Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 667

Beruf: Trainer

Wohnort: United States of Astor

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 21. Januar 2010, 20:10

Nascar Series

Hallo zusammen.

Da es in der micronationalen Welt bereits Formel 1 gibt wollte ich ein astorisches (amerikanisches) Ebenbild schaffen. Die Nascar Series. Nascar sollte allen ein Begriff sein. ;)

Erst einmal wollte ich fragen ob überhaupt Interesse daran besteht bevor ich das Konzept vorstelle.
ABA: Laxton Sequoias
AHL:
New Beises Eagles / 1x Conference Champion
ASL:
Savannah Kings / sponsored by LUCROO
PABL:
Laxton Woodpeckers
Coach of Nambewian Soccer Team


Beiträge: 1 056

Beruf: Rechtsanwältin

Wohnort: St. Isabel, Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 21. Januar 2010, 20:25

NASCAR finde ich cool, ich hätte also Interesse! 8)
Sienna Athena Jefferson (D)
Governor of Hybertina
Speaker of the U. S. House of Representatives


Nicht betrunken zu sein ist manchmal verantwortungslos. (Dionysche Volksweisheit)

Steve McQueen

THE General!

Beiträge: 7 177

Wohnort: Montague County

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 21. Januar 2010, 21:09

Hier^^
There is many a boy here today who looks on war as all glory, but, boys, it is all hell. You can bear this warning voice to generations yet to come. I look upon war with horror.

General; Former Commandant of the United States Marine Corps;
Former Chairman of the Joint Chiefs of Staff;


Marines never die, they just go to hell to regroup.

McQueen Petroleum

Beiträge: 1 068

Wohnort: Hong Nam

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 21. Januar 2010, 23:32

Wieso nicht? ;)
Bruce Garner
Director of the Fußball-Bund Astor

Frankie Carbone

Assentian Legend

Beiträge: 1 805

Wohnort: Ambridge, AA

Bundesstaat: -

What's Up?
#GoCoyotes
  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 21. Januar 2010, 23:33

Klingt interessant. Ich habe mich nie mit dem micronationalen Formel-1-Zirkus auseinander gesetzt, werden dort die Rennstrecken festgelegt? Das wäre ein zusätzlicher Ausgestaltungs-Anreiz für die Bundesstaaten. Zum Beispiel mit einem Rennen pro Bundesstaat, welchen man auch in "real-time" aussimulieren könnte.
Frankie Carbone
former Senator & Governor (I-AA)

Beiträge: 691

Beruf: CEO of the Anderson Group

Wohnort: Freeport City, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

6

Freitag, 22. Januar 2010, 10:28

Die Anderson Group würde ebenfalls ein Team ins Rennen schicken.
Ronald Anderson
-----------------------------
CEO of Anderson Company

Jenson Wakaby

Senator of Chan-Sen

Beiträge: 1 798

Beruf: Senator

Wohnort: Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

7

Freitag, 22. Januar 2010, 12:59

Klingt auf jeden Fall überlegenswert. Wollte man solch eine Serie nicht schon einmal einführen?
sig.
Jenson Wakaby
Shenghei Tigers - ABA-Champions 2007/II and 2008/I
- Winner of the Superbowl III 2008 - Winner of the FBA-Trophy 2008 & 2009

Owner of the "Three Lions" in Shenghei



Steve McQueen

THE General!

Beiträge: 7 177

Wohnort: Montague County

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

8

Freitag, 22. Januar 2010, 13:47

Zitat

Original von Frankie Carbone
Klingt interessant. Ich habe mich nie mit dem micronationalen Formel-1-Zirkus auseinander gesetzt, werden dort die Rennstrecken festgelegt? Das wäre ein zusätzlicher Ausgestaltungs-Anreiz für die Bundesstaaten. Zum Beispiel mit einem Rennen pro Bundesstaat, welchen man auch in "real-time" aussimulieren könnte.

Da käme Astor wieder mal zu spät.
Die Formel eins Serie ist komplett ausgestaltet, das einzige was Astor da könnte, wäre eine Strecke stellen;)

Nascar ist aber auch gut:)
There is many a boy here today who looks on war as all glory, but, boys, it is all hell. You can bear this warning voice to generations yet to come. I look upon war with horror.

General; Former Commandant of the United States Marine Corps;
Former Chairman of the Joint Chiefs of Staff;


Marines never die, they just go to hell to regroup.

McQueen Petroleum

Beiträge: 1 056

Beruf: Rechtsanwältin

Wohnort: St. Isabel, Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

9

Freitag, 22. Januar 2010, 13:51

Ich verstehe Mr. Carbones Idee ohnehin dahingehend, einen Anreiz für die Bundesstaaten zu schaffen, sich Rennen der NASCAR-Serie zu sichern ;)
Sienna Athena Jefferson (D)
Governor of Hybertina
Speaker of the U. S. House of Representatives


Nicht betrunken zu sein ist manchmal verantwortungslos. (Dionysche Volksweisheit)

Derek Boone

Garethinian

Beiträge: 65

Wohnort: Gareth

Bundesstaat: Freeland

  • Nachricht senden

10

Freitag, 22. Januar 2010, 14:17

Gareth (Freeland) hat eine (ältere) Rennstrecke, die müsste man etwas aufpeppeln, aber das sollte möglich sein. Wäre doch toll, dort wieder Leben in der Bude zu haben :)
Enjoy Gareth!

Frankie Carbone

Assentian Legend

Beiträge: 1 805

Wohnort: Ambridge, AA

Bundesstaat: -

What's Up?
#GoCoyotes
  • Nachricht senden

11

Freitag, 22. Januar 2010, 14:26

Zitat

Original von Sienna Jefferson
Ich verstehe Mr. Carbones Idee ohnehin dahingehend, einen Anreiz für die Bundesstaaten zu schaffen, sich Rennen der NASCAR-Serie zu sichern ;)


Genau so habe ich das gemeint. Wir sind eine Rundstrecken- und keine Kreuz-und-Quer-Strecken Nation! ;)
Frankie Carbone
former Senator & Governor (I-AA)

JVF

Retired Politician

Beiträge: 3 111

Wohnort: Lyton

Bundesstaat: Freeland

  • Nachricht senden

12

Freitag, 22. Januar 2010, 15:49

Mr. Crane hat da schonmal etwas erarbeitet: Nämlich jenes ;)

Beiträge: 667

Beruf: Trainer

Wohnort: United States of Astor

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 24. Januar 2010, 13:56

Zitat

Original von Jeffrey Fillmore
Mr. Crane hat da schonmal etwas erarbeitet: Nämlich jenes;)

Danke für die Info. Ich werde mir das mal zu Gemüte führen und in mein Konzept mit einfließen lassen. Ich bitte daher noch um ein paar Tage Geduld.
ABA: Laxton Sequoias
AHL:
New Beises Eagles / 1x Conference Champion
ASL:
Savannah Kings / sponsored by LUCROO
PABL:
Laxton Woodpeckers
Coach of Nambewian Soccer Team


Beiträge: 667

Beruf: Trainer

Wohnort: United States of Astor

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 26. Januar 2010, 20:24

Ich werde morgen Abend das neue Nascar Konzept vorstellen. :)
ABA: Laxton Sequoias
AHL:
New Beises Eagles / 1x Conference Champion
ASL:
Savannah Kings / sponsored by LUCROO
PABL:
Laxton Woodpeckers
Coach of Nambewian Soccer Team


Beiträge: 667

Beruf: Trainer

Wohnort: United States of Astor

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 27. Januar 2010, 22:52

NASCAR Series

Bevor Regularien aufgestellt werden möchte ich zum Setzsystem und dessen Auswertung in der NASCAR Series kommen.
Da das Konzept von Mr. Crane meines Erachtens nach zu kompliziert ist und ich auch Gelgenheitssportlern NASCAR schmackhaft machen möchte habe ich einiges geändert und vereinfacht.

1. Jedes teilnehmende Team besteht aus zwei Fahrern / Autos.

2. Rennen finden immer am Sonntag und die Qualifikation um die Startplätze in der Regel zwei bis drei Tage vorher statt. Der Rennleiter gibt dies aber extra bekannt. Die Rennen werden in VL ausgetragen.

3. Die Rennstrecken müssen in Astor sein und ein Oval beschreiben. Die Länge und Rundenanzahl sollten sich in einem realistischen Rahmen bewegen.

4. Es wird ein Rennleiter für die NASCAR Series bestimmt der aufgrund des Setzsystems nicht an den Rennen teilnehmen darf. (Ich würde das übernehmen bis es ein Script dafür geben sollte.) Er organisiert die Rennen und übernimmt die Ausgestaltung.


Qualifikation:
Angenommen es treten 7 Teams (14 Fahrer) in einem Rennen gegeneinander an läuft die Qualifikation wie folgt ab:
Der Rennleiter gibt bekannt wie viele Teams teilnehmen (in diesem Falle 7 Teams / 14 Fahrer). Je nach Größe und zu fahrende Rundenanzahl der Strecke wird eine Zahl bestimmt die nie unter der doppelten Anzahl Fahrer liegen darf (als Beispiel dient in diesem Fall die doppelte Zahl), also 28.
Nun wird dem Rennleiter eine PN oder E-Mail von jedem Team geschickt, in der folgende Daten enthalten sein müssen:

Team Name
Name Fahrer 1: 27
Name Fahrer 2: 13

Mit den Zahlen hinter den Fahrern gilt es möglichst nah an die vorgegebenen 28 ranzukommen. Beide Fahrer müssen unterschiedliche Werte haben die beide unter der angegebenen Zahl liegen müssen.
Sollten zwei Teams die selbe Zahl (egal bei welchem Fahrer) gesetzt haben rutschen diese automatisch auf die letzten Startplätze. Sollten drei oder vier Teams die gleichen Zahlen gesetzt haben rutschen diese auf die letzten Startplätze und haben einen Setzpunkt weniger. Sollten fünf oder sechs Teams die gleichen Zahlen gesetzt haben rutschen diese auf die letzten Startplätze und haben zwei Setzpunkte weniger etc.
Sollte ein Team (egal bei welchem Fahrer) mit der Qualifikationszahl gleich oder über der vom Rennleiter angegebenen liegen, bekommt der Fahrer automatisch fünf Setzpunkte weniger und startet definitiv vom letzten Startplatz aus.
Der Fahrer welcher nach der Qualifikation die Pole Position hat, hat einen Setzpunkt mehr.
Der Fahrer welcher nach der Qualifikation den letzten Platz hat, hat einen Setzpunkt weniger.

Sollte ein Team nicht für das Qualifying setzen starten die Fahrer automatisch von den letzten Plätzen und bekommen zusätzlich fünf Setzpunkte abgezogen, unabhängig vom letzten Startplatz.


Rennen / Setzsystem:
Jedes Team verteilt seine Setzpunkte unter Berücksichtung der Qualifikation wie folgt:

Rundenanzahl * 5 = Setzpunkte pro Fahrer

Da die Rundenanzahl der Rennstrecken aufgrund der unterschiedlichen Längen variieren kann, variieren auch die Setzpunkte. Es dürfen maximal 9 Setzpunkte pro Fahrer und Runde gesetzt werden, aber mindestens 1.
Bei Rennen bis zu 10 Runden, darf jede Setzzahl jeweils nur 2 mal benutzt werden.
Bei Rennen mit 11 bis 20 Runden, darf jede Setzzahl jeweils nur 4 mal benutzt werden.
Bei Rennen mit 21 bis 30 Runden, darf jede Setzzahl jeweils nur 6 mal benutzt werden.

Die Setzdaten werden dem Rennleiter per PN oder E-Mail mitgeteilt.


Auswertung:
Team A hat für die erste Runde folgendes gesetzt:

Fahrer 1: 9
Fahrer 2: 3

Nun wird die momentane Position von Fahrer 1 Team A ermittelt. Dazu werden alle gesetzten Punkte aller Fahrer und Teams (auch des eigenen zweiten Fahrers) addiert und durch die Punkte des auszuwerteten Fahrers dividiert.

Beispiel:
Team A Fahrer 1, Fahrer 2: 9, 3
Team B: 4, 9
Team C: 8, 7
Team D: 5, 8
Team E: 8, 2
Team F: 1, 5
Team G: 6, 1

3 (Team A Fahrer 2) + 13 (Team B) + 15 (Team C) + 13 (Team D) + 10 (Team E) + 6 (Team F) + 7 (Team G) = 67 / 9 (Team A Fahrer 1) = 7,4 (es wird normal auf- und abgerundet)

Diese Auswertung findet nun in gleicher Form für jeden Fahrer statt. Derjenige mit dem niedrigsten Wert ist der Führende der aktuellen Runde. Bei Gleichstand entscheidet die Startposition des Qualifying.

