Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Ian Dekkard

Peninsulan Sportsfan

Beiträge: 282

Wohnort: Santa Clara

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 16. Juni 2016, 18:39

Frage zu den Setzregeln

Hallo!

Ich hätte eine allgemeine Frage zu den Setzregeln.

Welchen Sinn macht es, zu berechnen, welches Team insgesamt mehr Spieler-Punkte gesetzt hat? Ich beziehe mich auf Schritt 2 Satz 1. Sofern nicht irgendjemand absichtlich insgesamt weniger als seine 25 Punkte setzt, ist die Gesamtdifferenz doch immer exakt gleich 0? Was übersehe ich?


http://www.mnwiki.de/index.php?title=Basketball

The Santa Clara Warlocks are proudly sponsored
by Tang Industrial Services & Parker Industries

ASL Champions 2015/I & 2016/I
ABA Champions 2009/II, Runner-ups 2010/I
Interim Trainer Peninsula Crocodiles


Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

2

Freitag, 17. Juni 2016, 07:21

Unter dem Beispiel Nr. 2 wird es erläutert.
Ich glaube es ging gar nicht so um die Punktedifferenz- sondern um den einen Extra-Punkt.
Beispiel: Trainer A setzt auf alle Spieler je fünf Punkte - TRainer B auf die Spieler eins bis vier jeweils sechs Punkte und auf den 5. Spieler nur einen Punkt. Beide haben zwar 4 Punkte, Trainer B hat aber mehr Spieler gewonnen und erhält den Extra-Punkt.
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Ian Dekkard

Peninsulan Sportsfan

Beiträge: 282

Wohnort: Santa Clara

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

3

Freitag, 17. Juni 2016, 11:24

Es läuft immer darauf hinaus, dass das Team einen Extrapunkt bekommt, das "mehr Spieler" gewonnen hat. Deswegen verstehe ich nicht, warum das die Notfallregelung ist ^^

The Santa Clara Warlocks are proudly sponsored
by Tang Industrial Services & Parker Industries

ASL Champions 2015/I & 2016/I
ABA Champions 2009/II, Runner-ups 2010/I
Interim Trainer Peninsula Crocodiles


Henry Foster

Manager Freeport Cardinals

Beiträge: 994

Wohnort: Blue Mountain

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

4

Freitag, 17. Juni 2016, 14:21

Warte, das Beispiel in der Anleitung ist bescheuert. Nehmen wir mal den Spielplan vom 13. Spieltag am 06.12.2010 um 20:00

Santa Clara Warlocks | (7-6-5-4-3|4-0-4-2)
Shenghei Tigers | (8-2-5-4-6|4-4-1-1)

Spieler 1: ST +1
Spieler 2: SCW +4
Spieler 3: 0
Spieler 4: 0
Spieler 5: ST +3

Beide haben in der Summe +4. Deswegen gibt es für beide 60 + 4*5 = 80 Treffer. Aber die Warlocks haben bei Spieler 2 die höchste Differenz, (ST hat maximal +3 und SCW +4). Deswegen bekommen die Warlocks jetzt 60 + 5*5 = 85 Treffer.
Es steht also erst einmal 85:80
(Hätten jetzt beide Mannschaften als höchste Differenz den gleichen Wert, dann ginge es um die höhere Anzahl der dominierenden Spieler (Spieler-Siege) Die Mannschaft, die mehr Spieler-Siege hat, bekäme dann einen Extrapunkt.)

Jetzt kommt die zweite Auswertung der Viertel:
Viertel 1: -
Viertel 2: ST
Viertel 3: SCW
Viertel 4: SCW

SCW = 2 Siege - 1 Niederlage = 1
ST = 1 Sieg - 2 Niederlagen = -1

Das bedeutet der Multiplikator für SCW ist gleich 1,1 und für ST 0,9.

85*1,1 = 93,5 = 94
80*0,9 = 72


Die Anleitung ist in soweit missverständlich, als dass es nicht darum geht, möglichst viele Spieler zu haben, die das Duell gewinnen, sondern DEN einen zu haben, der die größte Differenz aufweist.
Manager der Freeport Cardinals

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Henry Foster« (17. Juni 2016, 14:39)


Ian Dekkard

Peninsulan Sportsfan

Beiträge: 282

Wohnort: Santa Clara

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

5

Freitag, 17. Juni 2016, 15:29

Die größte Differenz. Das macht mehr Sinn.

