Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Sonntag, 18. Februar 2018, 19:08

So sieht es aus. Das sind billige Ausflüchte!

Elaine Tang

Former United States Senator

Beiträge: 430

Wohnort: Hong Nam

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 18. Februar 2018, 19:09

Grüne Spinner. :kopfschuettel

Sasha Vykos

Ms. Nuclear Power

Beiträge: 58

Wohnort: Stanton

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

23

Montag, 19. Februar 2018, 08:09

Lieber 30 km² mit Windturbinen voll als ein Supergau.

Unsere Atomkraftwerke werden durch modernste Technologie betrieben und von den bestqualifizierten Technikern der Branche betreut. Unsere Anlagen sind absolut sicher. Dies wird auch von den letzten Studien der Astorian Organization for Nuclear Research gestützt.

24

Montag, 19. Februar 2018, 12:21

Natürlich, wenn wir 30 km² mit Windturbinen vollpflastern wollen, können wir das machen. In Northridge bietet sich das aber alleine von den landschaftlichen Gegebenheiten nicht an. Zudem hat Picus die Expertise die Installation, Anbindung und Wartung von Kernkraftwerken durchzuführen. Das ist wirtschaftlicher, schneller und genauso sicher.

Handlung:Kann sich ein Grinsen nicht verkneifen.

Well Ma'm,
Sie irren sich.
Der aktuell größte Windpark in Astor hat eine Fläche von 12,94km² und hat eine geplante Kapazität von 3000MW. Vergleichbare Atomkraftwerke sitzen auf einem Areal von gut 16,18km² und größer.
Grüne Spinner wie Madam Tang sie bezeichnet hin oder her, aber der Rückbau eines Windparks ist zum Beispiel einfacher, da die Materialien nicht verstrahlt sind und zum Beispiel wiederverwertbar sind.

Sasha Vykos

Ms. Nuclear Power

Beiträge: 58

Wohnort: Stanton

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

25

Montag, 19. Februar 2018, 13:12

Sind Sie als Reporter oder Aktivist hier, Mr...?

So oder so, irren leider Sie sich. Das Gelände ist trotzdem nicht für einen Windpark geeignet. Ganz davon abgesehen, dass der Capacity Factor bei so einer Anlage ein gutes Drittel ist, während er bei den Atomreaktoren neuester Bauart statistisch bis über 90% erreicht.

Darf ich fragen wo Sie Ihre Quellen her haben?

SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Ich weiß nicht wo du deine Daten her hast, aber wenn ich das Alta Wind Energy Center als Beispiel nehme, der bei 1500MW etwa 12,5km^2 braucht und ich dem dramatischen Effekt zu schulden mal auf 30 aufrunde (doppelte Kapazität), dann ist das durchaus realistisch. Aber 16 km^2 für ein Atomkraftwerk kommen nur zustande weil es rechtliche Auflagen dazu gibt oder man einen Staudamm oder ähnliches zur Kühlung verwendet. Der tatsächlich verbrauchte Platz ist viel geringer. Vergleiche zB. die Susquehanna Steam Electric Station, die mit einer Leistung von 2,5GW auf unter 5km^2 Platz hat.

26

Montag, 19. Februar 2018, 13:25

Tyrot Gibson, CSNC Ma'm,

ich wollte auch nicht in Abrede stellen, dass das Gelände für einen Windpark ungeignet ist, lediglich aufzeigen, dass es nachhaltigere Optionen gibt.
Als Quellen dienten bekannte Daten von anderen Kraftwerken und dem Windpark in NA.

SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Ich bezog mich in der Tat auf das Alta Wind Energy Center, was Vorlage für den Windpark in NA ist. Beim Kraftwerk bezog ich mich auf Palo Verde als größtes Atomkraftwerk in den USA.

