Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.
Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.
Wäre es nicht sinnvoller, dem ganzen in Astor ein Unterforum zu schaffen?![]()
Solange das nicht zu stereotyp oder zu sehr RL Kopie wird würde ich da sogar vielleicht mitmachen![]()
RL schon in gewissem Maße aber ich glaub mal keiner hier möchte den Palästinenserkonflikt simulieren, gibt genug Müll in der Welt, da müssen wir das nicht auch in unsere Hobbies einbauen.
Wenn es ohnehin nur ein Projekt nebenbei werden soll, braucht es doch nicht viel mehr Foren als für einen unserer Bundesstaaten, oder?
Wir könnten die Parteien-Kategorie dafür opfern.
Es gibt ja durchaus die Forenwut der VN/µN. Mehr und mehr Foren sorgen nur dafür, dass sowas wieder eingeht.Tatsächlich finde ich die Idee sehr gut, das Projekt über das Astor-Forum zu verwirklichen. Falls es später Bedarf gibt, sehe ich keine definitiven technischen Hürden, das Ganze in ein eigenes Forum auszulagern. Es wäre nur ein gewisser Arbeitsaufwand.Es wird später kein Problem sein, die Unterforen/Themen/Beiträge aus dem "alten" Sebulon-Forum hier ins Forum einzupflegen, wenn es das denn braucht. @Amrian Dali Abzianidze:
Ich wäre dafür, dass wir für die Planung - die ich gut und sinnvoll finde - einen eigenen Thread aufmachen. [Edit: Erledigt, alle entsprechenden Beiträge habe ich aus diesem Thema hierher verschoben.]
Probieren wirs halt als Unterforum aus.
@Rex Covfefe: Wäre es einstellbar sollte man sich im Sebulon Unterforum befinden, dass ein Sebulon Template angezeigt wird?
Zitat
BTW: Die Aufteilung sollte gleich sein, 50% Politik 50% Ausgestaltung, da ist dann alles dabei.![]()
Das selbe gilt übrigens auch für unsere schönen Bundesstaaten. Mir war das bislang nur ein zu großer Aufwand und leider ist mir die Anleitung für das Erstellen schön geschwungener Flaggen abhanden gekommen, die ja ein non-plu-ultra bei entsprechenden Hintergrundbildern sein dürften. ;o)
Ich sehe die Idee mit dem Außengebiet als durchaus geeignet an, gerade um uns den Müll mit dem Palästina-Konflikt etc. ganz zu sparen - zumal Palästina ja in Salem liegt, was zu Dreibürgen zählt. Außerdem hat das Thema Außengebiete seinen Reiz.Wäre Sebulon dann etwa ein Außengebiet der USA?
Ich meine beides, weniger ist oft mehr.@Dankfrid Fisker: Meinst du konkret Foren - also eigene Software-Instanzen - oder Boards in einem Forum (lies: Unterforen)?
Ich kann mir vorstellen, dass mehrere Foren mit eigenen Log-Ins etc. einen gewissen Aufwand erzeugen, der irgendwann dazu führt, dass man sich auf immer weniger besuchte Foren beschränkt. Mir geht es nämlich genau so. Gegen ein paar mehr Unterforen, in die ich hinein schaue, habe ich hingegen nichts. Zumal wir ja den tollen ID-Wechsler haben.
@Alexander Conway: Das steht wohl zur Diskussion. Könnte man machen. Es kommt darauf an, wo in Sebulon der Schwerpunkt gesetzt werden soll: Auf Politik oder auf Gesellschaft/Ausgestaltung? Wenn die Politik eher vernachlässigt werden soll, wäre ein Außengebiet mit (mehr oder weniger) beschränkter Autonomie sicherlich eine gute Grundlage.
Ich hatte mir eher etwas vorgestellt, das die Außengebiete der Vereinigten Staaten (Puerto Rico, American Virgin Islands hauptsächlich*) als Vorbild abdeckt. Unter Verwaltung des Bundes.da sehe ich keine Kapazität für.
Das wäre der Original-Status eines U.S.-Außengebiets im RL und das, was die Verfassung derzeit für Territories möglich macht. In meiner letzten Clark-SotU hatte ich ja aber unter anderem ein Amendment angeregt, das uns ein Washington D.C. aus einem Teil von Astoria macht und einem Territory auch eben genau das gibt, was du für Sebulon vorschlägst: Sitze im House, aber nicht im Senat.Wie hast du dir das dann vorgestellt? Sebulon ohne Wahlrecht?
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Forum online seit 18 Jahren, 11 Monaten, 28 Tagen und 15 Stunden