Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

1

Freitag, 14. August 2015, 15:03

Basketball ProLeague

Kurz - BPL (Basketball ProLeague)...wird Ende September starten.

Nachdem die MAFL bereits zwei Mal statt fand, die NSL dann ende September ein zweites Mal einen Meister bestimmt hat und die Interstate Baseball Series zu Ende gebracht worden ist, werden Basketball, Eishockey und Leichtathletik als nächstes von ASN ausgetragen.

Die ProLeague besteht aus drei Leagues (Air, Legend und Magic) zu je acht Teams. Innerhalb der Leagues treten die Teams je zweimal zu Hause und zweimal Auswärts gegen jedes andere Team der eigenen League an. Nach einem Unentschieden gibt es Verlängerungen bis ein Sieger fest steht. In der Tabelle zählt die Anzahl der Siege - dann der direkte Vergleich und dann die Punkte differenz.,
Nach 28 Spielen ist die League-Season beendet. Anschließend beginnen die "30 crazy Days of Basketball" - Die Wild Card-Spiele und die Play Offs.
Die ersten beiden jeder League qualifizieren sich direkt für die Play Offs.
Die jeweils dritten und der beste vierte Platz qualifizieren sich für die Wild Card-Spiele.
Hier empfängt der beste Drittplatzierte den viertplatzierten und der zweitbeste Drittplatzierte empfängt den andere Drittplatzierten; außer der beste Drittplatzoerte und der beste Vierte Platz kommen aus der gleichen League, dann empfängt der beste Drittplatzierte den schlechtesten Drittplatzierte und der beste vierte Platz muss zum zweitbesten Drittplartzierten - es findet nur ein Spiel statt.

Anschließend findet das Viertelfinale statt. Nach einer Setzreihenfolge (Die League-Champions belegen die Plätze 1 bis 3, die Runners Up die Plätze 4 bis 6 und die Wild-Card-Runden-Sieger die Plätze 7 bis 8) wird der beste gegen den schlechtesten spielen, der zweitbeste gegen den zweitschlechtesten usw. Das Viertelfinale wird im Best of Three ausgetragen, das bessere Team hat in den Spielen 1 und 3 Heimrecht.

Im Halbfinale trifft das beste Team der setzliste auf das schlechteste Team der Setzliste, das zweite Duell bestreiten die anderen beiden Teams. Die Runde wird im Best of Five ausgetragen. Das bessere Team hat in den Spiel 1, 3 und 5 Heimrecht.

Das finale wird im Best of Seven ausgetragen. Das bessere Team hat in den Spielen 1, 2, 5 und 7 Heimrecht.
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

2

Freitag, 14. August 2015, 15:07

Die ProLeagues


Desmond Generals
Kerrville Tigers
Takei Wanderers
Richburn Hunters
Maripa Dolphins
Peninsula Natives
Ashville Crows
Port Bologne 15er


Kap Nanjing Stars
St. Vincertius Rebels
Riverton Bullets
San Quentin Skyscrapers
Springfield Galaxy
Amette Grizzly
La Ceiba Pelicans
Fort Sedito Condors



Pressly Victory
Amada Rockers
Astoria City Capitals
Rivendel Force
El Conjunto Pirates
Fredericksburg Aces
Northridge Leppards
Octavia Cats
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Léonard Cambrel

Governor of Freeland

Beiträge: 659

Beruf: Composer, Conductor

Wohnort: Gareth

Bundesstaat: Freeland

  • Nachricht senden

3

Freitag, 14. August 2015, 16:41

Handlung:Wundert sich, dass es bei all diesen Wettbewerben so wenig Mannschaften aus Gareth gibt, wo Gareth doch über 4 Stadien verfügt...
† 12/08/2017

former
Governor of Freeland | Gouverneur de Frélande
Mayor of Gareth | Mairie de Guérrehet
Intendant Freeland Summer Concert
Conductor in Residence of the Freeland Symphony Orchestra

Lyman Taft

Democrat

Beiträge: 2 405

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

4

Freitag, 14. August 2015, 16:44

Und nur ein Team aus Assentia?

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

5

Freitag, 14. August 2015, 20:40

Und nur ein Team aus Assentia?


Ashville und Fredericksburg
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

6

Freitag, 14. August 2015, 20:45

Handlung:Wundert sich, dass es bei all diesen Wettbewerben so wenig Mannschaften aus Gareth gibt, wo Gareth doch über 4 Stadien verfügt...

