Sie sind nicht angemeldet.

[Press conference] Nguyen-Krise

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 2 159

Wohnort: Whittaker,Southern Territories

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 19. Juli 2007, 20:17

Nguyen-Krise

Auf allen Fernsehkanälen wird ein Standbild eingeblendet. Man sieht ein Pult mit der astorischen Flagge im Hintergrund und dem Wappen des Präsidenten auf dem Pult. Dann hört man eine Stimme: "Liebe Zuschauer, es folgt eine Rede des President of the United States John Robert Waller." Der fünfzehnte Präsident Astors geht zum Pult, ordnet ein paar Blätter und schaut dann direkt in die Kamera.

"Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen!

In den letzten Tagen wurde es erneut unruhig auf dem renzianischen Kontinent. In Nguya, einer Kolonie unserer engen Verbündeten aus Barnstorvia, wurden Terrorakte durchgeführt, mit dem Ziel Barnstorvia von dem Kontinent zu vertreiben, Nguyen zu befreien und den Sozialismus im Land zum Sieg zu verhelfen.
Die vereinigten Staaten von Astor haben heute barnstorvischen Repräsentanten versichert dass Astor zu seinen Verbündeten und Freunden steht!

Das gleiche habe ich persönlich der Außenministerin aus dem gelben Reich versichert. Die Regierung hoffte in dem Gespräch Unterstützung gegen die Terroristen zu finden. Statt dessen wurde eine große Aggression gegen Barnstorvia klar herausgestellt. Die chinopische Außenministerin zeigte sich verständnislos gegenüber der astorischen Meinung dass Barnstorvia seinen Besitz nicht einfach aufgeben wird und dass eine internationale, diplomatische Lösung zu suchen sei!

Astor hat Verständniss für die Motivation Freiheit für den Kontinent zu erringen, aber ich und kein Mitglied der astorischen Regierung hat Verständniss für jegliche Unterstützung von Terror und sozialistischem Diktaturbestreben! Dies habe ich der Außenministerin deutlich gemacht.

Wir haben die Einhaltung von Verträgen und Vereinbarungen gefordert, auf nationaler wie auf internationaler Ebene. Die Außenministerin versicherte mir dass es keine atomare Aufrüstung des Gelben Reiches geben wird, jedenfalls solange es keine solche Barnstorvias gibt! Dies hat mich nicht absolut überzeugt, aber etwas beruhigt. Astor hält sich an sein Versprechen: Keine Atomwaffen!

Ich bin erschrocken über die Meinungen und Aussagen der Außenministerin. Ich bin ebenso besorgt über die Zukunft Nguyens und des renzianischen Kontinents.

Meine lieben Mitbürger, besonders solche die sich aktuell in Chinopien und Nguyen aufhalten: Astor wird versuchen diesen Konflikt friedlich zu lösen, wenn alle Beteiligten dies wollen und zulassen.
Ich möchte die astorischen Bürger, die sich in Nguyen aufhalten bitten die Ruhe zu bewahren. Ich werde mich mit mehreren Personen absprechen und dann eine klare Aussage darüber machen ob ich es für sinnvoll erachte sie zu bitten nach Hause zu kommen!
Ich bitte sie die Ruhe zu bewahren und verdächtige Vorgänge den barnstorvischen Behörden zu melden. Ich bitte sie aber auch dringenst dazu Vorkehrungen zu treffen, das Land zu verlassen. Ich werde mich dazu am Wochenende äußern.

Danke sehr. May god bless us all!"

*tritt mit ernster und leicht besorgter Miene ab*
XV. President of the United States of Astor
Senator of Savannah

2

Donnerstag, 19. Juli 2007, 20:43

:applaus :applaus

3

Donnerstag, 19. Juli 2007, 20:45

Wie findet unsere Bundesregierung denn das Kolonialherren-Verhalten der barnstorvischen "Verbündeten"?
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO

4

Donnerstag, 19. Juli 2007, 20:50

liest die Pressekonferenz in der Abendzeitung durch und denkt sich: Gut gemacht, Waller.

:applaus
Richard D. Coleman
Former Secretary of State

Alain Perrier

U.S. Citizen

Beiträge: 19

Beruf: Ambassadeur

Wohnort: Royaume de Barnstorvie

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 19. Juli 2007, 21:14

*verweist auf das öffentliche Telegramm an den Präsidenten*
H.E. Alain F.Perrier
Ambassadeur du Royaume de Barnstorvie aux …tats-Unis d'Astor

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 19. Juli 2007, 23:10

Zitat

Original von Alec von Winkler
Wie findet unsere Bundesregierung denn das Kolonialherren-Verhalten der barnstorvischen "Verbündeten"?


Ich finde es zumindest besser als einen weiteren sozialistischen Staat...
Andrew Madison
Former President of the United States

7

Freitag, 20. Juli 2007, 00:53

Ein Demokrat der Kolonialherrschaft gutheißt. Da bin ich wirklich froh, der Partei den Rücken gekehrt zu haben.

Zumal ich eigentlich wissen wollte, was diese Regierung allgemein von Kolonialismus hält.
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alec von Winkler« (20. Juli 2007, 00:54)


Beiträge: 1 865

Beruf: Congressman

Wohnort: Creepy Hollow | New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

8

Freitag, 20. Juli 2007, 00:57

Zitat

Original von Alec von Winkler
Ein Demokrat der Kolonialherrschaft gutheißt. Da bin ich wirklich froh, der Partei den Rücken gekehrt zu haben.

?(

Mike Gabrowski

Governor of Astoria State

Beiträge: 414

Wohnort: Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

9

Freitag, 20. Juli 2007, 01:40

Madison war meines Wissens nie Democrat. Und wenn dann war das vor meiner Zeit.
Mit freundlichen Gr¸flen
M. Gabrowski
Governor of Astoria State


10

Freitag, 20. Juli 2007, 01:56

Zitat

Original von Alec von Winkler
Ein Demokrat der Kolonialherrschaft gutheißt.


Wir sind ausnahmsweise großzügig - Du darfst noch einmal raten :devil :D

Denkt dran - der Feind liest mit!

Beiträge: 2 159

Wohnort: Whittaker,Southern Territories

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

11

Freitag, 20. Juli 2007, 10:47

Zitat

Original von Alec von Winkler
Zumal ich eigentlich wissen wollte, was diese Regierung allgemein von Kolonialismus hält.


Sie scheinen Kolonialismus in eine Schublade zu stecken mit Gewaltherrschaft und Unterdrückung der Bevölkerung. Jegliche Diskussion mit Ihnen ist also umsonst.

Kolonialismus hatte seine Berechtigung in der Vergangenheit und hat es noch heute. Ich sehe Barnstorvia als Schutzmacht, Schutz der Bevölkerung vor sozialistischem Terror. Aber wie ich bereits betonte kann ich die Chinopische Motivation verstehen und möchte gerne eine friedliche Lösung finden. Gemeinsam mit Barnstorvia, Nguyen und Chinopien.
XV. President of the United States of Astor
Senator of Savannah

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

12

Freitag, 20. Juli 2007, 10:53

Zitat

Original von Mike Gabrowski
Madison war meines Wissens nie Democrat. Und wenn dann war das vor meiner Zeit.

Bei den Republikanern ist er zwar der Demokratischste der Partei, aber nein, er war weder im DNC noch in der DPA. Aber er könnte mit seiner Politik durchaus ein Demokrat sein, da hat Herr von Winkler schon recht. ;)
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Beiträge: 1 943

Wohnort: Hong Nam

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

13

Freitag, 20. Juli 2007, 11:33

Gerade die Chinopen sollten ein solche Reaktion verstehen, da mit Tchino ein vergleichbares Spektakel abläuft.
Scott Adam Cheung
15th and 17th Vice President of the United States of Astor
Former United States Senator for the Republic of Chan Sen

CEO of the Serena Sports Group


14

Freitag, 20. Juli 2007, 14:42

Zitat

Original von John Robert Waller
Sie scheinen Kolonialismus in eine Schublade zu stecken mit Gewaltherrschaft und Unterdrückung der Bevölkerung. Jegliche Diskussion mit Ihnen ist also umsonst.


Kolonialismus ist stets Fremdherrschaft. Der Präsident einer freiheitsliebenden Nation verteidigt solche Politik, traurig.

Zitat


Ich sehe Barnstorvia als Schutzmacht, Schutz der Bevölkerung vor sozialistischem Terror.


Und deshalb dürfen die Bürger Nguyens ihr politisches Schicksal nicht selbst bestimmen?
Zumal es gar kein Terror in Nguyen bisher gab. Jedenfalls keine der sogenannten Aufständischen.
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alec von Winkler« (20. Juli 2007, 14:44)


15

Freitag, 20. Juli 2007, 14:42

Zitat

Original von Dwain Anderson
Bei den Republikanern ist er zwar der Demokratischste der Partei, aber nein, er war weder im DNC noch in der DPA. Aber er könnte mit seiner Politik durchaus ein Demokrat sein, da hat Herr von Winkler schon recht. ;)


Ich habe jedoch Mr Madison und Sie verwechselt. Muss der Stress sein, man wird halt nicht jünger. :P
Tut mir jedenfalls außerordentlich leid.
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO

The White House

The White House

Beiträge: 782

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

16

Montag, 23. Juli 2007, 18:57

Zitat


Im Laufe des heutigen Abends werden die astorischen Bürger in Nguyen evakuiert.

Die Mitbürger werden benachrichtig und entscheiden schließlich selbst, ob sie das Land verlassen wollen. Wir machen deutlich darauf aufmerksam dass wir die Entscheidung sich weiter in Nguyen aufzuhalten für äußerst riskant halten.

Die Presse wird informiert, sobald die Evakuierung abgeschlossen ist.

Vielen Dank.

17

Montag, 23. Juli 2007, 19:47

Danke Mr President, dass Sie unser Land in eine Konfrontation mit Chinopien führen, dass immerhin ein Verbündeter der DU ist!

http://www.gelbes-reich.org/thread.php?threadid=337&sid=
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

18

Montag, 23. Juli 2007, 20:01

Ich bin nicht für den Kolonialismus, aber wenn die Alternative Sozialismus heißt, dann ist Ersteres für mich die bessere Wahl. Außerdem ist die persönliche Einstellung der hier Anwesenden zum Kolonialismus insofern irrelevant, als das es wohl kaum die Politik Astors sein könnte, verbündeten Staaten mit Kolonieen (dazu zählt ja z.B. auch Albernia) zu destabilisieren.

Das wir uns unter Umständen in eine Konfrontation mit dem GR begeben ist bedauerlich, aber die derzeitige Regierung im GR macht keinne glücklichen Eindruck, denn sie HAT sich vorgenommen, aktiv zur Destabilisierung Ngyuens beizutragen.

edit2: Und was das "Bündnis" DU/GR angeht, mache ich mir da keine Sorgen. In der DU überlegt man ja schon wieder, wie man aus der Sache rauskommt.
Andrew Madison
Former President of the United States

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Andrew Madison« (23. Juli 2007, 20:04)


Beiträge: 2 159

Wohnort: Whittaker,Southern Territories

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

19

Montag, 23. Juli 2007, 20:09

Ich habe nicht vor mit Chinopien einen Krieg zu beginnen Mr. Winkler. Und ich habe auch nicht vor mit Barnstorvia gemeinsam in Nguyen einzumarschieren.

Astor wird seine Bürger evakuieren und das Verteidigungsministerium kündigte bereits einige friedliche Aktionen zum Test von Anti-Terror-Technologien an. Nicht mehr und nicht weniger.
XV. President of the United States of Astor
Senator of Savannah

20

Dienstag, 24. Juli 2007, 16:21

Anscheinend hätten Sie das der chinopischen Regierung besser erklären sollen. Dann hätten Sie keinen Grund gesehen, eigene Marineeinheiten aufgrund unseres Trägers zu entsenden.

Zitat

Original von Andrew Madison
Ich bin nicht für den Kolonialismus, aber wenn die Alternative Sozialismus heißt, dann ist Ersteres für mich die bessere Wahl.


Die Alternative heißt doch nicht zwangsläufig Sozialismus, nur weil jetzt einige Widerstand spielen, die sich als Sozialisten darstellen. Vielmehr sollte unsere Regierung darauf hinwirken, dass Barnstorvia die Autorität der mageren Nguyen-Verwaltung stärkt.

Zitat


edit2: Und was das "Bündnis" DU/GR angeht, mache ich mir da keine Sorgen. In der DU überlegt man ja schon wieder, wie man aus der Sache rauskommt.


Da muss man sich keine Hoffnungen machen. Unionspräsident Rohan-Mason hat klar gemacht, dass das Bündnisabkommen von ihm auch ganz schnell ohne die eigentlich vorgesehene Unterzeichnungsfeier in Kraft gesetzt wird, wenn der Bedarf da ist.
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO