Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 65

Beruf: Oberster Militär

Wohnort: Stralien

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

21

Freitag, 19. September 2014, 09:58

Die Beschränkung auf Meerschweinchen macht durchaus Sinn, zumindest für unsere Bürokratie. Da es wahrscheinlich für die Einfuhr von Nagetieren die zur Fleischherstellung UND zum Knuddeln Sonderbestimmungen gibt. Ich werde dies von der zuständigen Behörde so schnell wie möglich, heute ist Freitag, also am kommenden Dienstag klären lassen. :D

Die Auslegung des Article 3 können die Händler bei einer Falsche Wodka sicher mit dem Department of Commerce besprechen. :grins

Achja, wo wir bei krummen Geschaäften sind. Ich habe da noch eine Frage der Ausgestaltung.
Geschichtlich habe ich es so gestellt, dass der Bürgerkrieg auf Vermittlung von Astor beendet wurde (wäre nicht ganz uneigennützig). Danach wurde eine halbwegs stabile Regierung eingerichtet, die aber bald in die nächste Krise schlitterete, die mit dem Putsch des Militärs endete (war damals vielleicht auch nicht ganz eigennützig). Das noch einige Stralier bei euch im Land aus dieser Zeit wohnen kam noch dazu. Jedenfalls wurde das damals vor der Inaktivität abgestimmt und natürlich verglichen mit dem RL-Lateinamerika nicht ganz ungewöhnlich. ;)
Jedenfalls bin ich gerade an dem Punkt angekommen, an dem ich mich um detailierte Ausgestaltung kümmere. Wäre es möglich, dass Stralien nach Beendigung des Bürgerkriegs zum Aufbau seiner Armee unter Hilfe eurer US Army veraltete Panzer aus US Army beständen erhalten hätte. Ich denke da an den M60 Panzer und den M113 Schützenpanzer sowie eine handvoll M109 Haubitzen. Von dem damals gelieferten Material ist aber nicht mehr alles ganz Einsatzbereit. Jedenfalls würde es naheliegen und ich müsste mich nicht noch aus anderen Ländern das Zeug beschaffen. Flugzeuge habe ich damals btw. aus Dreibürgen erhalten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Henry J. Cherokei« (19. September 2014, 17:13)


Beiträge: 179

Beruf: Oberster Diplomat

Wohnort: Dorwein, Stralien

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 29. Oktober 2015, 08:23

Aufgrund eines Missverständnisses, welches sich nach einem Jahr klärte, muss pro forma der Antrag auf Eintragung neu gestellt werden.

Ich hoffe, dass es bei einem Verzicht auf ein Veto bleibt. ;)

Zum Antrag
Oberster Diplomat der Republik Stralien

Erika Varga

47th President of the United States

Beiträge: 990

Beruf: Head of Sales

Wohnort: Freyburg

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
See you next Time! :)
  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 29. Oktober 2015, 11:43

:dafuer

Matthew Thomson

Some may call him a leftist.

Beiträge: 301

Beruf: Sozialpädagoge

Wohnort: Seaford

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
Danke an Pres. Laval für die Organisation des Petite Espoir-Weinfests. Immer wieder ein Erlebnis! #winelove
  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 29. Oktober 2015, 12:15

:dafuer


Social education worker, owner of the Thomson's Bookstore

«A part-time worker is fully employed, half the time. In other words, they are part-time unemployees.» ― Jarod Kintz
«I believe in a relatively equal society, supported by institutions that limit extremes of wealth and poverty. I believe in democracy, civil liberties, and the rule of law. That makes me a liberal, and I’m proud of it.» ― Paul Krugman




Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 29. Oktober 2015, 14:15

Dafür, die Simulation muss ja fortgeführt werden. ;)

Noah Peter Blanchard

Member of the Joint Chiefs of Staff

Beiträge: 25

Beruf: Admiral

Wohnort: Gareth

Bundesstaat: Freeland

  • Nachricht senden

26

Donnerstag, 29. Oktober 2015, 14:33

Klar, wo sollen wir denn sonst unsere ganzen Bomben abwerfen?! :D

Matthew Thomson

Some may call him a leftist.

Beiträge: 301

Beruf: Sozialpädagoge

Wohnort: Seaford

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
Danke an Pres. Laval für die Organisation des Petite Espoir-Weinfests. Immer wieder ein Erlebnis! #winelove
  • Nachricht senden

27

Donnerstag, 29. Oktober 2015, 14:53

:thumbdown:


Social education worker, owner of the Thomson's Bookstore

«A part-time worker is fully employed, half the time. In other words, they are part-time unemployees.» ― Jarod Kintz
«I believe in a relatively equal society, supported by institutions that limit extremes of wealth and poverty. I believe in democracy, civil liberties, and the rule of law. That makes me a liberal, and I’m proud of it.» ― Paul Krugman




28

Samstag, 31. Oktober 2015, 20:37

Die Beschränkung auf Meerschweinchen macht durchaus Sinn, zumindest für unsere Bürokratie. Da es wahrscheinlich für die Einfuhr von Nagetieren die zur Fleischherstellung UND zum Knuddeln Sonderbestimmungen gibt. Ich werde dies von der zuständigen Behörde so schnell wie möglich, heute ist Freitag, also am kommenden Dienstag klären lassen. :D

Die Auslegung des Article 3 können die Händler bei einer Falsche Wodka sicher mit dem Department of Commerce besprechen. :grins

Achja, wo wir bei krummen Geschaäften sind. Ich habe da noch eine Frage der Ausgestaltung.
Geschichtlich habe ich es so gestellt, dass der Bürgerkrieg auf Vermittlung von Astor beendet wurde (wäre nicht ganz uneigennützig). Danach wurde eine halbwegs stabile Regierung eingerichtet, die aber bald in die nächste Krise schlitterete, die mit dem Putsch des Militärs endete (war damals vielleicht auch nicht ganz eigennützig). Das noch einige Stralier bei euch im Land aus dieser Zeit wohnen kam noch dazu. Jedenfalls wurde das damals vor der Inaktivität abgestimmt und natürlich verglichen mit dem RL-Lateinamerika nicht ganz ungewöhnlich. ;)
Jedenfalls bin ich gerade an dem Punkt angekommen, an dem ich mich um detailierte Ausgestaltung kümmere. Wäre es möglich, dass Stralien nach Beendigung des Bürgerkriegs zum Aufbau seiner Armee unter Hilfe eurer US Army veraltete Panzer aus US Army beständen erhalten hätte. Ich denke da an den M60 Panzer und den M113 Schützenpanzer sowie eine handvoll M109 Haubitzen. Von dem damals gelieferten Material ist aber nicht mehr alles ganz Einsatzbereit. Jedenfalls würde es naheliegen und ich müsste mich nicht noch aus anderen Ländern das Zeug beschaffen. Flugzeuge habe ich damals btw. aus Dreibürgen erhalten.

Habt ihr das eigentlich bekommen?
Ich werde demnächst mal auf eine...nennen wir es Stippvisite vorbei kommen ;)
General Ephram Krulak,
United States Marine Corps

Beiträge: 179

Beruf: Oberster Diplomat

Wohnort: Dorwein, Stralien

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

29

Dienstag, 3. November 2015, 07:57

Genau diese letzte Frage bezüglich des Militärs ist in Anbetracht der aktuellen Simulation zu klären - denn dann wird die Sim ein wenig detaillierter.
Macht ja auch Sinn, damals abgelegtes Zeug nach Süden zu schaffen wo es noch ein wenig rumgurken kann.
Oberster Diplomat der Republik Stralien

Steve McQueen

THE General!

Beiträge: 7 177

Wohnort: Montague County

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

30

Dienstag, 3. November 2015, 19:08

Also gerade die M60 in der Magach-Ausführung würden durchaus Sinn machen :D
Wenn die aktuelle Administration nichts dagegen hat... Ich werde Ephram heute Abend noch registrieren.
There is many a boy here today who looks on war as all glory, but, boys, it is all hell. You can bear this warning voice to generations yet to come. I look upon war with horror.

General; Former Commandant of the United States Marine Corps;
Former Chairman of the Joint Chiefs of Staff;


Marines never die, they just go to hell to regroup.

McQueen Petroleum

Beiträge: 179

Beruf: Oberster Diplomat

Wohnort: Dorwein, Stralien

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

31

Dienstag, 3. November 2015, 22:17

Genau, deswegen möchte ich ihn mit der Geschichte einbauen.
Oberster Diplomat der Republik Stralien