Die Anleitung ist in soweit missverständlich, als dass es nicht darum geht, möglichst viele Spieler zu haben, die das Duell gewinnen, sondern DEN einen zu haben, der die größte Differenz aufweist

Dann ist die Anleitung im Wiki aber nicht missverständlich, sondern schlicht falsch.

Zitat


1.) [...] Hat ein Team bei einem Spieler mehr Punkte gesetzt, so erhält er die Differenz gut geschrieben. Diese Punkte werden addiert.
2.) Hat ein Team mehr Punkte aus Nr. 1 als der andere [...]

The Santa Clara Warlocks are proudly sponsored
by Tang Industrial Services & Parker Industries

ASL Champions 2015/I & 2016/I
ABA Champions 2009/II, Runner-ups 2010/I
Interim Trainer Peninsula Crocodiles


Henry Foster

Manager Freeport Cardinals

Beiträge: 994

Wohnort: Blue Mountain

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

6

Freitag, 17. Juni 2016, 15:37

Die "mehr Punkte aus Nr. 1" in Punkt Nr. 2 bezieht sich aber nicht auf die addierten Punkte, sondern auf die größte der Differenz. Da habe ich auch lange dran geknabbert bis ich das verstanden habe. Hatte auch schon einige Diskussionen darüber (ich als Verein, nicht als Spielleiter), weil ich eben auch dachte, es bezieht sich auf die addierten Punkte. Dann würden die Ergebnisse nämlich grundlegend anders aussehen. Aber so ist es nun mal.

Schlussendlich muss man nicht zusehen, dass man möglichst viele Vergleiche der Spieler gewinnt, sondern, dass man EINEN Spieler hat, der die größtmögliche Differenz hat. Das führt dazu, dass man dazu neigt, einem seiner Spieler eine 9 zu spendieren. Dies ist aber ein Trugschluss. Es kann funktionieren, aber es das muss es eben nicht. Angenommen der direkte Gegenspieler hat 8, dann hat man gerade mal +1. Mit einer 2 gegen 0 hätte man eben +2, also die größere Differenz. Viel Spaß beim Taktieren ;)
Manager der Freeport Cardinals

Beiträge: 1 068

Wohnort: Hong Nam

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 3. Juli 2016, 19:14

Wir sollten dann den Artikel im MN-Wiki dahingehend anpassen, dass diesese Punkte künftig nicht mehr zu Missverständissen führen.

Wer hat da Zugang, sprich ein Konto im MN-Wiki und könnte das bitte ändern?

Einen einfach verständlichen Text kann man hier ja noch gemeinsam erarbeiten :)



Eine Idee zu diesen doch etwas häufigen Unentschieden:

Hier könnte ich mir ein Lösung wie im Baseball im Zeus-Cup vorgestellt wurde vorstellen - in etwa:
die zwei Spieler mit der niedrigsten Punktzahl werden addiert - die Mannschaft mit der höheren Summe erhält zwei Extra-Punkte.
Sollte das ausgeglichen sein, dann die drei Spieler, etc... (max. natürlich nur bis zum 4. Spieler zusammenzählen ;) )

Was machen wenn aber beide Teams die exakt gleichen Punkte abgegeben haben? >>> Heimteam gewinnt!?! 8o

Ich könnte das dann bei einem Unentschieden dann noch "berechnen" und im LMO richtig eintragen.
Was haltet ihr davon?
Bruce Garner
Director of the Fußball-Bund Astor

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bruce Garner« (3. Juli 2016, 19:42)


Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 3. Juli 2016, 19:52

Guter Vorschlag
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 1 068

Wohnort: Hong Nam

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 6. Juli 2016, 19:17


Eine Idee zu diesen doch etwas häufigen Unentschieden:

Hier könnte ich mir ein Lösung wie im Baseball im Zeus-Cup vorgestellt wurde vorstellen - in etwa:
die zwei Spieler mit der niedrigsten Punktzahl werden addiert - die Mannschaft mit der höheren Summe erhält zwei Extra-Punkte.
Sollte das ausgeglichen sein, dann die drei Spieler, etc... (max. natürlich nur bis zum 4. Spieler zusammenzählen ;) )

Was machen wenn aber beide Teams die exakt gleichen Punkte abgegeben haben? >>> Heimteam gewinnt!?! 8o

Ich könnte das dann bei einem Unentschieden dann noch "berechnen" und im LMO richtig eintragen.
Was haltet ihr davon?


