Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

2 121

Sonntag, 14. Februar 2016, 12:54

Die Rede der Präsidentin kann ich so grundsätzlich zustimmen. Trotzdem halte ich für angebracht, bei wichtigen bzw. kontroversen Diskussionen im Kongress durchaus sich zu äußern. Nicht provokant bzw. drohend, sondern ein generelles Statement.

Béatrice Laval

Effrontée & partout

Beiträge: 3 202

Beruf: Unternehmerin

Wohnort: Portham

Bundesstaat: Astoria State

What's Up?
"Auf, Matrosen, die Anker gelichtet, // Segel gespannt, den Kompass gerichtet."
  • Nachricht senden

2 122

Sonntag, 14. Februar 2016, 16:30

Die Rede der Präsidentin kann ich so grundsätzlich zustimmen. Trotzdem halte ich für angebracht, bei wichtigen bzw. kontroversen Diskussionen im Kongress durchaus sich zu äußern. Nicht provokant bzw. drohend, sondern ein generelles Statement.


Former President Cotton,

da haben Sie wohl recht.

La peur est mauvaise conseillère. – Furcht ist ein schlechter Ratgeber.

Edward Schreiber

U.S. Senator

Beiträge: 790

Beruf: Congressman

Wohnort: Sen City

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

2 123

Sonntag, 14. Februar 2016, 16:39

Die Meinung des Präsidenten hat, wenn auch ohne formale Wirkung, eine enorme Strahlkraft und ist von daher ein extrem wichtiges informelles Mittel der gesetzgeberischen Gestaltung. Ich denke daher auch, dass Sie auf diese Möglichkeit nicht verzichten sollten, im Gegenteil.
Edward Schreiber
Former U.S. Congressman
Former Vice President
Senator of Serena


Béatrice Laval

Effrontée & partout

Beiträge: 3 202

Beruf: Unternehmerin

Wohnort: Portham

Bundesstaat: Astoria State

What's Up?
"Auf, Matrosen, die Anker gelichtet, // Segel gespannt, den Kompass gerichtet."
  • Nachricht senden

2 124

Sonntag, 14. Februar 2016, 16:40

Mein Ziel ist es sie nicht zu missbrauchen.

La peur est mauvaise conseillère. – Furcht ist ein schlechter Ratgeber.

Timothy Ford

Proud Assentian

Beiträge: 4 933

Beruf: Carpenter, Representative

Wohnort: Freyburg

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Ford - strong for Astor, strong for the World
  • Nachricht senden

2 125

Sonntag, 14. Februar 2016, 16:41

Sonst meckern alle, dass sich der Präsident in den Kongress einmischt und fordern das er es lassen soll. Hier lässt man es und es wird gemeckert...

Béatrice Laval

Effrontée & partout

Beiträge: 3 202

Beruf: Unternehmerin

Wohnort: Portham

Bundesstaat: Astoria State

What's Up?
"Auf, Matrosen, die Anker gelichtet, // Segel gespannt, den Kompass gerichtet."
  • Nachricht senden

2 126

Sonntag, 14. Februar 2016, 16:42

Ich denke man versucht sich dem anzunähern was eine gelungene Balance ist Congressman Ford.

La peur est mauvaise conseillère. – Furcht ist ein schlechter Ratgeber.

Edward Schreiber

U.S. Senator

Beiträge: 790

Beruf: Congressman

Wohnort: Sen City

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

2 127

Sonntag, 14. Februar 2016, 16:47

Ich denke nicht, dass "missbrauchen" hier das richtige Wort ist. Der Präsident ist nun mal Teil der Gesetzgebung und letztendlich der Akteur, der die Gesetze auch umsetzen muss.
Edward Schreiber
Former U.S. Congressman
Former Vice President
Senator of Serena


Beiträge: 2 043

Beruf: Anwalt und Querdenker

Wohnort: Flint, Astoria State

Bundesstaat: -

What's Up?
Astor - a proud nation being destroyed by a small clan. Someone tell me this is just a bad dream.
  • Nachricht senden

2 128

Sonntag, 14. Februar 2016, 17:32

Der Präsident ist nun mal Teil der Gesetzgebung


Nein!

John Edgar Powell, LL.M., J.D. (AS) (D/AS)
Former Chairman of the congressional committee on Intelligence and Homeland Security

Former United States Attorney, Former Senator of Astoria State


Beiträge: 255

Wohnort: Freyburg

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

2 129

Sonntag, 14. Februar 2016, 17:35

Und warum nicht?
Campaign Manager for: Ford strong for Astor, strong for the World

Beiträge: 2 043

Beruf: Anwalt und Querdenker

Wohnort: Flint, Astoria State

Bundesstaat: -

What's Up?
Astor - a proud nation being destroyed by a small clan. Someone tell me this is just a bad dream.
  • Nachricht senden

2 130

Sonntag, 14. Februar 2016, 17:36

Weil die Verfassung den Präsidenten eben NICHT der Legislative, sondern der Exekutive zuordnet.

John Edgar Powell, LL.M., J.D. (AS) (D/AS)
Former Chairman of the congressional committee on Intelligence and Homeland Security

Former United States Attorney, Former Senator of Astoria State


Beiträge: 255

Wohnort: Freyburg

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

2 131

Sonntag, 14. Februar 2016, 17:37

Dennoch kann man ihn als Teil der Gesetzgebung ansehen, da ohne Präsident nichts Gesetz wird. Ich sage nur Veto
Campaign Manager for: Ford strong for Astor, strong for the World

Beiträge: 2 043

Beruf: Anwalt und Querdenker

Wohnort: Flint, Astoria State

Bundesstaat: -

What's Up?
Astor - a proud nation being destroyed by a small clan. Someone tell me this is just a bad dream.
  • Nachricht senden

2 132

Sonntag, 14. Februar 2016, 17:43

Man kann den Präsidenten als Teil der Legislative ansehen, man kann den Himmel als grün bezeichnen und man kann behaupten, Mineralwasser sei ein alkoholisches Getränk - das ist dann aber eben alles falsch und zeugt von ziemlicher Dummheit :)

John Edgar Powell, LL.M., J.D. (AS) (D/AS)
Former Chairman of the congressional committee on Intelligence and Homeland Security

Former United States Attorney, Former Senator of Astoria State


Beiträge: 255

Wohnort: Freyburg

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

2 133

Sonntag, 14. Februar 2016, 17:46

Mr. Powell, könnten Sie eventuell ein einziges mal davon absehen, auf die Persönliche Ebene abzurutschen sondern auf der Sachebene zu bleiben?
Campaign Manager for: Ford strong for Astor, strong for the World

Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

2 134

Sonntag, 14. Februar 2016, 18:53

Vielen Ms. President, für ihre Zustimmung.

Natürlich ist der Präsident kein Teil der Legislative, nichts destotrotz gehört es zur politischen Kultur, sich dazu zu äußern und ggf. auch weitergehende Erläuterungen zu bestimmten Initativen abzugeben. Was wäre denn besser, wen nes kein Ton gbeen würde? Es wird doch immer Transparenz verlangt.

Arjan van de Westplate

Former Secretary of Commerce

Beiträge: 1 176

Beruf: Ingenieur für Luft- und Raumfahrt

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

2 135

Montag, 15. Februar 2016, 08:20

Natürlich sollte die Präsidentin und alle Regierungsmitglieder zu Themen äußern. Wer schon die Aussprache der Meinung als Legislative beschreibt, der lebt in einem sehr sehr seltsamen Weltbild.

Member of the Democratic Party


Former Secretary of Commerce
47th Vice President of the United States of Astor
Founder and former CEO of Astorian Airways

Beiträge: 2 043

Beruf: Anwalt und Querdenker

Wohnort: Flint, Astoria State

Bundesstaat: -

What's Up?
Astor - a proud nation being destroyed by a small clan. Someone tell me this is just a bad dream.
  • Nachricht senden

2 136

Montag, 15. Februar 2016, 08:25

Natürlich sollte die Präsidentin und alle Regierungsmitglieder zu Themen äußern. Wer schon die Aussprache der Meinung als Legislative beschreibt, der lebt in einem sehr sehr seltsamen Weltbild.

:applaus

John Edgar Powell, LL.M., J.D. (AS) (D/AS)
Former Chairman of the congressional committee on Intelligence and Homeland Security

Former United States Attorney, Former Senator of Astoria State


Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

2 137

Montag, 15. Februar 2016, 09:40

Handlung:Blickt zu Powell

Edward Schreiber

U.S. Senator

Beiträge: 790

Beruf: Congressman

Wohnort: Sen City

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

2 138

Montag, 15. Februar 2016, 17:18

Der Präsident ist nun mal Teil der Gesetzgebung


Nein!

Mr. Powell, ich kann Ihnen hier leider nicht zustimmen. Der Präsident ist sehr wohl Teil des Gesetzgebungsprozesses, in dem er Gesetze unterschreibt oder gegebenenfalls mit einem Veto (vorerst) blockiert. Ein Sonderfall wäre das Inkrafttreten eines Gesetzes, nachdem der Präsident das Gesetz über einen gewissen Zeitraum weder unterschreibt, noch blockiert.
Edward Schreiber
Former U.S. Congressman
Former Vice President
Senator of Serena


Graham Blackfriar

non nobis solum.

Beiträge: 67

Beruf: Head of T.O.P.D.

Wohnort: Twelve Oaks, Vermillion

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Sweet Home Laurentiana.
  • Nachricht senden

2 139

Montag, 15. Februar 2016, 18:03

Als Neuling, und vom politischen Schlangennest in Astoria City noch unbefleckter Bürger, würde ich mich bei der Frage um die Rolle des Präsidenten auf die Verfassung stützen. Art. 1 Sec. 3 trennt dabei die Exekutive und die Legislative voneinander. Hier wird klar definiert, dass ein Teil der Exekutive niemals gesetzgebende Gewalt inne haben soll. Des Weiteren wird die Gesetzgebung in Art. 3 exklusiv dem Kongress übertragen. In Art. 4 werden übrigens die Befugnisse des Präsidenten genannt. Eine Beteiligung an der Gesetzgebung wird nicht aufgeführt.

Diese konsequente Trennung wird nochmals in Art. 4 Sec. 3 Abs. 3 deutlich. Dort wird nachdrücklich darauf hingewiesen, dass der Präsident niemals Teil des Kongresses - welcher als einzige Institution gesetzgebende Befugnisse besitzt - sein kann.

Das dem Präsidenten die Möglichkeit zugestanden wird ein Veto gegen beschlossene Gesetze aus dem Kongress einzulegen ist ausschließlich den gelebten "Checks and Balances" geschuldet. Sie geben dem Präsidenten allerdings keinerlei legislative Befugnisse. Würden wir davon ausgesehen das es anders wäre, müssten wir auch dem Supreme Courts legislative Befugnisse anrechnen, da auch dieser die Möglichkeit hat auf geltendes Recht Einfluss zu nehmen.

Diese Trennung zwischen Legislative und Exekutive schließt die Ideen und Innovationen des Weißen Hauses natürlich nicht zwangläufig aus dem Gesetzgebungsprozess aus. Es spricht nichts dagegen eigene Lösungsvorschläge über Abgeordnete und Senatoren im Kongress einzubringen und es spricht erst recht nichts dagegen diese Vorhaben öffentlich zu publizieren und dadurch auf das Stimmungsbild in Kongress und Öffentlichkeit aktiv Einfluss zu nehmen.

Beiträge: 2 043

Beruf: Anwalt und Querdenker

Wohnort: Flint, Astoria State

Bundesstaat: -

What's Up?
Astor - a proud nation being destroyed by a small clan. Someone tell me this is just a bad dream.
  • Nachricht senden

2 140

Montag, 15. Februar 2016, 20:10

Der Präsident ist nun mal Teil der Gesetzgebung


Nein!

Mr. Powell, ich kann Ihnen hier leider nicht zustimmen. Der Präsident ist sehr wohl Teil des Gesetzgebungsprozesses, in dem er Gesetze unterschreibt oder gegebenenfalls mit einem Veto (vorerst) blockiert. Ein Sonderfall wäre das Inkrafttreten eines Gesetzes, nachdem der Präsident das Gesetz über einen gewissen Zeitraum weder unterschreibt, noch blockiert.


Mr. Schreiber, selbst durch sein Veto sorgt der Präsident gegebenenfalls zwar für eine Abstimmung mit neuem Quorum, greift aber eben nicht in den Prozess der Gesetzgebung ein. Denn weder kann er Entwürfe in den Kongress einbringen, noch stimmt er über solche ab.
Anders sieht das nur aus, wenn sie auch etwa mich als Teil der Legislative betrachten, weil ich ja die Möglichkeit habe, Klagen zu erheben, die ggf. zu einer neuen Rechtsauslegung führen.

John Edgar Powell, LL.M., J.D. (AS) (D/AS)
Former Chairman of the congressional committee on Intelligence and Homeland Security

Former United States Attorney, Former Senator of Astoria State