Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Alexander Xanathos

seated at the left hand of the Father

Beiträge: 5 400

Beruf: Lawyer

Wohnort: Seaford

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
For Freeland and Freedom.
  • Nachricht senden

1

Samstag, 10. Oktober 2009, 13:07

Obama + Friedensnobelpreis = ...

... eine Welt aus den Fugen!
Damit hat das Komitee den Friedensnobelpreis wirklich deklassiert ...
Alexander Xanathos
one of a few good men

2

Samstag, 10. Oktober 2009, 13:09

Es war totaler Blödfug dem diesen Preis zu geben. Ich war und bin erschüttert.

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

3

Samstag, 10. Oktober 2009, 13:46

Ihr missversteht die Signale die damit gesetzt werden.
Einig Vaterland!
Ex-Foreign superintendent from the Ircanian Empire.


Mahnstufe 5.
Da wird nicht mehr geschlagen sondern sofort geschossen.

Charlotte McGarry

XXII. President of the USA

Beiträge: 5 538

Wohnort: Stars Hollow, N.A.

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

4

Samstag, 10. Oktober 2009, 13:51

Man kann über die Entscheidung sagen, was man will, aber sie entspricht dem Willen Alfred Nobels.
XXII. PRESIDENT of the UNITED STATES
· · ·
Former GOVERNOR and SENATOR of the FREE STATE of NEW ALCANTARA

5

Samstag, 10. Oktober 2009, 13:55

Diplomatie wieder möglich zu machen und eine Entspannungspolitik einzuleiten kann NIEMALS im Sinne von Nobel sein! NIEMALS! NIE NIE NIE!
Einig Vaterland!
Ex-Foreign superintendent from the Ircanian Empire.


Mahnstufe 5.
Da wird nicht mehr geschlagen sondern sofort geschossen.

Alexander Xanathos

seated at the left hand of the Father

Beiträge: 5 400

Beruf: Lawyer

Wohnort: Seaford

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
For Freeland and Freedom.
  • Nachricht senden

6

Samstag, 10. Oktober 2009, 14:08

Was hat er denn gemacht?
Er hat nicht mehr getan, als die USA auf den Stand von vor Bush zu bringen. Super Leistung! Und so anstrengend ...
Für diejenigen die Ironie nicht kennen: Das ist NICHTS besonders anerkennenswertes!

Denjenigen, die für ein Lebenswerk geehrt wurden, für ertragenes Leid, für Mühsal, Blut, Schweiß und Tränen, versetzt diese Verleihung einen Schlag ins Gesicht.
Alexander Xanathos
one of a few good men

7

Samstag, 10. Oktober 2009, 15:32

Zitat

Original von Alexander Xanathos
Was hat er denn gemacht?
Er hat nicht mehr getan, als die USA auf den Stand von vor Bush zu bringen. Super Leistung! Und so anstrengend ...
Für diejenigen die Ironie nicht kennen: Das ist NICHTS besonders anerkennenswertes!

Denjenigen, die für ein Lebenswerk geehrt wurden, für ertragenes Leid, für Mühsal, Blut, Schweiß und Tränen, versetzt diese Verleihung einen Schlag ins Gesicht.

Auf den Stand weit vor Bush Senior ...

Der Preis ging mehr an das gesamte Volk, nicht nur an eine Person.
So wie der Preis für einen Ghandi nicht an Ghandi geht sondern an den gewaltlosen Widerstand.

Zitat

Ihr missversteht die Signale die damit gesetzt werden.
Einig Vaterland!
Ex-Foreign superintendent from the Ircanian Empire.


Mahnstufe 5.
Da wird nicht mehr geschlagen sondern sofort geschossen.

Richard D. Templeton

Former U.S. President

Beiträge: 3 819

Beruf: Former President

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

  • Nachricht senden

8

Samstag, 10. Oktober 2009, 15:55

Zitat

Original von Gisbert Gaiert
Ihr missversteht die Signale die damit gesetzt werden.

"Völker hört die Signale..." ;)
RICHARD DEAN TEMPLETON [R-LA]
Former XXV. President of the United States
Former Governor & Senator of the State of Savannah



9

Samstag, 10. Oktober 2009, 16:42

Zitat eines Sozialisten aus Franko-Spanien den ich kennenlernen durfte "Ob Obama nun gewählt wird oder nicht, er bleibt ein Imperator, wie im alten Rom".
:)
Einig Vaterland!
Ex-Foreign superintendent from the Ircanian Empire.


Mahnstufe 5.
Da wird nicht mehr geschlagen sondern sofort geschossen.

Beiträge: 415

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

10

Samstag, 10. Oktober 2009, 18:33

Ich halte es wie Xanathos: Das wertet den Preis unendlich ab. Man hätte ihm den Preis auch in 8 Jahren geben können. Ich war ehrlich gesagt entsetzt... Wobei ich ohnehin finde, dass der Nobelpreis ähnlich politisch neutral ist, wie die Verleihung des Ehrenordens der VR China
Weltenbürgerin

Chuck O'Neill

U.S. Citizen

Beiträge: 51

Wohnort: Marton, Peninsula

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 11. Oktober 2009, 00:09

Zitat

Original von Ryan Clarke
Man hätte ihm den Preis auch in 8 Jahren geben können.


Gebe dir vollkommen Recht. Obama hat noch nicht einmal ein Jahr hinter sich, und schon wird ihm der Friedensnobelpreis hinterhergeworfen.
CHARLES 'CHUCK' PIERCE O'NEILL [D]
Member of the Peninsula State Assembly



12

Sonntag, 11. Oktober 2009, 00:16

Dann ist der doch lange tot.
Einig Vaterland!
Ex-Foreign superintendent from the Ircanian Empire.


Mahnstufe 5.
Da wird nicht mehr geschlagen sondern sofort geschossen.

Charlotte McGarry

XXII. President of the USA

Beiträge: 5 538

Wohnort: Stars Hollow, N.A.

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 11. Oktober 2009, 02:10

Wieso hätte man ihm den Preis später geben sollen, wenn er doch jetzt schon dem Willen Alfred Nobels gerecht wird? Dass der Preis politisch nicht neutral ist, versteht sich von selbst (rund zwei Drittel der demokratischen Präsidentschaftskandidaten dieser Dekade wurden geehrt ;)). Nun ist es aber auch so: Die Rechte in den USA hat momentan niemanden, der sich in den letzten zehn Jahren ernsthaft für Frieden, Menschenrechte und den Erfolg internationaler Friedenskongresse eingesetzt hätte.

Ich bin kein großer Freund Obamas (ich trauere Hillary immer noch hinterher ;)), aber eines muss man neidlos anerkennen: Für die Verständigung der Völker hat er in neun Monaten viel mehr erreicht als Angela Merkel in vier Jahren oder Gordon Brown und Nicolas Sarkozy in zwei.
XXII. PRESIDENT of the UNITED STATES
· · ·
Former GOVERNOR and SENATOR of the FREE STATE of NEW ALCANTARA

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Charlotte McGarry« (11. Oktober 2009, 02:10)


Chuck O'Neill

U.S. Citizen

Beiträge: 51

Wohnort: Marton, Peninsula

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 11. Oktober 2009, 03:22

Zitat

Original von Charlotte McGarry
Für die Verständigung der Völker hat er in neun Monaten viel mehr erreicht als Angela Merkel in vier Jahren oder Gordon Brown und Nicolas Sarkozy in zwei.


Was auch ich ihm nicht absteiten will....aber ich hätte lieber Dr. Sima Samar als diesjährige Preisträgerin gesehen.
CHARLES 'CHUCK' PIERCE O'NEILL [D]
Member of the Peninsula State Assembly



Charlotte McGarry

XXII. President of the USA

Beiträge: 5 538

Wohnort: Stars Hollow, N.A.

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 11. Oktober 2009, 04:06

Ich hätte auch andere Favoriten gehabt: Bill Clinton wäre für mich beispielsweise jemand gewesen, der dieser Auszeichnung würdig ist. Ich bestreite nur die Auffassung, Obama sei ungeeignet für den Preis. Das gilt ebenfalls für Ellen Johnson-Sirleaf und Morgan Tsvangirai (vielleicht ist das auch meiner Afrika-Affinität geschuldet).

Nebenbei erwähnt: Wann haben die Republikaner aufgehört, Patrioten zu sein?


[Quelle]
XXII. PRESIDENT of the UNITED STATES
· · ·
Former GOVERNOR and SENATOR of the FREE STATE of NEW ALCANTARA

Beiträge: 415

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 11. Oktober 2009, 11:14

@ Charly: Ich weiß nicht, ob es der Wille Alfred Nobels war, dass das man Menschen ohne Record ehrt und damit doch auch sehr in die US-amerikanische Innenpolitik eingreift. Und der Wille Alfred Nobels wird sich in zehn Jahren nicht geändert haben... Das Ansehen des Preises schon.
Und was die Republikaner betrifft: Ich denke die sehen es eher als befremdlich an, dass Europa jemandem, der noch nichts getan hat einen Preis gibt, jedoch beispielsweise die Ostpolitik Reagans und Bush sr. nicht würdigt - ebensowenig wie Kohl und Genscher.

In meinen Augen versucht man hier nur, den Nobelpreis wieder ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken!


PS: Übrigens: Gute Absichten zu haben sollte Obamas Job sein, nicht seine Besonderheit.
Weltenbürgerin

17

Sonntag, 11. Oktober 2009, 12:19

LOL @ Comic. :)
Einig Vaterland!
Ex-Foreign superintendent from the Ircanian Empire.


Mahnstufe 5.
Da wird nicht mehr geschlagen sondern sofort geschossen.

Alexander Xanathos

seated at the left hand of the Father

Beiträge: 5 400

Beruf: Lawyer

Wohnort: Seaford

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
For Freeland and Freedom.
  • Nachricht senden

18

Sonntag, 11. Oktober 2009, 14:22

Zitat

Original von Ryan Clarke
PS: Übrigens: Gute Absichten zu haben sollte Obamas Job sein, nicht seine Besonderheit.


So sehe ich das auch. Z.B. erhält man als Soldat auch keine förmliche Anerkennung, nur weil man seine Pflicht erfüllt.
Erst wenn man darüber weit hinausgeht, kann man überhaupt mal drüber reden.
Alexander Xanathos
one of a few good men

19

Sonntag, 11. Oktober 2009, 17:07

Zitat

Original von Alexander Xanathos

Zitat

Original von Ryan Clarke
PS: Übrigens: Gute Absichten zu haben sollte Obamas Job sein, nicht seine Besonderheit.


So sehe ich das auch. Z.B. erhält man als Soldat auch keine förmliche Anerkennung, nur weil man seine Pflicht erfüllt.
Erst wenn man darüber weit hinausgeht, kann man überhaupt mal drüber reden.

Natürlich erhält man diese.

Aber Danke zu sagen fällt Deutschen ohnehin schwer.
Einig Vaterland!
Ex-Foreign superintendent from the Ircanian Empire.


Mahnstufe 5.
Da wird nicht mehr geschlagen sondern sofort geschossen.

Charlotte McGarry

XXII. President of the USA

Beiträge: 5 538

Wohnort: Stars Hollow, N.A.

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 11. Oktober 2009, 22:19

Zitat

Original von Ryan Clarke
@ Charly: Ich weiß nicht, ob es der Wille Alfred Nobels war, dass das man Menschen ohne Record ehrt und damit doch auch sehr in die US-amerikanische Innenpolitik eingreift.

