Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 1 128

Beruf: Jurist

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

What's Up?
Derzeit mal wieder im Kapitol tätig...
  • Nachricht senden

21

Freitag, 2. Februar 2007, 00:08

Na, die Damen und Herren dort können ja eh nichts bindendes beschließen. Diese Aufforderung klingt gut, ist aber rechtlich so bedeutsam wie ein Muhen einer Kuh in Assentien.

So lange wir keinen Vertrag unterschreiben - und ich hoffe, niemand kommt ernsthaft auf die Idee, unsere Verteidigungsfähigkeit derartig beschneiden zu wollen - können wir erklären was wir wollen, ohne dadurch gebunden zu sein.
Ulysses S. Finnegan jr.

Former Chief Justice of the United States and of the Free State of New Alcantara
VI. Vice-President of the United States & Former United States Attorney General

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

22

Freitag, 2. Februar 2007, 01:33

Allgemein sind solche Verträge zur "Regulierung" von atomaren Waffen natürlich ein mehrschneidiges Schwert.
Zum einen wollen die Vereinigten Staaten zwar chemische und biologische Waffen ächten, gleichzeitig aber die Verbreitung von nuklearen Waffen verhindern. Heißt also in Konsequenz, dass anderen Staaten, die sich an Verträge, wie sie sich einige Herren hier in Astor vorstellen, keine "Chance" auf Massenvernichtungswaffen haben. B & C sind geächtet und jeder, der sich um das A bemüht, wird präventiv entwaffnet.
Lustig. Aber nur fast.

Ein Verzicht auf präventive Schläge bzw. den sogenannten Erstschlag (Da liegen durchaus Unterschiede) ist ebenso zweischneidig. Es mag ja vernünftig sein und ganz toll und politisch unheimlich korrekt.
Aber es nimmt anderen Staaten auch die Angst, das die Vereinigten Staaten tatsächlich etwas unternehmen könnten, was sie nicht beliebt macht, aber notwendig ist.

Was ist denn, wenn die Islamistische Union an Nuklearwaffen arbeitet und wir keine Möglichkeit sehen, etwas mit konventionellen Mitteln zu erreichen (Nichts gegen Sie, Mr. McQueen, und ihre Jungs, aber ich werde sie nie in einen sicheren Tod schicken)?

Man kann sich auf vieles einigen. Obergrenzen bei der Bewaffnung mit taktischen und strategischen Massenvernichtungswaffen. Einsatz von Trägersystemen in grenznahen Gebieten.
Aber dabei sollten wir uns alle Optionen offen halten, unsere Sicherheit und die unserer Verbündeten stets und entschlossen zu gewährleisten.

Polit-Rentner

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

23

Freitag, 2. Februar 2007, 08:52

Zitat

Original von Steve McQueen
Nach einer Atombombe gibt es nicht mehr viel zu erobern, zwar keinen Widerstand mehr, aber da ist dann alles verseucht...würde ich den Befehl bekommen, in versuchtes Gebiet vorzurücken...Ich würde den Befehl verweigern.


Es wundert mich, dass gerade Sie nicht die Neutronenwaffen erwähnen, die man doch ebenfalls den atomaren Waffen zuordnet.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

24

Freitag, 2. Februar 2007, 08:54

Zitat

Original von Ulysses S. Finnegan jr.
Na, die Damen und Herren dort können ja eh nichts bindendes beschließen. Diese Aufforderung klingt gut, ist aber rechtlich so bedeutsam wie ein Muhen einer Kuh in Assentien.


Dieses Statement zeigt, wie wenig Respekt Astor, das Sitzstaat des CoN ist und bei dessen Gründung jubilierte, in Wahrheit vom CoN hält.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

Avitall Bloomberg

Senator of Astoria State

Beiträge: 1 426

Beruf: Verkehrswirtschaftlerin/Senatorin

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

25

Freitag, 2. Februar 2007, 09:25

Nana, das ist die Einzelmeinung eines gescheiterten Kandidaten. Nicht die Meinung von ganz Astor.
Avitall Bloomberg (D)
Senator of Astoria State
President of the AJC

Beiträge: 1 865

Beruf: Congressman

Wohnort: Creepy Hollow | New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

26

Freitag, 2. Februar 2007, 09:28

Ein Ziel der nächsten vier Monate muss es sein, die VSA wieder verstärkt in multilaterale Gespräche zu bringen und die Staatengemeinschaft stärker zu berücksichtigen.

Beiträge: 1 997

Beruf: Politiker

Wohnort: Astoria City, Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

27

Freitag, 2. Februar 2007, 10:11

Zitat

Was ist denn, wenn die Islamistische Union an Nuklearwaffen arbeitet


Von einem solchen Staat ist mir nichts bekannt.

28

Freitag, 2. Februar 2007, 11:27

Als Delegierter der Vereinigten Staaten habe ich mich inzwischen zum Antrag des Schahtums geäußert: Klick

SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Was für nen Titel habe ich eigentlich? Bin ich Noch-Außenminister, oder bini ch noch regulär im Amt, bis die neue Administration vereidigt ist?

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

29

Freitag, 2. Februar 2007, 13:18

Der neue Präsident hat es noch nicht bis zur Vereidigung geschafft - so lange bist Du noch Secretary of State... und ich noch SecDef.

Polit-Rentner

Steve McQueen

THE General!

Beiträge: 7 177

Wohnort: Montague County

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

30

Freitag, 2. Februar 2007, 18:20

Zitat

Original von Merkin D. Muffley

Zitat

Original von Steve McQueen
Nach einer Atombombe gibt es nicht mehr viel zu erobern, zwar keinen Widerstand mehr, aber da ist dann alles verseucht...würde ich den Befehl bekommen, in versuchtes Gebiet vorzurücken...Ich würde den Befehl verweigern.


Es wundert mich, dass gerade Sie nicht die Neutronenwaffen erwähnen, die man doch ebenfalls den atomaren Waffen zuordnet.


*So*
What? Welcher Staat hat die denn auf der GF? Dass ist ja extrem übertrieben...wann bauen wir Antimateriesprengköpfe?*so*
There is many a boy here today who looks on war as all glory, but, boys, it is all hell. You can bear this warning voice to generations yet to come. I look upon war with horror.

General; Former Commandant of the United States Marine Corps;
Former Chairman of the Joint Chiefs of Staff;


Marines never die, they just go to hell to regroup.

McQueen Petroleum

Beiträge: 1 997

Beruf: Politiker

Wohnort: Astoria City, Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

31

Freitag, 2. Februar 2007, 18:29

Zitat

*So*
What? Welcher Staat hat die denn auf der GF? Dass ist ja extrem übertrieben...wann bauen wir Antimateriesprengköpfe?*so*


*so* Du verstehst das was falsch ;) Neutronenbomben gibt es wirklich, das hat nichts mit Antimateriebomben zu tun. Aber selbst die wären nicht so abwegig im Vergleich zu dem was Futuna sich gerade zurechtspinnt.*so*

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

32

Samstag, 3. Februar 2007, 03:06

Zur Erläuterung: Eine Neutronenbombe explodiert mit einer geringeren Druck- und Hitzeentwicklung, aber mit einer weitaus höheren Strahlendosierung. Dabei setzt sie extrem harte, aber kurzlebige Alpha-Strahlung frei - vergleichbar mit dem Polonium, das vor kurzem in der Presse und den Blutkreislauf verschiedener Personen zu finden war.
Nachdem sich die Strahlung abgebaut hat ist - voil‡ - ein unbeschädigtes Land frei von feindlichen Soldaten. Ach ja - und von Zivilisten.*

*Das war die vereinfachte Version. Für den Rest gibbet die Wikipedia.

Polit-Rentner

Faantir Gried

Speaker of the Ibis

Beiträge: 170

Wohnort: Schahtum Futuna

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

33

Samstag, 3. Februar 2007, 09:51

Zitat

Original von Tyler Evans

Zitat

*So*
What? Welcher Staat hat die denn auf der GF? Dass ist ja extrem übertrieben...wann bauen wir Antimateriesprengköpfe?*so*


*so* Du verstehst das was falsch ;) Neutronenbomben gibt es wirklich, das hat nichts mit Antimateriebomben zu tun. Aber selbst die wären nicht so abwegig im Vergleich zu dem was Futuna sich gerade zurechtspinnt.*so*
*so*So abwegig nun auch wieder nicht, kannst ruhig nach der Technologie suchen, die gibt es. Wenn man sei zwei Jahrzehnten in die Richtung forschen würde, wäre man auch schon ein wenig darüber hinaus. Und im Konzept Futunas ist eine weitgehende Brachlegung der konventionellen Waffensektoren einfach drin - wegen des Rechtes auf Leben in der futunischen Verfassung, das ein wenig umfassender ist als sonstwo*so*
Scheich von Alegon