Sie sind nicht angemeldet.

PABL - Pan-Astorian Baseball League Orga-Thread: Season 2009

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 1 078

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Hello Laurentiana again!
  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 15. Juni 2006, 21:45

Die Bulls aus El Conjunto (New Alcantara) wäre mit von der Partie.
Benjamin McNamara
Former Governor of the Commonwealth of Hybertina

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 15. Juni 2006, 23:27

Dann fasse ich nochmal zusammen:
Vielleicht:
- 1 Team aus Tropicali (=T)
- 1 bis 2 Teams aus Roldem (=R)
- 0 Teams aus Astor (=A)

Sicher:
- El Conjunto Bulls (A)
- Assentia Generals (A)
- Port Victoria Tigers (R)
- Hong Nam Dragons (A)
- 1 Team aus Laguna (T)

Also 5 bis 8 Teams bislang
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

23

Freitag, 16. Juni 2006, 00:03

Wie gesagt, wenn genauere Informationen über Ablauf und Technik vorliegen, würde ich mir überlegen dazu zu stoßen ...

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

24

Freitag, 16. Juni 2006, 08:44

Zitat

Original von Ronald Crane
Wünschenswert ist es, wenn wir mindestens 8 Teams zusammenbekommen, damit wir 2 Gruppen bilden können. Für die Organisation würde das bedeuten, dass dann zwei Leute die abgesandten Setzdaten auswerten. Ich würde die Division auswerten, indem die Assentia Generals nicht spielen und jemand anderes würde dann "meine" Division auswerten. Sollte das schon mal klappen, bastel ich eine kleine HP, auf dem dann die Setzformulare hinterlegt werden.

Danach folgen dann die Play-Offs

Die Regeln sind dort einsehbar LINK zum MMB


@: "...genauere Informationen über Ablauf und Technik..."
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

25

Montag, 19. Juni 2006, 19:55

Wünschenswrte sind mindestens 8 Teams.

Zitat


Liga-Modus
Bei 8 Teams würde ich folgenden Modus vorschlagen:
2 Divisionen.
Jeweils 4 Teams

6 Hin- und Rückrunden innerhalb der Division sowie eine Hin- und Rückrunde gegen die Teams der anderen Division nach folgendem Muster:

1. Divisions-Runde
2. Divisions-Runde
3. Divisions-Runde
1. Überkreuzrunde
2. Überkreuzrunde
4. Divisions-Runde
5. Divisions-Runde
6. Divisions-Runde

Das sind dann pro Team 26 Spiele.
Dann fangen die Play-Offs an.
Hier spielen die jeweiligen 2. gegen die 3. der anderen Division im Best-of-3 um den Einzug ins Halbfinale, wobei der 2. Platz im 1. und 3. Spiel Heimrecht hat.
Im Halbfinale trtitt das beste Team gegen das schlechteste Team an (selbst wenn es aus der eigenen Gruppe kommt) sowie das zweitbeste gegen das zweitschlechteste Team. Hier wird im Best-of-5 gespielt. Das jeweilig bessere Team hat hierbei in den ungeraden Spielen Heimrecht.
Im Finale wird im Best-of-7 gespielt und das bessere Team hat in den Spielen 1,2, 5 und 7 Heimrecht.


Zitat

Setzmodus
Spieltage sind Dienstag und Donnerstag
Das Heimteam hat 36 Punkte und das Auswärtsteam 35 Punkte


Zitat

Technik
Jede Division hat ihren Auswerter. Der Auswerter spielt nicht in der Division indem er sein Team hat.
Bei den Überkreuzrunden muss sich ein dritter Auswerter finden, der die Spiele der beiden Divisions-Auswerter annimmt.
Die Divisions-Auswerter werten die Setzdaten der jeweiligen anderen Divisions-Auswerter aus.

Die Setzdaten werden über ein Formular an die jeweiligen Auswerter übersandt.
Leider ist das so notwendig, da es kein Script gibt.
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

26

Dienstag, 20. Juni 2006, 10:13

Aus Tropicali kann ich nun sicher das zweite Team melden. :)

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

27

Dienstag, 20. Juni 2006, 11:02

Juhuu


Erneuerte Übersicht:
Vielleicht:
- 1 bis 2 Teams aus Roldem (=R)
- 0 Teams aus Astor (=A) und Tropicali (=T)


Sicher:
- El Conjunto Bulls (A)
- Assentia Generals (A)
- Port Victoria Tigers (R)
- Hong Nam Dragons (A)
- 1 Team aus Laguna (T)
- 1 Team aus Santiago (T)

Also 6 bis 8 Teams bislang
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

28

Mittwoch, 21. Juni 2006, 00:01

Erneute Erneuerung der Übersicht:
Vielleicht:
- 1 bis 2 Teams aus Roldem (=R)
- 0 Teams aus Astor (=A) und Tropicali (=T)


