Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 14. Mai 2008, 18:43

Neue Torberechnung?

Wahrscheinlich bin ich wieder der einzige, der an sowas reibt, aber ich wollte mal eine Diskussion über die Regelung zur Berechnung der Tore anstoßen. Konkret geht es mir um zwei Dinge:

1. Es falls tendenziell (viel) zu viele Tore

Ich habe hier schonmal in einer Excel Tabelle verschiedene Optionen ausprobiert, z.B. das Chancen nicht mehr durch 2, sondern durch 3 geteilt werden, oer das mit zunehmender Chancenanzahl die Auswertung abnimmt. Habe da jedoch auch noch keine otimalen Ergebnisse erzielt.

2. Besonders hohe Ergebnisse kommen m.E. in eher unpassenden Situationen zu Stande.

Beispiel:

Wenn etwa 0-10-20 gegen 0-11-20 spielt, dann würde dies bedeuten, daß es 20 zu 40 Chancen, also 10-20 Tore, gekürzt 0-10 (oder 1-11?) Tore gibt. Damit landet Team 2 einen absoluten Kantersieg, der schon als Demontage bezeichnet werden muss.

Natürlich ist sowas nicht komplett unwahrscheinlich, aber für mich ist entscheidend, daß bei zwei so recht ähnlichen Taktiken, deren Unterschied nur 1 Punkt im Mittelfeld ausmacht, auch das Ergebnis entsprechend knapp ausfallen sollte. Eine Idee wäre hier, daß Siege, die lediglich auf zusätzlicher Mittelfeld Überlegenheit beruhen nur noch um soviele Tore höher ausfallen, wie die zusätzliche Mittelfeldüberlegenheit beträgt. Im Beispiel hier wäre es also ein 10-11 (statt 10-20). Wie das dann weiter gekürzt wird, lasse ich mal dahingestellt, bzw. kann zum 1. Punkt diskutiert werden.
Andrew Madison
Former President of the United States

Beiträge: 691

Beruf: CEO of the Anderson Group

Wohnort: Freeport City, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 15. Mai 2008, 10:59

RE: Neue Torberechnung?

Das ganze halte ich für eine gute Idee. So eine Diskussion gab es aber schon mal. Zwar mit anderem Ansatz, aber die Grundidee war die gleiche: Weniger Tore.

Dabei ging es um eine Abstufung nach Abhängigkeit der Platzierung.

Ich suche es mal raus.
Ronald Anderson
-----------------------------
CEO of Anderson Company

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ronald Anderson« (15. Mai 2008, 11:00)


Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 15. Mai 2008, 13:15

Ich halte nichts von der Idee, weshalb ich mich nicht an der Diskussion beteilige (da ja nur konstruktive Beiträge auch wirklich was bringen).

Die bisherige Regel hat sich durchgesetzt und meiner Meinung nach bewährt. Die manchmal überhöhten Torzahlen sind halt die Prise "v" in dem vl, was wir hier haben....es muss ja nicht alles rl sein :D
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 175

Beruf: Cheftrainer von Astoria United

Wohnort: Leduveia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 15. Mai 2008, 16:40

Dann wird halt in den MNs auf einem taktisch schlechteren Niveau Fußball gespielt als RL :P

Die vielen Tore sind aus meiner Sicht aber auch nur das sekundäre Problem. Das Hauptproblem sind die Monsterergebnisse trotz knapper Setzdaten.
Jose Alverano
Teammanager von Astoria United

5

Donnerstag, 15. Mai 2008, 19:26

ist halt auch Glücksache. Alle Eventualitäten kann man eh nicht abdecken
Dominic Kinnear
Headcoach Peninsula Dynamics
FBA-Trophy-Sieger 2008/I
Vizemeister FBA 2008/I

Beiträge: 175

Beruf: Cheftrainer von Astoria United

Wohnort: Leduveia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 15. Mai 2008, 19:34

Zitat

Original von Dominic Kinnear
ist halt auch Glücksache. Alle Eventualitäten kann man eh nicht abdecken


Es geht mir ja nicht um das Glück. Natürlich ist das Setzen Glück. Ich stelle ja auch das System an sich nicht in Frage. Soll heißen, dass sich die Arithmetik des Systems nicht ändern sollte, denn dies hat sich so bewährt. Was mich - v.A. im Bezug auf die Monsterergebnisse stört ist, dass Spiele gerade dann mit besonders hohen Ergebnissen gewonnen werden, wenn die Setzdaten im Grunde eher simulatorisch ein sehr knappes Spiel vermuten lassen (genanntes Beispiel 0-11-20 zu 0-10-20)

Mein Ansatz wäre also eher, die "Kürzungsregeln" so zu ändern, daß z.B. aus 20 zu 40 Chancen nicht ein 10 zu 20 und danach ein 0-10 wird, sondern z.B. (frei aus der Luft gegriffen) aus einem 10-20 ein 1-2.

