Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Montag, 7. Mai 2007, 18:21

Und die Regierung der Demokratischen Union wird behaupten, dass die Pläne stimmen, egal ob sie wahr oder falsch sind. Insofern habe ich auf dieser Seite auch nicht viel Hoffnung.

Justin Wayne

Relaxed Republican

Beiträge: 2 083

Beruf: Retiree

Wohnort: Hemingford, Assentia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

22

Montag, 7. Mai 2007, 18:23

Was wissen wir also?


Nichts ^^
Justin "Just" Wayne (R-Assentia)

Young Retiree
Various Former (Senator, Representative, Secretary, etc)

23

Montag, 7. Mai 2007, 18:25

Dann stellt sich nur die Frage, wer glaubwürdiger ist. Und um diese Frage beantworten zu können, stellt sich die Frage: Cui bono? Wem nützt dieser Aufruhr?

Beiträge: 1 577

Beruf: Pensionär

Wohnort: Williamsburg, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

24

Montag, 7. Mai 2007, 18:31

Zitat

Original von Andriz
Davon abgesehen ist der Plan schlecht. Zu viele Ziele, zu viele Fronten, zu viele Ziele.


Ich weiß nicht. Wenn man die derzeitigen, sich bildenden Allianzen betrachtet. Gran Novaras König wird bald mit der barnstorvischen Königin vermhält sein. Zudem denke ich, dass die anderen beiden katholische Königreiche dieser Region (Colonea & Leduveia) mit Barnstorvia kollaborieren könnten.
Die Stellung der Hollunderlande zu dem Plan ist mir jedoch vollkommen schleierhaft.

Insgesamt sind das erschreckende Neuigkeiten!
Best regards,
Ansel Berber-Thayer, Republican
Former Ambassador, Secretary, Senator and Representative

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

25

Montag, 7. Mai 2007, 18:33

Zitat

Original von Charet
Cui bono? Wem nützt dieser Aufruhr?


In erster Linie den Medien.

Ansonsten sollten sie die Aufdeckung der Informationen nicht wie in Verbrechen durch die Frage nach einem Motiv hinterfragen - die Berichterstattung an sich ist der Zweck eben jener Medien und damit erst einmal nicht hinterfragbar.

Polit-Rentner

26

Montag, 7. Mai 2007, 18:34

Zitat

Original von Andriz
In erster Linie den Medien.



Naja, meinen Sie nicht, dass das vielleicht auch eine geschickte Inszenierung der Regierung der Demokratischen Union ist, um im Inland ausreichend Panik zu verbreiten, dass die sonst zerstrittenen Fraktionen der Regierung die nötige Mehrheit für ein eigenes Atomprogramm geben, ein Programm, dass sonst niemals durchzubringen wäre?

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

27

Montag, 7. Mai 2007, 18:35

Andrew Madison
Former President of the United States

28

Montag, 7. Mai 2007, 18:42

Zitat




Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, meine Herren, aber ich glaube ihm.

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

29

Montag, 7. Mai 2007, 18:44

Zitat

Original von Ansel Berber - Thayer
Ich weiß nicht. Wenn man die derzeitigen, sich bildenden Allianzen betrachtet. Gran Novaras König wird bald mit der barnstorvischen Königin vermhält sein. Zudem denke ich, dass die anderen beiden katholische Königreiche dieser Region (Colonea & Leduveia) mit Barnstorvia kollaborieren könnten.


Nun, die Nachbarschaft zu Leduveia dürfte Barnstorvia gerade mal die Südflanke sichern, aber auch nicht viel mehr. Das Problem ist die "leichtigkeit", mit der hier Pfeile gezeichnet werden - als wenn es sich um einen Blitzkrieg handeln würde. Auch wenn Barnstorvia durch die Hollunderlande stechen könnte, hätte es die Demokratische Union immer noch mit zwei konzentrierten Vorstößen zu tun, die kontrollierbar sind. Und auch wenn die DU ihr Militär im Vergleich zu Astor vernachlässigt, heißt das nicht, das man da mal so flott durch das Land zieht.

Dazu kommt die Tatsache, das vollkommen überraschende Angriffe dieser Dimension nur ein Wunschtraum der Planer sind. Denn der Vorstoß macht eine Mobilmachung und Positionierung der barnstorvischen Streitkräfte nötig und die beschränkten Möglichkeiten für einen Angriff, sprich die relativ kurze Landgrenze macht Täuschungsversuche unmöglich.

Also würden den Verteidigungskräften mindestens 48 Stunden verbleiben, um zumindest die Luftabwehr zu mobilisieren und die Seestreitkräfte auslaufen zu lassen, von der Verschiebung von acht Divisionen an den einzig möglichen Einfallspunkt mal ganz zu schweigen.

Eine Invasion der Westlichen Inseln hingegen halte ich für möglich. Doch was bringt das, strategisch gesehen? Roldem hingegen muss von Astor nichts befürchten, könnte in Ruhe mobilisieren und binnen einer Woche die Blokade der barnstorvischen Häfen organisieren.

Sollten sich die astorischen Streitkräfte in den Konflikt auf der Seite der DU einmischen, wäre der Plan ohnehin obsolet - selbst ohne das Astor Bodentruppen entsendet wäre alleine ein Eingreifen unserer trägergestützten Luftstreitkräfte verheerend.

Polit-Rentner

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

30

Montag, 7. Mai 2007, 18:48

Zitat

Original von Charet

Zitat


Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, meine Herren, aber ich glaube ihm.


Ich habe mich ja bereits darauf bezogen, dass es in Barnstorvia seit der Planung einen Regierungswechsel gegeben hat. Nichtsdestotrotz sollte man in Erwägung ziehen, das es ein Interessenbündnis barnstorvischer Militärs, Politiker und Industrieller gibt, die die Dominanz der DU auf Antica gerne gebrochen sehen würden.

Ich bin ebenfalls geneigt, Monsieur Daladier zu glauben. Aber es handelt sich um einen Mann, der gewählterweise gerade mal an der Spitze eines ganzen Landes steht.

Polit-Rentner

31

Montag, 7. Mai 2007, 18:49

Zitat

Original von Charet
Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, meine Herren, aber ich glaube ihm.

Ich auch. Er hat ja nichts anderes gesagt, als die Medienberichterstattung zu verurteilen - ohne jedoch den Inhalt dieser Berichterstattung zu dementieren.

Beiträge: 16

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

32

Montag, 7. Mai 2007, 19:51

Erschütternd, erschütternd, diese Froschfresser scheinen mir an Größenwahn zu leiden?
MATTHEW C. STOTCH

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

33

Montag, 7. Mai 2007, 19:55

Etwas unerwartete Folgen in der DU:

http://forum.dur2005.de/thread.php?postid=15023#post15023
Andrew Madison
Former President of the United States

Justin Wayne

Relaxed Republican

Beiträge: 2 083

Beruf: Retiree

Wohnort: Hemingford, Assentia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

34

Montag, 7. Mai 2007, 19:56

Der Plan hat anscheinend durch seine Bekanntgabe doch was zu Gunsten Barnstorvias bewirkt.
Justin "Just" Wayne (R-Assentia)

Young Retiree
Various Former (Senator, Representative, Secretary, etc)

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

35

Montag, 7. Mai 2007, 20:05

Zitat

Original von Justin Wayne
Der Plan hat anscheinend durch seine Bekanntgabe doch was zu Gunsten Barnstorvias bewirkt.


Ja - das sich deren fünfte Kolonne enttarnt.

Polit-Rentner

36

Montag, 7. Mai 2007, 22:03

Zitat

Original von Andrew Madison
Etwas unerwartete Folgen in der DU:

http://forum.dur2005.de/thread.php?postid=15023#post15023


Das sieht mir arg inszeniert aus. Da ich meine familiären Wurzeln in Freistein liegen und ich umfangreiche Kontakte dorthin besitze bin ich mir sicher, dass sich niemals viele auf Barnstorvias Seite schlagen würden.
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO

Justin Wayne

Relaxed Republican

Beiträge: 2 083

Beruf: Retiree

Wohnort: Hemingford, Assentia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

37

Montag, 7. Mai 2007, 22:06

Soweit ich weiss ist der Ministerpräsident Freisteins nach Barnstorvia gereist um dort Gespräche zu führen. Vermuten Sie, Mr. Secretary, das dieser hinter der Angelegenheit stecken könnte, wenn Sie die Demonstrationen für inszeniert halten?
Justin "Just" Wayne (R-Assentia)

Young Retiree
Various Former (Senator, Representative, Secretary, etc)

38

Montag, 7. Mai 2007, 22:32

Ich vermute erstmal gar nichts, jedenfalls nicht in der ÷ffentlichkeit. Jedoch kommt es mir sehr seltsam vor, dass so plötzlich Proteste für Barnstorvia losbrechen. Die Freisteiner halten allgemein wenig von anderen Mächten.
Alec von Winkler
Secretary-General of the ISO

John Miles

Someone

Beiträge: 181

Beruf: Politologe

Wohnort: Chan Sen

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

39

Dienstag, 8. Mai 2007, 16:56

Bei den ganzen Barnstorvia/DU-Kriegsspielchen geht ganz unter, dass Chinopien anscheinend auch grade die nukleare Wissenschaft vorantreibt. Wie steht die Regierung dazu? Ist das bewusstes Stillschweigen oder Unwissenheit? Letzteres ist unwarscheinlich, denn es gibt Angaben, die belegen, dass Chinopien schon seit einigen Tagen mit der astorischen Regierung in Kontakt steht.

Zitat

Original von Long Ju

Die Reichsregierung ist in den vergangenen Tagen mit den Regierungen des Kaiserreiches Osan, der Vereinigten Staaten von Astor, der Demokratischen Union und des Königreiches Albernia sowie mit dem Generalsekretariat des Rates der Nationen angesichts dieser veränderten Lage der Weltsicherheit in Konsultationen getreten.

...

Die Vereinigten Staaten von Astor haben sich neutral zu unseren Plänen geäußert; sie werden uns weder hindern, noch unterstützen.
John Miles - Politbeobachter
Pressesprecher der Anderson Company
Freier Journalist der "Freeport News Week"

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

40

Dienstag, 8. Mai 2007, 18:10

Nun, bisher ist die Position der Regierung die gleiche wie sie vor Bekanntgabe der Angriffspläne Barnstorvias waren: Wenn diese souveränen Staaten eine Forschung zur Erlangung von Massenvernichtungswaffen betreiben, können wir sie kaum daran hindern.

Polit-Rentner