Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Edmund S. Malroy

Malroy the Elder

Beiträge: 775

Beruf: Lawyer

Wohnort: Ellisport, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 14. Januar 2009, 22:51

Edmund wartet gelassen ab, mit welchen an den Haaren herbeigezogenen Argumenten die Republikaner wohl versuchen werden, sein Team schlecht zu machen.
EDMUND S. MALROY [D]
LAWYER IN RETIREMENT
FORMER PRESIDENT OF THE UNITED STATES

Alexander Xanathos

seated at the left hand of the Father

Beiträge: 5 400

Beruf: Lawyer

Wohnort: Seaford

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
For Freeland and Freedom.
  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 14. Januar 2009, 23:25

Tempus non fugit, tempus abest!
Alexander Xanathos
one of a few good men

Republican Party

NEW START FOR THE GRAND OLD PARTY

Beiträge: 471

Bundesstaat: Bundesweit

What's Up?
Resurrection of the Republican Party
  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 15. Januar 2009, 01:27

Kurzfristig anberaumt, tritt Susan Walken vor die Presse:

Ladies and Gentlemen,

die Republican Party kommentiert das mit ungehöriger Verspätung und nicht einmal persönlich vorgestellte "Team" des demokratischen Präsidentschaftsbewerbery Malroy wie folgt:

Räuspert sich kurz.

Das also ist die großspurig angekündigten*, durchweg kompetenten Persönlichkeiten, die ihren gegenwärtigen Amtsinhaber überlegen sein sollen!

Eine Charlotte McGarry, zu deren Aufgabe es einst zählte, die von der damaligen Premierministerin Shark verkündete Anerkennung der Sezession von Freistein und Imperia von der Demokratischen Union zurückzunehmen.

Blitzlichtgewitter.

Man möchte sagen: Ja, das war eine echte Herausforderung! Mehr als ihren Nachnamen kennt man von ihr nicht. Aber das muss man auch nicht: Die fehlenden außenpolitischen Konzepte des demokratischen Duos umzusetzen würde ihr leicht fallen und ob sie dafür den Kongress überhaupt bemühen müsste, mag bezweifelt werden.

Was bleibt hier noch zu sagen? Außenpolitik mit Edmund Malroy darf wohl zurecht mit kasatschokischem Roulette vergleichen werden. Für die Vereinigten Staaten ein gewagtes Glücksspiel.

Dann ist da noch ein Gouverneur Jackson, der keine Parteigrenzen kennt, weil er im Senat vermutlich nur nach links schaut. Dort sitzt übrigens Mr. Malroy.

Gelächter.

Dieser Mann soll als "konzeptioneller Denker" das Department of Defense leiten. Konzeptionell Denken, ja das klingt gut. Erfahrung bringt er leider wenig mit und einen wirklich profilierten Politiker wir Alricio Scriptatore ersetzen können wird er damit auch nicht können. Etwas Gutes hat es aber: Mr. Jackson hätte ohnehin keine Zeit dafür, mehr als "konzeptionell" zu denken: Immerhin muss er noch einen Bundesstaat regieren, den er dazu noch im Senat vertritt.

Den nächsten Namen muss ich ablesen: "v-o-n M-a-u-e-r-b-a-c-h". Ja, so heißt der Mann, der für das Department of Intelligence Affairs vorgestellt wurde: von Mauerbach. Ich glaube, auf der Liste der Parteispenden für die Demokraten steht er ganz weit oben. Und ansonsten? Fehlanzeige. Das einzige öffentliche Amt in den Vereinigten Staaten, das er bislang übernommen hat, ist eines ohne Kompetenzen, wie man selbst von ihm gehört hat*. Er wollte außerde für anderthalb Stunden Gouverneur von Astoria State werden und hat es sich spontan doch anders überlegt.

