Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 28. August 2007, 13:14

Infozentrum

Hier entsteht das neue Infozentrum.

Da ich persönlich keinen Zugriff auf das alte Infozentrum habe.

Beiträge von anderen, werden der Übersicht wegen gelöscht (sind aber auch herzlich willkommen zur Aktualisierung von fehlenden Daten).

INHALT
1) Hall of Fame
-1a) Meister in Astor
-1b) Weitere Titelträger
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 28. August 2007, 13:15

Meister in Astor

ABA

2007/II:
2007/I: Chionova Shenghei
2006/II: Freyburg Emperors
2006/I: Chionova Shenghei
2005: Lo Santui Earthquakes

AHL
2007: El Conjunto Bulls
2006/II: Castle Rock Grizzlies
2006/I: Freeport Cardinals

PABL
2007/II: Assentia Generals
2007/I: El Conjunto Bulls
2006/II: Diablos Rojos de Laguna

ASL
2007/II: Durban Warriors
2007/I: Freeport Cardinals
2006/II: Durban Warriors
2006/I: Astoria Mooses
2005/II: Freeport Cardinals
2005/I: Astoria United
4. Saison (2003/2004): Freeport Crocodiles (sh. Vorbericht zur 5. Saison: FTA78)
3. Saison (2003?):
2. Saison (2002?): Freeport Crocodiles
1. Saison (2001): Freeport Crocodiles

AFL:
2006/2007: Hambry Raccoons
2005: Palmerston Chiefs



Weitere Titelträger

AHL

Northern Conference 2007: Hemingford Icemen
Northern Conference 2006/II: Castle Rock Grizzlies
Northern Conference 2006/I: Montary Galaxy Sports
Southern Conference 2007: El Conjunto Bulls
Southern Conference 2006/II: Freeport Cardinals
Southern Conference 2006/I: Freeport Cardinals

PABL:
Northern Division 2007/II: Assentia Generals
Southern Division 2007/II: El Conjunto Bulls
Division-Title 2007/I: Palmerston Bats
Northern Division 2006/II: Assentia Generals
Southern Division 2006/II: El Conjunto Bulls
All-Star-Game 2007/II: Southern Division
All-Star-Game 2006/II: Southern Division

ASL
Vereinspokal 5. Saison (2005/I): Freeport Cardinals

AFL
Northern Conference 2006/2007: Hambry Raccoons
Southern Conference 2006/2007: Las Venturas Dynamits
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal editiert, zuletzt von »Ronald D. Crane« (14. Dezember 2007, 23:52)


Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 28. August 2007, 14:49

Die Durchnummerierung der ASL mit 2003/I, 2003/II, usw. ist zwar schön, aber ich glaube nicht ganz richtig. Ich würde die ersten Saispn tatsächlich Saison 1, Saison 2, usw nennen. Erst ab der 5ten Saison würde ich zusätzlich auch noch die offizielle Jahreszahl (2005/i, 2005/II, usw.) angeben.

Die ersten zwei Saison wurden von den Freeport Crocodiles gewonnen. Die fünfte Saison müsste Astoria United gewonnen haben, da sie das Jahr darauf den SupCup gewonnen haben. Bin mir aber nicht sicher ob es die vierte oder fünfte Saison war. Da am Besten mal Madison fragen.

Ansonsten gilt: FTA durchsuchen. Die alte FTA meine ich natürlich. Da steht auch mal das ein oder andere über Sport mit drin.

EDIT: Die erste Saison startete bereits 2001. Damals gab es noch keine VMF und auch noch keinen geregelten Spielzeitplan.
http://www.bovigo.info/news.php?id=517&o…21&newscat_id=3
http://www.bovigo.info/news.php?id=720&o…21&newscat_id=3
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dwain Anderson« (28. August 2007, 14:57)


Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 28. August 2007, 15:42

Was ist der oder das FTA?
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 28. August 2007, 16:25

Zitat

Original von Ronald D. Crane
Was ist der oder das FTA?

Alte FTA: http://www.olejann.de/fta/
Neue FTA: http://fta.berndo.de/

Financial Times Astor. Oder such einfach ein paar alte Zeitungen durch, die es in Astor gab.

http://www.astortribune.us.tc/
http://newtimes.tropicali.de/

Google, Dein Freund und Helfer. Oder frag Madison, wenn er zurück ist, er hat die ein oder andere Liga meines Wissens geleitet nachdem Bill weg war.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 28. August 2007, 17:15

Habe Ausgaben die alten 86-100 durchgeguckt - da steht null Sport drinne - ich glaube,e s lohnt sich nicht, dieanderen 85 durchzugucken
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 4. September 2007, 15:21

Also: Weiß noch jemand, wer Meister der ersten Basketball-Saison war und wer Meister der 3. und 4. Fußball-Saison war?

