Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Astorian News Network

Astors leading News Network

Beiträge: 241

Beruf: Journalist

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

21

Freitag, 4. August 2006, 23:10

Zitat

Original von George W. Hayes

Zitat

Original von Astorian News Network
@Hayes: Schönes Logo :)


Das ist kaum 30 Sekunden drin! :D Unglaublich - aber danke.


Hey, wir sind die Presse. Hätten wir einen guten Job gemacht, hätten wir das Logo vor Ihnen kennen müssen. ;)
Astorian News Network
Astors leading News Channel since 2006

Horatio Nunokawa

XI. President of the USA

Beiträge: 554

Wohnort: Lo Santui

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

22

Samstag, 5. August 2006, 14:21

Zitat

Original von George W. Hayes
Ich finde es schon äußert umständlich, die oben genannten Posten & Botschafter durch den Senat zu winken. Aber in Ordnung, aber irgendwo muss Schluß sein. Zumal ja auch der RL-Senat nicht jedem Pförtner bestätigen muss ...


Es gab schon einmal ein Gesetz, welches regelte, wem der Senat zur Abstimmung vorgeladen wird.
Horatio Nunokawa
11th President of the United States of Astor

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

23

Samstag, 5. August 2006, 14:23

Zitat

Original von Horatio Nunokawa

Zitat

Original von George W. Hayes
Ich finde es schon äußert umständlich, die oben genannten Posten & Botschafter durch den Senat zu winken. Aber in Ordnung, aber irgendwo muss Schluß sein. Zumal ja auch der RL-Senat nicht jedem Pförtner bestätigen muss ...


Es gab schon einmal ein Gesetz, welches regelte, wem der Senat zur Abstimmung vorgeladen wird.


Und wo ist das....

(hoffentlich kommt jetzt nicht "im alten Forum")
Andrew Madison
Former President of the United States

Horatio Nunokawa

XI. President of the USA

Beiträge: 554

Wohnort: Lo Santui

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

24

Samstag, 5. August 2006, 14:28

Zitat

Original von Andrew Madison
(hoffentlich kommt jetzt nicht "im alten Forum")


So ist es
Horatio Nunokawa
11th President of the United States of Astor

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

25

Samstag, 5. August 2006, 14:30

Zitat

Original von Horatio Nunokawa

Zitat

Original von Andrew Madison
(hoffentlich kommt jetzt nicht "im alten Forum")


So ist es


Um es mit den Worten von Homer J. Simpson zu sagen:

D'oh!
Andrew Madison
Former President of the United States

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andrew Madison« (5. August 2006, 14:30)


Horatio Nunokawa

XI. President of the USA

Beiträge: 554

Wohnort: Lo Santui

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

26

Samstag, 5. August 2006, 14:59

Zitat

Original von Andrew Madison
Um es mit den Worten von Homer J. Simpson zu sagen:

D'oh!


Ja, ein weißer Mann
Horatio Nunokawa
11th President of the United States of Astor

27

Samstag, 5. August 2006, 15:15

Zitat

Original von Horatio Nunokawa

Zitat

Original von Andrew Madison
Um es mit den Worten von Homer J. Simpson zu sagen:

D'oh!


Ja, ein weißer Mann


Eigentlich ist er gelb ;)

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

28

Samstag, 5. August 2006, 23:12

Zur Bestätigung des FAA Chiefs durch den Senat: Erfolgt eine Bestätigung, ist die bestätigte Person ein Teil des demokratisch legitimierten Apparates. In anderen Worten: Ein durch den Senat bestätigter Präsident kann beispielsweise den Befehl des Präsidenten zum Einsatz von Massenvernichtungswaffen bestätigen.
Ein anderer Punkt ist natürlich auch der, dass sich ein durch den Senat bestätigter Staatsangestellter auch dem Senat gegenüber zu verantworten hat - was ich besonders in diesem Falle nicht schlecht finde, da der Luftverkehr ja auch die Aufmerksamkeit der Länder genießt und - zumindest bisher - auch Ländersache war (Link -> Chan-Sen Air Traffic Control.

Mit freundlichen Grüßen

Achilles Andriz

Polit-Rentner

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

29

Samstag, 5. August 2006, 23:21

Wobei Fakt ist, dass die Staaten da bislang herzlich wenig draus gemacht haben. Von daher begrüße ich die Übertragung von Befugnissen der Trasport-Infrastruktur auf allen Ebenen an verschiedene Bundesbehörden. Es geht schließlich in erster Linie um den Fortschritt des Landes, nicht um Kompetenzen.
Allerding plane ich - als designierter FAA-Director - eine ausgeprägte Kooperation mit den Bundesstaaten, schon alleine weil ich glaube, dass mehr durch Zusammenarbeit zu erreichen ist, als durch schlichtes Gegeneinander. Ich werde von daher, mit allen Gouverneuren umfangreiche Gespräche führen, so gewisse formelle Dinge, die bereits mit dem Präsident abgesprochen sind, erledigt snd.

