Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Republican Party

NEW START FOR THE GRAND OLD PARTY

Beiträge: 471

Bundesstaat: Bundesweit

What's Up?
Resurrection of the Republican Party
  • Nachricht senden

21

Samstag, 8. Januar 2011, 23:31

Edit: Fehlpost.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Republican Party« (8. Januar 2011, 23:35)


J. Edward Mullenberry

Moderate Republican

Beiträge: 1 349

Beruf: Politiker

Wohnort: Freeport

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

22

Samstag, 8. Januar 2011, 23:35

Zitat

Original von Rube John Silbermann
Ich kann die EcoSim ganz gut ignorieren und werde und MUSS das sogar tun, da ich Dienstleisten bin.

Wie bereits gesagt: Die EcoSim ist auch ein Kontensystem. Das kann man natürlich ignorieren, aber dann ist einem eben wirklich nicht mehr zu helfen. ;)
JOAQUÍN EDWARD MULLENBERRY jr.
Former (XXVII.) Vice President of the United States
Former Member of the House of Representatives
Former Lieutenant Governor of the Republic of Serena

"That person who agrees with you 80 percent of the time is a friend and an ally; not a 20 percent traitor." - Carsten Schmidt

23

Sonntag, 9. Januar 2011, 00:06

Ich kann nicht anders!
Ich bin DIENSTLEISTER. Ich kann es schlicht nicht nutzen.
Across this crooked land
Runs a crooked man
Our loved ones die
Under the hammer
Of the Soviet sun

Es lääbt Igor! ES LÄÄÄÄÄBT! Irkanien!
Youtube
Blog

John Donson

Mayor of Port Virginia

Beiträge: 161

Beruf: Mayor of Port Virginia

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 9. Januar 2011, 00:16

Zitat

Original von J. Edward Mullenberry
Deswegen dürfte es in Hybertina gar keine milliardenschwere Industrie geben, da diese eben keine Rohstoffe zur Verfügung hat, die der Staat abbauen würde.

Auch aus diesem Grund irgnoriere ich die Ecosim: Wenn sich die Wirtschaft Hybertinas auf Bauernhöfe und Obstplantagen beschränken soll, dann kann man den Staat gleich einstampfen. Infrastruktur und Gesetzgebung müssen sich nach der Ausgestaltung richten, nicht umgekehrt.
John H. Donson
Port Virginia


„Those who would give up essential Liberty to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.“
(Benjamin Franklin)

John Donson

Mayor of Port Virginia

Beiträge: 161

Beruf: Mayor of Port Virginia

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 9. Januar 2011, 00:25

Zitat

Original von J. Edward Mullenberry
Wie bereits gesagt: Die EcoSim ist auch ein Kontensystem.

Sie wurde und wird aber als die supidupi volkswirtschaftliche Simulation angepriesen. Sie ist ein nettes Gimmick für alle, die - aus welchen Gründen auch immer - nicht Willens oder in der Lage sind, die Ökonomie ihres Staates anschaulich auszugestalten, hat aber bis auf gelegentliche Materialanfragen kaum eine Relevanz für die Simulation im Forum.
John H. Donson
Port Virginia


„Those who would give up essential Liberty to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.“
(Benjamin Franklin)

26

Sonntag, 9. Januar 2011, 00:42

Ich war ja gut dabei mit Fillmore und dem Korländer etwas zu bauen aber beide haben sich ja verpiesselt und alleine habe ich keine Lust dazu das kostenlos zu machen.
Across this crooked land
Runs a crooked man
Our loved ones die
Under the hammer
Of the Soviet sun

Es lääbt Igor! ES LÄÄÄÄÄBT! Irkanien!
Youtube
Blog

J. Edward Mullenberry

Moderate Republican

Beiträge: 1 349

Beruf: Politiker

Wohnort: Freeport

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 9. Januar 2011, 00:51

Zitat

Original von John Donson
Auch aus diesem Grund irgnoriere ich die Ecosim: Wenn sich die Wirtschaft Hybertinas auf Bauernhöfe und Obstplantagen beschränken soll, dann kann man den Staat gleich einstampfen. Infrastruktur und Gesetzgebung müssen sich nach der Ausgestaltung richten, nicht umgekehrt.

