Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 1 577

Beruf: Pensionär

Wohnort: Williamsburg, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

21

Montag, 22. Januar 2007, 20:34

Zitat

Original von John Robert Waller
Da ich nie ein Freund von Wirtschaftssimulationen in MNs war...und wohl auch nie werde, halte ich mich aus dieser Diskussion raus ;)


Dito. Wenn ich eine halbwegs realistische WiSim spielen will, haue ich mir Industriegigant, Patrizier oder irgendein anderes Spiel aus meinem nahezu unerschöpflichen Fundus auf die Festplatte.

Aber solange alles freiwillig bleibt, will ich mich gegen nichts sträuben.
Best regards,
Ansel Berber-Thayer, Republican
Former Ambassador, Secretary, Senator and Representative

22

Dienstag, 23. Januar 2007, 11:17

Der grösste Kritikpunkt an der WiSim (vor allem bei der bseco) ist, dass es völlig neben der eigentlichen Simulation läuft. Also, dass man sozusagen auch gleich irgend ein PC-Spiel spielen könnte. Und jetzt soll es von einmal der Aktivitätsbringer schlechthin sein. :rolleyes

Ausserdem sollte man mit diesem Neubürgerschwachsinn aufhören. Die Realität ist da ganz eindeutig: eine MN kann nicht mit den hunderten, unter grossem Kapitalaufwand entwickelten, Online-Spielen und Second-lives mithalten, da es einen deutlich grösseren Zeit-, Engagement-, aber auch Denkbedarf hat.

Beiträge: 659

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 23. Januar 2007, 11:20

Zitat

Der grösste Kritikpunkt an der WiSim (vor allem bei der bseco) ist, dass es völlig neben der eigentlichen Simulation läuft. Also, dass man sozusagen auch gleich irgend ein PC-Spiel spielen könnte. Und jetzt soll es von einmal der Aktivitätsbringer schlechthin sein.


Ja aber welche Wisim in einer MN ist das nicht? Das Anliegen muss sein diese beiden Faktoren mehr und mehr miteinander zu verbinden.
Zachary Buchanan

24

Dienstag, 23. Januar 2007, 11:25

Zitat

Original von Zachary Buchanan
Ja aber welche Wisim in einer MN ist das nicht? Das Anliegen muss sein diese beiden Faktoren mehr und mehr miteinander zu verbinden.


Anliegen, Ideen, Interessen...... Fakt ist unter dem Strich, dass dies nirgendswo bisher dauerhaft umgesetzt werden konnte. Wenn man sich noch die VETO anschauft, scheint sich nur zu bestätigen, dass sich daran auch in Zukunft nichts ändern wird.

Beiträge: 659

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

25

Dienstag, 23. Januar 2007, 12:46

Zitat

Anliegen, Ideen, Interessen...... Fakt ist unter dem Strich, dass dies nirgendswo bisher dauerhaft umgesetzt werden konnte.


Was auch an dauerhaften Nörglern und Blockierern wie dir liegt. ;)

Zitat

Wenn man sich noch die VETO anschauft, scheint sich nur zu bestätigen, dass sich daran auch in Zukunft nichts ändern wird.


Was zum größten Teil aber den Verantwortlichen dort in die Schuhe geschoben werden muss. Leider habe ich Angst das es sich in Zukunft unter Majes nicht viel bessern wird. Ich hoffe er reagiert auf Hilfe von außen. ;)
Zachary Buchanan

Beiträge: 1 577

Beruf: Pensionär

Wohnort: Williamsburg, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

26

Dienstag, 23. Januar 2007, 17:09

Zitat

Original von Jerome Davenport
Der grösste Kritikpunkt an der WiSim (vor allem bei der bseco) ist, dass es völlig neben der eigentlichen Simulation läuft. Also, dass man sozusagen auch gleich irgend ein PC-Spiel spielen könnte. Und jetzt soll es von einmal der Aktivitätsbringer schlechthin sein. :rolleyes


Ganz meine Meinung. Es wäre interessant ein Konzept zu sehen, welches direkt mit der eigentlichen Sim verquickt ist, jedoch gibt es meines Wissens dazu noch nicht einmal Ansätze.
Best regards,
Ansel Berber-Thayer, Republican
Former Ambassador, Secretary, Senator and Representative

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

27

Dienstag, 23. Januar 2007, 19:56

Natürlich können wir die WiSim auch ganz streichen und nur auf Politik setzen. Aber wo bleibt dann der Anreiz. Wie ich schon sagte: Gesetze, die nichts regeln, sind irgendwie sinnlos. Ich meine, wollen wir ewig an der Politik kleben und nie andere Wege beschreiten? Dann ist mir auch klar, warum die Leute hier so schnell wieder verschwinden. Vielleicht haben die es nur schneller begriffen als ich. :rolleyes
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Beiträge: 1 577

Beruf: Pensionär

Wohnort: Williamsburg, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

28

Dienstag, 23. Januar 2007, 20:44

Zitat

Original von Dwain Anderson
Natürlich können wir die WiSim auch ganz streichen und nur auf Politik setzen. Aber wo bleibt dann der Anreiz. Wie ich schon sagte: Gesetze, die nichts regeln, sind irgendwie sinnlos. Ich meine, wollen wir ewig an der Politik kleben und nie andere Wege beschreiten? Dann ist mir auch klar, warum die Leute hier so schnell wieder verschwinden. Vielleicht haben die es nur schneller begriffen als ich. :rolleyes


Komischerweise funktioniert genau das System in vielen Ländern schon 5 Jahre und länger.

Man sollte meiner Meinung nach den Augenmerk mehr auf kulturelle Ausgestaltung legen und mehr Spaß nach Astor bringen, so dass es lebenswert und simulierenswert ist.
Best regards,
Ansel Berber-Thayer, Republican
Former Ambassador, Secretary, Senator and Representative

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ansel Berber - Thayer« (23. Januar 2007, 20:45)


Beiträge: 659

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 24. Januar 2007, 01:12

Ich bin der Meinung auch nach 5 Jahren kann man sich immer noch ein wenig mehr entwickeln. Politik und Wirtschaft sind so eng miteinander verbunden das man sich die Frage stellen muss warum man dies nicht in einer MN mit einbeziehen sollte. Der Wunsch einer Wisim ist so alt die MN's selbst. Bisher hat es nur immer an der Umsetzung gehagt. Jetzt haben wir eine halbwegs befriedigende Software und sollten damit das Beste anstellen.
Zachary Buchanan

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zachary Buchanan« (24. Januar 2007, 01:13)


Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

30

Mittwoch, 24. Januar 2007, 09:31

Zitat

Original von Ansel Berber - Thayer
Komischerweise funktioniert genau das System in vielen Ländern schon 5 Jahre und länger.

Man sollte meiner Meinung nach den Augenmerk mehr auf kulturelle Ausgestaltung legen und mehr Spaß nach Astor bringen, so dass es lebenswert und simulierenswert ist.

Und wie es läuft. Die Diskussionen sind so vielfältig und ausgeprägt. Mit der Zeit wird sowas langweilig. Bei dem bovigo-System, was ja eigentlich lediglich ein Verzeichnis als eine WiSim war, gab es wenigstens noch was zu regeln. Allerdings hat das, so im Nachhinein gesehen, wenig Sinn gemacht, da dabei nicht sehr viel bei rumkommen konnte. Aber jetzt haben wir die Chance etwas aufzubauen um weiter zu kommen. Wieso sollten wir es nicht machen? Zu Langwierig? Ja, na und. Hätten wir vor 2 Jahren damit angefangen und nicht bis jett rumgenörgelt, dann würde das System vielleicht schon laufen. Zu Zeitaufwendig? Das natürlich auch. Aber Astor ist ein Hobby und Hobbys sollen doch auch auf Dauer interessant bleiben.