Sicher:
- El Conjunto Bulls (A)
- Assentia Generals (A)
- Port Victoria Tigers (R)
- Hong Nam Dragons (A)
- 1 Team aus Laguna (T)
- 1 Team aus Santiago (T)
- Grandville Redcoats (R)

Also 7 bis 9 Teams bislang

Da Astor Microlympia-Sieger 2005 ist (unter dem Trainer Madison), erwartet man eigentlich mehr Vereine... ;)
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

29

Donnerstag, 22. Juni 2006, 11:22

Eines noch, dann hätten wir 8 und könnten eigentlich beginnen ;)

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

30

Donnerstag, 22. Juni 2006, 11:29

Zitat

Original von Ambrosio Horacio Orinho
Eines noch, dann hätten wir 8 und könnten eigentlich beginnen ;)


Dann muss sich noch ein zweiter Auswerter finden und einer, der in der Überkreuzrunde einspringt.
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

31

Donnerstag, 22. Juni 2006, 17:36

Ich würde die Roldem-Astor-Division auswerten :)

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

32

Montag, 26. Juni 2006, 11:39

Zitat

Original von Ambrosio Horacio Orinho
Ich würde die Roldem-Astor-Division auswerten :)


wenn wir noch eins aus Astor bekommen, dann könnte man eine 4er-Astor-Division und eine Roldem-Tropicali-Division veranstalten :D
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

33

Montag, 26. Juni 2006, 11:59

Finde ich keine so gute Idee, dann wären die Anfahrtswege ja immer so weit für die roldemischen und die tropicalischen Teams...

Lieber eine Aufteilung Roldem - Nord-Astor und Süd-Astor-Tropicali

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

34

Montag, 26. Juni 2006, 13:40

Zitat

Original von Ambrosio Horacio Orinho
Finde ich keine so gute Idee, dann wären die Anfahrtswege ja immer so weit für die roldemischen und die tropicalischen Teams...

Lieber eine Aufteilung Roldem - Nord-Astor und Süd-Astor-Tropicali


OK - Ein Team fehlt trotzdem noch - ich frage mal in Roldem an

Aber an Astorianischen Interessenten: Es spricht nichts gegen ein weiteres Team aus dem schönen Astor, oder?
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Ronald D. Crane« (26. Juni 2006, 13:49)


Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

35

Montag, 26. Juni 2006, 17:41

Wie wäre es mit IABL = "InterAstorical-Baseball-League" mit der Northern und Southern Division als Bezeichnungen? (oder IBL)
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ronald D. Crane« (26. Juni 2006, 17:41)


Diego TahÛn

U.S. Citizen

Beiträge: 5

Beruf: Team Manager der Santiago Marineros

Wohnort: Santiago de Tropicali

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

36

Dienstag, 27. Juni 2006, 08:38

Buenos dÌas,

ich möchte hier noch kurz mein Team vorstellen, die Santiago Marineros.
Auf eine erfolgreiche, erste Saison!


Diego TahÛn

Team Manager der Santiago Marineros
Pan-Astorian-Baseball-League / Southern Division

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

37

Dienstag, 27. Juni 2006, 10:14

Schön - Hallo! Gibt es niemanden aus Astor, welcher als Microlympia-Sieger und als größtes Land auf dem Kontinenten ein Team in die IABL entsenden will?

Hier übrigens das Banner zur HP, welche in den nächsten Tagen online geht:
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

38

Dienstag, 27. Juni 2006, 18:56

Servus!

Als Ligenleiter der (inaktiven) MMB wuerde ich anbieten, die Technik der MMB fuer die IABL zu benutzen. Am besten mal per Mail ansprechen, falls Interesse besteht.

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

39

Dienstag, 27. Juni 2006, 19:29

Zitat

Original von El Tres
Servus!

Als Ligenleiter der (inaktiven) MMB wuerde ich anbieten, die Technik der MMB fuer die IABL zu benutzen. Am besten mal per Mail ansprechen, falls Interesse besteht.


Vielen Dank Herr El Tres. Ich habe Ihnen schon eine Email geschickt - Ich danke Ihnen herzlich für Ihr Angebot, wobei ich zugleich ganz betrübt bin, dass die MMB inzwischen als inaktiv eingestuft wird.
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Alexander Huang

Secure Serena!

Beiträge: 851

Wohnort: Zan City

Bundesstaat: Serena

What's Up?
Secure Serena
  • Nachricht senden

40

Dienstag, 27. Juni 2006, 20:26

Ich finde das Banner ganz gut - nur finde ich "InterAstorian" irgendwie unpassend - vielleicht könnte man daraus "Panastorian" machen. Die Liga könnte man dann PBL oder PABL nennen, obwohl ich für die erste Variante wäre.

Pan steht für "alles" bzw. "umfassend" - heißt also, dass der gesamte astorische Kontinent damit gemeint ist.
Mein Vorschlag.
Alexander Thomas Huang
Former Governor of the Republic of Serena
35th Vice President of the United States of Astor