Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

21

Samstag, 27. Mai 2006, 17:14

Wobei es im alten Forum eigentlich nie Differenzen über die Pendants gegeben hat, für die die Astorischen Bundessstaaten stehen. Aber, sei es drum. Und ob wir nun 130 Millionen Einwohner haben müssen (zumal sich ja auch unsere Größe gegenüber der alten Karte verändert hat) halte ich doch für arg fragwürdig. Ich denke wenn wir in einem Rahmen zwischen 120 und 150 Millionen landen, haben wir gute Arbeit geleistet. Alles darunter ist wohl unrealistisch und alles darüber in zu krassem Widerspruch zu unserer Vergangenheit. Aber in diesem Rahmen sollten wir uns bewegen dürfen, zumal es nicht 100%ig realisitisch ist, über Jahre hinweg die gleiche Bevölkerungszahl (also 130 Mllionen) zu haben.

Ich werde die Diskussion hier genau verfolgen und - bei Bedarf - stehe ich jederzeit beratend - oder berechnend - zur Verfügung. Aber jetzt halte ich die Klappe :D.

Horatio Nunokawa

XI. President of the USA

Beiträge: 554

Wohnort: Lo Santui

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

22

Samstag, 27. Mai 2006, 17:49

Die Frage über die Pedants ist das kleinste Problem.

Die 130 Mio. Bürger sind eigentlich aktuell, da im Jahr 2000 die astorische Bevölkerung 123 Mio. zählte. Es ist etwas nachgewachsen.
Desweiteren hat man sich darauf verständigt mit dieser Zahl zu simulieren.
Würde man nach der Methode rechnen, die nur den rl-Durchschnitt beachtet, würde man ca. auf 116 Mio. kommen.

Deswegen müssen sich die Gouverneure darauf einigen, mit welcher Methode man arbeiten soll.
Horatio Nunokawa
11th President of the United States of Astor

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

23

Mittwoch, 31. Mai 2006, 01:21

Also eine grobe Rechnung wäre schon nicht schlecht, wobei man die manuell noch anpassen müsste. So hatte meines Wissens nach bei den alten Berechnungen z.B. Assentien tendenziell zu viele und Peninsula tendenziell zu wenig Einwohner.
Andrew Madison
Former President of the United States

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

24

Montag, 7. August 2006, 15:16

Okay, jetzt kann ich mich ja auch ganz offiziell einmischen.

Also 7-8 Mio. Einwohner sind für Assentia - nach meinem Verständnis ein Bisserl arg wenig. Wir reden immerhin über ein Gebilde, dass 2,5 x so groß ist wie ein fernes Land namens Deuschland.

Ich hatte damals bei meiner Berechnung übrigens alle Staate der RL-USA mit einbezogen, so dass ich andere Bevölkerungsdichten hatte. Denn - um beim Beispiel Assentia zu bleiben - steht dieses ja nicht alleine für ein relativ bevölkerungsarmes Nebraska oder Wyoming, sondern auch für ein größeres Michigan oder Wisconsin. Von daher, sehe ich hier noch einmal Nachbesserungsbedarf, da diese Zahlen für mich nicht realistisch sind.

Ich bringe also noch einmal meine Zahlen ins Gespräch, die man natürlich leicht korriegieren kann und auch muss.

Assentien

Rl-Schnitt: 19.417.000

Astoria State[u]

Rl-Schnitt: 13.185.000

[u]Chan-Sen


Rl-Schnitt: 5.321.000

Freeland

Rl-Schnitt: 34.794.000

New Alcantra

Rl-Schnitt: 9.475.000

Peninsula

Rl-Schnitt: 12.906.000

St Lawrence & the Hybertines

Rl-Schnitt: 6.305.000

Südstaat

Rl-Schnitt: 11.034.000



Daraus ergeben sich für Astor folgende Werte:

Rl-Schnitt: 112.437.000


Das sind jetzt die Berechung unter Berücksichtigung aller US-Staaten (außer Alaska und Hawaii) nach der etwas weiter oben geposteten Karte mit den aktuellesten Bürgerzahlen aus den USA.


