Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 27. September 2006, 00:55

Milit‰rgel‰nde auf den Hybertinen und St. Lawrence

Sehr geehrte Anwesende,

mit angehängter Grafik möchte ich Sie über militärische Gelände in Ihren Staaten informieren. Die Lage der Städte ich nicht bekannt, so das ich diese nicht berücksichtigen konnte.


Dunkelblau = US Navy
Hellblau = US Air Force
Grün = Army, Army Research

Mit freundlichen Grüßen

Achilles Andriz
Secretary of Defense

Polit-Rentner

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andriz« (27. September 2006, 01:13)


Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 27. September 2006, 22:54

Werte Hybertinos,

wie Sie sehen, hat sich die Nutzung der südlichsten Insel (La Libertad?) durch militärische Einrichtungen erheblich ausgeweitet. Grund hierfür ist das US Space Center, das alle militärische und zivile Raumfahrt Astors konzentriert. Das bedeutet für die Insel, die entsprechend dem Thread "Remains" vor allem vom Kakao- und Bananenanbau lebt, eine erhebliche Umstellung: Den Zuzug der wissenschaftlichen Elite Astors, ja der ganzen Welt, da neben dem Raumbahnhof natürlich auch weitere Forschungseinrichtungen entstehen werden. Der Tourismus wird boomen und jeder Astorier wird den Namen der Insel bald besser kennen als die Hauptstadt seines eigenen Counties.

Mit freundlichen Grüßen

Achilles Andriz

Polit-Rentner

Beiträge: 32

Beruf: Historikerin

Wohnort: Anniston (Hybertina)

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 27. September 2006, 22:58

Mal so eine allgemeine Überlegung, die sich nicht nur auf Straikräfteeinrichtungen in Hybertina, sondern allen Staaten bezieht: mir erscheint die US Army erheblich unterrepräsentiert! In jedem Staat gibt es eine größere Anzahl z. T. riesiger Luftwaffstützpunkte, auf rechnerisch wohl etwa jedes zweite Ficherdorf kommt eine Marinebasis, und die Landstreitkräfte - ja, wo sind sie denn? Das Heer ist und bleibt das Rückgrat jeder, auch mordernen Armee, und trüge im Falle einer militärischen Auseinandersetzung, ganz gleich, wo diese ausgetragen würde, die Hauptlast der Kampfhandlungen. Dafür gibt es aber meiner Auffassung viel zu wenig Stützpunkte der Army!
Kimberly Carolyn Wellington
Historikerin - Milliardenerbin - Gr¸nderin der Wellington Foundation for US History

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 27. September 2006, 23:55

Das liegt vor allem daran, dass kleinere "Barracks" nicht auf der Liste stehen. Also alles, was geländetechnisch unter der Größe einer mittelgroßen Firma liegt, also sechs bis zehn Hektar, habe ich nicht aufgeführt.
Solche kleinen Barracks und Depots "stören" den Betrieb einer Stadt nicht weiter. Aber ansonsten, in der Tat, kumulieren wir die Einheiten der Army möglichst.

Polit-Rentner

5

Freitag, 29. September 2006, 16:07

Werte Astorier der verschiedenen Staaten,

als Zuständige der kartographischen Abteilung des Department of Defense liegt es nunmehr an mir, die Karte Astors endlich auf einen vorzeigbaren Stand zu bringen. Ein erster Schritt ist bereits getan, indem die Karten von vier Staaten mit der Gesamtkarte in Übereinstimmung gebracht wurde.

Ständiger Link mit der jeweils aktuellen Arbeitsversion (ca. 300kbyte)

An die Bürger von Astoria State, den Southern Countries, New Alcantara sowie Hybertina: Bitte übermitteln Sie mir baldmöglichst eine Karte mit den Städtepositionen. Nutzen Sie hierfür wenn möglich die hier gepostete Karte der militärischen Einrichtungen.