Wer die Kultur ausbauen will soll das tun. Aber die Wirtschaft kann wesentlich mehr Leute anlocken. Und darum geht es doch: Die MN wachsen zu lassen und dabei Spaß zu haben.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

31

Mittwoch, 24. Januar 2007, 09:52

Also ich habe ja nichts gegen ein freiwillige (!) Option, sich tatsächlich in Astor praktisch und sinnvoll wirtschaftlich zu engagieren. Allerdings habe ich arge Bedenken, dass sich damit auch nur ansatzweise der neue Mitgliederstamm generieren lässt, von dem hier mitunter die Rede ist.

Ich denke Micronationen sind zuerst und vor allen Dingen Politiksimulationen. Das erwarten die Menschen, das bekommen die Menschen. Denn nicht ganz falsch wurde hier ja angemerkt, dass sich ein WiSim eigentlich nie hat durchsetzen können. Und dabei ist es praktisch wurscht, welches Land man sich anschaut.

Ja, es wäre eine schöne Option Astor zu erweitern. (Wie übrigens auch eine kulturelle Option, die m.E. nach genausoviele Mitglieder werben könnte) Wie gesagt, auf freiwilliger Basis. Aber ich kann nur davor warnen, die WiSim als Messias-Sim zu sehen. Sie alleine, selbst wenn sie gut ist, kann und wird nicht signifikant mehr Aktivität generieren.

Beiträge: 659

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

32

Mittwoch, 24. Januar 2007, 10:10

Zitat

Denn nicht ganz falsch wurde hier ja angemerkt, dass sich ein WiSim eigentlich nie hat durchsetzen können. Und dabei ist es praktisch wurscht, welches Land man sich anschaut.


Guckt man ins Imperium Romanum so kann man doch das Gegenteil beweisen. ;)

Zitat

Ja, es wäre eine schöne Option Astor zu erweitern. (Wie übrigens auch eine kulturelle Option, die m.E. nach genausoviele Mitglieder werben könnte) Wie gesagt, auf freiwilliger Basis. Aber ich kann nur davor warnen, die WiSim als Messias-Sim zu sehen. Sie alleine, selbst wenn sie gut ist, kann und wird nicht signifikant mehr Aktivität generieren.


Es war nie die Rede davon das eine eventuelle Wisim Pflicht für jeden Mitspieler ist. Von daher verstehe ich die Debatte darüber in keinster Weise.
Zachary Buchanan

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

33

Mittwoch, 24. Januar 2007, 10:17

Zitat

Original von Zachary Buchanan

Zitat

Denn nicht ganz falsch wurde hier ja angemerkt, dass sich ein WiSim eigentlich nie hat durchsetzen können. Und dabei ist es praktisch wurscht, welches Land man sich anschaut.


Guckt man ins Imperium Romanum so kann man doch das Gegenteil beweisen. ;)


Das wäre ein einziges Gegenbeispiel, das sogar mir eingefallen wäre. Mir fallen dafür dutzendweise Beispiele dafür ein, wo sämtliche Bestrebungen mehr oder minder gescheitert sind.

Im Übrigen bin ich der Auffassung, dass man das IR nicht ohne weiteres mit Astor oder einer anderen MN vergleichen kann. Ich denke zwischen der "klassischen" deutschen MN und dem IR bestehen doch himmelweite Unterschiede. Im Falle des IR's ist es vor allen Dingen das "Gesammtangebot", das reizt. Da gehört die Wirtschaft freilich zu, aber auch dort ist sie eben nur ein Bestandteil.

In meinem vorigen Post ging es über dies nicht darum, auf eine Freiwilligkeit in der WiSim, die für mich in der Tat obligatorisch ist, zu pochen. Mir ging es viel eher darum festzuhalten, dass ich nicht daran glaube, dass eine solche Simulation in einem automatischen Prozess für mehr Aktivität sorgt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »George W. Hayes« (24. Januar 2007, 10:17)


Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

34

Mittwoch, 24. Januar 2007, 10:23

Zitat

Original von George W. Hayes
In meinem vorigen Post ging es über dies nicht darum, auf eine Freiwilligkeit in der WiSim, die für mich in der Tat obligatorisch ist, zu pochen. Mir ging es viel eher darum festzuhalten, dass ich nicht daran glaube, dass eine solche Simulation in einem automatischen Prozess für mehr Aktivität sorgt.