Im Ausland ist Mr. von Mauerbach besser bekannt. Er hat sich in der Demokratischen Union, in Nöresund und in der Republik Wislanien als Mitbürger einen besonderen Namen gemacht; in letzterer war er bis vor wenigen Stunden ein glückloser Außenminister. Und nördlich unserer Grenze, in Roldem, hat Mr. von Mauerbach bereits Premierminister werden wollen und ist Bürgermeister seines Wohnortes. Mr. Malroy, da haben sie einen großen Wurf gelandet: Ein Secretary von Mauerbach könnte Ihnen Staatsgeheimnisse noch und nöcher verraten, die er alle selbst in Erfahrung gebracht hat! Nunja, vorausgesetzt, er hätte zwischendurch die Zeit, in Astoria City zu verweilen, wenn er nicht gerade im Ausland Amtspflichten zu erfüllen hat.

Zu Mr. McNamara bleibt nicht viel zu sagen: Er hat das Wahlamt geleitet und mag sicherlich Ahnung von Verwaltung haben. Aber auch bei ihm schwingt mit, dass er als Gouverneur seines Heimatstaates andere Interessen zu vertreten hätte. Ob das unter einen Hut zu bringen wäre?

Die größte Überraschung aber ist der Name, der für den Attorney General vorgesehen ist. Bis vor kurzem noch Chief Justice und in dieser Eingenschaft vor dem Kongress bereits wahlkämpfend für die Demokraten aufgetreten, offenbart die Nennung von Ulysses S. Finnegan den ganzen Skandal in voller Pracht, der sich seit Wochen angekündigt hat: Ein "parteipolitisch" ungebundener Chief Justice, der innerhalb weniger Tage nicht nur seinem ehemaligen Amt die politische Unabhängigkeit nimmt, sondern sich nun bereit erklärt hat, die demokratische Parteipolitik, so inkonret sie auch ist, im Department of Justice durchsetzen zu wollen. Wer dem Präsidenten unterstellt hat, er habe sich in die Unabhängigkeit der Justiz eingemischt, der darf nun eines Besseren belehrt sein: Man kann sich in nichts einmischen, dass so substanzlos war, dass es binnen weniger Tage nicht mehr vorhanden ist.

Und Mr. Epstein ist auch noch da. Wie siegessicher die Demokraten sind, erkennt man daran, dass sie sich entblöden, Mr. Epstein auf einen Kreuzzug gegen die Inaktivität des Departments entsenden zu wollen. Wann haben wir Mr. Epstein in den letzten Tagen und Wochen gesehen? Man zähle die Auftritte an einer Hand ab. Dass Mr. Epstein sich bereits die republikanische Wirtschaftspolitik zu Eigen gemacht hat, zeigt die eigentliche Konzeptlosigkeit der Demokraten in ihrer ganzen Pracht.

Alles in Allem: "Überlegenheit" sieht anders aus. "Zukunft" sieht anders aus. Diese "überlegene Zukunft" braucht Astor nicht!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Republican Party« (15. Januar 2009, 01:33)


Charlotte McGarry

XXII. President of the USA

Beiträge: 5 538

Wohnort: Stars Hollow, N.A.

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 15. Januar 2009, 07:45

Zitat

Original von Republican Party
Eine Charlotte McGarry, zu deren Aufgabe es einst zählte, die von der damaligen Premierministerin Shark verkündete Anerkennung der Sezession von Freistein und Imperia von der Demokratischen Union zurückzunehmen

Sie werden bei Ihrer Recherche festgestellt haben, dass dies nicht meine Pressekonferenz gewesen ist, die ein gewisses Fingerspitzengefühl erforderte. Sie werden verstehen, dass ich als Pressesprecherin der Premierministerin auch nicht jede einzelne Position geteilt habe, aber eine Abweichung in Einzelfragen kann kein Rücktrittsgrund sein.

Ich persönlich habe die Anerkennung der Sezession für einen Fehler gehalten.
XXII. PRESIDENT of the UNITED STATES
· · ·
Former GOVERNOR and SENATOR of the FREE STATE of NEW ALCANTARA

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 15. Januar 2009, 10:52

Zu meiner Zeit war der Wahlkampf ab beginn der Wahl beendet. Da wurde nicht mehr aufgestachelt. Aber Zeiten ändern sich anscheinend.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Albert von Mauerbach

Owner of the "VM - Group"

Beiträge: 545

Beruf: Industrieller

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

26

Donnerstag, 15. Januar 2009, 13:33

Das ist Verzweiflung, Mr. Anderson. ;)

Trotzdem hätte ich ein wenig Anstand erwartet indem man ab Wahlbeginn die Wahltrommeln ruhen lässt. :rolleyes

Republican Party

NEW START FOR THE GRAND OLD PARTY

Beiträge: 471

Bundesstaat: Bundesweit

What's Up?
Resurrection of the Republican Party
  • Nachricht senden

27

Donnerstag, 15. Januar 2009, 14:11

Zitat

Original von Dwain Anderson
Zu meiner Zeit war der Wahlkampf ab beginn der Wahl beendet. Da wurde nicht mehr aufgestachelt. Aber Zeiten ändern sich anscheinend.

Nein: Druckereien haben technische Probleme beim Druck*, Mr. Anderson. ;)

Ihre Partei wird nicht ohne Grund so lange gewartet haben. Vielleicht haben Sie darauf spekuliert, dass Ihr "Team" dann nicht mehr kritisiert werden kann? Man weiß es nicht, man hört ja nichts. Wenn sich Ihre Partei das Recht ausnimmt, wichtige Wahlargumente erst deutlich nach Wahlbeginn auf den Tisch zu legen, dann nimmt sich meine Partei eben das Recht heraus, diese "Argumente" zeitnah zu kritisieren.

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

28

Donnerstag, 15. Januar 2009, 14:47

Zitat

Original von Republican Party

Zitat

Original von Dwain Anderson
Zu meiner Zeit war der Wahlkampf ab beginn der Wahl beendet. Da wurde nicht mehr aufgestachelt. Aber Zeiten ändern sich anscheinend.

Nein: Druckereien haben technische Probleme beim Druck*, Mr. Anderson. ;)

Mrs. Walken, Ich dachte bei meinem Kommentar eigentlich an die republikanische Propaganda gegen die kleine Verspätung. Druckereien haben grade Hochkonjuktur in Zeiten, wo einige Parteien große Plakate mit zweifelhaften Aussagen über Wahrheit und vermeintlicher Lüge für ganz Astor drucken lassen.

Zitat

Ihre Partei wird nicht ohne Grund so lange gewartet haben.

Und Sie können sich wegen so einer wagen Vermutung nicht zurückhalten und sich an die traditionelle Waffenruhe ab Wahlbeginn halten. Schade, da habe ich der Führungsriege der Republicans mehr Disziplin zugetraut.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Republican Party

NEW START FOR THE GRAND OLD PARTY

Beiträge: 471

Bundesstaat: Bundesweit

What's Up?
Resurrection of the Republican Party
  • Nachricht senden

29

Donnerstag, 15. Januar 2009, 14:55

Zitat

Original von Dwain Anderson
Und Sie können sich wegen so einer wagen Vermutung nicht zurückhalten und sich an die traditionelle Waffenruhe ab Wahlbeginn halten.

Mr. Anderson, wenn schon, dann zitieren Sie bitte vollständig:

Zitat

Original von Republican Party
Ihre Partei wird nicht ohne Grund so lange gewartet haben. Vielleicht haben Sie darauf spekuliert, dass Ihr "Team" dann nicht mehr kritisiert werden kann? Man weiß es nicht, man hört ja nichts. Wenn sich Ihre Partei das Recht ausnimmt, wichtige Wahlargumente erst deutlich nach Wahlbeginn auf den Tisch zu legen, dann nimmt sich meine Partei eben das Recht heraus, diese "Argumente" zeitnah zu kritisieren.

Fragen Sie mal nach, wie es mit der Disziplin Ihrer Führungsriege bestellt ist und warum diese ewig auf die Druckerei wartet, anstatt rechtzeitig vor Wahlbeginn einfach persönlich vor die Presse zu treten.

Beiträge: 691

Beruf: CEO of the Anderson Group

Wohnort: Freeport City, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

30

Donnerstag, 15. Januar 2009, 15:11

[SIZE=7]Fehlpost[/SIZE]
Ronald Anderson
-----------------------------
CEO of Anderson Company

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ronald Anderson« (15. Januar 2009, 15:11)


Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

31

Donnerstag, 15. Januar 2009, 15:11

Mrs. Walken, es obliegt einzig und allein dem DNC wer wann wie und wo was herausgibt - nicht Ihnen oder mir. Es war geplant astorweit Flugzettel zu verteilen und zu verschicken. Dies hat sich leicht verspätet. Ich gehe davon aus, dass der Vorstand von dieser Lapallie vorher noch nicht mal etwas mitbekommen hat. Es ist keine Staatsaffäre die es hier zu beliebäugeln und zu kaschieren gilt. Freuen Sie sich doch einfach. Vielleicht haben wegen der Verspätung die ersten Wähler anstatt bei den Democrats bei Ihrer Partei ein Kreuzchen gemacht. Eigentlich sollten Sie sich bedanken und nicht kritisieren.
Sie ziehen sich doch jetzt nur daran auf, dass ein hochgelobtes und heiliges Versprechen - noch nicht einmal ein Wahlversprechen - , nämlich die Ankündigung der Kandidaten, "gebrochen" wurde. Erstatten Sie Anzeige, solange Ihr AG noch seinen Job hat. Vielleicht hat er ja diesmal Erfolg. :D
Und bevor Sie kontern: Das letzte war nur ein Scherz. Wie sollte er soetwas gewinnen können? ;)
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Republican Party

NEW START FOR THE GRAND OLD PARTY

Beiträge: 471

Bundesstaat: Bundesweit

What's Up?
Resurrection of the Republican Party
  • Nachricht senden

32

Donnerstag, 15. Januar 2009, 15:22

Zitat

Original von Dwain Anderson
Vielleicht haben wegen der Verspätung die ersten Wähler anstatt bei den Democrats bei Ihrer Partei ein Kreuzchen gemacht.

Wohlmöglich haben einige Wähler ihr Kreuz bei den Democrats gemacht, weil sie nicht ahnen konnten, welche Gestalten sich im Schatten von Mr. Malroy versteckt haben. Aber Sie haben vermutlich Recht: So oder so wird diese "Vorstellung" der Democrats sich auf das Wahlverhalten der Wählerinnen und Wähler im Lande auswirken. Und das vermutlich zurecht.

Zitat

Sie ziehen sich doch jetzt nur daran auf, dass ein hochgelobtes und heiliges Versprechen - noch nicht einmal ein Wahlversprechen - , nämlich die Ankündigung der Kandidaten, "gebrochen" wurde.

Mr. Malroy hat auch versprochen, dass diese Kandidaten ihren Amtsinhabern "überlegen" sein sollten.

Das sehe ich bei niemandem: Eine unerfahrene Außenministerin, ein überbeschäftigter Verteidigungsminister, ein gevierteilter Geheimdienstminister mit allerlei Obligationen in fremden Ländern, ein "unpolitischer" Attorney General mit Wahlkampferfahrung als Chief Justice - etwas, dass sich Alexander Xanathos nie herausgenommen hätte - und ein flatterhafter Wirtschaftsminister mit Defiziten bei der Bereitschaft zur zeitnahen Erstellung von Bundeshaushalten, die hinterher der Präsident selbst erarbeiten muss.

Sie haben es provoziert, Mr. Anderson, jetzt bin ich doch darauf eingegangen. ;)

Albert von Mauerbach

Owner of the "VM - Group"

Beiträge: 545

Beruf: Industrieller

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

33

Donnerstag, 15. Januar 2009, 15:31

Zitat

gevierteilter Geheimdienstminister mit allerlei Obligationen in fremden Ländern


Wovon reden Sie da überhaupt, Fräulein? Alle Ämter die ich inne habe sind von kleiner Dimension. Bürgermeister und Botschafter der DU in Nöresund. Ansonsten habe ich keinerlei andere Verpflichtungen. Sie jonglieren da mit an den Haaren herbeigezogenen Argumenten, das ist ja unglaublich.

Lesen sie die Zeitung, Fräulein Walken!