Aus der Gesamtkarte werden dann neue Aktivitäten erfolgen können, spricht die Positionierung der Flughäfen für Mr. Hayes, Highways, Gleise etc.
Das Ziel ist eine flexible Karte, auf der alle Einrichtungen nach Wunsch ein- oder ausgeblendet werden können.

Diese Diskussion sollte in der National Governors Conference fortgesetzt werden, Herr Andriz wird hierfür einen neuen Thread eröffnen.

Mit freundlichen Grüßen

Major Sarah Belarim

Denkt dran - der Feind liest mit!

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

6

Freitag, 6. Oktober 2006, 12:58

Da keine Rückmeldung erfolgt ist, gehe ich davon aus das Hybertinas Bürger mit den skizzierten Militärgeländen auf ihrem Territorium leben können.
Ich arbeite derweil mit der von Mr. Hayes vorgelegten Stadtkarte weiter.
Es wäre jedoch mehr als nützlich, wenn man mir die Größen der Städte nennen könnte, damit wir in der Kartenfrage weiterkommen.

Mit freundlichen Grüßen

Achilles Andriz

Polit-Rentner

Beiträge: 281

Wohnort: Port Virginia (Hybertina)

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

7

Freitag, 6. Oktober 2006, 13:11

Zitat

Original von Andriz
Da keine Rückmeldung erfolgt ist, gehe ich davon aus das Hybertinas Bürger mit den skizzierten Militärgeländen auf ihrem Territorium leben können.


Als einzige derzeit amtierende Offizielle des Staates Hybertina pflichte ich Ihnen bei ;)

Zitat

Ich arbeite derweil mit der von Mr. Hayes vorgelegten Stadtkarte weiter.
Es wäre jedoch mehr als nützlich, wenn man mir die Größen der Städte nennen könnte, damit wir in der Kartenfrage weiterkommen.


Die auf der Karte verzeichneten Städte, in absteigender Reihenfolge nach Einwohnerzahl geordnet:

Port Virginia 583.000
Holden: 426.000
Anniston 278.000
Monterra: 265.000
St. Isabell 164.000
La Ceiba 82.000
Maripa 76.000
El Campello 38.000
Colon: 24.000
Christina Jane Wellington

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

8

Freitag, 6. Oktober 2006, 13:24

Ich danke Ihnen.

Polit-Rentner

Beiträge: 19

Beruf: Pressesprecherin der FAA

Wohnort: St. Isabell / Hybertinia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 12. Oktober 2006, 13:04

Zitat

Original von Andriz
wie Sie sehen, hat sich die Nutzung der südlichsten Insel (La Libertad?) durch militärische Einrichtungen erheblich ausgeweitet. Grund hierfür ist das US Space Center, das alle militärische und zivile Raumfahrt Astors konzentriert. Das bedeutet für die Insel, die entsprechend dem Thread "Remains" vor allem vom Kakao- und Bananenanbau lebt, eine erhebliche Umstellung: Den Zuzug der wissenschaftlichen Elite Astors, ja der ganzen Welt, da neben dem Raumbahnhof natürlich auch weitere Forschungseinrichtungen entstehen werden. Der Tourismus wird boomen und jeder Astorier wird den Namen der Insel bald besser kennen als die Hauptstadt seines eigenen Counties.


Mal aus Interesse gefragt: Halten Sie es für zweckmäßig bei dem auf den Inseln vorherrschenden Klima dort das astorische Raumfahrtzentrum zu positionieren? Aus diesem Thrad: Remains, geht ja hervor, dass es auf den Inseln sehr viel Niederschlag gibt, sowie eine große Luftfeuchtigkeit. Ich denke, dass das keine sehr sinnvollen Grundvoraussetzungen für ein Raumfahrtzentrum sind. Hinzu käme auch noch das Risiko durch Tropenstürme.
Pressesprecherin der

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Christina M. Bexter« (12. Oktober 2006, 13:04)