Quod sit demonstrandum. Wenn man das ganze nicht blockt und daran rumnörgelt, sondern die wenigen Willigen mal machen lässt und, wenn es möglich ist, vielleicht auch unterstützt.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

35

Mittwoch, 24. Januar 2007, 10:38

Oh, ich wollte und werde natürlich nichts abblocken, was Astors Aktivität (in welchem Maße dann auch immer) steigert. Es waren schlicht meine Gedanken zum Thema. ;)

Beiträge: 1 577

Beruf: Pensionär

Wohnort: Williamsburg, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

36

Mittwoch, 24. Januar 2007, 16:40

Zitat

Original von Dwain Anderson
Quod sit demonstrandum. Wenn man das ganze nicht blockt und daran rumnörgelt, sondern die wenigen Willigen mal machen lässt und, wenn es möglich ist, vielleicht auch unterstützt.


Wer blockt denn hier? Ich dachte hier wird nach der Meinung gefragt.

Tschuldigung, wenn man nicht alles mit einem "Hurra" begrüßt und Bedenken äußert. Halte ich halt meinen Mund. :smokin
Best regards,
Ansel Berber-Thayer, Republican
Former Ambassador, Secretary, Senator and Representative

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

37

Mittwoch, 24. Januar 2007, 16:41

Zitat

Original von Ansel Berber - Thayer
Wer blockt denn hier? Ich dachte hier wird nach der Meinung gefragt.

Tschuldigung, wenn man nicht alles mit einem "Hurra" begrüßt und Bedenken äußert. Halte ich halt meinen Mund. :smokin

Ich meinte sicherlich keinen persönlich, aber an diesem Punkt mit der WiSim stehen wir schon einige Zeit. Man hätte weiter sein können.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Beiträge: 1 577

Beruf: Pensionär

Wohnort: Williamsburg, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

38

Mittwoch, 24. Januar 2007, 16:42

Zitat

Original von Dwain Anderson
Und wie es läuft. Die Diskussionen sind so vielfältig und ausgeprägt. Mit der Zeit wird sowas langweilig.


Also in Dionysos wird mir seid viereinhalb Jahren nicht langweilig und dort gibt es auch keine WiSim, sondern nur ein Kontensystem mit Steuerfunktion.

Nen Wirtschaftskreislauf kann man damit nicht simulieren, da vor allem der Konsum stockt, aber trotzdem gibt es immer wieder interessante Diskussionen um Steueränderungen und Haushalte.
Best regards,
Ansel Berber-Thayer, Republican
Former Ambassador, Secretary, Senator and Representative

Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

39

Mittwoch, 24. Januar 2007, 16:46

Zitat

Original von Ansel Berber - Thayer
Also in Dionysos wird mir seid viereinhalb Jahren nicht langweilig und dort gibt es auch keine WiSim, sondern nur ein Kontensystem mit Steuerfunktion.

Nen Wirtschaftskreislauf kann man damit nicht simulieren, da vor allem der Konsum stockt, aber trotzdem gibt es immer wieder interessante Diskussionen um Steueränderungen und Haushalte.

Schön wenn man sich damit begnügen kann. Ich denke eben, daß man auch mal einen Schritt weitergehen muss.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

Beiträge: 1 577

Beruf: Pensionär

Wohnort: Williamsburg, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

40

Mittwoch, 24. Januar 2007, 16:58

Zitat

Original von Dwain Anderson
Schön wenn man sich damit begnügen kann. Ich denke eben, daß man auch mal einen Schritt weitergehen muss.


Jop, so lange es freiwillig bleibt habe ich und sicherlich auch niemand anderes etwas dagegen. ;)
Best regards,
Ansel Berber-Thayer, Republican
Former Ambassador, Secretary, Senator and Representative