Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Donnerstag, 2. November 2006, 14:56

Langsam mach ich mir Sorgen.

Könnte bitte jemand die Anzahl der Secret Service Agenten in meiner Nähe erhöhen ;)

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

22

Donnerstag, 2. November 2006, 15:00

Zitat

Original von Alricio Scriptatore
Langsam mach ich mir Sorgen.

Könnte bitte jemand die Anzahl der Secret Service Agenten in meiner Nähe erhöhen ;)


Keine Sorge Mr. President, das war eine ausgedachte Situation.

Ich wollte nur eine Situation zeigen in der es zu einer Verfassungskrise kommen könnte. Dises Situation wäre ein guter Inhalt für einen Politthriller.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mitch Harris« (2. November 2006, 15:03)


Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 2. November 2006, 15:04

Zitat

Original von Alricio Scriptatore
Langsam mach ich mir Sorgen.

Könnte bitte jemand die Anzahl der Secret Service Agenten in meiner Nähe erhöhen ;)


Ich wäre ja bereit, aber .. ;)

EDIT: Ich dachte, man wüsste wie man United schreibt ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Jerry Cotton« (2. November 2006, 15:06)


Beiträge: 67

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 2. November 2006, 15:06

Zitat

Original von Alricio Scriptatore
Langsam mach ich mir Sorgen.

Könnte bitte jemand die Anzahl der Secret Service Agenten in meiner Nähe erhöhen ;)


So lange Sie nicht klettern gehen, sehe ich keine Gefahr für ihre Sicherheit.
Sie können also wieder unterm Schreibtisch hervorkommen =)

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 2. November 2006, 15:51

Zitat

Original von Matthew McKanzie
Der Innenminister war aber auch schon zwei Amtszeiten lang Präsident und kann das Amt nicht übernehmen.

Warum nicht? Er wird Acting President und leitet Neuwahlen ein. Es spricht nichts dagegen, daß ein zweifacher Präsident anschließend Acting President wird. Jedenfalls ist das nirgendwo anders ersichtlich. Oder irre ich mich?
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Alan Stanliss

Chief Justice of New Alcantara

Beiträge: 820

Wohnort: El Conjunto

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

26

Donnerstag, 2. November 2006, 15:57

Zitat

Original von Matthew McKanzie
[...]

Dann übernimmt natürlich der Gouverneur von New Alcantara die Macht im Staate. ;)
Alan Frederic Stanliss, J.D.
Chief Justice of New Alcantara

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alan Stanliss« (2. November 2006, 15:58)


27

Donnerstag, 2. November 2006, 16:03

Zitat

Original von Alan Stanliss

Zitat

Original von Matthew McKanzie
[...]

Dann übernimmt natürlich der Gouverneur von New Alcantara die Macht im Staate. ;)


Sorry Mr. Stanliss aber dafür gibt es keine gesetzliche Grundlage, oder etwa doch. Ich meine die Verfassung sieht nicht vor das eine Gouverneur Präsident wierd.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mitch Harris« (2. November 2006, 16:04)


28

Donnerstag, 2. November 2006, 16:06

Zitat

Original von Matthew McKanzie

Zitat

Original von Alan Stanliss

Zitat

Original von Matthew McKanzie
[...]

Dann übernimmt natürlich der Gouverneur von New Alcantara die Macht im Staate. ;)


Sorry Mr. Stanliss aber dafür gibt es keine gesetzliche Grundlage, oder etwa doch. Ich meine die Verfassung sieht nicht vor das eine Gouverneur Präsident wierd.


Meine Güte, was glaubst du wofür der Smiley da hinter seinem Satz steht? :rolleyes

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

Alan Stanliss

Chief Justice of New Alcantara

Beiträge: 820

Wohnort: El Conjunto

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

29

Donnerstag, 2. November 2006, 16:08

Mr McKanzie, wenn ich etwas sage, dann sollten Sie künftig stets auch darauf achten, ob ich nicht vielleicht mit den Augen zwinkere. Das ist nämlich meist ein untrügerisches Zeichen für eine von mir nicht ernst gemeinte Anmerkung.

Selbstverständlich gibt es keine gesetzliche Grundlage. Sehrwohl steht aber die Moral auf meiner Seite: ;)
Alan Frederic Stanliss, J.D.
Chief Justice of New Alcantara

Beiträge: 1 128

Beruf: Jurist

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

What's Up?
Derzeit mal wieder im Kapitol tätig...
  • Nachricht senden

30

Donnerstag, 2. November 2006, 16:52

Zitat

Original von Matthew McKanzie
Der Präsident des Kongress war bereits zwei Amtszeiten lang Präsident und kann deshalb das Amt nicht antreten.

Das ist unerheblich. Der Kongresspräsident übernimmt das Amt kommissarisch, dass er nachrückt, wäre mir neu. Damit führt der Kongresspräsident die Geschäfte, bis der Kongress nach den einschlägigen Bestimmungen einen neuen Präsidenten und einen neuen Vize gewählt hat.

