Sie sind nicht angemeldet.

Soccer - Allgemeines über Fussball Hohe Ergebnisse reduzieren

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Henry Foster

Manager Freeport Cardinals

Beiträge: 994

Wohnort: Blue Mountain

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 10. November 2009, 09:58

Hohe Ergebnisse reduzieren

Wir alle kennen das Problem: Kleine Unterschiede im Mittelfeld sorgen für große Tordifferenzen. Dieses Problem wurde schon oft besprochen. Doch es wäre bislang in jedem Fall immer unfair gewesen, wenn man ein 10:0 auf ein 3:0 kürzt. Eine Lösung für Turniere mit K.O.-Runde ist, eben dies zu machen, da dort nur das weiterkommen zählt. In Tabellen sieht das anders aus. Dort zählen auch Torverhältnisse.

Ich habe einst über die Funktion des Torwarts nachgedacht und wollte auch diesen in die Setzpunkte mit einbeziehen. Leider habe ich feststellen müssen, dass die Torberechnung dadurch wesentlich schwieriger bis hin zu unmöglich oder zumindest extrem kompliziert wird. Jetzt ist mir jedoch eine Lösung für beide Probleme eingefallen: 1) Der Torwart wird mit einbezogen und 2) die Tordifferenzen können fair gekürzt werden.

Folgendes:

Der Torwart erhält ebenfalls Punkte. Allerdings sind diese an den Erfolg der Mannschaft gekoppelt und können vom Trainer nicht selber vergeben werden. Jeder Torwart hat mindestens 2, höchstens aber 5++ Punkte. Für einen Sieg kommt ein + hinzu, für eine Niederlage wird ein + abgezogen. Synchron praktisch zu den Setzpunkten. Am Anfang haben alle Keeper "3+"-Punkte.

Wo ist der Sinn und wofür stehen die Punkte?
Ganz einfach: Die Punkte geben den Teiler für die Tordifferenz an. Die Torwartpunkte verhelfen also nicht zum Sieg, können aber bei Niederlagen für eine geringere Tordifferenz sorgen. Somit hat der Keeper eine Funktion und Ergebnisse von 14:0 gehören der Vergangenheit an.

Ich mache mal zwei Beispiele:

1)
Team A setzt 0-6-24
Team B setzt 0-5-25
Ergebnis: 24:12, gekürzt: 12-0, Tordifferenz = 12

Der Verlierertorwart hat 3+. Entscheidend ist immer nur der Wert des Torwartes des Verliererteams. Die 12 Tore werden jetzt durch 3 geteilt. Das ergibt 4. Das Ergebnis ist jetzt nicht mehr 12:0 sondern 4:0.

Bei Ungeraden Ergebnissen wird IMMER aufgerundet.

2)
Team A 12-4-14
Team B 4-15-10
Ergebnis: 5:3, Differenz 2

Verlierertorwart hat 2++ (die + haben keine Bedeutung für das Ergebnis!)

Jetzt wird die Differenz durch die Torwartpunkte geteilt: 2/2=1 Neues Ergebnis 4:3. Selbst wenn der Verlierertorwart 5 Punkte gehabt hätte, wäre durch das Aufrunden ein 4:3 herausgekommen.

Welche Vorteile bringt das?
Spielt der Erste gegen den Letzten der Tabelle, dann hat der Erste i.d.R mehr Punkte als der Letzte. Somit sind auch hier hohe Ergebnisse möglich, der das Verliererteam nicht mehr als 2 oder drei Torwartpunkte hat. Spielt der erste gegen den Zweiten, haben beide Torwärte ziemlich hohe Torwartpunkte, So würde ein 12:0 bei 5+ Punkten auf 2,4:0, also 3:0 gekürzt, was bei einem Spitzenspiel wesentlich wahrscheinlicher ist als ein 12:0.

Ersatztorwärte haben immer den geringsten Wert, also 2. Somit kann man nicht einfach den Torwart nach Lust und Laune wechseln, nur weil er mal eben weniger Punkte als der Ersatzkeeper hat.

Ein Zukauf von einem besseren Keeper ist aber jederzeit möglich. Der kostet dann eben dementsprechend. Das müssen die Teams unter sich ausmachen. Da der Torwart lediglich im Falle einer Niederlage eintritt, ist der Torwart ja auch nicht Siegentscheidend, kann aber im Meisterschaftsfall für ein besseres Torverhältnis sorgen.

Wenn man das mal testet, dann wäre es vorerst manuell auszurechnen, aber ich bin mir sicher, dass Sendler&Co. sowas auch einprogramimeren können.

Kritik? Vorschläge?
Manager der Freeport Cardinals

Beiträge: 667

Beruf: Trainer

Wohnort: United States of Astor

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 11. November 2009, 00:19

Klingt im ersten Moment ganz plausibel, müßte aber in einigen Tests mal praktiziert werden.
Die Idee den Torwart (der ja auch eine Schlüsselfigur einer Mannschaft ist) mit einzubeziehen ist auf jeden Fall gut.
ABA: Laxton Sequoias
AHL:
New Beises Eagles / 1x Conference Champion
ASL:
Savannah Kings / sponsored by LUCROO
PABL:
Laxton Woodpeckers
Coach of Nambewian Soccer Team


Henry Foster

Manager Freeport Cardinals

Beiträge: 994

Wohnort: Blue Mountain

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 12. November 2009, 11:58

Sonst keiner?
Manager der Freeport Cardinals

Ian Dekkard

Peninsulan Sportsfan

Beiträge: 282

Wohnort: Santa Clara

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 12. November 2009, 12:07

Zitat

Original von Frank Drebing
Klingt im ersten Moment ganz plausibel, müßte aber in einigen Tests mal praktiziert werden.

Sehe ich auch so!

The Santa Clara Warlocks are proudly sponsored
by Tang Industrial Services & Parker Industries

ASL Champions 2015/I & 2016/I
ABA Champions 2009/II, Runner-ups 2010/I
Interim Trainer Peninsula Crocodiles


Beiträge: 667

Beruf: Trainer

Wohnort: United States of Astor

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Freitag, 13. November 2009, 00:15

Man sollte überlegen diese Regelung in die 15. ASL-Saison einzubauen. Oder man veranstaltet vorab eine "Test-Liga" mit nur vier Teams um das System zu testen.
ABA: Laxton Sequoias
AHL:
New Beises Eagles / 1x Conference Champion
ASL:
Savannah Kings / sponsored by LUCROO
PABL:
Laxton Woodpeckers
Coach of Nambewian Soccer Team


Beiträge: 175

Beruf: Cheftrainer von Astoria United

Wohnort: Leduveia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

6

Freitag, 13. November 2009, 11:46

Ich bin noch nicht so ganz überzeugt. Ich würde eine generelle Regelung bezüglich der Ergebnis-Berechnung vorziehen.

Ich muss mich dazu aber nochmal genauer äußern.
Jose Alverano
Teammanager von Astoria United

Henry Foster

Manager Freeport Cardinals

Beiträge: 994

Wohnort: Blue Mountain

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

7

Freitag, 13. November 2009, 12:29

Der Vorteil an meiner Version ist, dass sie unabhängig von allen VMF-Berechnungen läuft. Das Berechnungssystem bleibt das gleiche, wir reduzieren lediglich die hohen Differenzen der Tore. Zudem besteht hier dann auch die Möglichkeit, das ganze auch bei VMF-Turnieren anzuwenden, denn keiner hätte mehr Arbeit dadurch (außer der der die Tore berechnet, aber eben nicht die Trainer, die eh schon jammern, wenn man das Wort "Änderung" in den Mund nimmt). Und wenn die VMF das nicht möchte, auch gut, das Berechnungssystem ist und bleibt ja das gleiche, nur eben die großen Torunterschiede werden hier reduziert.

Wenn wir das ganze Berechnugssystem ändern, dann wird a) die VMF nicht mitziehen und b) müssten wir uns dann immer zwischen Liga und VMF-Turnieren umstellen.
Manager der Freeport Cardinals

Beiträge: 667

Beruf: Trainer

Wohnort: United States of Astor

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

8

Freitag, 13. November 2009, 22:32

Ich bin schon längere Zeit dafür die hohen Torergebnisse zu reduzieren. Wenn nun mit dieser "Torwartlösung" das Problem in Angriff genommen werden kann, warum sollte man es dann nicht mit einbeziehen? Zumal sich ja die Berechnungen nicht ändern.
Also von mir aus hat die ganze Sache mein OK.
ABA: Laxton Sequoias
AHL:
New Beises Eagles / 1x Conference Champion
ASL:
Savannah Kings / sponsored by LUCROO
PABL:
Laxton Woodpeckers
Coach of Nambewian Soccer Team


Orwell J. Wilbury

Coach des FC Amada

Beiträge: 59

Beruf: Coach

Wohnort: Amada, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 1. Dezember 2009, 12:45

Klingt interessant. Allerdings müssen dann die Tools angepasst werden. Zumindest beim Setzen ist die Vorgehensweise nicht kompliziterer als zuvor, das ist ein großer Vorteil.

Henry Foster

Manager Freeport Cardinals

Beiträge: 994

Wohnort: Blue Mountain

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 1. Dezember 2009, 14:55

Zitat

Original von Orwell J. Wilbury
Zumindest beim Setzen ist die Vorgehensweise nicht kompliziterer als zuvor, das ist ein großer Vorteil.

So siehts aus. Eine Saison könnte man das ganze manuell berechnen. Wenn dann alles genehm ist, dann kann man sich immer noch um die Umprogrammierung kümmern. Wenn Sendler das Script mal rausrücken würde, könnte man sich ja daran versuchen. So schwer kann das auch nicht sein. ;)
Manager der Freeport Cardinals