Du weißt, dass ich dich mag, aber: Schwachsinn. Willst du Beispiele hören, was ein Eingriff in die Innenpolitik eines Staates war? Dann nehmen wir - und ich wähle willkürlich - den Friedensnobelpreis für den deutschen Bundeskanzler Willy Brandt (1971), die burmesische Wahlgewinnerin Aung San Suu Kyi (1991), die iranische Reformerin Schirin Ebadi (2003), den britischen Nordirland-Unterhändler John Hume (1998), die israelischen Friedensverhandlungsbefüworter Jitzchak Rabin und Simon Peres (1994), den südafrikanischen Apartheid-Abschaffer Frederik Willem de Klerk (1993), den tibetischen Unabhängigkeits-/Autonomiebefürworter Dalai Lama (1989), den südafrikanischen Apartheidsgegner Desmond Tutu (1984), den polnischen Gewerkschaftsführer Lech WaBsa (1983), den israelischen Friedensverhandler Menachem Begin (1978), den sowjetischen Menschenrechtsaktivisten Andrei Dmitrijewitsch Sacharow (1975). Gehen wir die Liste durch: Brandt hat seine Ostpolitik gegen den Widerstand der konservativen Opposition durchgesetzt, Aung San Suu Kyi wird bis heute von der Militärjunta unter faschenscheinigen Begründungen in Hausarrest gehalten, Schirin Ebadis Einsatz für Demokratie und Frauen sind alles andere als iranischer Mainstream, die Nordirland-Verhandlungen fanden unter dem Sperrfeuer der britischen Konservativen statt, Jitzchak Rabin wurde erschossen und Simon Peres bis heute von rechts als Verräter diffamiert, Frederik Willem de Klerk hatte keineswegs die Unterstützung aller weißen Südafrikaner (vor allem nicht seiner eigenen Gruppe, der Afrikaner), der Dalai Lama wird aus Peking als Terrorist gegeißelt, Desmond Tutu stand gegen die Regierungsform seiner Heimat an, Lech WaBsa agierte unter dem von den Kommunisten ausgerufenen Notstand, für Menachem Begin gilt das zu Israel Gesagte, Andrei Dmitrijewitsch Sacharow war keineswes der Liebling der Kommunistischen Partei.

Das waren alles Eingriffe in die Innenpolitik eines Staates. Und sie waren alle richtig, auch wenn sie fast alle zum Zeitpunkt der Verleihung noch nicht erfolgreich waren, zum Teil bis heute nicht. Der Friedensnobelpreis ist nicht an Erfolg, sondern an Engagement gebunden. Wenn er eingesetzt wird, um eine jenseits von Gut und Böse agierende Opposition zu schwächen und die Akteure auf der richtigen Seite der Geschichte (man verzeihe mir mein Pathos) zu stärken: Richtig so.

Wer dominiert denn heute die Republikanische Partei und ihre Ideologie? Michael Steele, Rush Limbaugh, Sarah Palin, Glenn Beck, John Boehner und ein paar andere Ideologen, die von Nordkorea über Afghanistan bis Iran keine Lösungen anzubieten haben, sondern nur Bomben. Den Friedensnobelpreis dagegen einzusetzen, ist ganz bestimmt im Sinne des Stiftes Alfred Nobel.

Zitat

Und was die Republikaner betrifft: Ich denke die sehen es eher als befremdlich an, dass Europa jemandem, der noch nichts getan hat einen Preis gibt, jedoch beispielsweise die Ostpolitik Reagans und Bush sr. nicht würdigt - ebensowenig wie Kohl und Genscher.

Um den Einsatz aller zu würdigen, die den Preis verdienen, bräuchten wir Tausende Friedensnobelpreise. Und in neunzig Prozent der Fälle wüssten wir nicht den Namen derjenigen, die ihn verdient hätten, weil ihr Werk unbeachtet von der Weltöffentlichkeit geschieht. Das ist bitter, aber deswegen ist Barack Obama nicht weniger würdig, diesen Preis zu erhalten.

Zitat

In meinen Augen versucht man hier nur, den Nobelpreis wieder ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken!

You made my day. Der Nobelpreis hat vielleicht manchmal ein Glaubwürdigkeitsproblem (à la 1973 oder 1906), aber ganz bestimmt kein PR-Problem.

Zitat

PS: Übrigens: Gute Absichten zu haben sollte Obamas Job sein, nicht seine Besonderheit.

Sagt jemand, der den Republikanern Recht gibt? Seriously...
XXII. PRESIDENT of the UNITED STATES
· · ·
Former GOVERNOR and SENATOR of the FREE STATE of NEW ALCANTARA