Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Bastian Vergnon

Bastian Vergnon

Beiträge: 1 956

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

21

Freitag, 8. August 2008, 23:34

Okay. Dann wäre also nur noch der Namen zu klären.
Salute
Bastian Vergnon


Edmund S. Malroy

Malroy the Elder

Beiträge: 775

Beruf: Lawyer

Wohnort: Ellisport, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

22

Montag, 20. Oktober 2008, 21:36

Da hier seit geraumer Zeit nichts mehr geschehen ist und Mr. Prescott bekundet hat, RL-bedingt im Moment wenig Zeit für Astor abzweigen zu können, habe ich mir erlaubt, die Kartenfrage an mich zu reißen ;) und einen aktualisierten Entwurf anzufertigen:



Ich werde zunächst die ganze, bislang ausgearbeitete Geographie übernehmen, bitte aber gleichzeitig um Ergänzungs-, Änderungs- und Aktualisierungsvorschläge.

Zwei Korrekturen habe ich mir bereits erlaubt vorzunehmen: Zum einen Amada ein wenig nach Norden zu verschieben (da es sonst recht nah an Astoria City läge), und zum anderen die Karte - dem bevorstehenden Wechsel von der GF zur CartA geschuldet - von Ost nach West zu spiegeln.
EDMUND S. MALROY [D]
LAWYER IN RETIREMENT
FORMER PRESIDENT OF THE UNITED STATES

Jason Caldwell

Benutzertitel sind blöd

Beiträge: 806

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

23

Montag, 20. Oktober 2008, 21:38

Wie ich sehe hast du sogar an die Highway-Anbindung gedacht. Super Arbeit! :applaus
(Muss sich derzeit voll aufs RL konzentrieren)

Jason Caldwell
Former Governor of Astoria State
(D)


"Die Mikronationen sind unsere eigene Spielzeug-Eisenbahn, Interaktion mit anderen Menschen gratis." Rod Andriz, II. President of the United States

Edmund S. Malroy

Malroy the Elder

Beiträge: 775

Beruf: Lawyer

Wohnort: Ellisport, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

24

Montag, 20. Oktober 2008, 21:41

Zitat

Original von Jason Caldwell
Wie ich sehe hast du sogar an die Highway-Anbindung gedacht.


Gutes Stichwort: Hast du eigentlich auf deiner AS-Karte mit Absicht im Großraum Astoria City keine Interstates eingezeichnet, die die Hauptstadt mit dem erweiterten Speckgürtel jenseits der Grenze in Freeland verbinden? ;)
EDMUND S. MALROY [D]
LAWYER IN RETIREMENT
FORMER PRESIDENT OF THE UNITED STATES

Jason Caldwell

Benutzertitel sind blöd

Beiträge: 806

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

25

Montag, 20. Oktober 2008, 21:47

Ne, eigentlich war geplant, dass ich mich mit den anderen Gouverneuren zusammensetze und das mal ausarbeite. Im Zuge der Aktualisierung der Karten (Stichwort: CartA *grml*), werde ich das Projekt aber wieder aufnehmen. ;)
(Muss sich derzeit voll aufs RL konzentrieren)

Jason Caldwell
Former Governor of Astoria State
(D)


"Die Mikronationen sind unsere eigene Spielzeug-Eisenbahn, Interaktion mit anderen Menschen gratis." Rod Andriz, II. President of the United States

Edmund S. Malroy

Malroy the Elder

Beiträge: 775

Beruf: Lawyer

Wohnort: Ellisport, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

26

Dienstag, 21. Oktober 2008, 14:06

My fellow citizens,

wie gestern angekündigt bin ich derzeit dabei, Freelands bislang ausgearbeitete Geographie in meinen Kartenentwurf zu übertragen und zu erweitern.

Dabei stoße ich allerdings auf ein Problem: Gemessen daran, welche RL-Vorbilder unser Staat abdecken sollte (grob: den gesamten Nordosten des USA plus ein Stück Kanada), fällt die bisherige Namensgebung bzw. die geographische Verteilung der Städte mangelhaft aus. Um es zuzuspitzen: Bislang haben wir zuviel Quebec und zu wenig Pennsylvania. ;)

Ich möchte daher anregen, nochmals darüber zu diskutieren und zu klären, welche Zonen im Rahmen unseres Staates realen US-Bundesstaaten aus unserer Vorbild-Region entsprechen, wo in etwa die Trennlinien verlaufen sollen, etc. pp.