Ich sehe da allerdings ebenfalls noch Korrekturbedarf und schlage daher Schlussendlich folgende Richtwerte (Geneaueres sollten dann ohnehin die Staaten für sich klären) vor:

Assentia: 15-16 Mio.
Astoria State: 14-15 Mio
Chan-Sen: 10-12 Mio.
Freeland: 30-32 Mio.
New Alcantra: 10-12 Mio
Peninsula: 16-18 Mio.
Hybertinia: 5-8 Mio.
Südstaat: 10-14 Mio.

Ergibt dann eine Richt-Bürgerzahl von 110 - 127 Millionen vor. Und das halte ich für sinnvoll.

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

25

Montag, 7. August 2006, 16:56

Die Gesamtbürgerzahl sollte über 130 Millionen liegen. Ausgangswert waren 123 Mio. und Mr. Nunikowa wieß vor einiger Zeit zurecht darauf hin, daß nach der angegebenen Wachstumsrate die 130 Millionen Marke bereits erreicht sein müsse.

Was die Rechung selbst angeht, so verstehe ich die Werte für Freeland (viel zu hoch) und Peninsula (viel zu wenig) nicht ganz.
Andrew Madison
Former President of the United States

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andrew Madison« (7. August 2006, 16:57)


Horatio Nunokawa

XI. President of the USA

Beiträge: 554

Wohnort: Lo Santui

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

26

Montag, 7. August 2006, 17:07

Zitat

Original von Andrew Madison
Die Gesamtbürgerzahl sollte über 130 Millionen liegen. Ausgangswert waren 123 Mio. und Mr. Nunikowa wieß vor einiger Zeit zurecht darauf hin, daß nach der angegebenen Wachstumsrate die 130 Millionen Marke bereits erreicht sein müsse.

Was die Rechung selbst angeht, so verstehe ich die Werte für Freeland (viel zu hoch) und Peninsula (viel zu wenig) nicht ganz.


Bei beidem gebe ich Mr.Madison Recht
Horatio Nunokawa
11th President of the United States of Astor

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

27

Montag, 7. August 2006, 17:09

Nun zu Freeland:

Freeland bezieht sich - wir haben es tausendmal besprochen - auf folgende RL-Staaten: Freeland: Maine, New Hampshire, Vermont, Massachusetts, Connecticut, Pennsylvania, Rhode Island

Das ist die Region I auf der Karte plus Pennsylvania. Diese Staaten haben eine Fläche von etwa 305.000 km≤ und eine Einwohnerzahl von mehr oder weniger genau 26,645 Mio. Macht einen Schnitt von 87,36 Einwohner auf dem Quadratkilometer, was für Neuengland absolut realistisch ist. Man muss halt bedenken, von welchen Dimensionen wir hier sprechen. Freeland ist hier deutlich größer als das "echte" Neuengland.
Im übrigen: Freeland hat bereits mit diesen Zahlen gearbeitet und seine Ausgestaltung zum Teil darauf aufgebaut, eine ƒnderung würde ich daher nur noch äußert ungerne vornehmen. Zumal es absolut realistisch ist.


Peninsula bezog sich - ebenfall bereits mehrfach hier diskutiert - auf die Staaten Kalifornien, Arizona und Nevada. Das ist die Region IX auf der Karte. Die habe eine Fläche von 1,005 Mio. km≤ und eine Einwohnerzahl von knappen 44 Mio. Macht 43,75 Einwohner auf dem km≤ - und damit eine verhältnismäßig kleine Zahl, da Peninsula deutlich kleiner ist als die RL-Vorbilder.

Aber, eine leichte Überarbeitung ist ja kein Problem:

Assentia: 16-18 Mio
Astoria State: 16-19 Mio
Chan-Sen: 13-15 Mio.
Freeland: 28-32 Mio.
New Alcantra: 12-13 Mio.
Hybertinia: 8-10 Mio.
Peninsula: 20-22 Mio.
Südstaat: 12-14 Mio

Macht dann 125 - 143 Mio. Einwohner - je nachdem, wie der Staat das genau auslegt.

