Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Charlotte McGarry

XXII. President of the USA

Beiträge: 5 538

Wohnort: Stars Hollow, N.A.

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

21

Freitag, 12. Februar 2010, 10:45

Zitat

Original von Jack Daniels
Okay, aber welches Wiki nehmen wir dann? Ich bitte die Spielleitung darum das in einer Abstimmung zu entscheiden.

Wieso sollten das nicht die Spieler entscheiden können? Man sollte sich davor hüten, wegen jeder Kleinigkeit* gleich nach der Spielleitung zu krähen.

*) Sezessionen sind zugegebenermaßen ein klassisches SL-Thema. :D
XXII. PRESIDENT of the UNITED STATES
· · ·
Former GOVERNOR and SENATOR of the FREE STATE of NEW ALCANTARA

Beiträge: 1 056

Beruf: Rechtsanwältin

Wohnort: St. Isabel, Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

22

Freitag, 12. Februar 2010, 12:01

Erstens gibt es in Astor keine "Spielleitung" (und nein, auch die Technische Administration ist nach Namen und Selbstverständnis keine solche ;)), und zweitens ist das auch gut so. Wer meint, er müsste gespielleitet werden, kann ja in die Demolierte Union gehen, die suchen dort noch verzweifelter Mitspieler als wir hier ;)

Weiter würde ich drittens ein Astorwiki unbedingt begrüßen! Warum? Nun, die micronationale Gemeinde und Zusammenarbeit ihrer Mitglieder in Ehren, aber zunächst einmal ist Astors Ausgestaltung und Geschichte unsere Aufgabe und Angelegenheit. Ein Wiki eignet sich hervorragend, Daten, Fakten, Ereignisse, Zusammenhänge usw. zusammenzutragen, festzuhalten und zu systematisieren, und das in einem Detailreichtum und mit bequemen Zugriffsmöglichkeiten, wie sie keine Homepage jemals leisten könnte. Warum sollte Astor darauf verzichten, eigene Strukturen zu seiner Dokumentation und Präsentation zu nutzen, nur weil es sie bereits auf internationaler Ebene gibt?

Ich erinnere in diesem Zusammenhang etwa daran, dass der Anbieter des EHM einst auch das MNwiki schuf, und später zu Gunsten des Erstgenannten fallen ließ. Glücklicherweise fand sich ein neuer Betreiber, der den Fortbestand des MNwiki ermöglicht, aber was einmal aus dem EHM wird, wenn dessen Anbieter schon wieder die Lust daran vergeht, weiß noch niemand. Natürlich können auch eigene Strukturen einmal überraschend wegbrechen, das ist klar, aber die Gefahr, dass quasi plötzlich ein unikates Archiv der astorischen Geschichte und Ausgestaltung verschwindet, ist doch weit geringer, als bei einem internationalen Projekt, dessen Anbieter nichts mit Astor zu tun hat.

Zudem ist denke ich die Vernetzung mit anderen Staaten und Einordnung Astors in die Staatengemeinde erst der zweite Schritt - der erste Schritt ist, Astor selbst aufzubauen, zu entwickeln, zu vertiefen und zu pflegen. Astor ist nicht Teil eines Projekts "Micronationen", sondern Astor ist das Projekt Astor, und es arbeitet und wirkt mit anderen, gleichartigen bzw. ähnlichen Projekten zusammen. Darum ist es für mich ganz logisch, sofern die technische Möglichkeit gegeben ist, ein eigenes Astorwiki zu unterhalten, und nur darauf aufbauend auch staatenübergreifende Lexika zu nutzen.

Dass, betrachtet man sich die die vielen roten Links in astorischen Wikiartikeln bislang sowie die zahlreichen Stubs oder qualitativ indiskutablen astorbezogenen Artikel, es manchem als zu aufwändig erscheint, Artikel aus einem Astorwiki in die internationalen Lexika zu übertragen, ist sogar nicht nur glaubwürdig, sondern auch ehrlich ;)