Zu diesem Zweck habe ich eine Karte angefertigt, welche verschiedene Teile Freelands grob realen US-Staaten zuordnet. Ensprechend dieser Karte würde ich im Rahmen meines weiteren Vorgehens dann die Städtenamen wählen bzw. auch andere Faktoren berücksichtigen (Bevölkerungsdichte, Industrialisierungsgrad...). Ich bitte daher um Kommentare zu meinem Modell:

EDMUND S. MALROY [D]
LAWYER IN RETIREMENT
FORMER PRESIDENT OF THE UNITED STATES

Edmund S. Malroy

Malroy the Elder

Beiträge: 775

Beruf: Lawyer

Wohnort: Ellisport, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

27

Dienstag, 21. Oktober 2008, 14:09

PS: Insbesondere um eine Stellungnahme bitte ich auch den Gouverneur unseres südlichen Nachbarstaates ;), da mir noch nicht ganz klar ist, an welchen RL-Vorbildern sich Astoria State primär orientiert: Virginia und Maryland (Umgebung von Washington D.C.) oder Upstate New York und New Jersey (Hinterland des Big Apple).
EDMUND S. MALROY [D]
LAWYER IN RETIREMENT
FORMER PRESIDENT OF THE UNITED STATES

Jason Caldwell

Benutzertitel sind blöd

Beiträge: 806

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

28

Dienstag, 21. Oktober 2008, 14:13

Primär wohl an Upstate New York und New Jersey, wenngleich ich bei Amtsantritt in Astoria State auch keine klare Linie erkennen konnte.

P.S.
Ich sitze zufällig gerade an der Überarbeitung der Karte unseres Bundesstaates. Warte bitte also noch mit der Einzeichnung der Interstates auf deiner Karte ;)
(Muss sich derzeit voll aufs RL konzentrieren)

Jason Caldwell
Former Governor of Astoria State
(D)


"Die Mikronationen sind unsere eigene Spielzeug-Eisenbahn, Interaktion mit anderen Menschen gratis." Rod Andriz, II. President of the United States

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jason Caldwell« (21. Oktober 2008, 14:14)


Edmund S. Malroy

Malroy the Elder

Beiträge: 775

Beruf: Lawyer

Wohnort: Ellisport, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

29

Dienstag, 21. Oktober 2008, 14:20

Zitat

Original von Jason Caldwell
Primär wohl an Upstate New York und New Jersey, wenngleich ich bei Amtsantritt in Astoria State auch keine klare Linie erkennen konnte.


Hm, am sinnvollsten wäre es dann wohl, wenn sich Astoria State und Freeland die Vorbilder Upstate New York und New Jersey teilen: AS nimmt den größten Teil dieser Staaten ein, Freeland umfasst entlang seiner Südgrenze noch die "Ausläufer". Zusätzlich sollte Astoria State entlang seiner Südgrenze aber noch einen breiten Streifen einplanen, der sich eher an Maryland orientiert: Des stimmigen Übergangs zu Savannah (Virginia, etc.) wegen.

Zitat

Warte bitte also noch mit der Einzeichnung der Interstates auf deiner Karte ;)


Wird gemacht - bis ich mich mit diesen Details befassen kann, wird es sowieso noch etwas dauern, fürchte ich. ;)
EDMUND S. MALROY [D]
LAWYER IN RETIREMENT
FORMER PRESIDENT OF THE UNITED STATES

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Edmund S. Malroy« (21. Oktober 2008, 14:25)


John E. Prescott

Former President of the United States

Beiträge: 1 970

Wohnort: New Heaven, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

30

Freitag, 24. Oktober 2008, 12:41

Ich weiß nicht, ob der Staat bei einer Hinzunahme von New Jersey und Upstate New York nicht überladen wird. Außerdem könnte das Ganze die Abgrenzung zu Astoria State verwässern. Ich hielte daher eine Beschränkung auf das Quebec/Neuengland Modell für sinnvoller.

