Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

John E. Prescott

Former President of the United States

Beiträge: 1 970

Wohnort: New Heaven, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 18. März 2009, 02:26

Zurück zum Thema:

Ich mache mal generell, ohne dafür schon ein konkretes mathematisches Modell zu haben, folgenden Vorschlag:

Der Sieger kann MAXIMAL die doppelte Zahl seiner Stimmen als EVs gewinnen (möglicherweise Stimmen +1), wenn er die Wahl ohne Gegenstimme gewinnt.

Und er kann MINIMAL die einfache Zahl seiner Stimmen als EVs (ebenfalls wahlweise +1) gewinnen, wenn die Zahl der Stimmen für andere Kandidaten gleich oder höher ist als die Zahl seiner Stimmen.


zum hier von mir angeführten fakultativen Faktor +1, der ja auch schon mal in der Diskussion war: Er wäre nicht zwingend notwendig, aber die Idee dahinter ist, ähnlich dem RL, dadurch kleine Staaten relativ besser zu stellen.

Also z.B. nach bisheriger Rechnung:

Staat 1: A: 4 Stimmen, B: 0 Stimmen = (4+1)*2 = 10 EV für A
Staat 2: A: 0 Stimmen, B: 2 Stimmen = (2+1)*2 = 6 EV für B
Staat 3: A: 0 Stimmen, B: 2 Stimmen = (2+1)*2 = 6 EV für B

B hat 12, A 10 statt Gleistand, den es ohne +1 geben würde.

Ist die Frage ob man das (beibehalten) will, wobei ich es gut finde.
John E. Prescott [D-FL]
Member of the U.S. House of Representatives



John E. Prescott

Former President of the United States

Beiträge: 1 970

Wohnort: New Heaven, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 18. März 2009, 02:27

Zitat

Original von Declan Fitch
Ich lerne gerade Portfoliotheoretische Wechselkurstheorien und bin den Freitag darauf dran... Das bringt mir leider hier nicht sehr viel =)


PS: Wir sind simoff, bruachst also keine *so*'s =)


Es ja aber im Grunde ein *simoff* *simoff* ;)
John E. Prescott [D-FL]
Member of the U.S. House of Representatives



Declan Fitch

Governor of Astoria State

Beiträge: 2 178

Beruf: Governor, Representative

Wohnort: Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 24. März 2009, 22:11

Zitat

Original von John E. Prescott
Zurück zum Thema:

Ich mache mal generell, ohne dafür schon ein konkretes mathematisches Modell zu haben, folgenden Vorschlag:

Der Sieger kann MAXIMAL die doppelte Zahl seiner Stimmen als EVs gewinnen (möglicherweise Stimmen +1), wenn er die Wahl ohne Gegenstimme gewinnt.

Und er kann MINIMAL die einfache Zahl seiner Stimmen als EVs (ebenfalls wahlweise +1) gewinnen, wenn die Zahl der Stimmen für andere Kandidaten gleich oder höher ist als die Zahl seiner Stimmen.


zum hier von mir angeführten fakultativen Faktor +1, der ja auch schon mal in der Diskussion war: Er wäre nicht zwingend notwendig, aber die Idee dahinter ist, ähnlich dem RL, dadurch kleine Staaten relativ besser zu stellen.

Also z.B. nach bisheriger Rechnung:

Staat 1: A: 4 Stimmen, B: 0 Stimmen = (4+1)*2 = 10 EV für A
Staat 2: A: 0 Stimmen, B: 2 Stimmen = (2+1)*2 = 6 EV für B
Staat 3: A: 0 Stimmen, B: 2 Stimmen = (2+1)*2 = 6 EV für B

B hat 12, A 10 statt Gleistand, den es ohne +1 geben würde.

Ist die Frage ob man das (beibehalten) will, wobei ich es gut finde.


Versteh ich das richtig, dass Stimmen für unterlegene Kandidaten im Staat einfach als "null" gerechnet werden??


SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Ich hoff am Freitag lief alles gut? Mir bitte am kommenden Freitag fest die Daumen drücken. Das ist das einzige was noch helfen kann ?(
R.I.P.
DECLAN FITCH
1965 - 2009
Father, Husband, Governor, Representative

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Declan Fitch« (24. März 2009, 22:12)


24

Mittwoch, 25. März 2009, 15:58

Mal eine Idee von mir, die mir Nachts im Bett eingefallen ist ;)

Bisher heißt es ja, dass alle Stimmen genommen werden, mit 1 addiert und danach mit 2 multipliziert werden

A= 4 Stimmen; B = 2 Stimmen
6 Stimmen gesamt = 6+1 = 7*2 = 14 EV für A (bei Enthaltungen für B - 4+1 = 5*2 = 10 EV für A)

Wenn man aber nun sagt, dass die Stimmen für den unterlegenen Kandidaten zählen, mit der Einschränkung, dass nicht mit 1 addiert wird, käme man auf:

A= 4 Stimmen; B= 2 Stimmen
4+1 = 5*2 = 10 EV für A; 2*2 = 4 EV für B


Fragen, Anmerkungen und so? ;)

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

Declan Fitch

Governor of Astoria State

Beiträge: 2 178

Beruf: Governor, Representative

Wohnort: Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

25

Mittwoch, 25. März 2009, 17:15

Wenn ich das auf die Schnelle Richtig lese, korrespondiert das mit diesem Vorschlag.

Was hälst du davon, wenn man deinen Vorschlag, Scrip, wie flt ändert:

(Stimmen für A + 1)*2 - (Stimmen für B)*2


Rechnerisch ist das dasselbe, aber es ekäme nur der Sieger EVs, quasi die ursprüngliche Zahl - die, die der andere bekäm.
R.I.P.
DECLAN FITCH
1965 - 2009
Father, Husband, Governor, Representative

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Declan Fitch« (25. März 2009, 17:17)


26

Mittwoch, 25. März 2009, 17:22

Insofern das mit allen anderen Bestimmungen funktionabel ist, hätte ich nichts dagegen, denke ich.

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

Declan Fitch

Governor of Astoria State

Beiträge: 2 178

Beruf: Governor, Representative

Wohnort: Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

27

Mittwoch, 25. März 2009, 17:24

Das einzige Problem wäre das mit den drei Kandidaten und einem 4-3-3-Ergebnis...
R.I.P.
DECLAN FITCH
1965 - 2009
Father, Husband, Governor, Representative

28

Mittwoch, 25. März 2009, 17:43

Zitat

Original von Declan Fitch
Das einzige Problem wäre das mit den drei Kandidaten und einem 4-3-3-Ergebnis...


Dann sollte das aber geklärt werden ^^

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

Charlotte McGarry

XXII. President of the USA

Beiträge: 5 538

Wohnort: Stars Hollow, N.A.

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 25. März 2009, 21:34

Das sollte doch aber, beispielsweise durch einen Faktor 2,5 (oder auch 2,25 oder 2,1239457357) statt eines Faktors 2 möglich sein, oder?
XXII. PRESIDENT of the UNITED STATES
· · ·
Former GOVERNOR and SENATOR of the FREE STATE of NEW ALCANTARA

Declan Fitch

Governor of Astoria State

Beiträge: 2 178

Beruf: Governor, Representative

Wohnort: Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

30

Mittwoch, 25. März 2009, 21:39

Zitat

Original von Charlotte McGarry
Das sollte doch aber, beispielsweise durch einen Faktor 2,5 (oder auch 2,25 oder 2,1239457357) statt eines Faktors 2 möglich sein, oder?


?(
R.I.P.
DECLAN FITCH
1965 - 2009
Father, Husband, Governor, Representative

Charlotte McGarry

XXII. President of the USA

Beiträge: 5 538

Wohnort: Stars Hollow, N.A.

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

31

Mittwoch, 25. März 2009, 22:05

Zitat

Original von Declan Fitch
Das einzige Problem wäre das mit den drei Kandidaten und einem 4-3-3-Ergebnis...


Das bezog sich doch darauf, oder?

Zitat

Original von Declan Fitch
Wenn ich das auf die Schnelle Richtig lese, korrespondiert das mit diesem Vorschlag.

Was hälst du davon, wenn man deinen Vorschlag, Scrip, wie flt ändert:

(Stimmen für A + 1)*2 - (Stimmen für B)*2


Rechnerisch ist das dasselbe, aber es ekäme nur der Sieger EVs, quasi die ursprüngliche Zahl - die, die der andere bekäm.