Beiträge: 87

Wohnort: irkania stadd, irkanien

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

27

Montag, 19. Februar 2018, 18:33

Madame Vykos, es wäre mir ein Anliegen kurz mit Ihnen zu sprechen und ein paar Studien vorzulegen.
Diplomat der Freien Irkanischen Republik, Hauptmann Dankfrid Fisker
Kommandoabteilung Außenpolitik 1 - Astoria

Sasha Vykos

Ms. Nuclear Power

Beiträge: 58

Wohnort: Stanton

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

28

Montag, 19. Februar 2018, 19:46

Sicher, mein Büro steht Ihnen nach Ende dieser Pressekonferenz offen.

Beiträge: 87

Wohnort: irkania stadd, irkanien

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

29

Montag, 19. Februar 2018, 20:18

Vielen Dank.
Diplomat der Freien Irkanischen Republik, Hauptmann Dankfrid Fisker
Kommandoabteilung Außenpolitik 1 - Astoria

Beiträge: 8

Wohnort: Hong Nam

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

30

Dienstag, 20. Februar 2018, 18:12

Handlung:Tut sich schwer den Name dieses Kerls zu lesen.

Handlung:Würde dem Herren raten noch einmal zur Schule zu gehen da er anscheinend das in Astor verwendete Schriftsystem nicht beherrscht.
:rolleyes

Sasha Vykos

Ms. Nuclear Power

Beiträge: 58

Wohnort: Stanton

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

31

Dienstag, 20. Februar 2018, 18:33

Wenn es dann keine weiteren Fragen gibt...?

Handlung:...beendet sie die Pressekonferenz.

Beiträge: 87

Wohnort: irkania stadd, irkanien

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

32

Dienstag, 20. Februar 2018, 19:25

Handlung:Wartet gespannt
Diplomat der Freien Irkanischen Republik, Hauptmann Dankfrid Fisker
Kommandoabteilung Außenpolitik 1 - Astoria

Sasha Vykos

Ms. Nuclear Power

Beiträge: 58

Wohnort: Stanton

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

33

Mittwoch, 21. Februar 2018, 12:33

Handlung:Nachdem sich niemand mehr zu Wort gemeldet hat, ist die Pressekonferenz beendet. Fisker wird daraufhin ins Büro von Sasha vorgelassen.


Dankfrid? Ein ungewöhnlicher Name. Sind Sie aus Irkanien?

Beiträge: 87

Wohnort: irkania stadd, irkanien

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

34

Mittwoch, 21. Februar 2018, 13:07

Das ist korrekt. Der Name Sasha ist für mich nicht weniger ungewöhnlich. Wie geht es Ihnen?
Diplomat der Freien Irkanischen Republik, Hauptmann Dankfrid Fisker
Kommandoabteilung Außenpolitik 1 - Astoria

Sasha Vykos

Ms. Nuclear Power

Beiträge: 58

Wohnort: Stanton

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

35

Donnerstag, 22. Februar 2018, 12:23

Splendid, thank you! Ich hoffe Ihnen eben so?

Handlung:Lehnt sich nach vorne.


Darf ich Ihnen etwas zu trinken abieten, Mr. Fisker?

Beiträge: 87

Wohnort: irkania stadd, irkanien

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

36

Donnerstag, 22. Februar 2018, 12:43

Wenn es etwas umsonst gibt sind wir immer ganz vorne dabei, also gerne.

Nun, vermutlich ist es Ihnen nicht entgangen, dass es 2013 bei Genepohl ein Reaktorunglück gab. Ich habe die Erlaubnis eingeholt alle Protokolle der Vorgänge, die Kontermaßnahmen und Folgeschäden an Sie weiterzuleiten.
Ich möchte dabei betonen, dass wir weiterhin auf die Kernenergie als nationale Energieversorgung festhalten, gerade daher ist es wichtig, dass es zu einem Informationsaustausch kommt.
Im übrigen der Grund warum wir von Siedewasserreaktoren zu CANDU-Reaktoren umgestiegen sind.
Diplomat der Freien Irkanischen Republik, Hauptmann Dankfrid Fisker
Kommandoabteilung Außenpolitik 1 - Astoria

Sasha Vykos

Ms. Nuclear Power

Beiträge: 58

Wohnort: Stanton

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

37

Donnerstag, 22. Februar 2018, 13:12

Ich hoffe Sie mögen Laurentianischen Bourbon?

Handlung:Steht auf und wandert gemächlich zur Minibar hinüber.


Ich habe die Erlaubnis eingeholt alle Protokolle der Vorgänge, die Kontermaßnahmen und Folgeschäden an Sie weiterzuleiten.

Das ist sehr freundlich von Ihnen. In der Tat bin ich ein wenig mit dem Einsatz von Atomenergie – in all seinen Formen – durch Irkanien vertraut.

Im übrigen der Grund warum wir von Siedewasserreaktoren zu CANDU-Reaktoren umgestiegen sind.

Das klingt so einfach und schnell wenn Sie das sagen. Aber ich vermute das ist nicht über Nacht geschehen?

Ich möchte dabei betonen, dass wir weiterhin auf die Kernenergie als nationale Energieversorgung festhalten, gerade daher ist es wichtig, dass es zu einem Informationsaustausch kommt.

Steckt Irkanien derzeit viel Geld in die Entwicklung von neuen Reaktoren? Eventuell lässt sich da nämlich zusammenarbeiten. Picus hat ein sehr großes R&D Department, das schon seit langem an Gen. IV Reaktoren arbeitet.

Beiträge: 87

Wohnort: irkania stadd, irkanien

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

38

Donnerstag, 22. Februar 2018, 13:19

Ha! Nein leider geschieht das nicht über Nacht. die drei anderen Blöcke von Genepohl Nordost laufen auch noch. Wir würden nur keine Baugenehmigungen mehr erteilen.

Das Geld wird vor allem durch Konzerne, also genauer gesagt einem, hineingesteckt.
Ich kann sehr gerne ein Gespräch vermitteln, wenn ich soll.
Diplomat der Freien Irkanischen Republik, Hauptmann Dankfrid Fisker
Kommandoabteilung Außenpolitik 1 - Astoria

Sasha Vykos

Ms. Nuclear Power

Beiträge: 58

Wohnort: Stanton

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

39

Donnerstag, 22. Februar 2018, 13:27

Handlung:Füllt zwei Gläser und reicht eines an Fisker.


Ha! Nein leider geschieht das nicht über Nacht. die drei anderen Blöcke von Genepohl Nordost laufen auch noch. Wir würden nur keine Baugenehmigungen mehr erteilen.

Sind die Werke in der Hand von Konzernen oder staatlich kontrolliert?

Das Geld wird vor allem durch Konzerne, also genauer gesagt einem, hineingesteckt.
Ich kann sehr gerne ein Gespräch vermitteln, wenn ich soll.

Betrifft das rein die Forschung oder auch den Bau von Reaktoren?

Beiträge: 87

Wohnort: irkania stadd, irkanien

Bundesstaat: Ausland

  • Nachricht senden

40

Donnerstag, 22. Februar 2018, 13:35

Handlung:Nimmt das glas freudig entgegen

Dankeschön!

Die Reaktoren sind in Konzernbesitz.
Eines der Dinge die wir implementiert haben ist aber, dass zumindest ein Regierungsvertreter permanent und wach im Kraftwerk ist. Wir haben anderswo beobachten dürfen was passiert, wenn Konzerne versuchen etwas zu vertuschen. Nichts für ungut.

Bau und Forschung sind Sache des Konzerns. Also, grundsätzlich. Es ist etwas komplizierter als das wenn Konzerne Teil der Legislation sind. Aber der Konzern bekommt zumindest meines Wissens nichts aus dem Staatshaushalt.
...
...
Was auch wieder Unsinn ist, weil wir ja für Strom bezahlen.
Diplomat der Freien Irkanischen Republik, Hauptmann Dankfrid Fisker
Kommandoabteilung Außenpolitik 1 - Astoria