Und dann wäre da noch die Hauptstadt: Ich hatte mich ja mal dafür ausgesprochen Gareth nach Norden zu verlegen und als Montreal auszugestalten und eine neue Hauptstadt als "Boston" einzuführen (oder Gareth als Hauptstadt zu lassen und trotzdem ein neues Boston auf die Karte zu bringen). Ich weiß nicht wie der Rest dazu steht.
John E. Prescott [D-FL]
Member of the U.S. House of Representatives



Edmund S. Malroy

Malroy the Elder

Beiträge: 775

Beruf: Lawyer

Wohnort: Ellisport, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

31

Freitag, 24. Oktober 2008, 14:05

Zitat

Original von John E. Prescott
Ich weiß nicht, ob der Staat bei einer Hinzunahme von New Jersey und Upstate New York nicht überladen wird. Außerdem könnte das Ganze die Abgrenzung zu Astoria State verwässern. Ich hielte daher eine Beschränkung auf das Quebec/Neuengland Modell für sinnvoller.


Upstate NY und NJ wären, wie ich bereits ausgeführt habe, lediglich "Bonus-Zuckerl"; ich habe die Namen dieser Staaten nur auf die Karte genommen, um zu verdeutlichen, dass die Übergangszonen an der Südgrenze hin zu AS adäquat gestaltet werden sollen.

Viel wichtiger ist mir das von mir genannte RL-Vorbild, das du nicht erwähnt hast: Pennsylvania. Das muss meiner Meinung nach unbedingt mit rein, denn Freeland hat ganz einfach zuviel Fläche, als dass seine Ausgestaltung nur auf Neuengland (Küstenregionen) und Quebec (im Norden) basieren könnte.

Denn mal ehrlich: Bislang wäre Freeland (jedenfalls, wenn man von den Städtenamen ausgeht) fast zur Hälfte französisch/"quebecisch" geprägt - aber dieser frankophone Anteil schlug sich bislang so gut wie nie in der Sim nieder. Daher plädiere ich dafür, den "Quebec"-Anteil räumlich ein wenig zu reduzieren und die Ausgestaltung Freelands dafür durch die stärkere Betonung des "Pennsylvania"-Anteils im Westen abzurunden.

Zitat

Und dann wäre da noch die Hauptstadt: Ich hatte mich ja mal dafür ausgesprochen Gareth nach Norden zu verlegen und als Montreal auszugestalten und eine neue Hauptstadt als "Boston" einzuführen (oder Gareth als Hauptstadt zu lassen und trotzdem ein neues Boston auf die Karte zu bringen). Ich weiß nicht wie der Rest dazu steht.


Zu Gareth im Besonderen und anderen Städten habe ich mir auch Gedanken gemacht:

Auf der bisherigen Karte liegt Gareth als Staatshauptstadt quasi auf der Grenze zwischen den englischsprachigen und den französischsprachigen Distrikten, und soweit ich es älteren Ausgestaltungs-Diskussionen entnehmen konnte, soll Gareth auch bikulturell (wenn nicht sogar eher französisch) gesprägt sein. Mein Problem damit: Der Name "Gareth" klingt nicht gerade französisch (was meiner Meinung nach auch gegen den Vorschlag einer Verlegung nach Norden spräche).

Wenn man nach wie vor eine "bikulturelle" Haupstadt wünscht, böte sich vom Namen her eher Amada an - das aber, da es bislang die Rolle Philadelphias einnimmt (Verfassungskonvent, etc.), der Stimmigkeit halber eher im Hinterland, im "pennsylvanischen" Tei Freelands liegen müsste, wo der frz. Einfluss eher gering ausfällt.

Folgende Lösung böten sich nun an: Man vertauscht Amada und Gareth, legt Amada also an die Küste, wo es die Rolle Bostens einnimmt (und dann auch ein paar französische Facetten haben könnte), wohingegen Gareth als Äquivalent zu Philadelphia ins Hinterland wandert. Wirklich überzeugt bin ich von dieser Variante allerdings nicht, gerade deswegen, weil die Gleichsetzung "Amada = Philadelphia" sich inzwischen schon ziemlich verfestigt hat.

Aber überhaupt sollten wir darüber diskutieren, welche RL-Vorbilder den großen Städten Freelands zugrunde liegen. Für die dritte große Stadt, Port Bologne, hätte ich schon einen Vorschlag: Quebec City.
EDMUND S. MALROY [D]
LAWYER IN RETIREMENT
FORMER PRESIDENT OF THE UNITED STATES

John E. Prescott

Former President of the United States

Beiträge: 1 970

Wohnort: New Heaven, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

32

Freitag, 24. Oktober 2008, 14:46

Ja, Pennsylvania sollte mit rein und war es in meinem letzten Entwurf ja auch schon. Ich habe es nicht aufgeführt, weil ich sogar glaube, daß es RL definitorisch auch zu den Neuengland Staaten gehört. Bin da aber nicht sicher. In dem Fall gibt es aber keine Meinungsverschiedenheit.

Port Bologne als Quebec hatte ich auch schon so gedacht. Das Vorbild für Gareth könnte Montreal sein. Bleibt das Problem mit dem nicht französisch klingenden Namen. Mir gefällt Gareth ja ohnehin nicht als Name, aber ganz rausschmeißen wäre auch zu hart. Daher würde ich da em Ehesten für die Montreal Lösung plädieren und Amada lassen wo es ist. "Boston" würde ich gerne komplett neu auf die Karte bringen, da keine der anderen Städte gänzlich passen würde und ich da ungern mischen würde.

Ob dann am Ende "Montreal", Gareth, Amada oder "Boston" Hauptstadt würden/wären ist da eigentlich zweitrangig.
John E. Prescott [D-FL]
Member of the U.S. House of Representatives



Edmund S. Malroy

Malroy the Elder

Beiträge: 775

Beruf: Lawyer

Wohnort: Ellisport, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

33

Freitag, 24. Oktober 2008, 16:06

Zitat

Original von John E. Prescott
[...] Pennsylvania [...] habe [ich] nicht aufgeführt, weil ich sogar glaube, daß es RL definitorisch auch zu den Neuengland Staaten gehört.


Nein, tut es nicht. ;)

Zitat

In dem Fall gibt es aber keine Meinungsverschiedenheit.


Sehr gut.

Zitat

[...] Gareth [...]


Hm, wie wäre es denn, wenn wir Gareth von einer Metropole zu einer mittelgroßen Stadt herunterstufen und deiner Heimatstadt New Haven die Rolle von Bosten zuerkennen? Gefallen tut mir der Name "Gareth" nämlich auch nicht wirklich. ;)

Zitat

Ob dann am Ende "Montreal", Gareth, Amada oder "Boston" Hauptstadt würden/wären ist da eigentlich zweitrangig.


Ganz andere Idee: Wer sagt denn, dass die Staatshauptstadt auch eine der größten Städte des Landes sein muss? In den USA ist das ja eher der Ausnahme- statt der Regelfall. Evtl. sollten wir die Hauptstadtfunktion einer kleineren Stadt irgendwo in Zentral-Freeland zuerkennen - wie wäre es z.B. mit Richburn?
EDMUND S. MALROY [D]
LAWYER IN RETIREMENT
FORMER PRESIDENT OF THE UNITED STATES

Bastian Vergnon

Bastian Vergnon

Beiträge: 1 956

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

34

Donnerstag, 30. Oktober 2008, 10:32

Einmal ein kurzer Einwurf von mir, eventuell habe ich es auch in der Debatte überlesen: Warum kündigt der Gouverneur in der Histroy Conference ein eventuelles Ende von New Barnstorvia an?
Salute
Bastian Vergnon


Edmund S. Malroy

Malroy the Elder

Beiträge: 775

Beruf: Lawyer

Wohnort: Ellisport, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

35

Donnerstag, 30. Oktober 2008, 11:33

Zitat

Original von Bastian Vergnon
Warum kündigt der Gouverneur in der Histroy Conference ein eventuelles Ende von New Barnstorvia an?


Weil die Micronation "Barnstorvia" schon lange nicht mehr existiert und demzufolge auch eine Stadt dieses Namens in der Luft hängen würde.
EDMUND S. MALROY [D]
LAWYER IN RETIREMENT
FORMER PRESIDENT OF THE UNITED STATES

Edmund S. Malroy

Malroy the Elder

Beiträge: 775

Beruf: Lawyer

Wohnort: Ellisport, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

36

Donnerstag, 30. Oktober 2008, 11:38

Zitat

Original von Bastian Vergnon
[...] eventuell habe ich es auch in der Debatte überlesen [...]


Die Umbenennung der Stadt war bereits weiter oben in diesem Thread im Gespräch.
EDMUND S. MALROY [D]
LAWYER IN RETIREMENT
FORMER PRESIDENT OF THE UNITED STATES

John E. Prescott

Former President of the United States

Beiträge: 1 970

Wohnort: New Heaven, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

37

Montag, 3. November 2008, 20:45

Da mir bisher auch kein guter Name für "Boston" eingefallen ist, finde ich die "New Heaven" Idee gar nicht schlecht.
John E. Prescott [D-FL]
Member of the U.S. House of Representatives



Edmund S. Malroy

Malroy the Elder

Beiträge: 775

Beruf: Lawyer

Wohnort: Ellisport, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

38

Freitag, 7. November 2008, 17:29

Nun gut, bevor ich mit der Karte weitermache, hätte ich gern ein wenig Feedback:

a) Trifft mein Vorschlag, die Ausgestaltung der Geographie Freelands von einer 50:50-Parität Neuengland/Quebec hin zu einer Drittel-Parität Neuengland/Pennsylvania/Quebec zu verschieben, generell auf Zustimmung? Das hätte konkret zur Folge, dass wir im Westen des Staates ein paar französische Ortsnamen weniger hätten.

b) Die Hauptstadt-Frage: Weiterhin Gareth, Amada oder eine dritte, kleinere Stadt?

c) Die Gareth-Frage, die in gewisser Weise mit der Hauptstadt-Frage verknüpft ist: Soll Gareth weiterhin am RL-Vorbild Boston orientiert sein und damit Millionenstadt bleiben, oder weisen wir µBoston einen anderen Namen zu, beispielsweise New Haven? Wenn man Gareth zur Mittelstadt downgraden würde, könnte man es auch ein wenig ins Landesinnere verlegen und ihm die Hauptstadt-Funktion belassen.
EDMUND S. MALROY [D]
LAWYER IN RETIREMENT
FORMER PRESIDENT OF THE UNITED STATES

Edmund S. Malroy

Malroy the Elder

Beiträge: 775

Beruf: Lawyer

Wohnort: Ellisport, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

39

Montag, 10. November 2008, 17:24

Zitat

Original von Edmund S. Malroy
Nun gut, bevor ich mit der Karte weitermache, hätte ich gern ein wenig Feedback [...]


Ok, soviel dazu.

Hallllooo-hoo, ist noch jemand da, der sich für die Ausgestaltung interessiert? ;) Ich könnte die Karte natürlich auch im Alleingang fertigstellen und dann per Ordre de Mufti oktroyieren, aber das ist doch nicht Sinn der Sache. Wie sieht's denn mit den Neuen aus - Mr. Davenport, Mr. Hodges? Nur Mut. ;)
EDMUND S. MALROY [D]
LAWYER IN RETIREMENT
FORMER PRESIDENT OF THE UNITED STATES

Norman Howard Hodges

Elder Statesman

Beiträge: 3 091

Wohnort: Gareth, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

40

Montag, 10. November 2008, 17:38

Also, ganz ehrlich, Mr. Malroy, aber Grafik ist absolut nicht mein Ding.

edit: Verzeihung, ich habe Sie missverstanden.

Ich müsste mir allerdings erst mal einiges anlesen, bevor ich mich zu eventuellen Kartenanpassungen äußern kann, bitte also um Geduld.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Norman Howard Hodges« (10. November 2008, 17:47)