Wenn nicht demnächst ein Einspruch gegen die sog. Fredericksburg-Verlängerungsregel kommt, dann werde ich versuch das noch etwas genauer aufzuschlüsseln.
Eventuell auch mit dem Zusammenzählen zweier, dreier Spieler-Punkten. Ist der Wert ungerade gewinnt daß Heimteam oder so ähnlich.
Bruce Garner
Director of the Fußball-Bund Astor

Ian Dekkard

Peninsulan Sportsfan

Beiträge: 282

Wohnort: Santa Clara

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 12. Juli 2016, 09:42

Gibt es denn tatsächlich so viele Unentschieden?

The Santa Clara Warlocks are proudly sponsored
by Tang Industrial Services & Parker Industries

ASL Champions 2015/I & 2016/I
ABA Champions 2009/II, Runner-ups 2010/I
Interim Trainer Peninsula Crocodiles


Beiträge: 1 068

Wohnort: Hong Nam

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 13. Juli 2016, 17:48

Für diese Sportart eigentlich schon. Als Beispiel nehmen wir die Saison von 2010:
Abschlusstabelle nach 14 Spieltagen
Bruce Garner
Director of the Fußball-Bund Astor

Beiträge: 1 068

Wohnort: Hong Nam

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 13. Juli 2016, 17:57

Fredericksburg- Regel in der Verlängerung

1. die zwei Spieler mit den wenigsten Punkten einer Mannschaft werden addiert. Die Mannschaft, bei welcher die Summe höher ist erhält drei Extra-Punkte und gewinnt das Spiel.
2. die drei Spieler mit den wenigsten Punkten einer Mannschaft werden addiert. Die Mannschaft, bei welcher die Summe höher ist erhält zwei Extra-Punkt und gewinnt das Spiel.
3. das Quater mit den wenigsten Punkten einer Mannschaft wird mit demselben Quater der gegnerischen Mannschaft addiert. Ist die Summe ungerade gewinnt das Heimteam (mit einem Extra-Punkt)


Geht das so in Ordnung?
Bruce Garner
Director of the Fußball-Bund Astor

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Bruce Garner« (13. Juli 2016, 18:12)


Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 13. Juli 2016, 18:08

Vorschlag:
Gewinnt jemand nach Verlängerung gem. Nr. 1 erhält er drei Punkte mehr als der Gegner - gewinnt er nach Nr. 2 gewinnt er mit 2 Punkten Unterschied und gewinnt er nach Nr. 3 dann mit 1 Punkt Unterschied

ist nur ein Vorschlag
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 1 068

Wohnort: Hong Nam

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 13. Juli 2016, 18:11

Hört sich aber auch recht gut an :)
Bruce Garner
Director of the Fußball-Bund Astor

Ian Dekkard

Peninsulan Sportsfan

Beiträge: 282

Wohnort: Santa Clara

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 26. Juli 2016, 13:03

D.h. dann aber, dass es gar keine Unentschieden mehr gibt oder?

Ich bin da unentschlossen und enthalte mich!

The Santa Clara Warlocks are proudly sponsored
by Tang Industrial Services & Parker Industries

ASL Champions 2015/I & 2016/I
ABA Champions 2009/II, Runner-ups 2010/I
Interim Trainer Peninsula Crocodiles


Beiträge: 1 068

Wohnort: Hong Nam

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 26. Juli 2016, 19:19

Wenn man sich das hier ansieht, findet man auch keine Unentschieden.
Daher ist der Wunsch, bei in der ABA diese Spieler ohne Gewinner abzuschaffen nachvollziehbar.

Es ist die Art und Weiße wie man ein Unentschieden künftig verhindert, um das es hier zentral geht.
Gerne lasse ich mich auf Gegenvorschläge ein, ...ist bisher halt noch keiner gekommen.
Bruce Garner
Director of the Fußball-Bund Astor

Henry Foster

Manager Freeport Cardinals

Beiträge: 994

Wohnort: Blue Mountain

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 27. Juli 2016, 11:51

Ich enthalte mich. Im Moment hab ich da keinen Kopf zu. Und ich vertraue euch, dass ihr da schon eine einfache und sinnvolle Lösung findet ;)
Manager der Freeport Cardinals

Beiträge: 1 068

Wohnort: Hong Nam

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 2. August 2016, 18:00

Wir haben folgendes Resultat:

2 x Zustimmung
2 x Enthaltung

Somit greift die sog. Fredericksburg- Regel bei der kommenden Saison, im Fall einer Verlängerung.
Bruce Garner
Director of the Fußball-Bund Astor