Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

The White House

The White House

Beiträge: 782

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 1. August 2006, 22:30

White House Press Conference: New Deal



Tuesday, August 1st 2006, 22:30

Der Präsident wird in wenigen Minuten eine Pressekonferenz geben. Er wird zunächst einige Worte sagen. Danach haben sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »The White House« (1. August 2006, 22:31)


Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 1. August 2006, 23:01

My fellow citizens,

seit meinem Amtsantritt vor nun gut drei Wochen hat die Regierung erfolgreich damit begonnen, wichtige Projekte in Astor vorzubereiten und notwendige Schritte zu unternehmen, um unser Land wieder auf den richtigen Kurs zu bringen. Leider mussten wir bei der Neufassung des Wahlgesetzes einen Rückschlag hinnehmen. Wir sind jedoch fest entschlossen, diese wichtige Reform noch vor der nächsten Präsidentschaftswahl umzusetzen. Auf der Agenda der Regierung stehen weiterhin eine Neufassung des Armed Forces Law und ein Grundgestz zur Ausgestaltung täglicher Regelungen, welches in seiner Urform von Mister Malroy vorgeschlagen wurde.

Heute jedoch möchte ich über ein anderes Thema sprechen. Astor ist eine großartige Nation mit einer Bürgerzahl, die vielleicht momentan nicht zu den allergrößten zählt, sich jedoch nach wie vor - gerade im Vergleich zu anderen Staaten auf der GF Karte im oberen Drittel bewegt. Doch auch, wenn sich die Lage meines Erachtens in den letzten Wochen deutlich gebessert hat, schöpfen wir das Potential momentan nicht komplett aus. Ein wesentliches Problem, welches auch immer wieder von micronationalen Neubürgern beklagt wird ist, daß viele, die nicht gerade ein hohes politisches Amt inne haben, nicht viel mit ihrer Zeit anzufangen wissen und dadurch auch die Lust auf die Simulation verlieren und von vorne herrein seltener vorbei schauen.

Was Astor braucht ist eine aktive Simulation, die jedem die Möglichkeit bietet, sich aktiv einzubringen. Dadurch ist es notwendig, auch Simulationsmöglichkeiten ausserhalb des Kongresses und des weißen Hauses zu schaffen. Aufgaben gibt es in Astor genug. Und es gab in der langen astorischen Geschichte auch schon eine Reihe erfolgreicher Initiativen, die leider wieder eingeschlafen sind. Die Regierung hat darum beschlossen, ein groß angelegtes Beschäftigungsprogramm auf die Beine zu stellen, welches jedem interessierten Bürger die Möglichkeit geben soll, sich aktiv an der Simulation zu beteiligen, diese um neue Aspekte zu erweitern und so wieder mehr Aktivität und Vielfalt nach Astor zu bringen.

Im Rahmen dieses New Deals schreibt die Regierung im ersten Schritt folgende Jobs aus:

- Chef der Luftsicherheitsbehörde
(Zuständig für Flughäfen und den Flugverkehr, Verwaltet bundeseigene und Fremdflüghäfen und Fluggesellschaften)

Es gab in Astor schon einmal eine recht aktive Luftfahrbranche mit Fluggesellschaften, Flughäfen und sogar Flugplänen, sowie Luftraumüberwachung. Die Aufgabe besteht darin, ein solches System neu aufzubauen. Dabei hat der Stelleninhaber freie Hand, auch bei der Erstellung/Erfindung von Standorten großer internationaler Flughäfen, Flugrouten (auch ins Ausland) und Fluggesellschaften (die simon natürlich privat sind) Einige historische Daten, z.B. zum Flughafen in Astoria State und zu einigen Airlines sind auch noch vorhanden.

Diese Art der Aufgabenstellung trifft auch auf die folgenden Posten zu:

- Chefs der Seefahrtbehörde (Zuständig für Seehäfen und den Seeverkehr, Verwaltet Bundeseigene und Fremdseehäfen und Schifffahrtsgesellschaften, sowie die Arbeit der Küstenwache)

- Chef der Bahnverwaltung (Zuständig für Bahnverkehr und Bahnnetz in Astor, Verwaltet bundeseigene und Fremdbahnstrecken und Bahnen)

- Verkehrsplaner (Ausgestaltung der Straßenverkehrsanbindungen. Kenntnisse: Infrastruktur Astors)

- Nationalparkverwalter (Ausgestaltung der Grünflächen. Kenntnisse: Infrastruktur Astors)

- Kulturbeauftragten (Verzeichniserstellung der Kulturen. Kenntnisse: Infrastruktur Astors)

- Naturschutzbeauftragter (Ausgestaltung der Topgraphie, Geometrie und Bodenschätzen nach Angaben der NGC nach Absprache mit dieser.

Für sind geeignete Programme, z.B. zur Erstellung von Streckenkarten usw. von Vorteil.

- Botschafter

Trotz der Reform im Auswärtigen Dienst suchen die Vereinigten Staaten nach wie vor Personen mit Interesse, im Auswärtigen Dienst aktiv zu arbeiten. Interessierte übernehmen den lokalen Account "U.S. Department of State" und können diesen dann personalisieren. Zur Aufgabe gehören regelmäßige Berichte aus dem Gastland, sowie dort regelmäßige Berichte aus Astor. Dazu eine Teilnahme am lokalen öffentlichen Leben mit einem gewissen diplomatischen Geschick.

Posten im militärischen Bereich werden bis zur Verabschiedung des Armed Forces Law noch nicht ausgeschrieben, aber auch hier sind zahlreiche Posten, vor allem die Oberkommandierenden der Teilstreitkräfte vorgesehen.

Die Regierung wird diese Liste bei neuen Ideen aktualisieren. Dabei können auch sie helfen, wenn sie die Idee für ein bestimmtes Projekt haben. Ebenso ermuntere ich sie ausdrücklich auch Ideen im privatwirtschaftlichen Raum umzusetzen. So liegt z.B. die Medien- und Kulturlandschaft landschaft Astors auch schon seit vielen Monaten brach. Sie können natürlich mit eigenen Ideen die oben genannten Posten flankieren, z.B. eine private Fluglinie gründen. Lassen sie uns gemeinsam wieder mehr aus diesem Land machen.

Ich danke Ihnen für ihre Aufmerksamkeit
Andrew Madison
Former President of the United States

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 1. August 2006, 23:15

Klingt interessant. Ich für meinen Teil werde mich zwar so bald für keines dieser ƒmter bewerben, da ich mich erstmal in Freeland engagieren möchte, aber ich wünsche der Initiative allen erdenklichen Erfolg.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 1. August 2006, 23:21

Ich weiß, dass ich angekündigt habe, diese Regierung in keiner wie auch immer gearteten Weise zu unterstützen. Aber ich begrüße diese Innitiative und denke (!) über ein Engagement nach.

*so* Da ich ja einmal eine der Fluggesellschaften dieser Nation angeführt habe - und dieses Projekt sowieso wieder aufleben lassen will - interessiert mich der Posten für Luftfahrt natürlich. Das liegt an einem persönlich hohen Interesse an der Materie.*

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 2. August 2006, 10:42

Mr. President,
Ladies and Gentlemen,

nachdem ich eine Nacht über die ganze Angelegenheit geschlafen habe, möchte ich Ihnen meine Entscheidung und die Beweggründe dazu mitteilen.

Ich bewerbe mich hiermit um das Amt des Vorsitzenden der Luftsicherheitsbehörde.

Ich bin - nach wie vor - alles andere als glücklich damit, wie unsere jetztige Bundesregierung aufgestellt ist. Ich bin ebenso davon überzeugt, dass diese Regierung und speziell einzelne Personen bislang einen eher mäßigen Eindruck bei allen Astoriern hinterlassen haben.

Aber ich bin fair und ehrlich genug zu sagen, dass die bisherigen Ansätze (ƒnderung des Wahlrechts, Belebung der Gesellschaft durch neue ƒmter) die besten sind, die Astor seit langer, langer Zeit von einer Bundesregierung gesehen hat. Freilich können und dürfen das nur die ersten Schritte sein - aber alleine dafür, dass sich President Madison und seine Mannschaft endlich zu etwas getraut haben, gebührt Ihnen mein Respekt.

Ich begrüße und unterstütze prinzipiell beide Innitiativen der Bundesregierung und als Fachmann für Luftverkehr und dessen strukturelle Grundlagen in der Infrastruktur bewerbe ich mich um das Amt des Chefs der Luftsicherheitsbehörde, weil ich glaube mich dort gut einbringen zu können und ein Stück weit (soweit das von diesem Amt aus möglich ist) neue Impulse zu setzen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »George W. Hayes« (2. August 2006, 12:50)


6

Mittwoch, 2. August 2006, 13:03



U.S. Department of State
Astoria City, August 2nd 2006

Im Rahmen des New Deal Programms bietet das State Department folgende Botschafterposten in den Ländern an, in denen es bereits registriert ist:

Ratelon
Albernia
Tchino
Usambisa
Tropicali
Huangzhou
Severanien
Aranien
Nöresund
Leduveia
Gelbes Reich
Osan
Varaguas

Diplomacy in Action, wherever you are.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Department of State« (2. August 2006, 13:04)


Beiträge: 267

Wohnort: El Conjunto / New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 2. August 2006, 14:47

Zitat

Original von U.S. Department of State
U.S. Department of State
Astoria City, August 2nd 2006

Im Rahmen des New Deal Programms bietet das State Department folgende Botschafterposten in den Ländern an, in denen es bereits registriert ist:


Tchino
Gelbes Reich




Müssten wir nicht als Verbündeter der Chinopen deren Ansicht teilen, dass Tchino kein eigenständiger Staat ist, sonder nur eine abtrünige chinopische Provinz.
Wieso möchte Astor in einer "Provinz" eine Botschaft errichten, wenn wir Tchino im "Council of Nations" (CN) nicht als Staat anerkannt haben - lediglich deren Gesandter im CN als stimmberechtigte Instanz innerhalb der NC-Generalversammlung anerkennen?
Aaron Jason McNamara

Former Governor of the Free State of New Alcantara

Beiträge: 160

Wohnort: Amada, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 2. August 2006, 14:57

Ich bewerbe mich hiermit als Botschafter in Ratelon :)
God bless Astor
Astorian Ambassador to Ratelon

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 2. August 2006, 20:58

Zitat

Original von A.J. McNamara
Müssten wir nicht als Verbündeter der Chinopen deren Ansicht teilen, dass Tchino kein eigenständiger Staat ist, sonder nur eine abtrünige chinopische Provinz.
Wieso möchte Astor in einer "Provinz" eine Botschaft errichten, wenn wir Tchino im "Council of Nations" (CN) nicht als Staat anerkannt haben - lediglich deren Gesandter im CN als stimmberechtigte Instanz innerhalb der NC-Generalversammlung anerkennen?


Nun, sie schneiden in der Tat ein berechtigtes Thema an, mit welchem wir uns durchaus auseinandergesetzt haben. Zunächst lassen sie mich jedoch etwas grundsätzliches klarstellen, was in ihem Posting missverständlich zum Ausdruck kommt: Astor hat bisher im Tahmen der Council of Nations Gründung keinen Staat anerkannt oder nicht anerkannt. Wir haben uns lediglich an der Debatte beteiligt, die aufgrund des chinopisch/tchinosischen Konflikts entstanden ist und wir tragen die gefundene Lösung, die es beiden Staaten erlaubt, Mitglied der Organisation zu werden. Welche Staaten die Vereinigten Staaten von Astor dagegen anerkennen ist unsere Entscheidung und steht im Rahmen der gefundenen Lösung auch absolut frei.

Dennoch gebe ich Ihnen natürlich recht. Astor steht zum freien Chinopien und verurteilt das kommunistische Regime in Tchino, welches maßgeblich an der Gründung des antifreiheitlichen Bedjinger Paktes beteiligt ist. Dies ist eine grundsätzliche außenpolitische Position. Nichts desto trotz ist es unser Anspruch als ernstzunehmender Akteur in den internationalen Beziehungen, auf der gesamten Welt diplomatische Präsenz zu zeigen. Vor der Gründung des Bedjinger Paktes gab es bereits einen Besuch in Tchino durch mich als Secretary of State. Das das de-facto Regime in Tchino existiert kann nicht bestritten werden und daher ist es in unserem Interesse, Kontakte zu diesem zweifellos einflussreichen Teil des kommunistischen Blocks zu unterhalten. Formal wird dies wohl - den Bedenken und der grundsätzlichen Position Astors Rechnung tragend - mit einer ständigen Vertretung und keiner Botschaft geschehen.
Andrew Madison
Former President of the United States

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 2. August 2006, 21:00

Zitat

Original von Richard N. Warner
Ich bewerbe mich hiermit als Botschafter in Ratelon :)


Ich freue mich, daß sie dieses Amt übernehmen wollen. Ich werde sie im Laufe des morgigen Tages ernennen und Ihnen die Zugangsdaten zum "U.S. Department of State" Account in Ratelon zusenden. Sie können diesen dann mit Avatar und Signatur "personalisieren".
Andrew Madison
Former President of the United States

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 2. August 2006, 21:01

Zitat

Original von George W. Hayes
Mr. President,
Ladies and Gentlemen,

nachdem ich eine Nacht über die ganze Angelegenheit geschlafen habe, möchte ich Ihnen meine Entscheidung und die Beweggründe dazu mitteilen.

Ich bewerbe mich hiermit um das Amt des Vorsitzenden der Luftsicherheitsbehörde.

Ich bin - nach wie vor - alles andere als glücklich damit, wie unsere jetztige Bundesregierung aufgestellt ist. Ich bin ebenso davon überzeugt, dass diese Regierung und speziell einzelne Personen bislang einen eher mäßigen Eindruck bei allen Astoriern hinterlassen haben.

Aber ich bin fair und ehrlich genug zu sagen, dass die bisherigen Ansätze (ƒnderung des Wahlrechts, Belebung der Gesellschaft durch neue ƒmter) die besten sind, die Astor seit langer, langer Zeit von einer Bundesregierung gesehen hat. Freilich können und dürfen das nur die ersten Schritte sein - aber alleine dafür, dass sich President Madison und seine Mannschaft endlich zu etwas getraut haben, gebührt Ihnen mein Respekt.

Ich begrüße und unterstütze prinzipiell beide Innitiativen der Bundesregierung und als Fachmann für Luftverkehr und dessen strukturelle Grundlagen in der Infrastruktur bewerbe ich mich um das Amt des Chefs der Luftsicherheitsbehörde, weil ich glaube mich dort gut einbringen zu können und ein Stück weit (soweit das von diesem Amt aus möglich ist) neue Impulse zu setzen.


Sehr geehrter Mr. Hayes,

ich freue mich, daß sie diese Entscheidung getroffen haben. Die astorische Luftfahrtbehörde wird damit eine kompetente Führung erhalten und ebenso wie sie hoffe ich, daß es zu einem Aufschwung in dieser Branche und zu Impulsen im ganzen Land führen kann.
Andrew Madison
Former President of the United States

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 2. August 2006, 21:20

Mr. President,

ich freue mich über diese Zusage und werde mir ab sofort Gedanken über meine neue Aufgabe machen.

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 3. August 2006, 14:38

Ihr Ernennung finden sie im entsprechenden Thread.
Andrew Madison
Former President of the United States

Horatio Nunokawa

XI. President of the USA

Beiträge: 554

Wohnort: Lo Santui

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 3. August 2006, 14:41

Muss bei der Ernennung von Bundesbeamten nicht noch der Senat seine Zusage erteilen?
Horatio Nunokawa
11th President of the United States of Astor

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 3. August 2006, 14:59

Das ist eine komplizierte Frage, bei der ich ehrlich gesagt auch unsicher bin. Auf der einen Seite kann man diese Auffassung vertreten, auf der anderen Seite würde dies - konsequent ausgelegt - dazu führen, daß sogar eine Putzfrau im Weißen Haus vom Senat bestätigt werden muss. Ich denke hier sollte man ein generelles Verfahren finden, welches entweder alle durch den Senat schickt, oder eine gesetzliche Regelung schafft, die die Verfassung ja durchaus als gangbaren Weg aufzeigt, die genau regelt, wer bestätigt wird.

Mein Bauchgefühl würde sagen: Chefs von Bundesbehörden (z.B. also FAA ja, Botschafter u.ƒ. nein)
Andrew Madison
Former President of the United States

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 3. August 2006, 16:51

Die RL-USA führen auch bei Botschafter das Bestätigungsverfahren im Senat durch. Nicht immer vor dem Senat als Plenum, aber doch vor einem Ausschuss.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 3. August 2006, 17:42

Zitat

Original von Merkin D. Muffley
Die RL-USA führen auch bei Botschafter das Bestätigungsverfahren im Senat durch. Nicht immer vor dem Senat als Plenum, aber doch vor einem Ausschuss.


Oh, das wusste ich gar nicht. Meinetwegen können auch Botschafter durch den Senat. Ich denke dennoch das es eine Grenze - sagen wir: unterhalb der Führungsebene - geben muss.
Andrew Madison
Former President of the United States

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 3. August 2006, 18:01

Ich finde es schon äußert umständlich, die oben genannten Posten & Botschafter durch den Senat zu winken. Aber in Ordnung, aber irgendwo muss Schluß sein. Zumal ja auch der RL-Senat nicht jedem Pförtner bestätigen muss ...

Astorian News Network

Astors leading News Network

Beiträge: 241

Beruf: Journalist

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

19

Freitag, 4. August 2006, 23:04

@Hayes: Schönes Logo :)
Astorian News Network
Astors leading News Channel since 2006

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

20

Freitag, 4. August 2006, 23:05

Zitat

Original von Astorian News Network
@Hayes: Schönes Logo :)


Das ist kaum 30 Sekunden drin! :D Unglaublich - aber danke.