Wer gewinnt oder verliert soll dabei gar nicht in Frage gestellt werden.
Jose Alverano
Teammanager von Astoria United

Jenson Wakaby

Senator of Chan-Sen

Beiträge: 1 798

Beruf: Senator

Wohnort: Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 15. Mai 2008, 19:35

Zitat

Original von Jose Alverano
Dann wird halt in den MNs auf einem taktisch schlechteren Niveau Fußball gespielt als RL :P



*so* Bin im RL auch genügend leidgeprüft als 60ger Anhänger. *so* :heul
sig.
Jenson Wakaby
Shenghei Tigers - ABA-Champions 2007/II and 2008/I
- Winner of the Superbowl III 2008 - Winner of the FBA-Trophy 2008 & 2009

Owner of the "Three Lions" in Shenghei



John E. Prescott

Former President of the United States

Beiträge: 1 970

Wohnort: New Heaven, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 15. Mai 2008, 21:10

Zitat

Original von Jenson Wakaby

Zitat

Original von Jose Alverano
Dann wird halt in den MNs auf einem taktisch schlechteren Niveau Fußball gespielt als RL :P



*so* Bin im RL auch genügend leidgeprüft als 60ger Anhänger. *so* :heul


Naja, als "Dortmunder" kann ich gar nicht richtig sagen, woran es dem BVB zur Zeit NICHT fehlt ;) Dafür ist immerhin Köln aufgestiegen.
John E. Prescott [D-FL]
Member of the U.S. House of Representatives


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »John E. Prescott« (15. Mai 2008, 21:10)


Henry Foster

Manager Freeport Cardinals

Beiträge: 994

Wohnort: Blue Mountain

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

9

Freitag, 16. Mai 2008, 00:49

Ich finde es grade nicht. Aber der Grundkern des Gedankens war der gleiche. Die hohen Tordifferenzen müssen weg. Allerdings wurde damals ein anderes Prinzip vorgeschlagen:

Je höher die Differenz der Platzierung in der Tabelle, desto höher können die Tordifferenzen sein. Sprich:

Spielt der erste gegen den zweiten oder der achte gegen den neunten und ein 10-0 käme zustande, dann kürzt man auf 2-0 (nur mal als Beispiel). Spielt der erste gegen den letzten, dann bleibts beim 10-0. Eine genaue Regelbeschreibung gabs noch nicht. Aber ich könnte mich ggf. auch mit dem ersten Vorschlag anfreunden, bei dem man die Differenz der Mittelfeldpunkte als Tordifferenz nimmt. Voraussetzung dafür wäre allerdings, dass es da auch eine max. Differenz gibt. Also wenn das Mittelfeld vier oder mehr Punkte abweicht, dann gilt die alte Regelung - oder so ähnlich.
Manager der Freeport Cardinals

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Henry Foster« (16. Mai 2008, 00:50)


Ian Dekkard

Peninsulan Sportsfan

Beiträge: 282

Wohnort: Santa Clara

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

10

Freitag, 16. Mai 2008, 09:02

Also ein besseres/schlechteres Torverhältnis abhängig von der aktuellen Platzierung finde ich nicht gut. Davon hängt sowieso mehr oder minder die Anzahl der Setzpunkte ab.

Mr. Alveranos Vorschlag dagegen, würde meine Unterstützung finden!

