Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 160

Wohnort: Amada, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 16. Juli 2006, 17:25

US Election 2008

So um mich für private Wetten besser zu rüsten wollt ich hier mal in die Runde fragen: Wer glaubt ihr wird für die kommenden Präsidentschaftswahlen in den USA nominiert? Wer sind die potentiellen Vizepräsidenten?

Mein Tipp:

Für die demokraten entweder Clinton\Bajh oder Warner\Richdardson

Für die Republikaner McCain\Allen :supi
God bless Astor
Astorian Ambassador to Ratelon

Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

2

Sonntag, 16. Juli 2006, 17:28

Ich persönlich glaube, dass es Clinton machen wird,


Mit den einzelnen Wettbewerbern kenne ich mich nicht so aus.

Beiträge: 160

Wohnort: Amada, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 16. Juli 2006, 17:32

Also bei den Demokraten werden wohl: Clinton, John Edwards, Mark Warner, Bill Richardson, Even Bajh, Tom Vilsack und Joe Biden versuchen nominiert zu werden. Gerüchteweise denken auch Gore und Lieberman drüber nach.

Bei den Republikanern: McCain, Bill Frist und George Allen. Manche glauben noch an Giuliani oder Jeb Bush.
God bless Astor
Astorian Ambassador to Ratelon

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Richard N. Warner« (16. Juli 2006, 17:32)


Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

4

Sonntag, 16. Juli 2006, 17:37

Zitat

Original von Richard N. Warner
Also bei den Demokraten werden wohl: Clinton, John Edwards, Mark Warner, Bill Richardson, Even Bajh, Tom Vilsack und Joe Biden versuchen nominiert zu werden. Gerüchteweise denken auch Gore und Lieberman drüber nach.

Bei den Republikanern: McCain, Bill Frist und George Allen. Manche glauben noch an Giuliani oder Jeb Bush.
Ah, interessant, Edwards war doch der, der letztes Mal gegen Kerry im Parteinternen Duell verloren hat, oder? Der wird es sicerlich nicht werden

5

Sonntag, 16. Juli 2006, 18:25

Noch ein Bush? *g*

Naja, ich kenn die Menschen zu wenig. Aber ich würde sagen, das vom Namen Herr Gore und Clinton die einzigen wären, denen ich zu trauen würde, ein wenig weg von der Lobbypolitik zu kommen.
Charles Kevin Darling
Former-Governor of the State of Peninsula




Beiträge: 160

Wohnort: Amada, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 16. Juli 2006, 18:29

mein favorit ist klar McCain. Damit die USA weg vom Keynsianismus ala Bush & Clinton kommen und die Ausgaben eingeschränkt werden. Ich denke das er Allen als VP kandidat nehmen würde, da dieser ihn Stimmen bei den hard core conservativen holen kann, bei denen er einen schwerden stand hat. Deshalb habe ich bei Clinton auch an Bajh gedacht, er vertritt eher einen Rechten Flügel der Demokraten, wärend Clinton doch recht Links ist. Richardson hat den Vorteil als Hispanic ein Vertreter einer immer einflussreicheren Minderheit zu sein, was bei der Wahl sicher ein Vorteil ist.
God bless Astor
Astorian Ambassador to Ratelon

Beiträge: 267

Wohnort: El Conjunto / New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 16. Juli 2006, 19:12

Was würdet ihr von einem Duell RICE - CLINTON halten?
Aaron Jason McNamara

Former Governor of the Free State of New Alcantara

Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

8

Sonntag, 16. Juli 2006, 19:17

Zitat

Original von A.J. McNamara
Was würdet ihr von einem Duell RICE - CLINTON halten?


Ach ja, die Rice, an die habe ich gar nicht gedacht, aber das werden die Reps sicherlich nicht machen. Es gibt imernoch genug Leute, die eine Schwarze Frau nicht als Präsidentin sehen wollen, das könnte den Reps bei den rechtskonservativen Stimmen kosten

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 16. Juli 2006, 19:22

Also es gibt dazu ja immerwieder Umfragen aus den Staaten. Jeden den es interessiert, kann ja einmal hier reinschaune: http://pollingreport.com/2008.htm.