Kennt jemand die Fußball-Pokalsieger?

Die Seiger der Freeland-Cups wären für die Tafel auch noch interessant.,..
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 4. September 2007, 15:44

Was ist der Freeland-Cup?

Diese Seite solltest DU auch kennen ;) :
http://www.vmf.messew.de/sc/history.htm

Die ChostÈ Tigers wurden mal SupCup-Sieger, ob sie aber auch Meister waren oder ob sie sich dafür irgendwie qualifizierten, weiß ich nicht.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Beiträge: 1 943

Wohnort: Hong Nam

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 4. September 2007, 21:17

Zitat

Original von Ronald D. Crane
Also: Weiß noch jemand, wer Meister der ersten Basketball-Saison war...


Der erste ABA-Meister war im Juni 2005 (glaub ich) die Hong Nam Dragons. 2005 gab es nur eine Meisterschaft
Scott Adam Cheung
15th and 17th Vice President of the United States of Astor
Former United States Senator for the Republic of Chan Sen

CEO of the Serena Sports Group


Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 4. September 2007, 22:45

Zitat

Original von Scott A. Cheung

Zitat

Original von Ronald D. Crane
Also: Weiß noch jemand, wer Meister der ersten Basketball-Saison war...


Der erste ABA-Meister war im Juni 2005 (glaub ich) die Hong Nam Dragons. 2005 gab es nur eine Meisterschaft


thx - habe ich eingearbeitet - heißt also, dass meine Emperors die einzigen nicht Chan Sen'ischen-Basketball-Meister waren, oder?
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Lance B. Jackson

Proud Alcantero

Beiträge: 1 150

Beruf: Governor von New Alcantara

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 4. September 2007, 23:05

Zitat

Original von Ronald D. Crane
Habe Ausgaben die alten 86-100 durchgeguckt - da steht null Sport drinne - ich glaube,e s lohnt sich nicht, dieanderen 85 durchzugucken


Doch, gerade. Eine Zeit lang hatte die FTA jede Woche was über den FBA - ich weiß allerdings nicht mehr wann genau.
Governor of the Free State of New Alcantara

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 5. September 2007, 09:19

Zitat

Original von Lance B. Jackson

Zitat

Original von Ronald D. Crane
Habe Ausgaben die alten 86-100 durchgeguckt - da steht null Sport drinne - ich glaube,e s lohnt sich nicht, dieanderen 85 durchzugucken


Doch, gerade. Eine Zeit lang hatte die FTA jede Woche was über den FBA - ich weiß allerdings nicht mehr wann genau.

Ich habe auch nicht alle 100 durchgeklickt, aber ich weiß, das ich da mal was gelesen habe ... irgendwann mal. Was ist mit dem QuertreiBär ? Oder dem Blinzler?
Dabei ist eben das Problem, daß es nicht mehr sehr viele Ausgaben davon in den Archiven gibt. Oder hat die jemand hier gespeichert und Archiviert?
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Beiträge: 1 943

Wohnort: Hong Nam

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 5. September 2007, 16:20

Zitat

Original von Ronald D. Crane
heißt also, dass meine Emperors die einzigen nicht Chan Sen'ischen-Basketball-Meister waren, oder?


Exakt. Chan-Sen ist das Mutterland des Basketballs :)
Scott Adam Cheung
15th and 17th Vice President of the United States of Astor
Former United States Senator for the Republic of Chan Sen

CEO of the Serena Sports Group


Beiträge: 1 068

Wohnort: Hong Nam

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

14

Freitag, 12. Oktober 2007, 09:09

Zitat

Original von Ronald D. Crane
Meister in Astor

ABA

2007/I: Shenghei Tigers
2006/II: Freyburg Emperors
2006/I: Chionova Shenghei
2005: Lo Santui Earthquakes


Es stimmt zwar, dass die Hong Nam Dragons die Nachfolger der Lo Santui Earthquakes waren, aber zur ABA-2005 waren sie schon in Hong Nam.
Bruce Garner
Director of the Fußball-Bund Astor

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

15

Samstag, 27. Oktober 2007, 01:14

Zitat

Original von Bruce Garner
...
Es stimmt zwar, dass die Hong Nam Dragons die Nachfolger der Lo Santui Earthquakes waren, aber zur ABA-2005 waren sie schon in Hong Nam.


