Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 8 215

Beruf: U.S. President

Wohnort: Bay Lake

Bundesstaat: New Alcantara

What's Up?
Congratulations, Gov. Matt LUGO - doing it my way wouldn't have been necessary, mate!
  • Nachricht senden

1

Dienstag, 21. April 2015, 00:26

S. 2015-059 Elimination of the Penny Amendment


The President of Congress

Honorable Members of Congress!


Der Senator for Freeland, Mr Xanathos, hat folgenden Entwurf eingebracht.

Der Antragsteller hat das erste Wort.

Die Aussprachedauer wird vorerst auf 96 Stunden festgelegt.
Sie kann bei Bedarf verlängert oder vorzeitig beendet werden.



________________________________________________________
Clark
Speaker of the House of Representatives



Elimination of the Penny Amendment

Sec. 1 Amendment to Sec. 5 Federal Reserve Bank Act
Sec. 5 Federal Reserve Bank Act wird wie folgt geändert:
    "Section 5 - Bills and Coins
    (1) Die Zahlungseinheit der Vereinigten Staaten von Astor ist der United States Dollar (Abkürzung: USD; Symbol: $) zu 100 Cents.
    (2) Jeder Schuldner ist berechtigt, die Annahme von Münzen im Wert von weniger als 10 Cent zu verweigern und ersatzlos auf ganze 10 Cent aufzurunden."
Sec. 2 Entry into Force
Dieses Gesetz tritt gem. den verfassungsmäßigen Bestimmungen in Kraft.

David J. Clark (D-NA)

52nd President of the United States
Former U.S. Representative | Former Speaker of the House | Former Vice-Chairman of the DNC

Alexander Xanathos

seated at the left hand of the Father

Beiträge: 5 400

Beruf: Lawyer

Wohnort: Seaford

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
For Freeland and Freedom.
  • Nachricht senden

2

Dienstag, 21. April 2015, 00:46

Mr. President pro tempore,

eine dicke Brieftasche zu haben, ist etwas, was sich wohl jeder Astorier wünscht. Und erstaunlicherweise haben sogar die meisten eine dicke Brieftasche - gefüllt mit Münzen von geringem Wert. Die Astorier wollen nicht die Münzen in ihren Brieftaschen, sondern Scheine.

Fakt ist, dass der Penny, also das 1-Cent-Stück einen Materialwert über seinem Nennwert hat. Darüber hinaus gibt es absolut nichts, was man mit einem Penny noch kaufen könnte, selbst mit zwei oder drei. Selbst Kaugummis kosten am Automaten 10 Cent.

Daher habe ich die Ihnen vorliegende Bill eingebracht. Eliminieren wir die Pennies aus unseren Brieftaschen.

Und um der erwarteten Kritik zuvorzukommen: Dieses Amendment beseitigt lediglich die Münzen von 1, 2 und 5 Cent aus dem Zahlungsverkehr. Es hat keinerlei Auswirkungen auf die Preise im Lande, die deswegen aufgerundet werden müssten. Dieses Amendment erzielt lediglich den Effekt, dass man an der Kasse eines Supermarktes um maximal 9 Cent aufrunden müsste, sofern man mit Bargeld zahlt.
Alexander Xanathos
one of a few good men

Timothy Ford

Proud Assentian

Beiträge: 4 933

Beruf: Carpenter, Representative

Wohnort: Freyburg

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Ford - strong for Astor, strong for the World
  • Nachricht senden

3

Dienstag, 21. April 2015, 06:40

Mr. Speaker,
eine nötige Änderung. Ich werde zustimmen

Beiträge: 8 215

Beruf: U.S. President

Wohnort: Bay Lake

Bundesstaat: New Alcantara

What's Up?
Congratulations, Gov. Matt LUGO - doing it my way wouldn't have been necessary, mate!
  • Nachricht senden

4

Dienstag, 21. April 2015, 13:08

Mr President pro tempore,
meiner Meinung nach ist das Amendment in dieser Form nicht tragbar: Wenn Geschäftsleute gerne Preise von 1.99 $ festsetzen wollen, sollten die Kunden auf 1.90 abrunden dürfen und nicht die Verkäufer auf 2 $ auf - es zwing ja niemand einen Geschäftsmann, solche Preise zu machen. Die zum Nachteil des Kunden zu erhöhen und dann das Amendment so zu formulieren, dass die Kunden "berechtigt" sind, mehr zu zahlen. Das ist purer Hohn.

David J. Clark (D-NA)

52nd President of the United States
Former U.S. Representative | Former Speaker of the House | Former Vice-Chairman of the DNC

Catherine Dewinter

hotter than the sun

Beiträge: 863

Beruf: Actress, Model, Singer

Wohnort: New Beises, Laurentiana

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
MdI ftw
  • Nachricht senden

5

Dienstag, 21. April 2015, 13:17

Mr. President pro tempore,

Ich stimme dem ehrenwerten Congressman Clark zu und kann diese Preiserhöhung durch die Hintertür nicht mittragen, ganz zu schweigen davon dass übergangsbestimmungen gänzlich fehlen.

Alexander Xanathos

seated at the left hand of the Father

Beiträge: 5 400

Beruf: Lawyer

Wohnort: Seaford

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
For Freeland and Freedom.
  • Nachricht senden

6

Dienstag, 21. April 2015, 15:00

Mr. President pro tempore,

ich muss zugeben, dass sich ein kleiner Fehler in die Bill eingeschlichen hat. Natürlich soll der Gläubiger einer Geldschuld das Verweigerungsrecht erhalten.

Darüber hinaus hat Congressman Clark die Intention nicht verstanden. Es geht nicht darum, die Preise zu erhöhen, auf diese hat die Bill nämlich gar keine Auswirkung. Nehmen wir einfach ein Beispiel. Eine Mitarbeiterin meinem Büro war so nett, mir einen Bon von einem Einkauf von Kleinigkeiten für eine zu überlassen:
$ 2,99 Käse
$ 1,99 Toast
$ 4,69 Batterien
$ 2,29 Gurken
$ 5,89 Marmelade
$ 3,79 Wasser
$ 9,99 Kaffee
- $ 2,00 Rabattcoupon

§ 29,63 Summe

Das Amendment hat auf die Preise keine Auswirkung, nur auf den Vorgang an der Kasse, welcher mit Gesamtsumme zusammenhängt. Üblicherweise würde man diese Summe nun mit 30,00 USD bezahlen und 0,37 USD zurückbekommen. Nach dem Amendment würde man nur 0,30 USD zurückbekommen.

Bezahlt man hingegen bargeldlos per Kreditkarte, per Überweisung, Scheck oder auch mit Diensten wie Paypal oder Call2Pay etc., dann ändert sich absolut nichts, weil diese Dinge eben auch keine Münzen erfordern und somit das Verweigerungsrecht des Gläubigers nicht zum Tragen kommt. Ebenso wenig können Banken die Annahme von Münzen zur Verrechnung oder zum Geldwechsel verweigern, da die Bank in diesem Fall kein Gläubiger einer Geldschuld ist.

Eine Übergangsbestimmung ist eigentlich auch nicht notwendig, aber daran soll es nicht scheitern.
Ich ändere daher die Bill wie folgt.

Elimination of the Penny Amendment

Sec. 1 Amendment to Sec. 5 Federal Reserve Bank Act
Sec. 5 Federal Reserve Bank Act wird wie folgt geändert:
    "Section 5 - Bills and Coins
    (1) Die Zahlungseinheit der Vereinigten Staaten von Astor ist der United States Dollar (Abkürzung: USD; Symbol: $) zu 100 Cents.
    (2) Der Gläubiger ist berechtigt, die Annahme von Münzen mit einem Nennwert von weniger als 10 Cent zu verweigern und hierfür die Geldschuld auf ganze 10 Cent aufzurunden.
    (3) Ab dem 1. Januar 2016 sollen keine Münzen mit einem Nennwert von weniger als 10 Cent mehr gemünzt werden."
Sec. 2 Entry into Force
(1) Dieses Gesetz tritt gemäß den verfassungsmäßigen Bestimmungen in Kraft.
(2) Seine Bestimmungen treten nicht vor dem 1. Juni 2015 in Geltung.
Alexander Xanathos
one of a few good men

Beiträge: 8 215

Beruf: U.S. President

Wohnort: Bay Lake

Bundesstaat: New Alcantara

What's Up?
Congratulations, Gov. Matt LUGO - doing it my way wouldn't have been necessary, mate!
  • Nachricht senden

7

Dienstag, 21. April 2015, 15:40

Mr President pro tempore,
ich habe sehr wohl verstanden, was die Auswirkungen dieses Gesetzes sind und das zeigen Sie durch Ihr Beispiel selbst sehr deutlich: Für den Käufer steigt der Preis um 7 Cents, die er nicht zurück bekommt, obwohl er sie zu viel gezahlt hat. Das sind Kleinbeträge, ja, aber die addieren sich im Laufe eines Jahres auf.
Wenn ein Unternehmer gerne 99 Cent für ein Produkt verlangen will, dann sollte er verpflichtet sein auf 90 Cent abzurunden, sofern er keine Kleinwertmünzen mehr annehmen möchte und nicht der Verbraucher 1 $ bezahlen müssen, obwohl er weniger schuldet - denn was ist das anderes als eine staatlich gestattete Täuschung des Verbrauchers, wenn Preise am Regal andere sind als das, was tatsächlich bezahlt werden muss?