Bei der Verteilung der Teams über die Landkarte Astors sollte eine regionale Ausgewogenheit erreicht werden (was nicht zu 100 % möglich war). Gareth hat die Scorpions in der NSL und die Rangers in der MAFL. Nur wenige Städte haben zwei oder mehr Vereine bei sich beheimatet (die Hauptstadt ist eine bewusste Ausnahme). Ich werde Morgen dieser Angelegenheit auf den Grund gehen.
Morgen werde ich unter den 109 Teams (12 NSL, 25 MAFL, 30 MAFL, 18 UHL, 24 BPL) die regionale Herkunft betrachten.

Es wird in den nächsten Tagen dazu einen Report geben.

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

7

Freitag, 14. August 2015, 22:57

Und nur ein Team aus Assentia?


Ashville und Fredericksburg


... und Amette :))
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

8

Freitag, 14. August 2015, 23:29

Der erste Teil der Studie:
77 Städte beherbergen je einen Verein,
10 Städte haben je zwei Vereine,
Williamsburg hat drei Vereine
Freeport hat vier Vereine und
Astoria City hat fünf Vereine.

Der zweite Teil folgt Morgen...
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

9

Samstag, 15. August 2015, 12:17

Studie - Teil 2

Die Verteilung der Vereine auf die einzelnen Staaten:
Astoria State 12
Assentia 16
Freeland 16
Laurentiana 19
New Alcantara 15
Serena 31

Das sieht nach einem Ungewicht aus - man sollte allerdings folgendes Bedenken:
Serena deckt den kompletten Westen ab. Der komplette Osten mit Astoria State, Freeland und Laurentiana hat in der Summe 47 Vereine - die Mitte ist mit 31 Vereine genau so stark vertreten wie Serena.
Dabei ist aber zu beachten, dass es im Osten (lt. Karte) mehr Städte gibt, als im Westen oder in der Mitte.
Lt. Karte gibt es im Osten 86 nennenswerte Städte, während es im Zentrum lediglich 31 gibt - der Osten hat ca. 45 Städte verzeichnet. Demnach hat sich die Verteilung der Vereine auch ein bisschen anhand der Besiedelung gerichtet.

Hier die Karte:
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Léonard Cambrel

Governor of Freeland

Beiträge: 659

Beruf: Composer, Conductor

Wohnort: Gareth

Bundesstaat: Freeland

  • Nachricht senden

10

Samstag, 15. August 2015, 13:34

Sehr schön, dann danke ich für die Mühen!

SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Mir ging es auch eher darum, dass Gareth an Montreal angelehnt ist und somit da evtl. auch ne Ice-Hockey Mannschaft besser passen würde. :)
† 12/08/2017

former
Governor of Freeland | Gouverneur de Frélande
Mayor of Gareth | Mairie de Guérrehet
Intendant Freeland Summer Concert
Conductor in Residence of the Freeland Symphony Orchestra

Ian Dekkard

Peninsulan Sportsfan

Beiträge: 282

Wohnort: Santa Clara

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 18. August 2015, 11:11

Woa, großartige Arbeit! Das sollte man vielleicht prominent im Sport Forum verlinken?

The Santa Clara Warlocks are proudly sponsored
by Tang Industrial Services & Parker Industries

ASL Champions 2015/I & 2016/I
ABA Champions 2009/II, Runner-ups 2010/I
Interim Trainer Peninsula Crocodiles


Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

12

Montag, 9. November 2015, 22:16

Der letzte Spieltag der Regular Season findet an einem Sonntag statt. Am darauffolgenden Freitag findet der sog. "Freaky Friday" statt.

An dem Tag treten die jeweils fünfzehn besten Spieler der einzelnen Leagues auf. Jede Liga spielt gegen jede andere - wobei ein Spiel nur über die Distanz von zwei Viertel gespielt wird. Steht es danach Unentschieden, wird im Penalty die Entscheidung gesucht.

Zwischen den Spielen wird ein Three-Points-Shootout statt finden.

Der Freaky Friday wird beim aktuellen Meister ausgetragen. Im ersten Jahr wird der Freaky Friday beim aktuellen ABA-Meister, in Williamsburg ausgetragen.
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference