Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Lance B. Jackson

Proud Alcantero

Beiträge: 1 150

Beruf: Governor von New Alcantara

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 6. März 2008, 14:10

Ich bitte um Verzeihung, Mr. Vice-President, ich habe mich wohl unklar ausgedrückt.

Ich zitiere aus dem offiziellen Fact Book des Free State of New Alcantara:

Ethnic Groups
Weiß: 84%
Farbig: 12%

Ancestry
Cuello: 25%
Albernia: 14%
Imperia: 11%
Nerica: 10%

Im Gegensatz dazu heißt es in Ihrem Entwurf unter "Ethnic Groups":

New Alcantra – Weiß: 41,2 %, Farbig: 10,5 %, Renzianisch: 0,6 %
Meridianisch: 40,3 %, Indigen: 5,8 %, Andere: 1,6 %

Hier scheint mir eine gewisse Differenz vorzuliegen - verwenden wir eventuell unterschiedliche Wortbedeutungen?

Außerdem ist die Net Migration Rate von New Alcantara im Fact Book des State Office mit 3,13 angegeben, in Ihrem Entwurf ist sie für ganz Astor bei 3,53, also nicht unwesentlich höher. Der Free State ist aber sicherlich ein Staat mit außergewöhnlich hoher Einwanderungsquote. Ist die Quote New Alcantaras also zu niedrig, haben wir womöglich Einwanderung übersehen oder ist die Auswanderung aus dem Free State außergewöhnlich hoch?

Vielen Dank für Ihre Antworten.
Governor of the Free State of New Alcantara

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 6. März 2008, 14:53

Vielen Dank für die Kontretisierung Governor. Ich denke, nun verstehe ich, worum es Ihnen geht.

Beginnen wir mit der Net Migration Rate. Es verhält sich so, dass ich die gewählten 3,53 für Gesamtastor eigentlich für mich bereits eher eine untere Grenze, denn eine obere Grenze bildeten. Weil ich denke, dass alle Bundesstaaten grundsätzlich Einwanderstaaten sind oder sein könnten. Ohne Zweifel haben Sie aber recht: New Alcantra müsste ausgehend von den vorhandenen Begebenheiten an der Spitze dieser Entwicklung stehen.

Nach meiner persönlichen Auffassung ist aber eher die Zahl im aktuellen New Alcantra Factbook zu gering. Ich denke, dass man in New Alcantra eher mit einer Migrationsrate irgendwo zwischen 5 und 8 und nicht zwischen 3 und 5 rechnen muss. (*so* Ich habe ärgerlicherweise keine Zahlen spezifisch für Texas finden können. Wenn wir aber bei den Gesamt-USA eine Migrationsrate von 3,3 haben, dann liegt es nahe, dass die Grenzregionen zu Mexiko bei deutlich über 5 liegen müssten. *so*)

Bei den Ethnic Groups haben wir zuallererst tatsächlich eine Art Begriffsproblem. (Ich habe die Abstammung, die im NA-Fact Book separat ausgewiesen war, allerdings außen vorgelassen, weil die für die Bestimmung ethnischer Gruppenzugehörigkeiten letztendlich keine wesentliche Rolle spielt und auch IRL eigentlich nicht genutzt wird. Hinzu kommt, dass dort 40 % und damit ein wesentlicher Teil nicht zugeordnet waren)

In der von mir erarbeiteten Version habe ich grundsätzlich mit sechs Begriffen gearbeitet: Weiß, Farbig, Renzianisch ("asiatisch"), Meridianisch (mangels besserer Begriffe als Oberbegriff für "Lateinamerikanisch"; darunter fällt also auch Cuello, obwohl es nicht auf dem meridianischen Kontinent liegt), Indigen und Sonstiges.

In der Ausgabe New Alcantras wird "nur" zwischen Weiß und Farbig unterschieden. Das legt nahe, dass die von mir verwendeten Begrifflichkeiten von diesen beiden Oberbegriffen umfasst werden (bzw. zu den fehlenden vier Prozent gehören). In der Regel wird unter "weiß" dann die Summe aus den anticanischen (europäischen) und meridianischen (lateinamerikanischen) Gruppen verstanden, die noch durch einen gewissen Anteil der indigenen und sonstigen Bevölkerung ergänzt werden kann. (*so* IRL wird "latin" gar nicht separat ausgewiesen, sondern auf die anderen Gruppen verteilt bzw. im wesentlichen der "weißen" Gruppe zugeordnet. Ich hielt es simulatorisch aber für sinnvoll, dieses extra auszuweisen. Ähnliches gilt mitunter auch für indigene Gruppen. *so*) Farbige sind dann in der Regel "Schwarze", Renzianer und der "nicht-weiße" Teil der indigenen und sonstigen Bevölkerung.

Wenn wir also meine Zahlen für Weiß und Meridianisch zusammenzählen, kommen wir auf 81,5 %. Die fehlenden 2,5 % auf die von New Alcantra ausgegebenen 84 % könnten dann aus den indigenen oder Sonstigen Gruppen kommen, so dass ich keinen Widerspruch zwischen beiden Werken sehe. Letztendlich ist die von mir angestrebte Lösung ein wenig komplexer, kommt dafür aber auch ohne Abstammungsgruppen aus.

Ich bitte bei dieser Gelegenheit aber noch einmal zu bedenken: Die von mir erarbeiteten Zahlen sind Vorschläge, die ich aufgrund der bisherigen Ausgestaltung und der Gegenheiten im RL-"Vorbild" ausgewählt habe und die ich für realistisch halte. Wenn dies mit der Einschätzung der Gouverneure und / oder der Bevölkerung eines gesamten Bundesstaaten widerspricht, besteht für mich keinerlei Problem darin, diese Werte zu ändern.

Steve McQueen

THE General!

Beiträge: 7 177

Wohnort: Montague County

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 6. März 2008, 18:01

Also, wie detailliert wollt ihr denn den Punkt Militär haben? ich wollte schon immer mal was über die Geschichte der Marines schreiben^^
There is many a boy here today who looks on war as all glory, but, boys, it is all hell. You can bear this warning voice to generations yet to come. I look upon war with horror.

General; Former Commandant of the United States Marine Corps;
Former Chairman of the Joint Chiefs of Staff;


Marines never die, they just go to hell to regroup.

McQueen Petroleum

24

Donnerstag, 6. März 2008, 18:09

ich würde mich freuen, wenn es sehr detailliert, kreativ, plausibel aber irgendwo freierfunden und gut in die MN Geschichte eingebaut ist ;)
Charles Kevin Darling
Former-Governor of the State of Peninsula




George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 6. März 2008, 18:29

Zitat

Original von Steve McQueen
Also, wie detailliert wollt ihr denn den Punkt Militär haben? ich wollte schon immer mal was über die Geschichte der Marines schreiben^^


Zur kurzen Erläuterung: Ich habe Secretary McQueen darum gebeten, mich bei dem militärischen Kapitel zu unterstützen. Ich persönlich würde es begrüßen, wenn wir die im RL-Fact Book aufgeführten Kategorien übernehmen (und logischerweise anpassen). Zusätzlich können wir aber noch beliebig ergänzen, da ich den Punkt Militär im RL-Fact Book eigentlich zu kurz finde.

Aber: Es ist und bleibt ein Fact Book und keine Essay-Sammlung!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »George W. Hayes« (6. März 2008, 18:29)