Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Bastian Vergnon

Bastian Vergnon

Beiträge: 1 956

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 15. März 2007, 21:06

Freeland wieder zur Kult-Marke machen

Mesdames et Messieurs

Nachdem die Wahlen zu Ende gegangen sind, gilt es nun diese Legislaturperiode erfolgreich zu gestalten. Hierbei sind zwei Problemfelder maßgeblich, der Bereich der Aktivität und der Ausgestaltung. Diese möchte ich näher erläutern.

Die Aktivität der Mitglieder hat zuletzt arg nachgelassen, wobei ich mich selbst nicht ausschließen kann. Jedoch hängt das Wohl und Wehe eines Bundesstaates wie Freeland von einem vollen Forum ab. Hier müssen mit Nachdruck zuerst einmal die offenen Stellen besetzt werden, um den Menschen dieses Landes zu zeigen, dass Leute bereit sind, dem Land zu helfen und es in eine bessere Zukunft zu führen. Dies betrifft vor allem den Senatorenposten, der für die Wahrnehmung der Interessen Freelands in Astor essentiel ist. Ebenso sehe ich mindestens drei Bürger, die offiziell noch kein Departement übernommen haben und sich damit um die Möglichkeit bringen, an den Entscheidungen des Volksrates mitzuwirken.

Diese Funktionsträger können sich aber nicht dabei begnügen, nur das Tagesgeschäft zu managen. Sie müssen nach vorne schauen und positive Visionen einbringen. Nur mit einer so vorangetriebenen Ausgestaltung kann Freeland wieder Kult genug werden, um für alte und neue Bürger attraktiv zu bleiben und zu werden. Priorität genießt hierbei die Fertigstellung einer Karte. Des weiteren muss aber ein grober Ausgestaltungsrahmen festgelegt sein. Nachdem die Encyclopedia Freelandae als anscheinend zu ambitioniertes Projekt gescheitert scheint, muss zumindest ein Überblick ‡ la Assentia Fact Book geschaffen werden, um als Orientierung zu dienen. Die Diskussion um die beiden Volksgruppen Freelands, die eine Chance bieten, die Einzigartigkeit des Landes herauszuarbeiten, muss in eine Richtung gehen, die die Kultur des Landes bereichert.

Die Vergangenheit zählt hierbei nicht. Dinge müssen in Frage gestellt und verbessert werden, wenn sie sich als unpraktibal erwiesen haben. Neue Ideen, egal aus welcher Richtung sie kommen und egal wie bizarr sie zuerst klingen mögen, sind Willkommen. Hier sind alle gefragt als Teamplayer mitzuwirken und gemeinsam an Freeland mitzubauen. Als neugewählter Gouverneur sage ich: Packen wir es gemeinsam an!
Salute
Bastian Vergnon


Bastian Vergnon

Bastian Vergnon

Beiträge: 1 956

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 15. März 2007, 21:08

PS: Wer herausbekommt, woher ich die Versatzstücke für den Titel und einige Phrasen habe, kann einen Ort/Fluss/Berg/Whatever Freelands nach seinen Gutdünken benennen. ;)
Salute
Bastian Vergnon


3

Freitag, 23. März 2007, 14:26

Nun ein anspruchvolles Ziel, aber machbar ist alles. Ich will hier einige Punkte ansprechen.

Departemente/Präfekten
Hier sollte der Gouverneur etwas aggressiver werden. Die Präfektenämter gilt es Neubürgern nachzuschmeissen. Viele müssen nun man zu ihrem Glück wie Kleinkinder geführt werden. Dazu gehört auch eine kleine Erläuterung zu den Besonderheiten des freeländischen Systems und wie man konkret Präfekt wird. Individuelles Ansprechen ist hier klar vorzuziehen.

Neue Bürger
Auch hier ist aggressiveres Vorgehen unerlässlich. Ich erinnere an die Zeiten (Mr. Vergnon kann hiervon ganze Arien singen ;) ) als sich die Gouverneure um Neubürger geprügelt haben. Hierzu gehört aber eine Internetpräsenz, die effektiv über Freeland berichtet und eine Imagekampagne, sprich Banner die die Leute bildlich ansprechen. Freeland hat wunderbare Seiten, nur bestehen diese nur in Wort und Schrift. Die muss geändert werden. Das heisst, die bereits umfassende Ausgestaltung muss auch ansprechend präsentiert werden. Ich werde mich bei Zeiten darum kümmern.