Wenn man dann statt *2 eine andere Zahl nimmt, gleicht sich das nicht wieder...

[Wand-Smilie] Never mind... ;)
XXII. PRESIDENT of the UNITED STATES
· · ·
Former GOVERNOR and SENATOR of the FREE STATE of NEW ALCANTARA

Beiträge: 1 128

Beruf: Jurist

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

What's Up?
Derzeit mal wieder im Kapitol tätig...
  • Nachricht senden

32

Mittwoch, 25. März 2009, 22:25

Zitat

Original von Alricio Scriptatore

Zitat

Original von Declan Fitch
Das einzige Problem wäre das mit den drei Kandidaten und einem 4-3-3-Ergebnis...


Dann sollte das aber geklärt werden ^^

Es muss ja keine Lösung in der Formel geben - hier handelt es sich um was juristisches, man könnte also festlegen, dass der Gewinner immer mindestens zwei Stimmen oder zumindest niemals weniger als 0 Stimmen bekommt - wobei ich es für verfassungsrechtlich mehr als schwierig halten würde, wenn ein Kandidat, der einen Bundesstaat gewonnen hat, keine Stimmen bekommt.
Ulysses S. Finnegan jr.

Former Chief Justice of the United States and of the Free State of New Alcantara
VI. Vice-President of the United States & Former United States Attorney General

Declan Fitch

Governor of Astoria State

Beiträge: 2 178

Beruf: Governor, Representative

Wohnort: Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

33

Mittwoch, 25. März 2009, 22:45

Oder man mulipliziert die Stimmen immer mit der Anzahl an Kandidaten udn nicht dem Faktor 2, und zieht immernur das einfache Ergebnis ab.
Bei dem Ergebnis 4-3-3 bekäme der Staatensieger dann Die Wahlmänner:

(4+1)*3 - 3*1 - 3*1 = 9 (das +1 ist natürlich nur optional)

Dann gäbe es positive Stimmen und der Staateneffekt würde wieder etwas verstärkt.
R.I.P.
DECLAN FITCH
1965 - 2009
Father, Husband, Governor, Representative

Richard D. Templeton

Former U.S. President

Beiträge: 3 819

Beruf: Former President

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

  • Nachricht senden

34

Mittwoch, 25. März 2009, 23:13

Hm. Das ist aber auch manipulationsanfällig - stellt eine Partei einfach mehrere Kandidatenduos auf, gibt aber nur einem paar gezielt die Stimmen, profitiert dieses (gemäß dem Fall, dass es in den Meisten Staaten die Meisten Stimmen erhält) sehr deutlich von den pro forma-Kandidaten.
RICHARD DEAN TEMPLETON [R-LA]
Former XXV. President of the United States
Former Governor & Senator of the State of Savannah



Declan Fitch

Governor of Astoria State

Beiträge: 2 178

Beruf: Governor, Representative

Wohnort: Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

35

Mittwoch, 25. März 2009, 23:34

Zitat

Original von Richard D. Templeton
Hm. Das ist aber auch manipulationsanfällig - stellt eine Partei einfach mehrere Kandidatenduos auf, gibt aber nur einem paar gezielt die Stimmen, profitiert dieses (gemäß dem Fall, dass es in den Meisten Staaten die Meisten Stimmen erhält) sehr deutlich von den pro forma-Kandidaten.

Solche Sachen solltest du besser im internen Republikaner-Forum posten :devil

Im Ernst: Ich muss darüber nachdenken.
Vielleicht sollte man doch an Finnegans Vorschlag anknüpfen und eine Mindestzahl an EVs vorschreiben?
R.I.P.
DECLAN FITCH
1965 - 2009
Father, Husband, Governor, Representative

Charlotte McGarry

XXII. President of the USA

Beiträge: 5 538

Wohnort: Stars Hollow, N.A.

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

36

Mittwoch, 25. März 2009, 23:48

Zitat

Original von Richard D. Templeton
Hm. Das ist aber auch manipulationsanfällig - stellt eine Partei einfach mehrere Kandidatenduos auf, gibt aber nur einem paar gezielt die Stimmen, profitiert dieses (gemäß dem Fall, dass es in den Meisten Staaten die Meisten Stimmen erhält) sehr deutlich von den pro forma-Kandidaten.