Ich möchte aber, zusätzlich zu allem Vorgesagtem, auch folgendes noch zu bedenken geben: ich halte die Qualitätssicherung in einem intermicronationalen Wiki für eine annähernd unlösbare Aufgabe, egal wie engagierte Admins man hat. Es sind einfach zu viele Autoren mit zu sprunghafter Motivation, während es kaum eine Möglichkeit gibt, qualitativ unzureichende Artikel ohne Mitwirkung ihres ursprünglichen Autors noch substanziell zu verbessern - dazu fehlen jedem, der dazu grundsätzlich bereit wäre, meist einfach die nötigen Informationen über das betreffende Thema. Ein Astorwiki mit seiner überschaubareren Zahl von Themen und Artikeln, sowie vr allem Autoren, die letztlich alle aus einem beschaulichen Kreis stammen, bietet sehr viel bessere Möglichkeiten, Stubs zu vollwertigen Artikeln auszubauen, Artikel aktuell zu halten usw.
Sienna Athena Jefferson (D)
Governor of Hybertina
Speaker of the U. S. House of Representatives


Nicht betrunken zu sein ist manchmal verantwortungslos. (Dionysche Volksweisheit)

Ulysses Q. Monroe

The 26th U.S. President

Beiträge: 2 373

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

23

Freitag, 12. Februar 2010, 14:09

Zitat

Original von Jack Daniels
Wer ist wir?


Your Government ;)

Jack Daniels

Governor & Senator

Beiträge: 842

Wohnort: Mont Royal, Savannah

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

24

Freitag, 12. Februar 2010, 15:01

Ich stimme Jefferson zu.

Herb Saigon

Independent

Beiträge: 1 781

Beruf: Senator

Wohnort: Tara / Savannah

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

25

Samstag, 13. Februar 2010, 00:09

Dito.

Owner of the Congressional Gold Medal
Former Governor & Senator of the State of Savannah

Anthony J. Davenport

Moderate Republican

Beiträge: 666

Wohnort: Red Beach, SE

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

26

Samstag, 13. Februar 2010, 13:22

Wenn man sich auf ein Internationales Wiki einigen kann, gerne. Nur sehe ich bei dieser Diskussion kein Licht am Ende des Tunnels. Und genau deswegen ist ein Astorwiki für mich eine Option.
Anthony Jesse Davenport [R-SE]

Charlotte McGarry

XXII. President of the USA

Beiträge: 5 538

Wohnort: Stars Hollow, N.A.

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

27

Samstag, 13. Februar 2010, 13:55

Zitat

Original von Anthony J. Davenport
Wenn man sich auf ein Internationales Wiki einigen kann, gerne. Nur sehe ich bei dieser Diskussion kein Licht am Ende des Tunnels. Und genau deswegen ist ein Astorwiki für mich eine Option.

Das Licht am Ende des Tunnels wäre eine Abstimmung... Ich wüsste nicht, warum Astor damit überfordert sein sollte?!
XXII. PRESIDENT of the UNITED STATES
· · ·
Former GOVERNOR and SENATOR of the FREE STATE of NEW ALCANTARA

Anthony J. Davenport

Moderate Republican

Beiträge: 666

Wohnort: Red Beach, SE

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

28

Samstag, 13. Februar 2010, 14:00

Mir sind ehrlich gesagt Abstimmungen ala DU zuwider ;)
Anthony Jesse Davenport [R-SE]

Beiträge: 1 056

Beruf: Rechtsanwältin

Wohnort: St. Isabel, Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

29

Samstag, 13. Februar 2010, 14:05

Warum kein Astorwiki? Es geht bei den Artikeln in einem so einem Lexikon um unsere Ausgestaltung und unsere Geschichte - warum sollten wir diese nicht in unserem Wiki archivieren und präsentieren?

Im Kampf gegen den Eintrag jeder Nichtigkeit haben die Admins des MNwiki unter alter Führung stets betont, ein Wikiartikel ersetze keine Homepage. Das ist richtig, funktioniert aber auch andersherum: eine Homepage ersetzt kein Wiki! Keine andere Technologie bietet uns die Möglichkeit, Daten rund um Astor so bequem und übersichtlich zu sammeln und darzustellen, jedem Interessierten die Beteiligung zu ermöglichen und jedem Außenstehenden mit ein paar Klicks fundierte und vielfältige Ein- in und Überblicke über Astor zu ermöglichen.
Sienna Athena Jefferson (D)
Governor of Hybertina
Speaker of the U. S. House of Representatives


Nicht betrunken zu sein ist manchmal verantwortungslos. (Dionysche Volksweisheit)

Morgan J. Pierpont

Senator for Astoria State

Beiträge: 221

Wohnort: Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

30

Samstag, 13. Februar 2010, 14:08

Ich stimme Sienna da voll und ganz zu. Zumal man so ein eigenes Wiki besser in unsere Homepage integrieren kann als ein internationales.
Morgan J. Pierpont, V. (D-AS)
United States Senator for Astoria State
President of the Assembly of Astoria State

31

Samstag, 13. Februar 2010, 14:30

Zitat

Original von Sienna Jefferson
Warum kein Astorwiki? Es geht bei den Artikeln in einem so einem Lexikon um unsere Ausgestaltung und unsere Geschichte - warum sollten wir diese nicht in unserem Wiki archivieren und präsentieren?

(...)


Und wenn Artikel fertig, kann man den immernoch rüberkopieren.
Meine zwei Ausländercent dazu.
Einig Vaterland!
Ex-Foreign superintendent from the Ircanian Empire.


Mahnstufe 5.
Da wird nicht mehr geschlagen sondern sofort geschossen.

Beiträge: 1 056

Beruf: Rechtsanwältin

Wohnort: St. Isabel, Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

32

Samstag, 13. Februar 2010, 14:49

Ich sattele noch eine ungehörige Ketzerei auf meine Sicht oben drauf: eine gemeinsame Außendarstellung der micronationalen Gemeinde zwecks Neubürgerwerbung funktioniert nicht - weder in Gestalt eines Wikis, noch der vEXPO, noch sonst irgendwie.

Das liegt ganz einfach sowohl an der Entwicklung des Internets und seiner Angebote, als auch der Entwicklung der Micronationen selbst. Vor rund zehn Jahren konnte man schlicht in einem Satz sagen: "Micronationen sind virtuelle Staaten im Internet, in denen man als Bürger mitspielen und Politik machen kann." Das hat damals jeder erst mal so verstanden, wusste sofort, worum es im Groben geht, und konnte sich dann in der Folge weiter orientieren und die Feinheiten lernen und verinnerlichen.

Angesichts sowohl der heutigen Fülle an Browser-, Foren- und Chatgames, wie auch der Entwicklung des Spielprinzips von Micronationen über die Jahre, kann man einen Außenstehenden mittlerweile kaum noch global in die Welt der Micronationen einführen, ohne ihn gleich mit philosophischen Epen über die Unterschiede und Überschneidungen zwischen Polisitiksimulationen, Rollenspielen und Weltenbauszenarien, den sowieso höchst umstrittenen Standort der Micronationen in diesem komplexen Kosmos, ihre Entwicklungsgeschichte und anderen Definitionen, Erläuterungen und Abgrenzungen mehr zu erschlagen.

Ein anschauliches Beispiel mag der Artikel "Virtuelle Nation" in der Wikipedia sein. Obwohl dort einiges an Mühe und Arbeit drinsteckt und immer noch investiert wird, ist er als Mittel zur Außendarstellung völlig ungeeignet. Nicht, weil seine Autoren schlechte Arbeit leisten, sondern weil man Micronationen abstrakt nicht mehr bewerben kann. Dazu ist die Gemeinde in der ganzen Bandbreite ihrer Mitglieder viel zu komplex, vielfältig und mitunter divergent, ihre dessen unbeschadet verbindenden Elemente lassen sich nicht in knapper und klarer Abgrenzung gegenüber ähnlichen Spielideen herausstellen.

Das ist jetzt keine Argumentation gegen ein internationaless Wiki an sich, sondern allein gegen die These, die Existenz und sorgfältige Nuztung eines solchen ersetze ein nationales Wiki. Ein internationales Wiki ist als Mittel der Vernetzung innerhalb der micronationalen Gemeinde sinnvoll und nützlich, auch als Plattform zur Außendarstellung innerhalb derselben hilfreich. Aber vor allem die gern angeführte Überlegung, ein internationales Wiki diene der Präsentation der micronationalen Gemeinde als Ganzem gegenüber potenziell interessierten Außenstehenden und somit der Gewinnung neuer Mitspieler halte ich für völlig fehlgehend.

Astor muss Astor sein und bleiben, es muss seine Ausgestaltung forantreiben, fortentwickeln, vertiefen, archivieren, dokumentieren und präsentieren, und sollte sich dabei von nichts anderem leiten lassen als Astor zu sein und bleiben zu wollen. Unsere Ausgestaltung dient der Entwicklung unseres Landes/unseres Spiels, sie mit anderen Staaten zu vernetzen und auszutauschen ist schön und gut, aber wie gesagt bereits eine andere Stufe. Wir sollten und dürfen uns nicht allein zum Anhängsel einer micronationalen Gemeinde und ihrer Strukturen machen, uns schlimmstenfalls ganz und gar über diese definieren, sondern klare Prioritäten wahren: erst Astor, dann die micronationale Gemeinde!

Darum ist es für mich wie gesagt nicht nachvollziehbar, auf ein Astorwiki zu verzichten, weil es doch schon internationale Lexika gibt. Ein Schuh wird daraus wenn man sagt: wir pflegen unsere Ausgestaltung in ein Wiki ein, und übertragen Inhalte daraus je nach Eignung, Interesse und Relevanz auch in internationale Lexika.
Sienna Athena Jefferson (D)
Governor of Hybertina
Speaker of the U. S. House of Representatives


Nicht betrunken zu sein ist manchmal verantwortungslos. (Dionysche Volksweisheit)

Matt Suchard

...the one and only

Beiträge: 512

Wohnort: El Conjunto, NA

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

33

Samstag, 13. Februar 2010, 19:02

Lass nach Erfurt fahren, Martin zusammen schlagen und das EHM wieder ins MNWiki integrieren... :D
Dr. h.c. Matt Suchard
- Libertarian Republican -

~ Freedom is the will to be responsible to ourselves. ~

Herb Saigon

Independent

Beiträge: 1 781

Beruf: Senator

Wohnort: Tara / Savannah

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

34

Sonntag, 14. Februar 2010, 20:42

Zitat

Original von Sienna Jefferson
Ein Schuh wird daraus wenn man sagt: wir pflegen unsere Ausgestaltung in ein Wiki ein, und übertragen Inhalte daraus je nach Eignung, Interesse und Relevanz auch in internationale Lexika.

Damit kann ich mich anfreunden. So wären beide Seiten bedient, wobei unsere im Vordergrund steht.

Owner of the Congressional Gold Medal
Former Governor & Senator of the State of Savannah

John Salazar

Progressive Republican

Beiträge: 1 005

Wohnort: Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

35

Montag, 15. Februar 2010, 00:43

Ich finde ein "Astor-Wiki" durchaus vernünftig - allerdings sollte dann ein fester Kern an Leuten bereit stehen, die das Ding dann vernünftig administrieren. Ich bin sicher nicht der Einzige, der ab und zu mal eine technische Frage hat. :)
Sen. John Salazar (Rep)
Port Caroline
Governor of Hybertina



Jack Daniels

Governor & Senator

Beiträge: 842

Wohnort: Mont Royal, Savannah

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

36

Montag, 15. Februar 2010, 22:47

Könnte man das Astorwiki wieder hochladen?

Platzmeister

AfA auf dem MdM

Beiträge: 0

Beruf: AfA des MdM

Wohnort: Marktplatz der Mikronationen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

37

Donnerstag, 18. Februar 2010, 12:08

Zitat

Original von Jack Daniels
Könnte man das Astorwiki wieder hochladen?


Nein. Die Daten sind nicht mehr vorhanden. Es waren ja auch nicht allzu viel, da niemand außer mir da was eingetragen hatte.

So, nun habe ich einfach mal wieder ein AstorWiki installiert. Ob es diesmal angenommen wird, wird sich zeigen.

Norman Howard Hodges

Elder Statesman

Beiträge: 3 091

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

38

Donnerstag, 18. Februar 2010, 12:14

Wow! Das mit dem Logo oben links ging ja schneller als bei der EHM. ;)

John Salazar

Progressive Republican

Beiträge: 1 005

Wohnort: Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

39

Donnerstag, 18. Februar 2010, 13:20

Sieht schon mal vielversprechend aus. Ich hoffe, dass noch jemand ein ansprechendes Portal einrichtet. :)
Sen. John Salazar (Rep)
Port Caroline
Governor of Hybertina



Jack Daniels

Governor & Senator

Beiträge: 842

Wohnort: Mont Royal, Savannah

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

40

Donnerstag, 18. Februar 2010, 13:59

Ich hoffe das dieses Portal besser aussieht als das Hybertinas. :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jack Daniels« (18. Februar 2010, 13:59)