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

28

Montag, 7. August 2006, 17:17

Die Rechnung über die Einwohner pro qm2 ist aber trügerisch. Ich denke wir sollten das RL hier stärker zum Vorbild nehmen. Kalifornien ist zwar insgesamt größer, hat aber innerhalb der USA mit Abstand die meisten Einwohner.

Das Gebiet Neuengland RL hat ja sogar dort weniger reale Einwohner als hier jetzt bei uns. Das heißt während in diesem Modell nun knapp ein Viertel aller Astorier aus Neuengland/Freeland kommen, sind das in der Realität 26 Mio zu 290 Millionen weniger als 10%. Solche Gedanken sollte man berücksichtigen.

Edit: Im Übrigen ist unser Staatsgebiet ja deutlich kleiner als die RL USA. Ich bin mir daher nicht sicher, in weit die Größenvergleiche - bezogen auf die Fläche - passen.
Andrew Madison
Former President of the United States

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andrew Madison« (7. August 2006, 17:18)


George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

29

Montag, 7. August 2006, 17:27

Was heißt denn hier trügerisch? Die aller ersten Zahlen in meinem oberen Posting sind zahlen wo das US-Vorbild 1:1 auf die astorische Karte übertragen worden sind.

Wenn unser Peninsula so groß wäre, wie das echte Kalifornien wäre, dann hätten sie exakt gleich viele Einwohner gehabt. Das ist der Punkt. Die drei Vorbildsstaaten Peninsula sind fast 3x so groß wie unser Peninsula. So und multipliziere mal die ursprüngliche Zahl mit 3 - ratz fatz hat Peninsula die meisten Einwohner. Aber ich finde es jetzt total unlogisch und unrealistisch
zu sagen nur weil Kalifornien RL die meisten Einwohner hat, muss Peninsula die auch haben.

Und bei Freeland ist es das selbe - das hat 120 % der Fläche des realen Neuenglands. Ziehste da diese Fläche ab, sinkt es auch da um ein paar Milliönchen. Zudem: Du sagst 25% aller Astorier wären jetzt Freeländer - in echt wären es etwa neun. Richtig. Aber Du vergisst dabei aber auch, dass Nordengland RL nur etwa 3 % der amerikanischen Fläche ausmacht. Bei uns sind es mehr als 14 %.

Und noch einmal: Mit einer ƒnderung von Freeland's bisherigen Arbeiten rate ich dringend ab. Es hat damals ja auch keinen (auch Dich nicht als Gov des ST) derart gestört. Und es jetzt, wo die ersten Staaten begonnen haben damit zu arbeiten, es zum 100. Mal zu ändern finde ich einfach doof!

Ich finde es wichtig, zu sagen: Wir haben Ballungszentren (Freeland, Astoria State & Peninsula) - die sollten die meisten Einwohner haben. So, wer da jetzt umwieviele Millionen tatsächlich die meisten hat, ist doch total sekundär.
Außerdem: Peninsula könnte - wie im RL - viel schneller wachsen, als Freeland. So wird dieser Abstand schnell kleiner.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »George W. Hayes« (7. August 2006, 17:29)


Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

30

Montag, 7. August 2006, 17:35

Das stimmt nicht (das es mich nicht gestört hat) Ich habe in allen Debatten darauf hingewiesen, daß mir die internen Relationen so noch nicht gefallen. Es gab ja nie eine Beschlusslage dazu. Und ich finde es etwas unrealistisch die Bevölkerungsdichte des RL zum wichtigsten Kriterium zu erheben. Es ist eben nur EIN Kriterium. Es ist doch eben genauso möglich zu sagen, daß ich es eben unrealistisch finde, wenn nun 1/4 der Astorier "Neuengländer" sind. Die Bevölkerungsverteilung spielt eben auch eine Rolle.

Im Prinzip sind die meisten Zahlen ja auch zwischen uns nicht strittig. Ich denke nur, daß man Freeland etwas runterziehen und Peninsula etwas hochziehen sollte, so daß beide Staaten am Ende ca. gleich viele Einwohner um die 25-26 Mio haben.
Andrew Madison
Former President of the United States

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

31

Montag, 7. August 2006, 17:40

Richtig, ich denke bei sechs Staaten haben wir mittlerweile Einigkeit erzielt.

