Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Timothy Ford

Proud Assentian

Beiträge: 4 933

Beruf: Carpenter, Representative

Wohnort: Freyburg

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Ford - strong for Astor, strong for the World
  • Nachricht senden

21

Sonntag, 17. Januar 2016, 01:42

Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt ist wohl nicht mehr nur Pippi Langstrumpfs Motto sondern auch Quinnys

Alexander Xanathos

seated at the left hand of the Father

Beiträge: 5 400

Beruf: Lawyer

Wohnort: Seaford

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
For Freeland and Freedom.
  • Nachricht senden

22

Sonntag, 17. Januar 2016, 02:46

Fahnenjungfer, Fähnrike/Fähnriette, Hauptfrau, Majornese ...
Schwierig wird es bei der weiblichen Form des Oberstleutnant: Obristinleutnant, Oberstleutnantin oder Obristinleutnantin ...

In der gesprochenen Sprache als Anrede ist es ok - im Redefluss sollte man beim generischen Maskulinum bleiben.
In Schrifttexten generell. Das rettet Wälder, da man weniger Papier braucht.

Man sollte sich lieber um richtige Probleme bei der Gleichberechtigung kümmern wie bei der Entlohnung, in Kirchenämtern und bei den Chancen auf das alleinige Sorgerecht etc. Denn wenn wir diese Übertriebenheit weitertreiben, wissen wir nicht, wie wir mit biologischen Zwittern und Asexuellen umgehen soll.
Alexander Xanathos
one of a few good men

Alexander Xanathos

seated at the left hand of the Father

Beiträge: 5 400

Beruf: Lawyer

Wohnort: Seaford

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
For Freeland and Freedom.
  • Nachricht senden

23

Sonntag, 17. Januar 2016, 02:48

Ach, und viel wichtiger, um mal ein Maskulinum zu retten:

Rettet den Genitiv!
Und auch das Dativ-E.
Alexander Xanathos
one of a few good men

Sean Flannigan

Iesum Habemus Societam

Beiträge: 107

Beruf: Jesuitenpater

Bundesstaat: Freeland

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 17. Januar 2016, 07:43

Und wenn ich aber sage "Die ÄrztInnen" ...


Wie genau hört es sich an, wenn du das sagst? "Die Ärzt-Innen", während mehrere weibliche Ärzte (sic!) als "die Ärz-tinnen" ausgesprochen würden? :kritischguck
P. Sean Thomas Flannigan SJ
Special Adviser to the President for Ethical Issues

"In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst." (Augustinus von Hippo)

Ethan J. Haynsworth

Assentia, Baby!

Beiträge: 1 249

Beruf: Representative

Wohnort: Castle Rock

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Thanks for my election and your vote!
  • Nachricht senden

25

Sonntag, 17. Januar 2016, 11:39

Also ich finde um es kurz zu sagen, dass diese genderform für Frauen diskriminierend ist. Ganz offensichtlich. Für mich ist es selbstverständlich, dass mit der männlichen Kurzform beide Geschlechter gemeint sind. Alles andere ist ein diskriminierendes Verhalten durch und durch. Ich reduziere Menschen nicht auf das Geschlecht wie andere hier

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jerry Cotton« (17. Januar 2016, 11:40)


John W. O'Neill

Former Senator

Beiträge: 79

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Serving the People of Laurentiana in the US Senate.
  • Nachricht senden

26

Sonntag, 17. Januar 2016, 12:15

Ich arbeite ja im hiesigen für Gleichstellung zuständigen Ministerium, daher bin ich für dieses Thema durchaus sensibilisiert. Allerdings sehe ich das Ganze - privat - nicht so dogmatisch. Wo es angebracht ist, verwende ich sowohl weibliche als auch männliche Bezeichnungen; ansonsten stets die althergebrachte, i.d.R. dann wohl männliche Form. Lasst uns hier bitte nicht mit "Herr Professorin" anfangen. ;)
JOHN WILKES O'NEILL [R-LA]
Former United States Senator for Laurentiana
Former Chairman of the Congressional Committee on Justice & Ethics