Die Archive sagen aber etwas anderes:
Saison 1: http://joachimseitz.de/fussball/mhl/team…e=table&liga=14
Saison 2: http://joachimseitz.de/fussball/mhl/team…e=table&liga=31
Saison 3: http://joachimseitz.de/fussball/mhl/team…e=table&liga=60
Saison 4: http://joachimseitz.de/fussball/mhl/team…e=table&liga=79
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 1 068

Wohnort: Hong Nam

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

16

Samstag, 27. Oktober 2007, 14:22

Zitat

Original von Ronald D. Crane
Die Archive sagen aber etwas anderes:
Saison 1: http://joachimseitz.de/fussball/mhl/team…e=table&liga=14


Dem habe ich nichts entgegenzusetzen :)
Bruce Garner
Director of the Fußball-Bund Astor

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

17

Freitag, 9. November 2007, 13:09

Herausgefunden, dass die Crocodiles bislang dreimal den Titel gewonnen haben (s.o.)
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

18

Freitag, 9. November 2007, 13:32

Zitat

Original von Dwain Anderson
Die Durchnummerierung der ASL mit 2003/I, 2003/II, usw. ist zwar schön, aber ich glaube nicht ganz richtig. Ich würde die ersten Saispn tatsächlich Saison 1, Saison 2, usw nennen. Erst ab der 5ten Saison würde ich zusätzlich auch noch die offizielle Jahreszahl (2005/i, 2005/II, usw.) angeben.

Die ersten zwei Saison wurden von den Freeport Crocodiles gewonnen. Die fünfte Saison müsste Astoria United gewonnen haben, da sie das Jahr darauf den SupCup gewonnen haben. Bin mir aber nicht sicher ob es die vierte oder fünfte Saison war. Da am Besten mal Madison fragen.

Ansonsten gilt: FTA durchsuchen. Die alte FTA meine ich natürlich. Da steht auch mal das ein oder andere über Sport mit drin.

EDIT: Die erste Saison startete bereits 2001. Damals gab es noch keine VMF und auch noch keinen geregelten Spielzeitplan.
http://www.bovigo.info/news.php?id=517&o…21&newscat_id=3
http://www.bovigo.info/news.php?id=720&o…21&newscat_id=3


Also es war so:

Die letzte Saison die Bill gemacht hat, müsste die 5. gewesen sein. Diese wurde aber nicht beendet, da er 2 oder 3 Spieltage vor Ende der laufenden Spielzeit inaktiv wurde. Allerdings war Astoria damals uneinholbar in Führung.

Regulär Meister geworden ist Astoria dann wieder in der nächsten regulären Saison, als ich die Liga gehostet und den Trainerposten an Gundjonson abgegeben habe. Die Frage ist also, ob man die abgebrochene Saison mitzählt oder nicht. Wer in der 3. Bill Saison Meister war, weil ich nicht mehr genau, aber es könnten die Choste Tigers gewesen sein.
Andrew Madison
Former President of the United States

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

19

Freitag, 9. November 2007, 13:50

Zitat

Original von Andrew Madison
Also es war so:

Die letzte Saison die Bill gemacht hat, müsste die 5. gewesen sein. Diese wurde aber nicht beendet, da er 2 oder 3 Spieltage vor Ende der laufenden Spielzeit inaktiv wurde. Allerdings war Astoria damals uneinholbar in Führung.

Ja, daran kann ich mich erinnern.

Zitat

Regulär Meister geworden ist Astoria dann wieder in der nächsten regulären Saison, als ich die Liga gehostet und den Trainerposten an Gundjonson abgegeben habe.

Auch das stimmt. United ist ja in der Saison drauf SupCup-Sieger geworden.

Zitat

Die Frage ist also, ob man die abgebrochene Saison mitzählt oder nicht.

Ich würde sagen, daß man es nicht mitzählt. Denn diese Saison wurde abgebrochen und wo die anderen Teams standen, weiß man eben nicht.

Was ich allerdings noch weiß ist, daß anstelle der Meisterschaft ein Vereinspokal ausgetragen worden ist. Der Sieger (in diesem Fall die Freeport Cardinals) haben am SupCup teilgenommen. Jetzt erscheint es mir auch logisch, warum der Sieger des Vereinspokals daran teilnehmen sollte: Weil die Liga aufgelößt wurde. Habe ewig darüber gerätselt. ;)

Zitat

Wer in der 3. Bill Saison Meister war, weil ich nicht mehr genau, aber es könnten die Choste Tigers gewesen sein.

Die Tigers wurden mal Meister, da bin ich mir sicher, denn auch sie haben im SupCup mitgespielt und ihn sogar gewonnen. Aber in welcher Saison kann ich nicht sagen. Es war aber der SupCup 2002/2.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson