Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.
Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.
- auf mögliche Vakanzen im Amt des Gouverneurs und des Volksrates einstellen. Anschließend an den letzten Satz im letzten Absatz zunächst zum Volksrat: Die Vereidigung soll auch dazu diesen, jederzeit nicht nur die Mitglieder, sondern vor allem auch den "Alterspräsidenten" (nach Zugehörigkeitsdauer im Volksrat) zu bestimmen, der bei Vakanz des Amtes diese Aufgaben übernimmt. Was den Gouverneur angeht, so sollte der Volksrat die Möglichkeit erhalten, bei Vakanz des Amtes einen Nachfolger zu wählen. Dies hat den Vorteil, daß ein solcher Art gewählter Gouverneur sein Amt unverzüglich antreten kann. Die Ausschreibung regulärer Wahlen kostet meist doch über einen Monat. Ggf. könnte man es so regeln, daß - sollte der Fall nach weniger als 2 Monaten Amtszeit eintreten - Neuwahlen dennoch unverzüglich, parallel angesetzt werden. Die "natürlichste" Regelung ist natürlich der st. Gouverneur. Hier muss man schauen, ob sich der Gouverneur diesen frei auswählen darf, oder ob z.b. eine Bestätigung durch den Volksrat erfolgen sollte, da - im Falle eines Wegfalls des Gov - dieser ja automatisch die Geschäfte übernimmt.
) Das Problem ist nur: Ich fuerchte fuer ein komplexes System mit mehreren Gruppen ist ein Gliedstaat zu klein. Ich halte es aber fuer interessant, in dieser Richtung weiter zu denken. Denkbar waere daher, dass man hier schrittweise vorgeht, also zunaechst das virtuelle Parlament testet und dann je nach Lauf der Dinge weitere Elemente hinzufuegt.
Der Volksrat soll in Zukunft aus allen Bürgern bestehen
Zitat
Nachfolge und Besetzungsregelungen
Zitat
Französisch
, weitestgehend Einigkeit.
Ich meine das schon als Nachwahl im Parlament. Um es im Verfassungsentwurf zu verdeutlichen:
Zitat
Section 2 [Vacancy]
(1) Im Falle der vorzeitigen Erledigung des Amtes schlägt der Gouverneur dem Staatsparlament einen neuen Senator für die verbleibende Amtszeit vor.
(2) Der Vorgeschlage bedarf zur Wahl die Mehrheit der abgegeben Stimmen.
(3) Bei dieser Wahl sind ausnahmsweise nur diejenigen Bürger Freelands im Parlament stimmberechtigt, die das Wahlrecht auf Bundesebene besitzen.
), aber ich hielte das für problematisch.
Aber wenn man einen ganz anderen Weg findet wäre das sicher das Beste!
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Forum online seit 19 Jahren, 6 Monaten, 15 Tagen und 3 Stunden