Wahlspruch
Ich weiss nicht ob wir schon einen offiziellen haben, ich will hier jedoch einen Vorschlagen, der sich marketingmässig anbieten würde: "Freeland, die Wiege der Astorischen Nation". Es sollen damit einerseits die historische Bedeutung Freelands in den Vordergrund gestellt werden, andererseits soll dieser Wahlspruch auch in die Tat umgesetzt werden. Astoria mag zwar das Zentrum der Bürokratie sein, doch die Hauptstadt der Herzen ist und bleibt Gareth. ;-) Mit geht es darum, dies auch zu institutionalisieren. Also kulturelle Einrichtungen im weitesten Sinne, die mit der astorischen Nation als Ganzes repräsentieren, wie z.B. Nationalmuseum, -oper, -theater, -bibliothek nach Gareth zu holen.

Sprache/Volksgruppen
Ich finde diese völlige Gleichbehandlung der Sprachen zwar auch nett, aber im Endeffekt unrealistisch und umständlich. In jedem zwei oder mehrsprachigen Land gibt es eine Sprache, die dann doch in der Praxis dominiert, denn über kurz oder lang setzt sich die Bequemlichkeit gegen den Idealismus durch.
Mr. Vergnon sprach von Anspannungen zwischen den Volksgruppen. Eine Voraussetzung dafür wäre, dass sich die eine Volksgruppe sprachlich benachteiligt fühlt.

Facts Book
Das ist ein sehr wichtiger Punkt, den man schnellstens anpacken sollte. Es bildet die unmittelbare Grundlage für weitere Ausgestaltung und Projekte, denn vor allem beim Verfassen von Texten fehlen meist Fakten. Wenn man sich diese noch aus den Fingern saugen muss, dauert die Arbeit ein Vielfaches.

Bildung
Immer wenn in Astor über Bildung bzw. Hochschulbildung gesprochen wurde, standen die Stichworte Freeland und Gareth im Raum. Dies sollte man sich zu Nütze machen. Ich bin auch weiterhin überzeugt, dass eine Universität als Lehrbetrieb nicht umsetzbar ist (vor allem eine mit mehreren Fakultäten). Doch die Hochschulen haben auch eine andere Seite, die Forschung. Hier sollte man einen Testlauf starten. Hier würde sich ein Institut für Geschichte anbieten, da wir hier gute Experten haben.

Bastian Vergnon

Bastian Vergnon

Beiträge: 1 956

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

4

Freitag, 23. März 2007, 16:08

=> Präfekten/Neubürger
Gebe zu, dass ich diese Sache wohl etwas schleifen habe lassen. Versuche daher es etwas härter anzugehen. Eine Homepage als vorzeigbare Werbung wäre in dem Sinne nicht schlecht.

=> Wahlspruch/Bildung
Mit dem Wahlspruch könnte ich mich anfreunden, vor allem, wenn wir damit Astoria State etwas ärgern können. Was repräsentative Bauten angehen, wäre ein Zentrum für astorische Geschichte nicht schlecht.

=>Volksgruppen/Spachen
Bei der Sprachenfrage bin ich etwas vorsichtig, da die ausgestaltungstechnische Faulheit gerne dafür sorgt, dass dann eine Spache langfristig wegfällt. Ansonsten hatte ich mit dem Departement-Thread zumindest einen Anfang für ein Fact-Book angedacht.
Was Spannungen zwischen den Volksgruppen angeht, könnte ich mir auch vorstellen, dass diese Intern gespalten wären. Werde versuchen mir bis spätestens Montag genaueres zu überlegen.
Salute
Bastian Vergnon


Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

5

Freitag, 23. März 2007, 16:57

Freeland hat seit zwei Jahren Schulden bei mir! Fiel mir so bei "Kultmarke" ein ;)
Andrew Madison
Former President of the United States

6

Freitag, 23. März 2007, 17:50

Zitat

Original von Bastian Vergnon
=>Volksgruppen/Spachen
Bei der Sprachenfrage bin ich etwas vorsichtig, da die ausgestaltungstechnische Faulheit gerne dafür sorgt, dass dann eine Spache langfristig wegfällt.


Nun ja, durch die völlige Gleichbehandlung der Sprachen auf oberster Ebene, wird die eine oder andere Sprache nicht mehr oder weniger ausgestaltet. Es geht ja hier darum gerade durch die teilweise Benachteiligung bzw. Missachtung eine bessere, interessantere Gestaltungsgrundlage zu schaffen. Das ein Teil der Freeländer barnstrovischsprachig ist, lässt sich durch reine Faulheit nicht mehr wegradieren.