Noch deutlicher kann ich nicht werden: Jedes Unternehmen benötigt Rohstoffe irgendeiner Art. Oder womit werden die Konzernzentralen gebaut? Die Mitarbeiter eingeleidet? Die Gäste bewirtet? Selbst wenn in der EcoSim nichts gefördert wird - außerhalb wird es mangels gesetzlicher Regelungen auch nicht passieren.

Die Gesetzgebung richtet sich außerdem nach der Verfassungsordnung, nicht nach ggf. welchselnden Ausgestaltungsschwepunkten. Astor ist trotz, aber auch wegen der Ausgestaltung immer zuerst eine Politiksimulation.

Zitat

Sie wurde und wird aber als die supidupi volkswirtschaftliche Simulation angepriesen. Sie ist ein nettes Gimmick für alle, die - aus welchen Gründen auch immer - nicht Willens oder in der Lage sind, die Ökonomie ihres Staates anschaulich auszugestalten, hat aber bis auf gelegentliche Materialanfragen kaum eine Relevanz für die Simulation im Forum.

Sie ist Teil der Simulationsgrundlage und wenn sich jeder auch nur minimal mit ihr auseinandersetzen würde, was durch die Anmeldung für Wahlen ect. eigentlich zwangsläufig passieren muss, dann wird jeder sehen, dass dort mindestens ein Kontensystem besteht. Was auf dem "Markt" passiert ist ein zweites Paar Schuhe.

Ich sehe aber schon: Die Zahl derjenigen, die einen Ausgleich wollen, ist nicht zahlreich. Und man wird dafür auch noch beleidigt. Schade.
JOAQUÍN EDWARD MULLENBERRY jr.
Former (XXVII.) Vice President of the United States
Former Member of the House of Representatives
Former Lieutenant Governor of the Republic of Serena

"That person who agrees with you 80 percent of the time is a friend and an ally; not a 20 percent traitor." - Carsten Schmidt

28

Sonntag, 9. Januar 2011, 01:02

Ich bin Perfektionist, und diese Ader in mir weigert sich seit Jahren mich mehr mit dem Ding auseinenderzusetzen als ich muß.
Across this crooked land
Runs a crooked man
Our loved ones die
Under the hammer
Of the Soviet sun

Es lääbt Igor! ES LÄÄÄÄÄBT! Irkanien!
Youtube
Blog

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rube John Silbermann« (9. Januar 2011, 01:03)


William E. Mulligan

- out of hospital -

Beiträge: 527

Wohnort: Freeport City, PA

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 9. Januar 2011, 01:30

Gegen das Kontensystem ist nichts einzuwenden, auch nicht gegen die Grundidee der EcoSim an sich. Allerdings ist die WiSim nicht in der Lage, die Komplexität einer staatlichen Wirtschaft auch nur näherungsweise einzubeziehen. Wenn wir hier über die Bereitstellung von Rohstoffen sprechen, dann ist das doch nur ein Teilaspekt (abgesehen davon, dass ich noch nie gelesen habe, eine ausgestaltete Firma habe so und so viel Stahl zum Bau ihrer Firmenzentrale verwendet...). Größe des simulierten Volkes, Arbeitslosenzahlen, Durchschnittseinkommen etc. können sich aber in Astor nicht nach der EcoSim richten, denn dann wären wir ein erbärmlich rückständiger und ärmlicher Staat.
Ich habe eine NID einen guten Freund, welcher sich einst im Wirtschaftssystem versucht hatte; neben der Schwierigkeit, dass das simulierte Volk permanent am Krückstock geht und selten mehr als die Grundnahrungsmittel erwirbt, stören zahlreiche andere Faktoren wie die teilweise unvorhersehbaren Entwicklungen am Rohstoffmarkt u.a. die Produktionslinien erheblich.

Um auf die Rede von Mr. Mullenberry zu sprechen zu kommen: ich begrüße sehr die Idee, sich auch in legislativer Hinsicht abermals mit dem EcoSim-Konzept auseinanderzusetzen und hier die Stellschrauben zu verändern. Ich kann den Zeilen nur nicht exakt entnehmen, was exakt verändert werden soll. Wenn die Gesetzgebung im Wirtschaftsbereich auch den rein simulierten Teil der astorischen Wirtschaft betreffen wird, dann kann ich das grundsätzlich nur begrüßen. Welche Regularien die Republikaner aber diesbezüglich genau vorlegen werden, würde mich schon auch interessieren.

30

Sonntag, 9. Januar 2011, 01:51

Natürlich kann man eine WiSim zum laufen bringen evtl. auch die EcoSim mit genug Arbeitsaufwand (wie in Neuenkirchen im Test, nur da ballert das Ding in irgendeinen Begrenzer).
Die Idee auf der mein Projekt fußte war:
1. Eine Volkswirschaftsimulaton bauen
2. Ein Kontensystem, oder sowas einbetten in das VWS damit Bürger lustige Dinge machen können.
3. Finally: Happyness.
Across this crooked land
Runs a crooked man
Our loved ones die
Under the hammer
Of the Soviet sun

Es lääbt Igor! ES LÄÄÄÄÄBT! Irkanien!
Youtube
Blog

John Donson

Mayor of Port Virginia

Beiträge: 161

Beruf: Mayor of Port Virginia

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

31

Sonntag, 9. Januar 2011, 01:57

Zitat

Original von William E. Mulligan
Größe des simulierten Volkes, Arbeitslosenzahlen, Durchschnittseinkommen etc. können sich aber in Astor nicht nach der EcoSim richten, denn dann wären wir ein erbärmlich rückständiger und ärmlicher Staat.

:applaus

Völlig richtig. Und genau darum kann die Ecosim nur die Ausgestaltung ergänzen, nicht umgekehrt.
John H. Donson
Port Virginia


„Those who would give up essential Liberty to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.“
(Benjamin Franklin)

J. Edward Mullenberry

Moderate Republican

Beiträge: 1 349

Beruf: Politiker

Wohnort: Freeport

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

32

Sonntag, 9. Januar 2011, 04:09

Zitat

Original von William E. Mulligan
Größe des simulierten Volkes, Arbeitslosenzahlen, Durchschnittseinkommen etc. können sich aber in Astor nicht nach der EcoSim richten, denn dann wären wir ein erbärmlich rückständiger und ärmlicher Staat.

Das tun sie auch nicht. Wie ich bereits sagte: Die EcoSim stellt einen kleinen Ausschnitt dar, der allerdings repräsentativ sein sollte. Und er ist der Maßstab für politisches Handeln, weil alles andere reine Willkür ist.

Zitat

[...]

Das nennt man wohl die freie Marktwirtschaft. Dass das virtuelle Volk latent pleite ist, ist außerdem dem aktuellen System und der mangelhaften Umsetzung durch die Bundesstaaten geschuldet. Wo nichts investiert wird und nur konsumiert wird, klafft irgendwann zwangsläufig eine Lücke. Aber wem sage ich das: Wir Republikaner haben das schon seit über zwei Jahren moniert, aber jeder Versuch einer Änderung ist entweder an den Demokraten oder an den Bundesstaaten gescheitert. Oder an beiden. Und jetzt stehen wir in der Traufe.

Zitat

Ich kann den Zeilen nur nicht exakt entnehmen, was exakt verändert werden soll. [...] Welche Regularien die Republikaner aber diesbezüglich genau vorlegen werden, würde mich schon auch interessieren.

Am Wirtschaftssystem werden wir nichts verändern, denn dieses soll auf der angekündigten Konferenz gemeinsam mit den Bundesstaaten eruiert werden.

Was die konkret benannten Gesetze betrifft, so liegen die Probleme auf der Hand, die Lösungen allerdings auch: Der Banking Act wird komplett entbürokratisiert werden. Der Economic Support Loan wird abgeschafft, da er ohnehin nicht funktioniert hat und mit wenigen Ausnahmen nie in Anspruch genommen wurde. Der Astorian Companies & Accounts Act berücksichtigt nur die Begebenheiten der EcoSim - viele Unternehmen, gerade in Hybertina, haben jedoch Rechtsformen, die das Gesetz nicht kennt. Also agieren die Unternehmen rechtswidrig oder das Gesetz ist zu unflexibel; derzeit trifft beides zu. Letzteres soll korrigiert werden, damit Ersteres nicht mehr zutrifft.
JOAQUÍN EDWARD MULLENBERRY jr.
Former (XXVII.) Vice President of the United States
Former Member of the House of Representatives
Former Lieutenant Governor of the Republic of Serena

"That person who agrees with you 80 percent of the time is a friend and an ally; not a 20 percent traitor." - Carsten Schmidt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »J. Edward Mullenberry« (9. Januar 2011, 04:10)


33

Sonntag, 9. Januar 2011, 04:19

Zitat

Das nennt man wohl die freie Marktwirtschaft. Dass das virtuelle Volk latent pleite ist, ist außerdem dem aktuellen System und der mangelhaften Umsetzung durch die Bundesstaaten geschuldet. Wo nichts investiert wird und nur konsumiert wird, klafft irgendwann zwangsläufig eine Lücke. Aber wem sage ich das: Wir Republikaner haben das schon seit über zwei Jahren moniert, aber jeder Versuch einer Änderung ist entweder an den Demokraten oder an den Bundesstaaten gescheitert. Oder an beiden. Und jetzt stehen wir in der Traufe.

Vor allem weil eine Fabrik nicht schlechter wird, also abnutzt und dafür eben keine Kosten anfallen. Einen eklatanten Fehler den der Herr aus Korland mal bemängelte.
Across this crooked land
Runs a crooked man
Our loved ones die
Under the hammer
Of the Soviet sun

Es lääbt Igor! ES LÄÄÄÄÄBT! Irkanien!
Youtube
Blog

William E. Mulligan

- out of hospital -

Beiträge: 527

Wohnort: Freeport City, PA

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

34

Sonntag, 9. Januar 2011, 04:33

Vielen Dank Mr. Mullenberry, dass Sie auf meinen Kommentar eingehen :)

Zitat

Original von J. Edward Mullenberry
Wie ich bereits sagte: Die EcoSim stellt einen kleinen Ausschnitt dar, der allerdings repräsentativ sein sollte. Und er ist der Maßstab für politisches Handeln, weil alles andere reine Willkür ist.

Da bin ich leider anderer Ansicht und Sie werden mich davon auch nicht abbringen können. Was genau soll an der EcoSim repräsentativ sein? Gut, die jeweils geförderten Rohstoffe, der Ausschluss von Rohstoffen, welche in Astor nicht vorkommen etc. Aber darüber hinaus?

Zitat


Das nennt man wohl die freie Marktwirtschaft. (...)Wir Republikaner haben das schon seit über zwei Jahren moniert, aber jeder Versuch einer Änderung ist entweder an den Demokraten oder an den Bundesstaaten gescheitert. Oder an beiden. Und jetzt stehen wir in der Traufe.

Ich selbst als ehemaliger Gouverneur eines Bundesstaates stand einst vor dem selben Problem, das Sie völlig korrekt beschreiben. Was die Republikaner seit Jahren fordern ist mir nicht bekannt, nur, dass in der Zeit meiner politischen Betätigung in unserem Land kein nennenswerter republikanischer Vorstoß in diese Richtung gekommen wäre. Sie sehen es mir also nach, wenn ich dazu wenig sagen kann. Aber ich bezweifle, dass es einen Masterplan geben kann, der die strukturellen Probleme der EcoSim löst.

Zitat


Was die konkret benannten Gesetze betrifft, so liegen die Probleme auf der Hand, die Lösungen allerdings auch: Der Banking Act wird komplett entbürokratisiert werden. Der Economic Support Loan wird abgeschafft, da er ohnehin nicht funktioniert hat und mit wenigen Ausnahmen nie in Anspruch genommen wurde. Der Astorian Companies & Accounts Act berücksichtigt nur die Begebenheiten der EcoSim - viele Unternehmen, gerade in Hybertina, haben jedoch Rechtsformen, die das Gesetz nicht kennt. Also agieren die Unternehmen rechtswidrig oder das Gesetz ist zu unflexibel; derzeit trifft beides zu. Letzteres soll korrigiert werden, damit Ersteres nicht mehr zutrifft.

Diese Vorhaben kann ich guten Gewissens unterstützen.

John Donson

Mayor of Port Virginia

Beiträge: 161

Beruf: Mayor of Port Virginia

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

35

Sonntag, 9. Januar 2011, 05:07

Zitat

Original von J. Edward Mullenberry
Der Astorian Companies & Accounts Act berücksichtigt nur die Begebenheiten der EcoSim - viele Unternehmen, gerade in Hybertina, haben jedoch Rechtsformen, die das Gesetz nicht kennt. Also agieren die Unternehmen rechtswidrig oder das Gesetz ist zu unflexibel; derzeit trifft beides zu. Letzteres soll korrigiert werden, damit Ersteres nicht mehr zutrifft.

Genau so etwas meine ich mit der Aussage, dass sich Infrastruktur und Gesetzgebung nach der Ausgestaltung richten sollen.

SimOff: (Klicken, um Beitrag zu lesen)
Wer ernsthaft erwartet, dass in einer an die RL-USA angelehnten Staatensimulation Rechtsformen wie "MC" und "SC" geführt werden, dem gehören die Klöten an ein Stromkabel angeschlossen. Ich akzeptiere es, dass für die Ecosim bestimmte Festlegungen nötig sind - diese dürfen aber nicht die Ausgestaltung einschränken.
John H. Donson
Port Virginia


„Those who would give up essential Liberty to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.“
(Benjamin Franklin)

Georges Laval

Un vieil homme

Beiträge: 6 337

Beruf: Schriftsteller

Wohnort: Petite Espoir

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
Join the Union.
  • Nachricht senden

36

Sonntag, 9. Januar 2011, 12:05

Was sagt der wirtschaftspolitische Kopf des Teams der GOP eigentlich dazu:

C = c0 + c1 *(Y – T ).
T = t0 + t1 *Y.
Y = C + I + G .

Oder beweist sich hier glatt die Tatsache, dass man eher einen Volkswirtschaftler braucht, denn einen Magnaten? ;)

CURRICULUM VITAE
Il m'a raconté l'histoire de sa vie
Il y a que la vérité qui blesse.

J. Edward Mullenberry

Moderate Republican

Beiträge: 1 349

Beruf: Politiker

Wohnort: Freeport

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

37

Sonntag, 9. Januar 2011, 12:32

Theorien sind Theorien, Mr. Laval. Theoretisch hätten wir heute ein neues Wirtschaftssystem, wenn Mr. Aspertine und Mr. Silbermann praktisch Lust gehabt hätten.

Aber sagen Sie mir eines: Was hätten wir davon, wenn unser Wirtschaftssystem lediglich auf volkswirtschaftlichen Aspekten beruhen würde? Wie wollen Sie Nationaleinkommen, Konsumnachfrage und Investitionen berechnen? Die EcoSim bildet betriebswitschaftliche Zusammenhänge ab und damit kann sich jeder beteiligen. Ich lehne es ab, über theoretische Dinge zu palavern, die allenfalls irgendwelche Beamten in der Federal Reserve durchblicken und beeinflussen können. Ich habe lieber etwas konkretes vor mir.

Da ich ja nun weiß, dass Sie konkret garnicht wissen, welche Wirtschaftspolitik Sie eigentlich wollen: Was soll Ihre Frage eigentlich? ;)
JOAQUÍN EDWARD MULLENBERRY jr.
Former (XXVII.) Vice President of the United States
Former Member of the House of Representatives
Former Lieutenant Governor of the Republic of Serena

"That person who agrees with you 80 percent of the time is a friend and an ally; not a 20 percent traitor." - Carsten Schmidt

Russel Littrell

Central Newsdesk

Beiträge: 61

Wohnort: San Quentin/SE

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

38

Sonntag, 9. Januar 2011, 12:38

Zitat

Original von J. Edward Mullenberry
Theorien sind Theorien, Mr. Laval. Theoretisch hätten wir heute ein neues Wirtschaftssystem, wenn Mr. Aspertine und Mr. Silbermann praktisch Lust gehabt hätten.


Können oder wollen Sie nicht verstehen, dass die Nichtwahl von Mr. Aspertine offenbar auch ein Votum gegen sein Wirtschaftssystem gewesen ist? Vielleicht kann man ja die Astorians nun von der neuen Wirtschaftspolitik überzeugen.

Aber was ist eigentlich aus Ihren Versprechungen im Senatorenwahlkampf geworden. Im Besonderen den Versprechungen zu einem Gesetz für eine Krankenversicherung und die Belebung der Wirtschaft? Denn schließlich sind Sie ja mit diesen Zielen zwar nicht in den Senat aber ins Repräsentantenhaus gewählt worden.
Central Newsdesk (CND)
News for Astor

Georges Laval

Un vieil homme

Beiträge: 6 337

Beruf: Schriftsteller

Wohnort: Petite Espoir

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
Join the Union.
  • Nachricht senden

39

Sonntag, 9. Januar 2011, 12:45

Zitat

Original von J. Edward Mullenberry
Theorien sind Theorien, Mr. Laval. Theoretisch hätten wir heute ein neues Wirtschaftssystem, wenn Mr. Aspertine und Mr. Silbermann praktisch Lust gehabt hätten.

Aber sagen Sie mir eines: Was hätten wir davon, wenn unser Wirtschaftssystem lediglich auf volkswirtschaftlichen Aspekten beruhen würde? Wie wollen Sie Nationaleinkommen, Konsumnachfrage und Investitionen berechnen? Die EcoSim bildet betriebswitschaftliche Zusammenhänge ab und damit kann sich jeder beteiligen. Ich lehne es ab, über theoretische Dinge zu palavern, die allenfalls irgendwelche Beamten in der Federal Reserve durchblicken und beeinflussen können. Ich habe lieber etwas konkretes vor mir.

Da ich ja nun weiß, dass Sie konkret garnicht wissen, welche Wirtschaftspolitik Sie eigentlich wollen: Was soll Ihre Frage eigentlich? ;)


Ich habe eine ganze Rede voll mit konkreten Details gehalten, wenn Sie diese nicht verstehen können oder wollen habe ich nur eines dazu zu sagen:

Auch hier kann ich nur ein wenig Recherche anraten, denn jeder andere Astorier weiß genau, was ich meine.

CURRICULUM VITAE
Il m'a raconté l'histoire de sa vie
Il y a que la vérité qui blesse.

J. Edward Mullenberry

Moderate Republican

Beiträge: 1 349

Beruf: Politiker

Wohnort: Freeport

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

40

Sonntag, 9. Januar 2011, 12:48

Für Sie ist die Ankündigung von z.B. Preisen für unternehmerische Ausgestaltung konkret. Für mich ist konkret, welche Art von Preise vergeben werden soll, wofür genau und womit man das finanzieren will.

Zitat

Original von Georges Laval
Auch hier kann ich nur ein wenig Recherche anraten, denn jeder andere Astorier weiß genau, was ich meine.

Auf den Satz habe ich bereits Urheberrechte, Mr. Laval, bitte denken Sie sich doch etwas eigenes aus. :)
JOAQUÍN EDWARD MULLENBERRY jr.
Former (XXVII.) Vice President of the United States
Former Member of the House of Representatives
Former Lieutenant Governor of the Republic of Serena

"That person who agrees with you 80 percent of the time is a friend and an ally; not a 20 percent traitor." - Carsten Schmidt