David J. Clark (D-NA)

52nd President of the United States
Former U.S. Representative | Former Speaker of the House | Former Vice-Chairman of the DNC

Alexander Xanathos

seated at the left hand of the Father

Beiträge: 5 400

Beruf: Lawyer

Wohnort: Seaford

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
For Freeland and Freedom.
  • Nachricht senden

8

Dienstag, 21. April 2015, 16:31

Mr. President pro tempore,

Congressman Clark legt erneut dar, dass er den Unterschied zwischen Einzelpositionspreis und Rechnungssumme nicht verstanden hat.
Alexander Xanathos
one of a few good men

Beiträge: 8 215

Beruf: U.S. President

Wohnort: Bay Lake

Bundesstaat: New Alcantara

What's Up?
Congratulations, Gov. Matt LUGO - doing it my way wouldn't have been necessary, mate!
  • Nachricht senden

9

Dienstag, 21. April 2015, 17:21

Mr President pro tempore,
es ist im Ergebnis egal, ob man einen Einkauf von nur einem Artikel oder von mehreren Artikeln betrachtet - das Ergebnis bleibt gleich, wenn auch die versteckten Kosten natürlich mit zunehmender Menge verschwinden. Kaufe ich neun Artikel für zusammen 9.91 Dollar, muss ich am Ende 9 Cent mehr zahlen als ohne dieses Amendment - eine Preissteigerung von einem Cent pro Artikel.
Gehen wir davon aus, dass ich diesen Einkauf jeden Tag mache, zahle ich am Ende des Jahres 32.85 Dollar drauf, die der Verkäufer zusätzlich verdient hat.

David J. Clark (D-NA)

52nd President of the United States
Former U.S. Representative | Former Speaker of the House | Former Vice-Chairman of the DNC

Alexander Xanathos

seated at the left hand of the Father

Beiträge: 5 400

Beruf: Lawyer

Wohnort: Seaford

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
For Freeland and Freedom.
  • Nachricht senden

10

Dienstag, 21. April 2015, 20:54

Mr. President pro tempore,

wie wäre es, wenn Congressman Clark statt jeden Tag neun Artikel mit einem Einzelpreis von $ 0,99 zu kaufen, neun Tage lang zehn Artikel kauft und am zehnten Tag die neun überschüssigen Einkäufe aufbraucht? Dann bleiben am Ende des Jahres nur noch 5 Cent, die er mehr ausgeben muss ... :rolleyes
Alexander Xanathos
one of a few good men

Beiträge: 8 215

Beruf: U.S. President

Wohnort: Bay Lake

Bundesstaat: New Alcantara

What's Up?
Congratulations, Gov. Matt LUGO - doing it my way wouldn't have been necessary, mate!
  • Nachricht senden

11

Dienstag, 21. April 2015, 21:47

Mr President,
wenn der ehrenwerte Senator für Freeland mein valides Argument nicht Ernst nehmen möchte, dann kann ich nicht zustimmen - beinahe jeder Bürger der Vereinigten Staaten gibt jeden Tag für irgendetwas Geld aus.
Ob nun neun Artikel, oder nur einen oder 35.
Darüber hinaus: Was passiert mit den im Umlauf befindlichen Münzen? - Da diese nicht mehr verwendet werden können, sprechen wir hier von einer indirekten Enteignung.

David J. Clark (D-NA)

52nd President of the United States
Former U.S. Representative | Former Speaker of the House | Former Vice-Chairman of the DNC

Timothy Ford

Proud Assentian

Beiträge: 4 933

Beruf: Carpenter, Representative

Wohnort: Freyburg

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Ford - strong for Astor, strong for the World
  • Nachricht senden

12

Dienstag, 21. April 2015, 21:54

Mr. Speaker,
ich gehe davon aus, dass diese Münzen eine Zeit lang umgetauscht werden können

Catherine Dewinter

hotter than the sun

Beiträge: 863

Beruf: Actress, Model, Singer

Wohnort: New Beises, Laurentiana

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
MdI ftw
  • Nachricht senden

13

Dienstag, 21. April 2015, 21:56

Mr. President,

Und wie lange ist diese Zeit in Tagen?

Timothy Ford

Proud Assentian

Beiträge: 4 933

Beruf: Carpenter, Representative

Wohnort: Freyburg

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Ford - strong for Astor, strong for the World
  • Nachricht senden

14

Dienstag, 21. April 2015, 21:57

Mr. Speaker,
wiegesagt: Ich gehe davon aus. Ich habe den Entwurf aber auch nicht gemacht. Mir würden allerdings 30 Tage gefallen

Alexander Xanathos

seated at the left hand of the Father

Beiträge: 5 400

Beruf: Lawyer

Wohnort: Seaford

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
For Freeland and Freedom.
  • Nachricht senden

15

Dienstag, 21. April 2015, 22:20

Mr. President pro tempore,

da die Pennies letztlich dann ihren Nennwert verlieren, gehe ich davon aus, dass die Menschen sie bei den Banken abgeben werden. Und diese wiederum werden die Pennies an die FED zurückgeben. Dazu muss man wohl weder auffordern noch Fristen setzen.
Alexander Xanathos
one of a few good men

Kevin Baumgartner

Proud Astorian

Beiträge: 1 809

Wohnort: Freyburg, Assentia

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
KB for Congress!
  • Nachricht senden

16

Dienstag, 21. April 2015, 22:38

Mr. President,

Ich bin in der Frage recht emotionslos, da ich nur Platinkreditkarten verwende. Preisaufschläge scheinen mit dieser Vorlage allerdings unvermeidbar zu sein, zwar sehr moderate, aber eben doch. Stellt sich die Frage ob ein Minus an Geklimper in der Brieftasche, dass dem Bürger wert ist. :kritischguck
Kevin Baumgartner
Member of the State Assembly of Assentia
Former Senator for Assentia
Former Congressman
Former President of the Senate
Former Administrator of the Social Conservative Union

Alexander Xanathos

seated at the left hand of the Father

Beiträge: 5 400

Beruf: Lawyer

Wohnort: Seaford

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
For Freeland and Freedom.
  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 22. April 2015, 00:40

Mr. President pro tempore,

können wir uns denn auf die Verbannung lediglich der Pennies einigen, wenn wir den Nickel behalten, also
im immer weiter zurückgehenden Fall der Bargeldzahlungen um maximal 4 Cent aufzurunden?

Vielleicht könnte man dann den Unternehmen die Spendung der überschüssigen Beträge abverlangen?
Das dürfte dann auch ins Gutmenschen-Weltbild der Demokraten passen, die entgegen aller nationalökonomischen Erwägungen zur Kaufkraft, wider den Umweltschutz und wider die praktische Vernunft am Penny festhalten wollen.
Alexander Xanathos
one of a few good men

Beiträge: 8 215

Beruf: U.S. President

Wohnort: Bay Lake

Bundesstaat: New Alcantara

What's Up?
Congratulations, Gov. Matt LUGO - doing it my way wouldn't have been necessary, mate!
  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 22. April 2015, 01:02

Mr President,
ein Aufrunden zu Ungunsten des Käufers werde ich nicht mittragen. Der Verkäufer sollte zum abrunden verpflichtet werden, wenn er seine Preisgestaltung nicht anpasst.

David J. Clark (D-NA)

52nd President of the United States
Former U.S. Representative | Former Speaker of the House | Former Vice-Chairman of the DNC

Beiträge: 8 215

Beruf: U.S. President

Wohnort: Bay Lake

Bundesstaat: New Alcantara

What's Up?
Congratulations, Gov. Matt LUGO - doing it my way wouldn't have been necessary, mate!
  • Nachricht senden

19

Samstag, 25. April 2015, 12:37


The President of Congress

Honorable Members of Congress!


Ich erkenne weiteren Aussprachebedarf und verlängere die Aussprache um 24 Stunden ab jetzt.


________________________________________________________
Clark
Speaker of the House of Representatives


David J. Clark (D-NA)

52nd President of the United States
Former U.S. Representative | Former Speaker of the House | Former Vice-Chairman of the DNC

Beiträge: 8 215

Beruf: U.S. President

Wohnort: Bay Lake

Bundesstaat: New Alcantara

What's Up?
Congratulations, Gov. Matt LUGO - doing it my way wouldn't have been necessary, mate!
  • Nachricht senden

20

Sonntag, 26. April 2015, 13:37


The President of Congress

Honorable Members of Congress!


Ich erkenne weiteren Aussprachebedarf und verlängere die Aussprache um 24 Stunden ab jetzt.


________________________________________________________
Clark
Speaker of the House of Representatives


David J. Clark (D-NA)

52nd President of the United States
Former U.S. Representative | Former Speaker of the House | Former Vice-Chairman of the DNC