Zitat

Ansonsten hatte ich mit dem Departement-Thread zumindest einen Anfang für ein Fact-Book angedacht.


Hier würde ich doch in umgehkehrter Richtung gehen. Also zuerst für den Gesamtstaat definieiren, was geht, und dann verteilen. Auf jeden Fall gilt es die Departemente stichwortartig zu typisieren. Also hier hohe Bevölkerungsdichte, dort Berge, Naturschutzgebite usw.

Zitat

Original von Andrew Madison
Freeland hat seit zwei Jahren Schulden bei mir! Fiel mir so bei "Kultmarke" ein ;)


Des ist verjährt. ;)

Wenn du zufällig von der Flagge sprichst, kannst du mir die mal schicken?

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

7

Freitag, 23. März 2007, 18:42

Zitat

Original von Jerome Davenport
Des ist verjährt. ;)

Wenn du zufällig von der Flagge sprichst, kannst du mir die mal schicken?


Meinst Du die Chancen stehen gut, wenn ich keine Kohle kriege ;)
Andrew Madison
Former President of the United States

8

Freitag, 23. März 2007, 19:13

Sorry, die letzten freeländischen Kohleminen wurden vor einem Jahr geschlossen. ;)

Bastian Vergnon

Bastian Vergnon

Beiträge: 1 956

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

9

Montag, 26. März 2007, 20:52

Zitat

Original von Bastian Vergnon
=>Volksgruppen/Spachen
Was Spannungen zwischen den Volksgruppen angeht, könnte ich mir auch vorstellen, dass diese Intern gespalten wären. Werde versuchen mir bis spätestens Montag genaueres zu überlegen.


Bis dato habe ich mir folgende Problemlinien gedacht:
Nicht nur eine Zweiteilung Freelands anhand von Barnstorven und Alberniern, sondern auch innerhalb dieser Gruppen gewisse Fragmentierungen jeweils abhängig von der Region.

Region 1 - Küste
Die Küstendepartements größtenteils. Beide Volksgruppen sind noch stark anticeanisch geprägt - also in den Augen der anderen Regionen versnobt und aristokratisch. Wegen dieser Gemeinsamkeiten eher weniger Spannungen zwischen beiden Gruppen, man ist sich eher einig in einer gewissen Verachtung der primitiveren Regionen.

Region 2 - Berge
Nordfreeland hat einerseits eine sehr selbtbewusst auftretende barnstorvische Mehrheit und eine noch selbstbewusster auftretende albernische Minderheit, die damit ihre Unterlegenheit zu kompensieren versucht. Dies führt erstens zu sehr heftigen Spannungen und zweitens dazu, dass sie allen anderen Regionen mit ihren hinterwälderisch angehauchten Streitigkeiten auf den Senkel gehen.

Region 3 - Flachland
Im Prinzip der ganze Rest. Albernische Mehrheit, die gelassen auf eine barnstorvische Minderheit reagiert, die ihre Kultur gegen die Mehrheit zu bewahren versucht und dazu auch bereit ist manchmal geradezu lächerliche Regelungen zu fordern.

Hierzu ist mir auch eine Idee zu den Departements gekommen. Nachdem wir die neun Departements selten größtenteils besetzen können, hatte ich mir überlegt, ob wir es nicht möglich machen sollten, dass zum Beispiel der Präfekt aus Gareth die Stimmen der anderen zwei Küstendepartements mitvertreten könnte, solange dort keine Präfekten im Amt sind. Würde dazu führen, dass simintern meistens alle Departements im Volksrat vertreten wären und sich gewisse Gliederungen innerhalb des Volksrates auftun zwischen den Präfekten mit unterschiedlich vielen Departements.
Salute
Bastian Vergnon


Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 27. März 2007, 21:25

Bei meiner Ausgestaltung von Garonnac mit der Hauptstadt Hamilton bin ich mal davon ausgegangen, dass die Barnstorven im Landesinneren "realpolitischer" sind als die an der Küste, vor allem in Port Boulogne. Soll heißen: Die an der Küste sind rebellischer, während die im Binnenland eher bereit sind, sich mit den Alberniern zu arrangieren, solange man sie in Ruhe lässt. Jedenfalls war das mal so konzipiert, und ich glaube, es gibt auch Andeutungen in diese Richtung in der Geschichte Freelands.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