Mosby M. Parsons

U.S. Citizen

Beiträge: 978

Wohnort: New Beises, LA

Bundesstaat: Laurentiana

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 17. Januar 2016, 12:26

Man lese mal das Notariatsgesetz des Kantons Bern, z.B. Art. 5 Abs. 5 und Abs. 7 und Art. 5a Abs. 1 oder Art. 8. Grauenhafter Blödsinn. Als ob mit der Bezeichnung Notar nicht beide Geschlechter gemeint wären. Das haben die Aargauer mit dem Beurkundungsgesetz in Art. 1 eleganter gelöst: da wird aus der Notarin bzw. dem Notar die Urkundsperson.

Der mit der Fahnenjungfer war sehr gut!
Mosby M. Parsons

Former Senator for Laurentiana
Former Governor of Laurentiana
Former Member of the House of Representatives
Former Lieutenant General (NG) and
Commandant of the Laurentiana National Guard

Quinn Michael Wells

Former Head of State

Beiträge: 10 046

Beruf: Fr. Vice President

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

What's Up?
Astor's dead! Long live Astor!
  • Nachricht senden

28

Sonntag, 17. Januar 2016, 13:00

Und wenn ich aber sage "Die ÄrztInnen" ...


Wie genau hört es sich an, wenn du das sagst? "Die Ärzt-Innen", während mehrere weibliche Ärzte (sic!) als "die Ärz-tinnen" ausgesprochen würden? :kritischguck


Im Gesprochenen ist da ein kleines Absetzen drin, wo sich das Binnen-I findet.
Bei der rein femininen Form findet sich eben dieses Absetzen nicht.
Übrigens treibt das manchmal echt lustige Blüten,so gab es in Bayern zeitweise "NeumitgliederInnen-Seminare" und ein junger Mann wurde von der Uni zum "GleichstellungsbeauftragteR" ernannt. Generell aber setzt sich gendergerechte Sprache etwa im akademischen Bereich immer mehr durch, siehe "Studierendenwerk" - wobei auch das nicht ganz astrein ist.
Was mich immer überrascht,ist, wie genervt einzelne reagieren wenn das Gegenüber gerendert spricht / schreibt. Andersrum habe ich das bislang selten erlebt. Klar würde es mich freuen, wenn wir von der maskulinen Sprache wegkämen, aber wer das eben nicht will - das soll mir jenseits der politischen Arbeit recht sein.

Quinn Michael Wells, Laureate of the Presidential Honor Star

Former (XXXVII.) Vice President of the US | Former Senator of Astoria State | Former SotI | Former Vice-Presidential Nominee | Former Speaker of the Assembly
3 Times Governor of Astoria State
Record: Longest consecutive Term and most days in office as Governor of Astoria State


Chester W. Layfield

U.S. Representative

Beiträge: 839

Bundesstaat: Astoria State

What's Up?
Do you want to hear the Aladeen News or the Aladeen News?
  • Nachricht senden

29

Sonntag, 17. Januar 2016, 13:07

Was sollen wir Österreicher sagen? Unsere Hymne wurde wegen dem Blödsinn geändert.
Former Director of the Astoria State Amnesty Agency

Jake Ulysses Smith

Former Vice President of the United States

Beiträge: 2 614

Wohnort: Octavia

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
It's time to return to the House.
#SMITHforREP0518
  • Nachricht senden

30

Sonntag, 17. Januar 2016, 13:09

Was sollen wir Österreicher sagen? Unsere Hymne wurde wegen dem Blödsinn geändert.
Also ich singe immer noch den alten Text. :thumbsup:
Jake U. Smith

Fr. Chairman of the Democratic Party of Laurentiana | Fr. Vice President of the United States

Quinn Michael Wells

Former Head of State

Beiträge: 10 046

Beruf: Fr. Vice President

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

What's Up?
Astor's dead! Long live Astor!
  • Nachricht senden

31

Sonntag, 17. Januar 2016, 13:12

Was sollen wir Österreicher sagen? Unsere Hymne wurde wegen dem Blödsinn geändert.


Genau! Noch nie kam eine erfolgreiche Frau aus Österreich! Aber große Söhne, oh ja, die hattet ihr. Einer hat sogar Deutschland mal geFührt. :rolleyes

Quinn Michael Wells, Laureate of the Presidential Honor Star

Former (XXXVII.) Vice President of the US | Former Senator of Astoria State | Former SotI | Former Vice-Presidential Nominee | Former Speaker of the Assembly
3 Times Governor of Astoria State
Record: Longest consecutive Term and most days in office as Governor of Astoria State


Jake Ulysses Smith

Former Vice President of the United States

Beiträge: 2 614

Wohnort: Octavia

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
It's time to return to the House.
#SMITHforREP0518
  • Nachricht senden

32

Sonntag, 17. Januar 2016, 13:27

Mal bei aller Freundschaft:

Muss dieser Genderscheiß wirklich überall sein?
Jake U. Smith

Fr. Chairman of the Democratic Party of Laurentiana | Fr. Vice President of the United States

Georges Laval

Un vieil homme

Beiträge: 6 337

Beruf: Schriftsteller

Wohnort: Petite Espoir

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
Join the Union.
  • Nachricht senden

33

Sonntag, 17. Januar 2016, 13:29

Muss diese Scheiß-Debatte in Astor geführt werden?

CURRICULUM VITAE
Il m'a raconté l'histoire de sa vie
Il y a que la vérité qui blesse.

John W. O'Neill

Former Senator

Beiträge: 79

Wohnort: New Beises

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Serving the People of Laurentiana in the US Senate.
  • Nachricht senden

34

Sonntag, 17. Januar 2016, 14:09

Jawol,l mein lieber Herr und Frau Gesangsverein!
JOHN WILKES O'NEILL [R-LA]
Former United States Senator for Laurentiana
Former Chairman of the Congressional Committee on Justice & Ethics

Chester W. Layfield

U.S. Representative

Beiträge: 839

Bundesstaat: Astoria State

What's Up?
Do you want to hear the Aladeen News or the Aladeen News?
  • Nachricht senden

35

Sonntag, 17. Januar 2016, 14:16

Was sollen wir Österreicher sagen? Unsere Hymne wurde wegen dem Blödsinn geändert.
Also ich singe immer noch den alten Text. :thumbsup:

So ghert des. :thumbup:
Former Director of the Astoria State Amnesty Agency

Chester W. Layfield

U.S. Representative

Beiträge: 839

Bundesstaat: Astoria State

What's Up?
Do you want to hear the Aladeen News or the Aladeen News?
  • Nachricht senden

36

Sonntag, 17. Januar 2016, 14:19

Jawol,l mein lieber Herr und Frau GesangsvereinIn!

Ich darf doch bitten.
Former Director of the Astoria State Amnesty Agency

Sean Flannigan

Iesum Habemus Societam

Beiträge: 107

Beruf: Jesuitenpater

Bundesstaat: Freeland

  • Nachricht senden

37

Sonntag, 17. Januar 2016, 14:21

Was mich immer überrascht,ist, wie genervt einzelne reagieren wenn das Gegenüber gerendert spricht / schreibt. Andersrum habe ich das bislang selten erlebt. Klar würde es mich freuen, wenn wir von der maskulinen Sprache wegkämen, aber wer das eben nicht will - das soll mir jenseits der politischen Arbeit recht sein.


Dass die Theorie einer maskulinen Sprache falsch ist, erkennt man schon am zugehörigen Artikel: eine maskuline Sprache, die maskuline Sprache - sie (sic!) ist also maskulin, steht grammatikalisch aber im Femininum? Genauso wie Mädchen dann Sachen sind (das Mädchen) und Männer zu Frauen werden, wenn sie (sic!) zu mehreren sind (die Männer)?