Okay ich sage 26 - 30 für Freeland und 22 - 25 für Peninsula. Das hat mit der RL-Übertragung zwar nicht mehr viel zu tun und ist in meinen Augen schon ziemlicher Käse. (5-9 Mio weniger in Freeland; 9-12 Mio mehr in Peninsula). Alles andere finde ich allerdings arg unrealistisch - und werde dem im Zweifel nicht zustimmen.

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

32

Montag, 7. August 2006, 17:45

Zitat

Original von George W. Hayes
Richtig, ich denke bei sechs Staaten haben wir mittlerweile Einigkeit erzielt.

Okay ich sage 26 - 30 für Freeland und 22 - 25 für Peninsula. Das hat mit der RL-Übertragung zwar nicht mehr viel zu tun und ist in meinen Augen schon ziemlicher Käse. (5-9 Mio weniger in Freeland; 9-12 Mio mehr in Peninsula). Alles andere finde ich allerdings arg unrealistisch - und werde dem im Zweifel nicht zustimmen.


Ich denke da in der Region werden wir uns irgendwo einigen können. Ich möchte nur ergänzen, daß ich halt die Orientierung an der RL Bevölkerungsdichte für nicht so absolut setzen würde. So wird z.B. in unserem Falle Peninsula durch die Betrachtung nicht nur Kaliforniens, sondern auch Arizonas künstilich "runtergezogen" usw.
Andrew Madison
Former President of the United States

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

33

Montag, 7. August 2006, 17:48

Assentia: 16-18 Mio
Astoria State: 16-19 Mio
Chan-Sen: 13-15 Mio.
Freeland: 26-30 Mio.
New Alcantra: 12-13 Mio.
Hybertinia: 8-10 Mio.
Peninsula: 22-25 Mio.
Südstaat: 12-14 Mio

----

125 - 144 Mio

----

Das halte ich für einen vernünftigen Rahmen- der auch noch genug Freiheiten für die einzelnen Gouverneure bereit halten.

edit: Entgegen der früheren Angewohntheit der GC wäre es schön, wenn wir das auch mal irgendwann beschließen könnten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »George W. Hayes« (7. August 2006, 18:00)


George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

34

Mittwoch, 30. August 2006, 19:34

;) Ich sehe, es ist alles beim Alten geblieben. Die NGC mag einfach keine Ergebnisse beschließen.

Ich habe da eine Frage:

Hat jemand Daten vorliegen, nach denen Astors "Größe" in Längen erfasst wird? Also, wie "groß" ist Astor in Nord-Süd- bzw. Ost-West-Erstreckung?

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

35

Mittwoch, 30. August 2006, 22:58

Werte Anwesende,

eines vorweg: Ich bin derzeit noch nicht die offizielle Stimme Chan-Sens, habe aber den Council of Mandarin darum gebeten, meinen Staat in dieser Einrichtung in Zukunft vertreten zu dürfen.

Zur Verteilung der Millionen Bürger: Grundsätzlich würde ich der ersten Einschätzung der chan-senesischen Bevölkerung von etwa 12 Millionen zustimmen, wenn, ja wenn wir nicht die Metropole Hong Nam hätten, die alleine bereits fünf Millionen Menschen kumuliert.

Ich erbitte damit, eine Einwohnerzahl für Chan-Sen von ca. 17 Millionen zu akzeptieren. Meine Heimat hätte damit einen ebenfalls fairen Anteil an der astorischen Gesamtbevölkerung von ca. 15%.
Eine Liste aller chan-senesischen Städte wurde zur Diskussion gestellt, aus ihr errechnet sich ein durchaus realistischer Urbanisierungsgrad von etwa 50%.

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Frau Belarim, recht firm im Fortführen der von mir gestarteten Kartographie, hat ja einige der geographischen Teilkarten Astors bereits in den Foren der Staaten gepostet. Die Regierung Chan-Sens möchte den Nachbarstaaten Assentien und Peninsula außerdem ausdrücklich mitteilen, daß wir bei der Harmonisierung der Infrastruktur zu jedem Kompromiß willens sind.