The Santa Clara Warlocks are proudly sponsored
by Tang Industrial Services & Parker Industries

ASL Champions 2015/I & 2016/I
ABA Champions 2009/II, Runner-ups 2010/I
Interim Trainer Peninsula Crocodiles


Jenson Wakaby

Senator of Chan-Sen

Beiträge: 1 798

Beruf: Senator

Wohnort: Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

11

Freitag, 16. Mai 2008, 12:04

Auch ich finde Mr. Alveranos Vorschlag nicht schlecht.
sig.
Jenson Wakaby
Shenghei Tigers - ABA-Champions 2007/II and 2008/I
- Winner of the Superbowl III 2008 - Winner of the FBA-Trophy 2008 & 2009

Owner of the "Three Lions" in Shenghei



Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

12

Freitag, 16. Mai 2008, 12:53

ich denke immer noch: muss nicht sein
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 175

Beruf: Cheftrainer von Astoria United

Wohnort: Leduveia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

13

Freitag, 16. Mai 2008, 17:05

Zitat

Original von Ronald D. Crane
ich denke immer noch: muss nicht sein


Gibt es dafür auch eine Begründung? :)
Jose Alverano
Teammanager von Astoria United

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

14

Samstag, 17. Mai 2008, 12:27

Zitat

Original von Jose Alverano

Zitat

Original von Ronald D. Crane
ich denke immer noch: muss nicht sein


Gibt es dafür auch eine Begründung? :)


Die steht bereits oben....

alte Berechnung: Bewährt und Durchgesetzt
- weiterhin prise v im vl

zusätzlich
- Durch neue Berechnung würden auch Überraschungsergebnisse nicht mehr möglich sein
- weiterhin gibt es das derzeitige technische System nicht her - ich weiß, einige sagen - dass dürfte kein Hindernis sein - ich denke aber schon - oder möchte hier jemand jeden Samstag (möglichst pünktlich) die Setzergebnisse per Hand auswerten posten und in der Tabelle eingeben?
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

John E. Prescott

Former President of the United States

Beiträge: 1 970

Wohnort: New Heaven, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 22. Mai 2008, 18:40

Zitat

Original von Ronald D. Crane

Zitat

Original von Jose Alverano

Zitat

Original von Ronald D. Crane
ich denke immer noch: muss nicht sein


Gibt es dafür auch eine Begründung? :)


Die steht bereits oben....

alte Berechnung: Bewährt und Durchgesetzt
- weiterhin prise v im vl

zusätzlich
- Durch neue Berechnung würden auch Überraschungsergebnisse nicht mehr möglich sein
- weiterhin gibt es das derzeitige technische System nicht her - ich weiß, einige sagen - dass dürfte kein Hindernis sein - ich denke aber schon - oder möchte hier jemand jeden Samstag (möglichst pünktlich) die Setzergebnisse per Hand auswerten posten und in der Tabelle eingeben?


*so* :rolleyes

Ich empfehle nochmal das Lesen meiner letzten Ausfuehrungen dazu. Es geht eben nicht darum, die Setzarithmetik zu aendern. Wer mehr Torchancen hat, gewinnt auch in Zukunft. Was geaendert werden soll ist lediglich die Umrechnung hoher Torchancenzahlen in Tore.

Und ja: Das technische Syzstem ist KEIN Argument, zumindest nicht FUER die Qualitaet des jetzigen Berechnungsmodus. Das ist so, als wenn man Farbfilme fuer bloed haelt, weil man nur einen Schwarz-Weiss Fernseher hat.
John E. Prescott [D-FL]
Member of the U.S. House of Representatives



Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

16

Freitag, 23. Mai 2008, 08:28

Zitat

Original von John E. Prescott

Zitat

Original von Ronald D. Crane

Zitat

Original von Jose Alverano

Zitat

Original von Ronald D. Crane
...


*so* :rolleyes

....

Und ja: Das technische Syzstem ist KEIN Argument, zumindest nicht FUER die Qualitaet des jetzigen Berechnungsmodus. Das ist so, als wenn man Farbfilme fuer bloed haelt, weil man nur einen Schwarz-Weiss Fernseher hat.



oder möchte hier jemand jeden Samstag (möglichst pünktlich) die Setzergebnisse per Hand auswerten posten und in der Tabelle eingeben?

Du etwa?
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

John E. Prescott

Former President of the United States

Beiträge: 1 970

Wohnort: New Heaven, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

17

Samstag, 24. Mai 2008, 04:49

Zitat

Original von Ronald D. Crane

Zitat

Original von John E. Prescott

Zitat

Original von Ronald D. Crane

Zitat

Original von Jose Alverano

Zitat

Original von Ronald D. Crane
...