Konstruieren wir jedoch mal weiter und sagen, dass bisher kein Kongresspräsident gewählt ist. Dann würde der Senatspräsident als Vize übernehmen. Jetzt gilt aber:

Zitat

Der Senat hat keinen Präsidnten da der Senatspräsident bei den letzten Senatswahlen nicht wiedergewält wurde und die Senatoren sich nicht auf eine Person als Senatspräsident einigen können.

Dann haben wir die Standing Orders des Kongresses die vorsehen:

Zitat

Article 5 -Vacancies
2) Für den Fall, dass das Präsidium vollständig verwaist oder abwesend ist, sowie als Vertretung des Vizepräsidenten übernimmt das Mitglied des Kongresses, welches unter den derzeit anwesenden Mitglieder am längsten ununterbrochen Mitglied des Kongresses ist, als Präsident bzw. Vizepräsident pro tempore die Sitzungsleitung. Sind unter den Anwesenden mehrere Mitglieder gleichlange ununterbrochen Mitglied, so übernimmt dasjenige Mitglied, welches am längsten Staatsbürger ist

Somit haben wir in jedem Falle immer ein Oberhaupt des Kongresses. Ich denke, man kann es aus dem Sinn und Zweck der Verfassungsnorm des Art. IV Sec. 2/2 Constitution schließen, dass in diesem Falle der (Vize)Präsident pro tempore das Ruder übernehmen würde/sollte/müsste.

Die Minister spielen übrigends in keinem Fall eine Rolle.

Und nochwas zur Klärung: Es rückt bei uns nach dem Vizepräsidenten eh niemand automatisch in das Amt des Präsidenten nach. Es geht hier lediglich um den Posten des Actin President, und der ist nicht an die Bestimmungen der Verfassung zur Wählbarkeit des Präsidenten gebunden, da er das Amt nur führt, bis ein neuer Präsident gemäß den einschlägigen Vorschriften der Verfassung gewählt ist.

Um auf ihre andere Frage von weiter vorne zurück zu kommen:

Zitat


Wie viele Amtszeiten darf ein Vitzepräsident haben, gibt es da ein Regelung.

Darf ein ehmaliger Präsident nach zwei Amtszeiten zum Vitzepräsidenten gewält werden.

Ich vertrete hierbei die Meinung, dass der Vizepräsident die selben Voraussetzungen erfüllen muss wie der Präsident. Es ist schließlich seine Aufgabe, Präsident zu werden, wenn der Präsident abtritt (warum auch immer). Was würde aber ein Vizepräsident nützen, wenn er im Ernstfalle nicht Präsident werden könnte? Das wäre komplett sinnlos.
Ulysses S. Finnegan jr.

Former Chief Justice of the United States and of the Free State of New Alcantara
VI. Vice-President of the United States & Former United States Attorney General

31

Donnerstag, 2. November 2006, 17:28

Zitat

Original von Dwain Anderson

Zitat


Doch, das steht in Art. IV, Sec 3/4 der Constitution

Und der Beweis:

Zitat

Section 3 [Rights and Limitations of the President and of the Vice President]
(4) Niemand soll als Präsident oder Vizepräsident wählbar sein, der bereits zweimal Präsident der Vereinigten Staaten gewesen ist.

Zitat

Darf ein ehmaliger Präsident nach zwei Amtszeiten zum Vitzepräsidenten gewält werden.

Auch darüber ist nichts zu finden. Demnach: Ja, ich denke schon.
Acting President darf man ja auch unbegrenzt oft werden.

Sie haben es doch selbst zitiert: "Niemand soll als Präsident oder Vizepräsident wählbar sein, der bereits zweimal Präsident der Vereinigten Staaten gewesen ist." Also ist es nicht möglich, Vice-President zu werden, nachdem man zwei mal President war, oder hab ich jetzt etwas missverstanden?

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

32

Donnerstag, 2. November 2006, 19:43

Zitat

Original von Alricio Scriptatore

Zitat

Original von Merkin D. Muffley
Soviel ich sehe, haben wir überhaupt keine Beschränkung bezüglich der Wählbarkeit zum Präsidenten.


Haben wir doch ;)

Ein Präsident darf höchstens noch einmal wieder ins Amt gewählt werden.


Stimmt, da habe ich eben zu hastig die Verfassung durchgeblättert.

Jedenfalls stimme ich Mr Finnegan voll zu, was die Beschränkung beim Kongresspräsidenten angeht: Da er ja nicht selber Präsident wird, sondern nur die Befugnisse des Präsidenten ausübt, stört es bei ihm nicht, wenn er schon zwei mal echter Präsident war.

Zum Szenario des Massensterbens: Die RL-USA haben da eine ausgetüftelte Thronfolge, bei der nach dem Vizepräsidenten IIRC noch die Vorsitzenden von Senat und Repräsentantenhaus und anschließend noch alle Minister, und zwar in der Reihenfolge der Schaffung der Ministerien, aufrücken. Aber jede auch noch so lange Liste hat irgendwann ein Ende - wenn nun in den RL-USA auch noch der Secretary of Homeland Security ausfällt, tja, was dann passiert, weiß ich jetzt auch nicht (müsste ich im dortigen Verfassungstext nachsehen, aber ich habe gerade Probleme, Wikipedia aufzurufen). Bei uns gilt Art IV s 5 subsection 4 der Verfassung:

Zitat

Fallen aus irgendeinem Grund die ƒmter des Präsidenten und des Vizepräsidenten gleichzeitig vakant, so soll der Kongress der Vereinigten Staaten einen neuen Präsidenten und Vizepräsidenten nach dem selben Verfahren wählen, als hätte kein Wahlvorschlag die absolute Mehrheit der Elektorenstimmen auf sich vereinigen können, mit dem Unterschied, dass Kandidaten von allen Mitgliedern des Kongresses vorgeschlagen werden dürfen. Der so neugewählte Präsident und Vizepräsident sollen ihre ƒmter unverzüglich antreten. Während der Vakanz führt die Amtsgeschäfte der Präsident des Kongresses und bei dessen Verhinderung der Vizepräsident des Kongresses.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

33

Donnerstag, 2. November 2006, 21:39

Zitat

Original von Alain Baptiste jr.

Zitat

Original von Matthew McKanzie
Wer ist eigentlich Präsident wenn der Präsident, der Vitzepräsident, der Präsident des Kongress, sowie der Vitzepräsident des Kongress sterben.


Dann übernimmt das Militär die Kontrolle ;-)

Als der Vorsitzende des Kongresses kurzzeitig abwesend war, ging die Leitung der Amtsgeschäfte an den Innenminister über.
Als die Geschäfte einmal an den Verteidigungsminister übergingen, hat der Rusania überfallen.


Warum hatte den der Innenminister die Amtsgeschäfte übernommen und nicht der Vitzepräsident des Kongress. Auserdem dachte ich die Minister stehen überhaupt nicht in der Nachfolge des Präsidenten.

Beiträge: 424

Wohnort: Astoria City, Montary City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

34

Donnerstag, 2. November 2006, 21:41

Das war dann eben nicht legitim und lässt sich nun auch nicht mehr rückgängig machen...
Dr. Pandora Friedmann


35

Donnerstag, 2. November 2006, 21:46

Zitat

Original von Pandora Sheridan
Das war dann eben nicht legitim und lässt sich nun auch nicht mehr rückgängig machen...


Aber es kann doch nicht sein das ein Minister sich einfach zum Präsidenten macht. Das wäre ein Bruch der Verfassung, auserdem der Supreme Court hätte doch sofort die die Ernennung des Innenministers zum Präsidenten als Verstoß gegen die Verfassung verurteilt.

Auserdem hätte nach dem Präsidenten des Kongress nicht der Vitzepräsident des Kongress eigentlich Präsident werden müssen.

Beiträge: 424

Wohnort: Astoria City, Montary City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

36

Donnerstag, 2. November 2006, 21:50

Da hätte mal damals etwas machen müssen, jetzt ist es zu spät. Was wollen Sie machen?
Dr. Pandora Friedmann


Alan Stanliss

Chief Justice of New Alcantara

Beiträge: 820

Wohnort: El Conjunto

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

37

Donnerstag, 2. November 2006, 21:51

Zitat

Original von Pandora Sheridan
Da hätte mal damals etwas machen müssen, jetzt ist es zu spät. Was wollen Sie machen?

Protestierend die Parteimitgliedschaft niederlegen? ;)
Alan Frederic Stanliss, J.D.
Chief Justice of New Alcantara

38

Donnerstag, 2. November 2006, 21:56

Zitat

Original von Pandora Sheridan
Da hätte mal damals etwas machen müssen, jetzt ist es zu spät. Was wollen Sie machen?


Aber was sind das für Umstände, ein Minister ernennt sich einfach so zum Präsidenten. Gab es Umstände die es rechtsfertigen würden das der Innenministers das Amt des Präsidemten übernemen musste.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mitch Harris« (2. November 2006, 21:59)


Beiträge: 1 997

Beruf: Politiker

Wohnort: Astoria City, Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

39

Donnerstag, 2. November 2006, 21:57

Zitat

Original von Alan Stanliss

Zitat

Original von Pandora Sheridan
Da hätte mal damals etwas machen müssen, jetzt ist es zu spät. Was wollen Sie machen?

Protestierend die Parteimitgliedschaft niederlegen? ;)



Er könnte auch einen Protestbrief an den "Fitze"-Präsident schreiben.

Beiträge: 424

Wohnort: Astoria City, Montary City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

40

Donnerstag, 2. November 2006, 21:58

Zitat

Original von Alan Stanliss

Zitat

Original von Pandora Sheridan
Da hätte mal damals etwas machen müssen, jetzt ist es zu spät. Was wollen Sie machen?

Protestierend die Parteimitgliedschaft niederlegen? ;)

Dann kann er wenigstens zu uns kommen. :D

Zitat

Original von Matthew McKanzie
Aber was sind das gür Umstände, ein Minister ernennt sich einfach so zum Präsidenten. Gab es Umstände die es rechtsfertigen würden das der Innenministers das Amt des Präsidemten übernemen musste.

Es mag zwar zynisch klingen, aber es ist nunmal dumm gelaufen...
Dr. Pandora Friedmann