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

30

Montag, 7. August 2006, 08:54

Zitat

Original von Andriz
(Link -> Chan-Sen Air Traffic Control.

Darf ich fragen, welches Land dort auf der Karte zu sehen ist? ;)
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

31

Montag, 7. August 2006, 15:03

Ist mir schon klar, das auf dem Radarschirm eine etwas ... verfremdete Version des aktuellen Chan-Sen zu sehen ist - deshalb wehre ich mich ja auch nicht gegen das Vorhaben ;-)

Polit-Rentner

Beiträge: 1 128

Beruf: Jurist

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

What's Up?
Derzeit mal wieder im Kapitol tätig...
  • Nachricht senden

32

Dienstag, 8. August 2006, 15:02

Zitat

Original von George W. Hayes
Ich finde es schon äußert umständlich, die oben genannten Posten & Botschafter durch den Senat zu winken. Aber in Ordnung, aber irgendwo muss Schluß sein. Zumal ja auch der RL-Senat nicht jedem Pförtner bestätigen muss ...

Doch, streng genommen muss er das. Jeder Bundesbeamte heißt auch, jeder Bundesbeamter.
Aber da das nicht machbar ist, gibt es halt eine Vielzahl von Gesetzen, die höherrangige Amtsträger ermächtigen, eigenständig solche Leute zu ernennen.

Aber auch unsere Verfassung ist das sehr eindeutig: Jeder - und das heißt auch wirklich jeder, auch die Reinigungskraft im Weißen Haus, so lange sie Staatsbedienstete ist - muss vom Senat bestätigt werden, solange kein Gesetz besteht, welches den Präsidenten oder wen auch immer zur Anstellung ermächtigt.
Ulysses S. Finnegan jr.

Former Chief Justice of the United States and of the Free State of New Alcantara
VI. Vice-President of the United States & Former United States Attorney General

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

33

Dienstag, 8. August 2006, 15:04

Zitat

Original von Ulysses S. Finnegan jr.

Zitat

Original von George W. Hayes
Ich finde es schon äußert umständlich, die oben genannten Posten & Botschafter durch den Senat zu winken. Aber in Ordnung, aber irgendwo muss Schluß sein. Zumal ja auch der RL-Senat nicht jedem Pförtner bestätigen muss ...

Doch, streng genommen muss er das. Jeder Bundesbeamte heißt auch, jeder Bundesbeamter.
Aber da das nicht machbar ist, gibt es halt eine Vielzahl von Gesetzen, die höherrangige Amtsträger ermächtigen, eigenständig solche Leute zu ernennen.

Aber auch unsere Verfassung ist das sehr eindeutig: Jeder - und das heißt auch wirklich jeder, auch die Reinigungskraft im Weißen Haus, so lange sie Staatsbedienstete ist - muss vom Senat bestätigt werden, solange kein Gesetz besteht, welches den Präsidenten oder wen auch immer zur Anstellung ermächtigt.


Okay, aber im RL gibt es halt entsprechende Gesetze, so dass nicht jeder Pförtner, jede Fußboden-Kosmetikerin oder Wäschereiangestellte bestätigt werden muss. Wird entsprechend auch in Astor dann Zeit für ein entsprechendes Gesetz.

Beiträge: 1 128

Beruf: Jurist

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

What's Up?
Derzeit mal wieder im Kapitol tätig...
  • Nachricht senden

34

Dienstag, 8. August 2006, 15:06

Zitat

Original von George W. Hayes
Okay, aber im RL gibt es halt entsprechende Gesetze, so dass nicht jeder Pförtner, jede Fußboden-Kosmetikerin oder Wäschereiangestellte bestätigt werden muss. Wird entsprechend auch in Astor dann Zeit für ein entsprechendes Gesetz.

Ja, das wird es. Allerdings hoffe ich, dass der Senat dieses mal nicht so sehr die Hosen runter lässt wie beim letzten Mal und sich solche wichtigen Posten wie Behördenleiter, Botschafter und in jedem Falle Minister zur Bestätigung vorbehält.
Beim alten Gesetz waren nämlich die Botschafter meineswissens davon ausgenommen, was ich für kontraproduktiv halte.
Ulysses S. Finnegan jr.

Former Chief Justice of the United States and of the Free State of New Alcantara
VI. Vice-President of the United States & Former United States Attorney General

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

35

Dienstag, 8. August 2006, 15:12

Zitat

Original von Ulysses S. Finnegan jr.

Zitat

Original von George W. Hayes
Okay, aber im RL gibt es halt entsprechende Gesetze, so dass nicht jeder Pförtner, jede Fußboden-Kosmetikerin oder Wäschereiangestellte bestätigt werden muss. Wird entsprechend auch in Astor dann Zeit für ein entsprechendes Gesetz.

Ja, das wird es. Allerdings hoffe ich, dass der Senat dieses mal nicht so sehr die Hosen runter lässt wie beim letzten Mal und sich solche wichtigen Posten wie Behördenleiter, Botschafter und in jedem Falle Minister zur Bestätigung vorbehält.
Beim alten Gesetz waren nämlich die Botschafter meineswissens davon ausgenommen, was ich für kontraproduktiv halte.