Vermutlich deshalb reagieren viele Menschen genervt auf "gegenderte" Sprache: Ihre Anhänger behaupten ein Problem, dass in Wahrheit gar nicht existiert, und präsentieren für dieses eine Lösung, die in der künstlichen Verunstaltung eines jahrhundertelang gewachsenen Kulturgutes besteht.

Und an noch einer Stelle muss ich dich leider berichtigen: Nicht im akademischen Bereich setzt "gegenderte" Sprache sich immer mehr durch, sondern im universitären Bereich nötigt eine Minderheit - bezeichnenderweise nahezu ausschließlich Studenten solcher Fächer wie irgendwas mit "Kommunikation", "Design", "Medien" usw., hingegen kaum angehende Mediziner, Juristen oder Ingenieure - das allen anderen auf. In der Erwachsenenwelt gibt es das aber wohl nur in sozialdemokratischen und grünen Parteien.
P. Sean Thomas Flannigan SJ
Special Adviser to the President for Ethical Issues

"In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst." (Augustinus von Hippo)

Joseph Theodore Dietz

Bischof von St. Vincentius

Beiträge: 200

Beruf: Geistlicher

Wohnort: St.Vincentius

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

38

Sonntag, 17. Januar 2016, 14:56

Es gibt Männer und es gibt Frauen nicht mehr! Alles andere
ist nicht Gott gefällig.

An der deutschen Sprache wird schon genug herumgedoktert, da war die Sache mit
den übertrieben Angelismen, da werden von Politikern Wörter kreiert die es im
deutschen Wortschatz und Sprachschatz nie gab, u.a.
"Willkommenskultur", da versuchen grüne Clown die Sprache ins
feminine zu verdrehen, dabei sollten die ganz andere Sorgen haben! Es sollte
ein jeglicher reden wie ihm der Schnabel gewachsen ist, von mir aus im heimischen
Dialekt, aber man bleibe mir mit diesen neumodischen Dreck von Halse.
Joseph Theodore Dietz
Dr.theol.
Bischof Emeritus von New Beises und Octavia
Bischof von St.Vincentius



Quinn Michael Wells

Former Head of State

Beiträge: 10 046

Beruf: Fr. Vice President

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

What's Up?
Astor's dead! Long live Astor!
  • Nachricht senden

39

Sonntag, 17. Januar 2016, 15:01

Es sollte
ein jeglicher reden wie ihm der Schnabel gewachsen ist, von mir aus im heimischen
Dialekt, aber man bleibe mir mit diesen neumodischen Dreck von Halse.


Oder anders:

Es sollte
ein jeglicher reden wie ihm der Schnabel gewachsen ist, von mir aus im heimischen
Dialekt, aber bitte nur so, wie es mir persönlich gefällt.


Übrigens:

Zitat

Es gibt Männer und es gibt Frauen nicht mehr! Alles andere
ist nicht Gott gefällig.


Doch, es gibt noch Männer und Frauen. Und es gibt Menschen, die sich keinem der beiden Geschlechter zuordnen. Und das hat ein jeder und eine jede zu akzeptieren.

Quinn Michael Wells, Laureate of the Presidential Honor Star

Former (XXXVII.) Vice President of the US | Former Senator of Astoria State | Former SotI | Former Vice-Presidential Nominee | Former Speaker of the Assembly
3 Times Governor of Astoria State
Record: Longest consecutive Term and most days in office as Governor of Astoria State


Chester W. Layfield

U.S. Representative

Beiträge: 839

Bundesstaat: Astoria State

What's Up?
Do you want to hear the Aladeen News or the Aladeen News?
  • Nachricht senden

40

Sonntag, 17. Januar 2016, 16:32

Wie weißt du eigentlich wenn dich jemand anspricht wenn du und deine Frau mit der Anrede Frau ... angeredet werdet?
Former Director of the Astoria State Amnesty Agency