*so* :rolleyes

....

Und ja: Das technische Syzstem ist KEIN Argument, zumindest nicht FUER die Qualitaet des jetzigen Berechnungsmodus. Das ist so, als wenn man Farbfilme fuer bloed haelt, weil man nur einen Schwarz-Weiss Fernseher hat.



oder möchte hier jemand jeden Samstag (möglichst pünktlich) die Setzergebnisse per Hand auswerten posten und in der Tabelle eingeben?

Du etwa?


So wurde es frueher gemacht, dabei auch eine Saison von mir. Aber wie gesagt: Das steht aber doch hier gar nicht zur Debatte!

Wenn Du dagegen bist, moechte ich ein Argument hoeren, was am jetzigen Torberechnungssystem GUT ist.
John E. Prescott [D-FL]
Member of the U.S. House of Representatives



Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

18

Samstag, 24. Mai 2008, 07:39

Die jetzige Torberechnung ist bekannt - und nachvollziehbar - man kann sie auf Anhieb verstehen - UND (nochmal): Sie hat sich bewährt - sogar international!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Die vorgeschlagene Änderung sehe ich nicht als BESSER an.

Ich will nicht persönlich werden, aber Du bist -zumindest was Sport angeht- nicht unbedingt der Hort der Beständigkeit - das mag daran liegen, dass Du rl nicht mehr soviel Zeit erübrigen kannst, wie früher - als Du es früher noch ausgewertet hast - aber hier wird niemand Zeit dafür haben! Ich nicht - und Du nicht!
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

John E. Prescott

Former President of the United States

Beiträge: 1 970

Wohnort: New Heaven, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

19

Samstag, 24. Mai 2008, 17:20

Zitat

Original von Ronald D. Crane
Die jetzige Torberechnung ist bekannt - und nachvollziehbar - man kann sie auf Anhieb verstehen - UND (nochmal): Sie hat sich bewährt - sogar international!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Die vorgeschlagene Änderung sehe ich nicht als BESSER an.

Ich will nicht persönlich werden, aber Du bist -zumindest was Sport angeht- nicht unbedingt der Hort der Beständigkeit - das mag daran liegen, dass Du rl nicht mehr soviel Zeit erübrigen kannst, wie früher - als Du es früher noch ausgewertet hast - aber hier wird niemand Zeit dafür haben! Ich nicht - und Du nicht!


Das weiss ich, daher nehme ich das auch nicht persoenlich. Ich sehe aber wie gesagt die Relevanz des Arguments nicht ein. Es geht doch hier um die Qualitaet einer Berechnungsmethode. Man kann diese Diskussion auch rein theoretisch fuehren. Im Uebrigen koennte man, wenn man wirklich eine Aenderung wollte, dennoch die bisherigen Systeme nutzen und die Ergebnisse erst bei der Uebertragung in eine Tabelle umsetzen. Aber nochmal: Das ist doch gar nicht das Problem. Also klammere doch diese daemliche Auswertungsfrage erstmal aus.

Und was das "Die Regeln haben sich bewaehrt" angeht, so scheint es, dass Du mich einfach nicht verstehen willst: Ich stelle keineswegs das Regelsystem in Frage, dass sich in der Tat bewaehrt hat, sondern die Umsetzung dessen in Ergebnisse. Und hier hat es seit Beginn des Systems auch Aenderungen gegeben. Sicher mag die Frage aufkommen, warum mir das jetzt einfaellt, nachdem das System seit 2002 besteht. Im Grunde habe ich darueber schon laenger nachgedacht und zwar seit ich selbst die Liga geleitet habe und - das ist an der Stelle am Wichtigsten - seit ich Spiele kommentiert habe.

Das hat folgenden Hintergrund: Ich habe mich bei meinen Kommentaren immer bemueht, diese irgendwie auf die Setzdaten zu beziehen. Soll heissen: Wenn jemand eine defensive Taktik gewaehlt hat, habe ich auch das Spiel seiner Mannschaft so beschrieben etc. Wenn aber eine Mannschaft auf hoechstem Niveau 0-10 verliert, wie es eben nach der Berechnungsmethode oft vorkommen kann, dann muss sie ja absolut desolat gespielt haben. Und hier bin ich eben eine logische Grenze gestossen, wie ich aus dem Setzdaten-Vergleich 0-10-20 zu 0-11-20 die totale Ueberlegenheit einer Mannschaft herauslesen kann, wo es doch im Grunde die denkbar knappste Abweichung ist.