So ich persönlich glaube, dass sich McCain bei den Reps durchsetzen wird. Guiliani würde ich ebenfalls sehr begrüßen. Jeb Bush wird es (noch) nicht machen, weil das bei den aktuellen Umfragewerten für seinen Bruder glatter Selbstmord wäre. Rice? Sorry, für eine schwarze Intellektuelle ist Amerika noch nicht reif.

Bei den Demokraten wird sich Hillary die Butter nicht vom Brot nehmen lassen. Mögliche Kandidaten wären aber auch John Edwards oder erneut John Kerry, sowie Wesley Clarke. Müßte ich mir einen aussuchen, wäre ich hier für Edwards!

Wenn man den Umfragen glauben darf, dürften McCain und oder Guliani so ziemlich jeden Demokraten (ganz besonders aber Clinton) schlagen. Und das hoffe ich auch ganz persönlich. Bin eben ein Republikaner! ;)

Beiträge: 160

Wohnort: Amada, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 16. Juli 2006, 19:27

Also bei den Demokraten halte ich Warner für einen heißen Tipp. Denn die pre Elections beginnen in Iowa und dort ist er auch recht populär. Wenn er dort gegen Clinton gewinnt, hat er gute Chancen. Dennoch ist derzeit Clinton wohl Favorit.

Was Ricew betrifft, so ist es weniger die intolleranz sondern ihre wehemente Absage die mich zweifen lässt, das sie in den Ring steigt. In Amerika ist das nicht wie bei Bayrischen Ministerpräsidenten ;)

John Kerry und Weley Clark schliesse ich eigentlich aus.

Wie gesagt, ich hoffe auf McCain ;)
God bless Astor
Astorian Ambassador to Ratelon

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Richard N. Warner« (16. Juli 2006, 19:28)


Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

11

Sonntag, 16. Juli 2006, 19:34

Zitat

Original von George W. Hayes
Also es gibt dazu ja immerwieder Umfragen aus den Staaten. Jeden den es interessiert, kann ja einmal hier reinschaune: http://pollingreport.com/2008.htm.

So ich persönlich glaube, dass sich McCain bei den Reps durchsetzen wird. Guiliani würde ich ebenfalls sehr begrüßen. Jeb Bush wird es (noch) nicht machen, weil das bei den aktuellen Umfragewerten für seinen Bruder glatter Selbstmord wäre. Rice? Sorry, für eine schwarze Intellektuelle ist Amerika noch nicht reif.

Bei den Demokraten wird sich Hillary die Butter nicht vom Brot nehmen lassen. Mögliche Kandidaten wären aber auch John Edwards oder erneut John Kerry, sowie Wesley Clarke. Müßte ich mir einen aussuchen, wäre ich hier für Edwards!

Wenn man den Umfragen glauben darf, dürften McCain und oder Guliani so ziemlich jeden Demokraten (ganz besonders aber Clinton) schlagen. Und das hoffe ich auch ganz persönlich. Bin eben ein Republikaner! ;)


Dein Link funzt nicht. ;)

Ja, das müsste dem Bush Clan eigentlich klar geworden sein. Ich denke aber, dass Clinton vor allem bei den Frauen punkten kann . Clinton wird die schwierigste Gegnerin. Wie aber das Ansehen der Reps nach dem krieg ist, kann ich leider nicht beurteilen, weil ich es nicht weiß

Beiträge: 160

Wohnort: Amada, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 16. Juli 2006, 19:36

Ja, bei den pre Elections. Aber was die beiden großen Favoriten betrifft: McCains Problem sind die vorwahlen, Clintons die Wahlen. Clinton ist bei den Linken sehr beliebt, doch die stellen nicht die Mehrheit. McCain ist derjenige der auch die Mitte gewinnen kann. Die Frage ist nur ob der sich innerparteilich gegen die Christlichen hard core Konservativen durchsetzen kann.
God bless Astor
Astorian Ambassador to Ratelon

Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

13

Sonntag, 16. Juli 2006, 19:38

Zitat

Original von Richard N. Warner
Ja, bei den pre Elections. Aber was die beiden großen Favoriten betrifft: McCains Problem sind die vorwahlen, Clintons die Wahlen. Clinton ist bei den Linken sehr beliebt, doch die stellen nicht die Mehrheit. McCain ist derjenige der auch die Mitte gewinnen kann. Die Frage ist nur ob der sich innerparteilich gegen die Christlichen hard core Konservativen durchsetzen kann.