EDIT: Rechtsschreibung.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Albert von Mauerbach« (15. Januar 2009, 15:32)


Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

34

Donnerstag, 15. Januar 2009, 15:38

Zitat

Original von Republican Party
Das sehe ich bei niemandem: Eine unerfahrene Außenministerin, ein überbeschäftigter Verteidigungsminister, ein gevierteilter Geheimdienstminister mit allerlei Obligationen in fremden Ländern, ein "unpolitischer" Attorney General mit Wahlkampferfahrung als Chief Justice - etwas, dass sich Alexander Xanathos nie herausgenommen hätte - und ein flatterhafter Wirtschaftsminister mit Defiziten bei der Bereitschaft zur zeitnahen Erstellung von Bundeshaushalten, die hinterher der Präsident selbst erarbeiten muss.

Dieses Argument ist ... Nun, die Democrats könnten ebenso über Ihre Kandidaten reden. Von daher tun sich die Parteien nicht viel. Mit Ausnahme der Wahl des gemischten Präsidententickets hat es doch bei jeder Wahl dieses "Deine Minister sind doof"-Spielchen gegeben. Glauben Sie denn tatsächlich damit noch jemanden provozieren zu können? Auf das Thema Ministerposten werde ich hier nicht eingehen.

Zitat

Sie haben es provoziert, Mr. Anderson, jetzt bin ich doch darauf eingegangen. ;)

Ich würde mich niemals wagen Sie zu provozieren, Mrs Walken. Da haben Sie etwas falsch interpretiert. ;)
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Republican Party

NEW START FOR THE GRAND OLD PARTY

Beiträge: 471

Bundesstaat: Bundesweit

What's Up?
Resurrection of the Republican Party
  • Nachricht senden

35

Donnerstag, 15. Januar 2009, 15:46

Zitat

Original von Albert von Mauerbach
Alle Ämter die ich inne habe sind von kleiner Dimension. Bürgermeister und Botschafter der DU in Nöresund. Ansonsten habe ich keinerlei andere Verpflichtungen.

Mr. von Mauerbach, leider weiß ich nicht, wo Ihre Loyalitäten liegen. Wenn Sie in allerlei Staaten Bürger sind und Ämter annehmen - bis gestern waren Sie Außenminister eines fremden Staates! -, dann müssen Sie sich dafür kritisieren lassen.

Zitat

Original von Dwain Anderson
Nun, die Democrats könnten ebenso über Ihre Kandidaten reden.

Sie haben über den Außenminister, den den Attorney General und den Wirtschaftsminister geredet. Und jetzt nichts besseres präsentiert.
Es ist doch bezeichnend, dass weder über den gegenwärtigen Verteidigunsminister, den gegenwärtigen Geheimdienstminister noch über den gegenwärtigen Innenminister ein Wort von Seiten Ihrer Partei gesagt wurde - es gab und gibt offensichtlich keinen Ansatzpunkt für Kritik.

Zitat

Ich würde mich niemals wagen Sie zu provozieren, Mrs Walken. Da haben Sie etwas falsch interpretiert. ;)

Sie haben darauf abgestellt, dass Mr. Malroy ein Versprechen gebrochen hat, nämlich das, seine Kandidaten rechtzeitig anzukündigen. Ich habe darauf hingewiesen, dass er auch betreffend der "Überlegenheit" seiner Kandidaten kein Wort gehalten hat.

Albert von Mauerbach

Owner of the "VM - Group"

Beiträge: 545

Beruf: Industrieller

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

36

Donnerstag, 15. Januar 2009, 15:58

Zitat

Mr. von Mauerbach, leider weiß ich nicht, wo Ihre Loyalitäten liegen. Wenn Sie in allerlei Staaten Bürger sind und Ämter annehmen - bis gestern waren Sie Außenminister eines fremden Staates! -, dann müssen Sie sich dafür kritisieren lassen.


SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Ich frage hier noch einmal, wollen sie dieses simoff-Thema in der Tat simon ausschlachten? Das geht mir nämlich zu weit, wenn sich Leute mangels Argumente solcher Methoden bedienen. Das ist feige und sagt genug über dich aus. Deswegen werde ich auf diese Art untergriffiger Diskussion nicht eingehen. Entweder du schaffst es vernünftig zu simulieren oder lass es ganz bleiben. Denn du raubst mir nicht nur meine Geduld sondern auch die Nerven um mich mit so einem Tölpel abgeben zu müssen.