Für die zweite Runde ist die Auswertung die gleiche wie für die erste Runde. Allerdings wird der errechnete Wert mit dem der Vorrunde addiert. Derjenige mit dem niedrigsten Wert ist der Führende der aktuellen Runde.
Die Auswertung wird so fortgesetzt.


Punkte:
Pole Position: 1 Punkt
1. Platz: 15 Punkte
2. Platz: 10 Punkte
3. Platz: 7 Punkte
4. Platz: 5 Punkte
5. Platz: 4 Punkte
6. Platz: 3 Punkte
7. Platz: 2 Punkte
8. Platz: 1 Punkt


Preise:
Es gibt die Platinum-Champions-Trophy für den Fahrer mit den meisten Punkten.
Es gibt den Platinum-Team-Cup für das erfolgreichste Team.

Es gibt die goldene Plakette (Medal) für die meisten Siege.
Es gibt die silberne Plakatte (Medal) für die meisten Führungsrunden.
Es gibt die bronzene Plakatte (Medal) für die meisten Pole Positions.
ABA: Laxton Sequoias
AHL:
New Beises Eagles / 1x Conference Champion
ASL:
Savannah Kings / sponsored by LUCROO
PABL:
Laxton Woodpeckers
Coach of Nambewian Soccer Team

Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal editiert, zuletzt von »Frank Drebing« (8. April 2010, 23:40)


16

Samstag, 30. Januar 2010, 15:44

Von meiner Seite gäbe es auch Interesse teilzunehmen.
MfG. Cemal Bilgin!

Besitzer vom 1. FC Hemingford Monsters (Baseballbteilung, Basketballabteilung & (Eis-)Hockeyabteilung)
Besitzer vom 1. FC Monsters Monsters, 1. FC Ozeania Bombers & 1. FC Ozeania Warriors (Fußballabteilung)
a.D Interimstrainer von FC Cakeswerk Bahlsen

Beiträge: 1 068

Wohnort: Hong Nam

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 31. Januar 2010, 13:19

Das Konzept sich doch ganz gut aus :)
Bruce Garner
Director of the Fußball-Bund Astor

Beiträge: 667

Beruf: Trainer

Wohnort: United States of Astor

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 31. Januar 2010, 14:10

Wenn keine weiteren Einwände erhoben werden, würde ich gerne das Konzept beibehalten.

Als nächstes müßten wir mal festlegen, in welchen Städten der Staaten sich die Rennstrecken befinden. Vorschläge sollten wir hier ersteinmal sammeln und später aussimulieren. Ich tendiere zu einer oder zwei Strecken pro Bundesstaat je nach Größe.

Eine hätten wir ja schon:

Gareth (Freeland), Gesamtlänge: ?, Rundenanzahl: ?
ABA: Laxton Sequoias
AHL:
New Beises Eagles / 1x Conference Champion
ASL:
Savannah Kings / sponsored by LUCROO
PABL:
Laxton Woodpeckers
Coach of Nambewian Soccer Team


Beiträge: 1 056

Beruf: Rechtsanwältin

Wohnort: St. Isabel, Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 31. Januar 2010, 14:20

Sherman International Speedway in Devon Beach, Hybertina (entspricht im realen Leben Daytona Beach, FL) - Daten müssten noch festgelegt werden
Sienna Athena Jefferson (D)
Governor of Hybertina
Speaker of the U. S. House of Representatives


Nicht betrunken zu sein ist manchmal verantwortungslos. (Dionysche Volksweisheit)

Herb Saigon

Independent

Beiträge: 1 781

Beruf: Senator

Wohnort: Tara / Savannah

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 31. Januar 2010, 14:54

Smithsonia Raceway in Smithsonia, Savannah



Rundenlänge: 1,4 Meilen
Rundenanzahl: 10


Für Devon Beach würde ich folgendes empfehlen:

Sherman International Speedway in Devon Beach, Hybertina



Rundenlänge: 2,5 Meilen
Rundenanzahl: 8

Owner of the Congressional Gold Medal
Former Governor & Senator of the State of Savannah