Dazu kommt: Ja, ich bin fuer Realitaetssinn und wenn im Durchschnitt hier in Spielen 5-6 Torde fallen, dann mag das Dein "VL Faktor" sein, aber es bleibt ja dabei, dass wir Fussball simulieren und das ist kein VL Sport. Dementsprechend muss man einfach festhalten, dass wir einen Fussball auf schwaecheren Niveau simulieren. Nun, ich gebe zu, dass muss kein Gegenargument sein und daher wuerde ich nicht mit Gewalt versuchen, den Toreschnitt auf 3 Tore pro Spiel zu druecken (wobei ich das trotzdem fuer optimal hielte), aber die hohen Ergebnisse stoeren mich schon. Man muss ja auch bedenken, dass bei 30 Setzpunkten, die jeder zur Verfuegung hat, jede Mannschaft gleich stark ist auf dem Papier. Und jetzt erzaehl mir mal, wann das letzte Mal sagen wir Chelsea gegen Manchester oder meinetwegen auch auf niedrigerem Niveau Rostock gegen Duisburg 8-0 gewonnen hat? Selbst bei einem Leistungsgefaelle im Profifussball von Bayern bis Duisburg kommt sowas so gut wie nie vor. Es waere also nur folgerichtig, wenn diese Kanterergebnisse erschwert wuerden, bzw. ja immernoch dann wahrscheinlicher waeren, wenn eine Mannschaft mit vielen Setzpunkten auf eine mit wenigen trifft.

Dazu kommt: Wie allgemein RL ueblich ist das zweite Kriterium nach der Punktzahl das Torverhaeltnis. Das wird dann aber ziemlich unfair, wenn du trotz aehnlicher Setzdaten mit 0-10 die Bude vollkriegst und Dein Torverhaeltnis in den Keller rutscht. (Denk an Durban im SC ;) )

Meine Aktivitaetsschwankungen im Sportbereich haben auch damit zu tun, dass ich - und das sage ich erstmal ganz wertneutral - in vielen Bereichen des VL Sports einfach eine fundamental andere Auffassung von Fairness und Realitaetssinn habe, als offenbar die meisten Anderen. Das ist z.B. auch der Grund, warum ich meine Olympia-Bemuehungen eingestellt habe, weil ich 90% der dort verwendeten Setzsysteme unrealistisch und scheisse finde. Und das ist auch der Grund, warum ich z.B. nicht in die VMF gehen wollte, weil ich da zuviel fuer ausgemachten Quatsch halte (z.B. die Vergabe der SC und VMF Wettbewerbe an feste Veranstalter oder die Berechnung der Weltrangliste). Wenn viele dieser Sachen eben Mehrheitskonsens sind, dann muss ich das wohl auch hinnehmen, aber als "Unzufriedenem" bleiben mir ja nur die "Voice" und die "Exit" Strategie, die ich in wechselnden Besetzungen anwende ;)
John E. Prescott [D-FL]
Member of the U.S. House of Representatives



Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

20

Samstag, 24. Mai 2008, 18:28

Alles Gründe, die auf Deine Meinung aufgebaut sind - so, wie meine.

Ich würde trotzdem gegen eine Änderung stimmen. Denn kein Argument kann mich von der Notwendigkeit einer Änderung überzeugen.

Du hast Deine Meinung - ich habe meine - wir werden da zu keinem Konsens kommen (zwei Dickköpfe :D ) - aber diese Diskussion soll ja auch nicht nur zwischen uns beiden geführt werden (*schielt nach links und rechts*)

Für mich ist die technische Frage weiterhin eine sehr sehr wichtige! Es hat etwas mit Praktibilität (wenn man das so schreibt) zu tun. Sollte eine Änderung durchgeführt werden, würd ich zumindest als "technischer Ligaonkel" abdanken, weil ich rl keine Zeit habe, zur Zufriedenheit aller die Auswertungen relativ Pünktlich durchzuziehen - da würde ich denjenigen, der sich dazu bereit erklärt viel viel Glück wünschen.
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference