Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Quinn Michael Wells

Former Head of State

Beiträge: 10 046

Beruf: Fr. Vice President

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

What's Up?
Astor's dead! Long live Astor!
  • Nachricht senden

21

Freitag, 24. Juni 2011, 20:55

Wenn es nur noch vier oder drei Bundesstaaten gäbe, dann könnte ja jeder Bundesstaat auch zwei Senatoren stellen. Ich sehe das Problem von Mister Marani nicht.


Und die Führungsrolle sollen zwei gleichberechtigte Gouverneure übernehmen. Und bitte auch zwei Staatsparlamente. Nein - wenn Staatenfusion, dann ganz, und dann im Sinne der aktuell gültigen Rechtslage, nach der jedem Staat die Vertretung im Senat durch EINEN Senator zusteht. Und dann greifen Mr. Maranis Bedenken bezüglich zu weniger Staaten wieder.

Quinn Michael Wells, Laureate of the Presidential Honor Star

Former (XXXVII.) Vice President of the US | Former Senator of Astoria State | Former SotI | Former Vice-Presidential Nominee | Former Speaker of the Assembly
3 Times Governor of Astoria State
Record: Longest consecutive Term and most days in office as Governor of Astoria State


Luciano Marani

I am Nixon ... by number

Beiträge: 1 970

Beruf: Lawyer

Wohnort: New Doncaster, AS

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

22

Freitag, 24. Juni 2011, 21:01

Senator Colton, Sie weichen der Frage aus, aber das geht in Ordnung. Ich kann mich hier zurücklehnen und mir die Sache wohlwollend von außen ansehen, ich bin in keinster Weise Entscheidungsträger.
Luciano Marani
XXXVII. President of the United States

Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

23

Samstag, 25. Juni 2011, 15:55

EDIT: Hm. Interessante Entwicklung.

Beiträge: 1 408

Beruf: Literaturprofessor

Wohnort: Sheridan, Savannah

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

24

Samstag, 25. Juni 2011, 17:14

Ich kann mich hier zurücklehnen ...

Nichts anderes habe ich von Ihnen erwartet, Mister Marani.
Former Secretary of Defense
Former Governor and Senator of Savannah



Randy Malone

Governor of Assentia

Beiträge: 217

Wohnort: Arnette, AA

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

25

Dienstag, 28. Juni 2011, 02:26

lch finde, dass die ldee etwas hat. Vereinfachte Strukturen koennen nicht schaden. Bei der derzeitigen Bevoelkerungsentwicklung macht es auch nicht sehr viel Sinn eine Vielzahl von Bundesstaaten zu haben, welche alle parallel zueinander lnfrastrukturen und Verwaltungen aufrecht erhalten muessen.

Selbst die ldee mit vier Bundesstaaten hat einiges fuer sich. Um einen vernuenftigen, beschlussfaehigen Senat zu erhalten, kann man tatsaechlich jedem Bundesstaat zwei Sitze im Senat einrichten. Einen Junior und einen Senior Senator. Ansich nichts ungewoehnliches.

Das es keine zwei Bundesstaatenregierungen und Parlamente, wie Mr. Wells dies impliziert, geben wird, duerfte eine Selbstverstaendlichkeit sein...
Kind regards,
Randall S. Malone
IV


Charles Ross

Constitutional Republican

Beiträge: 263

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

26

Dienstag, 28. Juni 2011, 17:17

Ich gehe davon aus, dass wir am Ende fünf oder sechs Staaten haben werden. Der Senat dürfte hierbei das am wenigste bedeutende Thema sein. Ich sehe auch nicht, dass bei einem sechsköpfigen Senat die Mehrheit ("Eine Gesetzesvorlage ist dann angenommen, wenn sie vom Repräsentantenhaus und vom Senat mit Mehrheit gebilligt wurde") immer "vier" sein muss, denn dies setzt voraus, dass wirklich alle Senatoren anwesend sind und mit ja oder nein stimmen. Auch bei sechs Senatoren bleibt eine Zwei-Drittel-Mehrheit eine größere Hürde.

Solomon Foot

Old School Conservative

Beiträge: 886

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

27

Montag, 4. Juli 2011, 15:46

Ich kann Senator Coltons Vorschlag ausdrücklich unterstützen. Früher sieben später acht Bundesstaaten waren, egal wann, immer eine Nummer zu groß für Astor. Einigen Staaten gelang es einen halbswegs funktionierenden Staatsaparat auf die Beine zu stellen, den meisten allerdings nicht. Die Zeit ist reif diesen Schritt endlich zu gehen.
Freedom from Government!