Die Frage ist dann, welchen Sinn ein solches Gesetz dann noch macht. Denn welche ƒmter besetzen wir schon die unter denen eines Botschafters oder Behördenleiters liegen?

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

36

Dienstag, 8. August 2006, 15:14

Zitat

Original von Ulysses S. Finnegan jr.

Zitat

Original von George W. Hayes
Okay, aber im RL gibt es halt entsprechende Gesetze, so dass nicht jeder Pförtner, jede Fußboden-Kosmetikerin oder Wäschereiangestellte bestätigt werden muss. Wird entsprechend auch in Astor dann Zeit für ein entsprechendes Gesetz.

Ja, das wird es. Allerdings hoffe ich, dass der Senat dieses mal nicht so sehr die Hosen runter lässt wie beim letzten Mal und sich solche wichtigen Posten wie Behördenleiter, Botschafter und in jedem Falle Minister zur Bestätigung vorbehält.
Beim alten Gesetz waren nämlich die Botschafter meineswissens davon ausgenommen, was ich für kontraproduktiv halte.


So gesehen gibt es ja ein Gesetz, das ist aber verloren gegangen....

Ich denke Behördenleiter auch auf jeden Fall. Bei Botschaftern bin ich mir halt nicht ganz sicher, da die gar nicht so viel machen. Das heißt ein Ernennungsverfahren dauert sehr lange und unter Umständen ist dann Botschafter nach ein paar Wochen wieder weg. Außerdem sind durch das neue System ja ohnehin durch das "U.S. Department of State" überall diplomatische Vertretungen eingerichtet, die nur durch verschiedene IDs wahrgenommen werden können.
Andrew Madison
Former President of the United States

Beiträge: 1 128

Beruf: Jurist

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

What's Up?
Derzeit mal wieder im Kapitol tätig...
  • Nachricht senden

37

Dienstag, 8. August 2006, 15:15

Zitat

Original von George W. Hayes
Die Frage ist dann, welchen Sinn ein solches Gesetz dann noch macht. Denn welche ƒmter besetzen wir schon die unter denen eines Botschafters oder Behördenleiters liegen?

Das weiß ich nicht - aber beispielsweise einen Stabschef im Weißen Haus oder sowas. ;)

Aber bei den genannten Posten bin ich der Meinung, dass der Senat mit einer Generalermächtigung das System der Checks and Balances schon nicht unerheblich aushebeln und verletzen würde. Denn hätte der Verfassungsgeber die Kontrolle der Ernennungen des Präsidenten nicht gewollt, hätte er die Regelung nicht aufgenommen.
Ulysses S. Finnegan jr.

Former Chief Justice of the United States and of the Free State of New Alcantara
VI. Vice-President of the United States & Former United States Attorney General

Beiträge: 1 128

Beruf: Jurist

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

What's Up?
Derzeit mal wieder im Kapitol tätig...
  • Nachricht senden

38

Dienstag, 8. August 2006, 15:16

Zitat

Original von Andrew Madison
Ich denke Behördenleiter auch auf jeden Fall. Bei Botschaftern bin ich mir halt nicht ganz sicher, da die gar nicht so viel machen. Das heißt ein Ernennungsverfahren dauert sehr lange und unter Umständen ist dann Botschafter nach ein paar Wochen wieder weg. Außerdem sind durch das neue System ja ohnehin durch das "U.S. Department of State" überall diplomatische Vertretungen eingerichtet, die nur durch verschiedene IDs wahrgenommen werden können.


Unter dem Aspekt gesehen ist das natürlich richtig, dann wären die Botschaftere nicht mehr so bedeutsam. Es stimmt schon dass die in RL geringfügig ( ;) ) wichtiger sind als bei uns. Also von mir aus.
Ulysses S. Finnegan jr.

Former Chief Justice of the United States and of the Free State of New Alcantara
VI. Vice-President of the United States & Former United States Attorney General

Beiträge: 281

Wohnort: Port Virginia (Hybertina)

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

39

Dienstag, 8. August 2006, 16:52

Zitat

Original von U.S. Department of State


U.S. Department of State
Astoria City, August 2nd 2006

Im Rahmen des New Deal Programms bietet das State Department folgende Botschafterposten in den Ländern an, in denen es bereits registriert ist:

...
Severanien
...



Ich möchte mich gerne für das Amt der Botschafterin in Severanien bewerben :)
Christina Jane Wellington

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

40

Dienstag, 8. August 2006, 18:31

Vielleicht könnte man dem Senat statt eines Bestätigungs- ein Vetorecht zugestehen - das könnte die bürokratischen Vorgänge abkürzen. Damit hätte der Senat das Recht, gegen die Berufung eines jeden Bundesbeamten innerhalb von... sagen wir zehn Tagen ein Veto einzulegen.

Polit-Rentner