Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paul Cunningham

Former President of the United States

Beiträge: 1 378

Beruf: Politiker, Anwalt

Wohnort: Port Virginia, Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 23. Februar 2011, 20:32

Meeting with H.E. Helen Bont, Chancellor of the Democratic Union

Handlung:Im Oval Office des Weißen Hauses ist bereits alles für das Treffen zwischen Helen Bont und dem Präsidenten arrangiert worden.

XXIX. President of the United States
*22. März 1947 +09.05.2011



Helen Bont

Someone

Beiträge: 323

Beruf: Unionskanzlerin

Wohnort: Demokratische Union

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 23. Februar 2011, 20:39

Handlung: Betritt gemeinsam mit Präsident Cunningham den Konferenzraum.


SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Ich wusste jetzt nicht, ob ich die Initiative ergreifen sollte oder nicht.

Paul Cunningham

Former President of the United States

Beiträge: 1 378

Beruf: Politiker, Anwalt

Wohnort: Port Virginia, Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 23. Februar 2011, 20:41

Handlung:Der Präsident deutet auf die beiden Couches gegenüber seines Schreibtisches am Kamin.


Setzen Sie sich doch bitte, Madam Chancellor. Dort auf dem Tisch stehen auch Erfrischungen bereit.

XXIX. President of the United States
*22. März 1947 +09.05.2011



Helen Bont

Someone

Beiträge: 323

Beruf: Unionskanzlerin

Wohnort: Demokratische Union

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 23. Februar 2011, 20:44

Vielen Dank, Mr. President.

Handlung: Setzt sich auf einen freien Platz und schenkt sich ein Glas Mineralwasser ein.[/simoff]

Paul Cunningham

Former President of the United States

Beiträge: 1 378

Beruf: Politiker, Anwalt

Wohnort: Port Virginia, Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 23. Februar 2011, 20:46

Lassen Sie mich Ihnen zunächst einmal zu Ihrem Wahlerfolg und der damit verbundenen Rückkehr in das Amt der Kanzlerin gratulieren. Ich hoffe, dass durch Ihre Wahl die Erfolge unser beider Nationen bei der gemeinsamen Zusammenarbeit auch in Zukunft konstruktiv fortgesetzt werden können.

XXIX. President of the United States
*22. März 1947 +09.05.2011



Helen Bont

Someone

Beiträge: 323

Beruf: Unionskanzlerin

Wohnort: Demokratische Union

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 23. Februar 2011, 20:56

Danke, Mr. President. Auch Ihnen meinen herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl. Ich bin überzeugt, dass es uns gelingen wird, die engen freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten von Astor und Demokratischen Union zu vertiefen und weiter auszubauen. :)

Paul Cunningham

Former President of the United States

Beiträge: 1 378

Beruf: Politiker, Anwalt

Wohnort: Port Virginia, Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 23. Februar 2011, 21:00

Sehr schön und vielen Dank. Ich nehme an, dass Sie eine kleine Agenda vorbereitet haben über die Sie gerne sprechen möchten?

XXIX. President of the United States
*22. März 1947 +09.05.2011



Helen Bont

Someone

Beiträge: 323

Beruf: Unionskanzlerin

Wohnort: Demokratische Union

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 23. Februar 2011, 21:23

So ist es Mr. President.

Erstens, aber das nur am Rande, hat es in einem Pressebericht in der Demokratischen Union geheißen, die US-Regierung erwäge den Austritt aus dem RdN. Ohne jetzt eine Diskussion vom Zaun brechen zu wollen: können Sie bestätigen, ob an diesem Bericht etwas dran ist?
Zweitens, und damit komme ich zu meinem eigentlichen Anliegen meines Besuches, ist die Unionsregierung daran interessiert, die G4 aufzuwerten, in dem man zum Beispiel einen gemeinsamen Freihandelsraum begründet oder um ein gemeinsames Vorgehen zum Beispiel im RdN zu koordinieren, eine ständige Botschafterkonferenz einzurichten .
Der dritte Punkt gilt den weiteren Ausbau der bilateralen Beziehungen, insbesondere was die Umsetzung des Grundlagenvertrags angeht. Dies betrfft zum Beispiel die Einrichtung des "Heißen Drahtes". Wenn ich richtig informiert bin, wurde dieser Punkt noch nicht umgesetzt.

Paul Cunningham

Former President of the United States

Beiträge: 1 378

Beruf: Politiker, Anwalt

Wohnort: Port Virginia, Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 23. Februar 2011, 21:28

Zum ersten kann ich Ihnen mitteilen, dass die Berichte den Tatsachen entsprechen. Hier haben Sie eine Kopie der Presseerklärung. Derzeit beraten wir immer noch intern unser Vorgehen in dieser Angelegenheit.
Zum zweiten zeige ich mich sehr einverstanden mit dieser Idee. Auch ich habe in meinem Wahlkampf als eines der außenpolitischen Ziele formuliert, die G4 durch geeignete Maßnahmen kommunikativer zu gestalten. Mir selbst würde vorschweben eine geeignete Plattform (eigenes Forum) zu suchen, in der die G4 eine ständig tagende Konferenz implementieren könnten. Alternativ könnten solche Räumlichkeiten sicherlich auch in Astor zur Verfügung gestellt werden.
Ja, so weit ich informiert bin, entspricht Ihr dritter Punkt ebenfalls den Tatsachen. Haben Sie einen Vorschlag, wie so ein "Heißer Draht" eingerichtet werden kann?

XXIX. President of the United States
*22. März 1947 +09.05.2011



Helen Bont

Someone

Beiträge: 323

Beruf: Unionskanzlerin

Wohnort: Demokratische Union

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 23. Februar 2011, 21:46

Verstehe.
Dass mit dem Forum oder einer eigenen Plattform in Astor halte ich für eine gute Idee. Eine ständige Botschafterkonferenz würde zudem helfen, zum Beispiel Missverständnisse wie bei der Wahl zum RdN-Generalseretär im Vorfeld zu klären oder bei der Ausarbeitung eines Regelwerks für eine gemeinsame Freihandelszone eine gewisse Vorarbeit zu leisten, so dass die Regierungen der G4-Staaten eine Diskussionsgrundlage haben.
Was den "Heißen Draht" angeht, felhen mir leider ad-hoc die technischen Kentnisse. Wir könnten aber, wie im Grundlagenvertrag vorgesehen, technische Berater hinzuziehen.

Helen Bont

Someone

Beiträge: 323

Beruf: Unionskanzlerin

Wohnort: Demokratische Union

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

11

Samstag, 26. Februar 2011, 11:00

Handlung: Nimmt ein Schluck Mineralwasser

Paul Cunningham

Former President of the United States

Beiträge: 1 378

Beruf: Politiker, Anwalt

Wohnort: Port Virginia, Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

12

Samstag, 26. Februar 2011, 18:06

Vielleicht könnte man den heißen Draht innerhalb des eigenen Forums/Plattform mit installieren? Quasi ein Bereich der dann ausschließlich für die DU und Astor reserviert sind?
Was eine ständige Botschafterkonferenz angeht bin ich skeptisch, ob wir die angesichts der ständigen Konferenz der G4 separat brauchen.

XXIX. President of the United States
*22. März 1947 +09.05.2011



Helen Bont

Someone

Beiträge: 323

Beruf: Unionskanzlerin

Wohnort: Demokratische Union

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 27. Februar 2011, 12:17


Vielleicht könnte man den heißen Draht innerhalb des eigenen Forums/Plattform mit installieren? Quasi ein Bereich der dann ausschließlich für die DU und Astor reserviert sind?


Das wäre sicherlich eine praktikable Lösung. Ich werde das mit den technischen Administratoren besprechen.


Was eine ständige Botschafterkonferenz angeht bin ich skeptisch, ob wir die angesichts der ständigen Konferenz der G4 separat brauchen.


"Ständige Botschafterkonferenz" wäre lediglich die Bezeichnung für ständige Konferenz gewesen, wenn in diese Botschafter entsendet würden und nicht die Regierungschefs oder Regierungsmitglieder dort ständigen tagen würden. Doppelte Strukturen würden in der Tat wenig Sinn machen.

Paul Cunningham

Former President of the United States

Beiträge: 1 378

Beruf: Politiker, Anwalt

Wohnort: Port Virginia, Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 27. Februar 2011, 14:17

Bliebe nur noch zu klären, in welcher technischen Form wir es aufziehen wollen?
Komplett eigenständiges Forum der G4 oder lieber integriert in einem der Staaten?

Ich plädiere für letzteres. Dann müssen wir uns nur - natürlich gemeinsam mit den anderen G4 -Regierungen einig werden, in welchem Staat.

XXIX. President of the United States
*22. März 1947 +09.05.2011



Helen Bont

Someone

Beiträge: 323

Beruf: Unionskanzlerin

Wohnort: Demokratische Union

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 1. März 2011, 20:57

Auch mir erscheint die zweite Lösung am Pratikabelsten zu sein.

Paul Cunningham

Former President of the United States

Beiträge: 1 378

Beruf: Politiker, Anwalt

Wohnort: Port Virginia, Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 1. März 2011, 21:35

Madam Chancellor, dann möchte ich vorschlagen, dass wir uns auf dieses Vorgehen einigen und diesen Vorschlag den zwei anderen G4-Partnern vortragen. Haben Sie Einwände dagegen oder weitere Anmerkungen?

XXIX. President of the United States
*22. März 1947 +09.05.2011



Helen Bont

Someone

Beiträge: 323

Beruf: Unionskanzlerin

Wohnort: Demokratische Union

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 1. März 2011, 23:03

Ich habe keine Einwände, Mr. President, und freue mich, dass wir so schnell zu handfesten Ergebnissen gekommen sind.

Paul Cunningham

Former President of the United States

Beiträge: 1 378

Beruf: Politiker, Anwalt

Wohnort: Port Virginia, Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

18

Montag, 7. März 2011, 14:50

Madam Chancellor, ich habe die Verbesserung der Kommunikation der G4-Staaten nun auch in Albernia bei Prime Minister Woodhouse angesprochen. Zudem werde ich diese Tage noch ins EU reisen und dort ebenfalls über dieses Thema sprechen.

XXIX. President of the United States
*22. März 1947 +09.05.2011



Helen Bont

Someone

Beiträge: 323

Beruf: Unionskanzlerin

Wohnort: Demokratische Union

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

19

Montag, 7. März 2011, 19:34

Gut. Das wäre nämlich meine nächste Frage gewesen: wie wir Albernia und das EU über diese Gespräche unterrichten.
Was die ständige Konferenz betrifft, stellt sich meines Erachtens die Frage, ob sie in Form einer ständigen Botschafterkonferenz, einer ständigen Konferenz der Außenminister oder gleich der Staats- und Regierungschefs errichtet werden soll. Ich tendiere, ehrlich gesagt, zu Letzterem. Das hat den Vorteil, dass gleich auf Chefebene gesprochen wird, während auf den beiden anderen Ebenen in der Regel immer erst eine Rücksprache erforderlich ist, bevor handfeste Ergebnisse erzielt werden können. Aber das sollten wir auf einem G4-Treffen besprechen.

Helen Bont

Someone

Beiträge: 323

Beruf: Unionskanzlerin

Wohnort: Demokratische Union

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 10. März 2011, 19:40

Nimmt ein Schluck Mineralwasser.