Selbst mit viel Phantasie kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand diese Möglichkeit nutzt.
XXII. PRESIDENT of the UNITED STATES
· · ·
Former GOVERNOR and SENATOR of the FREE STATE of NEW ALCANTARA

Richard D. Templeton

Former U.S. President

Beiträge: 3 819

Beruf: Former President

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

  • Nachricht senden

37

Donnerstag, 26. März 2009, 00:50

Zitat

Original von Charlotte McGarry
Selbst mit viel Phantasie kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand diese Möglichkeit nutzt.

Wie Finnegan bereits einmal im Kongress gesagt hat Selbst die Möglichkeit einer Zweckentfremdung muss einem die Nackenhaare aufstellen.
RICHARD DEAN TEMPLETON [R-LA]
Former XXV. President of the United States
Former Governor & Senator of the State of Savannah



Charlotte McGarry

XXII. President of the USA

Beiträge: 5 538

Wohnort: Stars Hollow, N.A.

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

38

Donnerstag, 26. März 2009, 00:52

Weder bin ich Finnegan noch teile ich in dieser Frage seine Haltung, weil ich ein gewisses Grundvertrauen in Gemeinschaften innerhalb Astors habe. Aber ich verstehe durchaus, dass andere dieses Vertrauen nicht zur Voraussetzung eines Wahlrechts machen wollen.
XXII. PRESIDENT of the UNITED STATES
· · ·
Former GOVERNOR and SENATOR of the FREE STATE of NEW ALCANTARA

Declan Fitch

Governor of Astoria State

Beiträge: 2 178

Beruf: Governor, Representative

Wohnort: Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

39

Donnerstag, 26. März 2009, 00:58

Also grundsätzlich denke ich, ist das Szenario unrealistisch, aber - gerade um einer RL-Simulation nahe zu kommen - sollte man Missbrauchsmöglichkeiten ausschließen, einfach weil das System ja möglichst gut sein soll.

Ich frage mich nur gerade, ob diese Sticheleien Charlottes und Richards hier und an anderen Orten auf unvereinbare Positionen im Thema oder eine historische Antipartie früherer IDs zurückzuführen sind... Ich fände es durchaus gruselig, wenn ein toter und ein schwer angeschlagener Präsident SimOn und SimOff mehr als regelmäßig in astorianische Staatsbürger fahren und ihre einstigen Differenzen so heute noch austragen würden. Und damit mein ich alle Beteiligten :)
R.I.P.
DECLAN FITCH
1965 - 2009
Father, Husband, Governor, Representative

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Declan Fitch« (26. März 2009, 01:00)


Charlotte McGarry

XXII. President of the USA

Beiträge: 5 538

Wohnort: Stars Hollow, N.A.

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

40

Donnerstag, 26. März 2009, 01:03

Zitat

Original von Declan Fitch
Ich frage mich nur gerade, ob diese Sticheleien Charlottes und Richards hier und an anderen Orten auf unvereinbare Positionen im Thema oder eine historische Antipartie früherer IDs zurückzuführen sind... Ich fände es durchaus gruselig, wenn ein toter und ein schwer angeschlagener Präsident SimOn und SimOff mehr als regelmäßig in astorianische Staatsbürger fahren und ihre einstigen Differenzen so heute noch austragen würden. Und damit mein ich alle Beteiligten :)

Ich wollte gar nicht sticheln, ich habe dieses Vertrauen in Astor wirklich. In der DU war das nicht ansatzweise der Fall, weswegen dort die Anti-Wahlvieh-Regelungen der Spielregeln zum Härtesten zählen, dass die MN in diesem Bereich hervorgebracht haben.

Die Niederlage McGarrys gegen O'Neill spielt dabei keine Rolle. Denn seien wir ehrlich: Da ich keinen Wahlkampf geführt habe, kann dieser auch keine Wunden hinterlassen haben. ;)
XXII. PRESIDENT of the UNITED STATES
· · ·
Former GOVERNOR and SENATOR of the FREE STATE of NEW ALCANTARA