Mit freundlichen Grüßen

Achilles Andriz

Polit-Rentner

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

36

Mittwoch, 30. August 2006, 23:06

Also 17 Millionen halte ich für - wie soll ich sagen - ein wenig happig und ist in meinen Augen unrealistisch. Hong Nam hin oder her.

Die letzte von mir vorgeschlagene Zahl ergab 13-15 Millionen für Chan-Sen. Ist ja schon einmal eine Ecke mehr als die zuerst angestrebten 12 Millionen.

Meinen Sie nicht, dass Sie mit dem oberen Ende (also etwa 15 Millionen) auch leben könnten und dafür vielleicht zwei oder drei Städte (es muss ja nicht Hong Nam sein) etwas kleiner machen, als geplant?

Irgendwie finde ich es selbst hohl gegen zwei Millionen zu protestieren (bei einer x-fachen Einwohnerzahl Astors), aber mir widerstrebt eine so hohe Zahl

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »George W. Hayes« (30. August 2006, 23:06)


Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

37

Mittwoch, 30. August 2006, 23:12

Nun, es ist ja schon der Vergleich mit dem US Staat Washington, der hinkt - Chan-Sen orientiert sich eher an einem chinesisch orientierten Kalifornien ;-)

Nach unserer Homepage von 2002 hatte Astor 123 Mio Einwohner, Chan-Sen 17,9 Mio. Das hat damals keiner für seltsam befunden, vielleicht auch deshalb weil Chan-Sen einer der aktivsten Staaten war. Und zur Zeit befinden wir uns ja auch wieder auf dem richtigen Weg - jedenfalls scheint der Nordosten für Einwanderer ganz oben auf der Liste zu stehen.

Und wenn Sie die Unverfrorenheit besitzen mir an den Kopf zu knallen, daß es hohl ist wegen zwei Millionen Einwohnern zu protestieren, knalle ich Ihnen das mit Freuden zurück.

NICHT! IN! DIESEM! TON!

Polit-Rentner

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

38

Mittwoch, 30. August 2006, 23:17

Zitat

Original von Andriz
Und wenn Sie die Unverfrorenheit besitzen mir an den Kopf zu knallen, daß es hohl ist wegen zwei Millionen Einwohnern zu protestieren, knalle ich Ihnen das mit Freuden zurück.

NICHT! IN! DIESEM! TON!


Entschuldigen Sie: Ich meinte ich finde es von mir aus hohl, dass ich mich wegen zwei Millionen aufrege. Diese Aussage war nicht auf Sie gemünzt. Aber wenn Sie meinen, dass das eben richtig war ...

Aber von mir aus, wenn sie 17 Millionen brauchen. Dann finde ich es zwar immernoch unrealistisch. Aber ich werde dem nicht im Wege stehen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »George W. Hayes« (30. August 2006, 23:18)


Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

39

Mittwoch, 30. August 2006, 23:22

Vielen Dank für Ihr Entgegenkommen.
Sie dürfen dabei nicht vergessen, daß hier niemand protestiert wenn das südlich von Chan-Sen liegende Peninsula mal eben bis zu zehn Millionen Einwohner mehr bekommen soll.

"Bekommen soll", das klingt irgendwie wie eine gigantische Schwangerschaft.

"Herr Doktor, wird es ein Junge oder ein Mädchen?"
"Also laut Ultraschall werden es 7,64 Millionen Mädchen und 7,88 Millionen Jungen."

Polit-Rentner

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

40

Montag, 23. Oktober 2006, 17:16

Assentia: 16-18 Mio
Astoria State: 16-19 Mio
Chan-Sen: 13-15 Mio.
Freeland: 26-30 Mio.
New Alcantra: 12-13 Mio.
Hybertinia: 8-10 Mio.
Peninsula: 22-25 Mio.
Südstaat: 12-14 Mio

----

125 - 144 Mio

----

Dies ist der letzte Stand, geposted durch den ehrenwerten Mr. Hayes.
Chan-Sen geht für sich von 15 Millionen Einwohnern aus und schließt sich damit der Berechnung an.

Ich gehe davon aus, das auch die anderen Staaten dem folgen, ansonsten bitte ich um Widerspruch.

Polit-Rentner