Ich hoffe es zumindestens. Obwohl Clinton ja selbst mal eine Republikanerin war,könnte sie auch lberale Reps rüberziehen

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 16. Juli 2006, 19:38

Zitat

Original von Richard N. Warner
Was Ricew betrifft, so ist es weniger die intolleranz sondern ihre wehemente Absage die mich zweifen lässt, das sie in den Ring steigt. In Amerika ist das nicht wie bei Bayrischen Ministerpräsidenten ;)


Sorry, dass sehe ich ein wenig anders. Denn ich denke, ihre wehemente Ablehnung rührt, daher dass Sie nicht toleriert wird.

Wir haben mit Rice eine schwarze intellektuelle Frau. Das ist - und sage ich als relativ großer Bush-Freund - das genaue Gegenteil von dem, der jetzt im Weißen Haus sitzt. Eine Frau ist (das sehen wir an Clinton und ihren Umfragwerten gegen Männer) generell schwer zu verkaufen. Eine Schwarze ist nach wie vor in vielen Staaten des Süden und mittleren Westens ebenfalls äußert schwer zu verkaufen. Und das ist republikanisches Land. Wer sollte sie denn wählen? Entsprechend deutlich sehe sogar die Umfragewerte aus, wenn man sie mit Hillary Clinton ums Weiße Haus kämpfen lässt. Da fehlen fünf bis neun Prozent. Gegen John Edwards ist es eher noch trosloser, nur gegen John Kerry sieht es halbwegs brauchbar aus - aber so beknackt, werden die Demokraten hoffentlich kein zweites Mal sein.

Amerika wird keine Präsidentin bekommen. Condi Rice hat klar gemacht, dass sie nicht will (wobei ich, wie gesagt sage, dass das daran liegt, dass sie keine Chance hat) und Hillary Clinton wird gegen jeden halbwegs brauchbaren Kandidaten der Republikaner verlieren.

Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

15

Sonntag, 16. Juli 2006, 19:43

Zitat

Original von George W. Hayes

Zitat

Original von Richard N. Warner
Was Ricew betrifft, so ist es weniger die intolleranz sondern ihre wehemente Absage die mich zweifen lässt, das sie in den Ring steigt. In Amerika ist das nicht wie bei Bayrischen Ministerpräsidenten ;)


Sorry, dass sehe ich ein wenig anders. Denn ich denke, ihre wehemente Ablehnung rührt, daher dass Sie nicht toleriert wird.

Wir haben mit Rice eine schwarze intellektuelle Frau. Das ist - und sage ich als relativ großer Bush-Freund - das genaue Gegenteil von dem, der jetzt im Weißen Haus sitzt. Eine Frau ist (das sehen wir an Clinton und ihren Umfragwerten gegen Männer) generell schwer zu verkaufen. Eine Schwarze ist nach wie vor in vielen Staaten des Süden und mittleren Westens ebenfalls äußert schwer zu verkaufen. Und das ist republikanisches Land. Wer sollte sie denn wählen? Entsprechend deutlich sehe sogar die Umfragewerte aus, wenn man sie mit Hillary Clinton ums Weiße Haus kämpfen lässt. Da fehlen fünf bis neun Prozent. Gegen John Edwards ist es eher noch trosloser, nur gegen John Kerry sieht es halbwegs brauchbar aus - aber so beknackt, werden die Demokraten hoffentlich kein zweites Mal sein.

Amerika wird keine Präsidentin bekommen. Condi Rice hat klar gemacht, dass sie nicht will (wobei ich, wie gesagt sage, dass das daran liegt, dass sie keine Chance hat) und Hillary Clinton wird gegen jeden halbwegs brauchbaren Kandidaten der Republikaner verlieren.


Das kann man nur unterschreiben.

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 16. Juli 2006, 19:44

Zitat

Original von Jerry Cotton

Zitat

Original von Richard N. Warner
Ja, bei den pre Elections. Aber was die beiden großen Favoriten betrifft: McCains Problem sind die vorwahlen, Clintons die Wahlen. Clinton ist bei den Linken sehr beliebt, doch die stellen nicht die Mehrheit. McCain ist derjenige der auch die Mitte gewinnen kann. Die Frage ist nur ob der sich innerparteilich gegen die Christlichen hard core Konservativen durchsetzen kann.


Ich hoffe es zumindestens. Obwohl Clinton ja selbst mal eine Republikanerin war,könnte sie auch lberale Reps rüberziehen


Ausgeschlossen!

Aber als erstes noch einmal der Link!

Hillary wird von den Demokraten als große Hoffnung gefeiert, aber sie hat keine Chance gegen gemäßigte Republikaner. Dem durchschnittlichen Amerikaner wird es sehr schwer fallen eine Frau fürs Weiße Haus zu nominieren, was alle Umfragwerte beweisen. Hinzu kommt, dass viele Republikaner Hillary als mehr oder minder große Verräterin ansehen. Nein, von dort werden keine Stimmen kommen. Zumindest definitv nicht mehr, als die Demokraten durch Hillary verlieren. Hillary punktet nur links und linksaußen und da auch nicht mehr so richtig, seit sie für den Irak-Krieg gestimmt hat.

Von daher könnte Richard recht haben, mit dem Kollegen Warner. Wenn sie eine Chance haben wollen, nehmen sie den oder Edwards. Aber das bezweifele ich ...

Beiträge: 160

Wohnort: Amada, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 16. Juli 2006, 19:45

Wobei man Clinton bei den Wahlen auch nicht völlig unterschätzen sollte. Sie wird sicherlich einen klar Konservativen Mann als Vize Suchen. Aber es wird sicherlich dieses Jahr schonmal Interessant wenn die Senatswahlen anstehen. Clintons wiederwahl ist zwar sicher, aber ich denke das die Reps 3 Senatoren an die Demokraten verlieren werden (damit aber immer noch die Mehrheit knapp behalten).
God bless Astor
Astorian Ambassador to Ratelon

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 16. Juli 2006, 19:51

Zitat

Original von Richard N. Warner
Wobei man Clinton bei den Wahlen auch nicht völlig unterschätzen sollte. Sie wird sicherlich einen klar Konservativen Mann als Vize Suchen. Aber es wird sicherlich dieses Jahr schonmal Interessant wenn die Senatswahlen anstehen. Clintons wiederwahl ist zwar sicher, aber ich denke das die Reps 3 Senatoren an die Demokraten verlieren werden (damit aber immer noch die Mehrheit knapp behalten).


Du nennst da eine so genaue Zahl, an welche Staaten denkst Du dabei?

Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

19

Sonntag, 16. Juli 2006, 19:52

Zitat

Original von George W. Hayes

Zitat

Original von Richard N. Warner
Wobei man Clinton bei den Wahlen auch nicht völlig unterschätzen sollte. Sie wird sicherlich einen klar Konservativen Mann als Vize Suchen. Aber es wird sicherlich dieses Jahr schonmal Interessant wenn die Senatswahlen anstehen. Clintons wiederwahl ist zwar sicher, aber ich denke das die Reps 3 Senatoren an die Demokraten verlieren werden (damit aber immer noch die Mehrheit knapp behalten).


Du nennst da eine so genaue Zahl, an welche Staaten denkst Du dabei?
I

Wär mal interessant zu wissen,

Beiträge: 160

Wohnort: Amada, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 16. Juli 2006, 20:03

Als ich denke relativ klar werden es Montana und Pensylvania sein. Hinzu kommt nach meiner Einschätzung entweder Ohio oder Missouri.
God bless Astor
Astorian Ambassador to Ratelon