Bastian Vergnon

Bastian Vergnon

Beiträge: 1 956

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 28. März 2007, 16:58

Ich denke, wenn Port Bologne das Beispiel ist, können wir hier durchaus Kompromisse schließen. Gegenvorschlägen bin ich natürlich nicht abgeneigt.
Salute
Bastian Vergnon


12

Freitag, 30. März 2007, 22:29

Ich kann dem Vorschlag des Gouverneurs folgen, doch denke ich, dass dies etwas zu Grob ist. Ich denke, wenn wir schon 9 Departemente haben, sollten wir damit auch etwas anfangen. Daher sind meiner Ansicht nach die einzelnen Einheiten zu differenzieren. Diese Differenzierung ist jedoch nicht nur auf die Eigentümlichkeiten der Bewohner zu beschränken, sonder insbesondere auch in den Bereichen Geographie, Wirtschaft und Kultur.

Bastian Vergnon

Bastian Vergnon

Beiträge: 1 956

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

13

Montag, 2. April 2007, 13:51

Womit wir wieder beim Freeland Fact Book wären.
Salute
Bastian Vergnon


14

Donnerstag, 5. April 2007, 09:31

Nicht wirklich. Mir geht es darum die Departement eher sprachlich und grob zu typisieren. Z.B. Isle of Gareth: vorherrschende Volksgruppe: Albernier, das Basrnstrovische stark vernachlässigt, Mentalität: typisch eingebildete Grossstädter, Einkommen per Capita eher im oberen Bereich im Vergleich zu anderen astorischen Städten, grosse geschichtliche Bedeutung, hohe Konzentration an Universitäten und kulturellen Einrichtungen, geographische Merkmale usw. (also jetzt nur als Beispiel)

Das Facts Book kann erst im Nachinein eingesetzt werden, indem das Festgelegte statistischen Daten präzisiert wird.

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 5. April 2007, 12:32

Sehe ich ähnlich wie Mr Davenport. Erst einmal muss das Gerüst stehen, das festlegt, was wir mit welchem Departement überhaupt anfangen wollen. Später können wir das dann näher ausmalen.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

Bastian Vergnon

Bastian Vergnon

Beiträge: 1 956

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 5. April 2007, 14:22

Okay, aber auch für diesen Weg gäbe es schon einen Thread.
Salute
Bastian Vergnon


17

Donnerstag, 5. April 2007, 14:33

Zitat

Original von Bastian Vergnon
Okay, aber auch für diesen Weg gäbe es schon einen Thread.


Sicherlich. Nur konzentreirt sich der Thread auf statistische Daten, wir wollen aber die Eigentschaften. Gut, man kann den Thread ja umfunktionieren. Ich würde ja gerne anfangen, doch ich bin zu kurz hier um irgendwelchen Plan zu haben. Da werden wohl die zwei ƒltesten hier mal den Anfang machen müssen, was hier schon für Ideen für die einzlenen Departemente bestehen. Die fehlenden kann man dann gemeinsam ergänzen.

Bastian Vergnon

Bastian Vergnon

Beiträge: 1 956

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 5. April 2007, 15:54

Es bestanden zwar schon einzelne Ausgestaltungspunkte. Diese gingen aber mit dem alten Forum verloren.
Ich denke, dass ich für CÙte de Cazauz Daten rekonstruieren kann, aber beim Rest müssen wir wohl bei Null anfangen.
Salute
Bastian Vergnon


19

Samstag, 7. April 2007, 11:56

Ich möchte hier noch die Eröffnung eines Allgemeinen Ausgestaltungstreads anregen, der dazu dienen sollte einzelne Punkte, die noch nicht besprochen wurden, klären zu können ohne gliche eine Grossdebatte über einen Themenbereich starten zu müssen.

Zudem wäre eventuell noch die Einrichtung eines Einwohnermeldeamtes sinnvoll, um eine bessere Übersicht zu haben, wer im welchem Departement wohnhaft ist.

Bastian Vergnon

Bastian Vergnon

Beiträge: 1 956

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

20

Samstag, 7. April 2007, 13:09

Was das Einwohnermeldeamt angeht, wird dies bei der derzeit geringen Bevölkerungszahl noch durch die Übersicht der Präfekten im Volksrat wahrgenommen. Von daher wäre ein neuer Thread nur eine Doppelung.

Und wie darf ich mir einen allgemeinen Ausgestaltungsthread vorstellen? Die Fact Book Version und der Departementversion goutierten bisher anscheinend nicht. ;)
Salute
Bastian Vergnon