Ich lasse mich gerne kritisieren, jedoch auch nur dann wenn sie plausible Argumente liefern. Sie kannten und kennen die politische Situation in Wislanien nicht, von daher lassen sie diese bodenlosen Frechheiten über Dinge zu urteilen von denen sie keine Ahnung haben. Ihnen bleibt viel zu lernen im Leben, Mrs. Walken.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Albert von Mauerbach« (15. Januar 2009, 15:59)


Republican Party

NEW START FOR THE GRAND OLD PARTY

Beiträge: 471

Bundesstaat: Bundesweit

What's Up?
Resurrection of the Republican Party
  • Nachricht senden

37

Donnerstag, 15. Januar 2009, 16:10

Zitat

Original von Albert von Mauerbach
Ich frage hier noch einmal, wollen sie dieses simoff-Thema in der Tat simon ausschlachten? Das geht mir nämlich zu weit, wenn sich Leute mangels Argumente solcher Methoden bedienen. Das ist feige und sagt genug über dich aus. Deswegen werde ich auf diese Art untergriffiger Diskussion nicht eingehen. Entweder du schaffst es vernünftig zu simulieren oder lass es ganz bleiben. Denn du raubst mir nicht nur meine Geduld sondern auch die Nerven um mich mit so einem Tölpel abgeben zu müssen.

SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Wenn Du mit der selben Identität überall Bürger bist, dann wird das kritisiert. Wenn Du es Feige"g findest, dass ich Dich dafür kritisiere, dann vergisst Du, wie unrealistisch es ist, wenn eine Person in mehreren Staaten Ämter annimmt. Und was das für ein Licht auf die Person von Mauerbach wirft. Dich dafür zu kritisieren kannst Du niemandem verbieten.

Und das ganze ist für mich mitnichten persönlich, auch wenn Du mich gerne unmotiviert beleidigst. ;)


Zitat

Sie kannten und kennen die politische Situation in Wislanien nicht, von daher lassen sie diese bodenlosen Frechheiten über Dinge zu urteilen von denen sie keine Ahnung haben.

Ich weiß, dass Wislanien innenpolitisch tot ist, aber das erklärt noch lange nicht, warum es in Ihrer Amtszeit auch außenpolitisch tot war. Ich erinnere mich noch, wie Sie Mr. Fitch dafür kritisiert haben, er sei nicht oft beim Council of Nations anwesend - sie haben sich dort gerade dreimal zu Wort gemeldet, ehe Sie sich dort "zurücklegen" ließen.

SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Was nebenbei viel über deine Kenntnis deutscher Grammatik aussagt. ^^

Albert von Mauerbach

Owner of the "VM - Group"

Beiträge: 545

Beruf: Industrieller

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

38

Donnerstag, 15. Januar 2009, 16:20

Zitat

ehe Sie sich dort "zurücklegen" ließen


Genau lesen ;)

Republican Party

NEW START FOR THE GRAND OLD PARTY

Beiträge: 471

Bundesstaat: Bundesweit

What's Up?
Resurrection of the Republican Party
  • Nachricht senden

39

Donnerstag, 15. Januar 2009, 16:23

SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Im Duden nach "sich zurücklegen lassen" suchen und nichts finden beantwortet diesen Kommentar. ;)

Wobei to recline trotz allem passen könnte, aber das ist dann wieder SimOn. -.-

Albert von Mauerbach

Owner of the "VM - Group"

Beiträge: 545

Beruf: Industrieller

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

40

Donnerstag, 15. Januar 2009, 16:29

Zitat

Original von Republican Party
SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Im Duden nach "sich zurücklegen lassen" suchen und nichts finden beantwortet diesen Kommentar. ;)

Wobei to recline trotz allem passen könnte, aber das ist dann wieder SimOn. -.-


SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Sind das deine einzigen Sorgen im Leben? Dann bist du arm.