Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

John E. Prescott

Former President of the United States

Beiträge: 1 970

Wohnort: New Heaven, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

21

Samstag, 9. Februar 2008, 16:21

Ich glaube der Grund, warum das bisher nicht funktioniert hat, ist nicht die Angst vor einem Ansehensverlust, sondern weil ja keiner wirklich hinter den entsprechenden Positionen steht. Darum reicht die Luft meist nur für 3-4 geschauspielerte Postings.
John E. Prescott [D-FL]
Member of the U.S. House of Representatives



Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

22

Samstag, 9. Februar 2008, 16:23

Ich könnte ja an dieser Stelle auch meine Idee mit den simulierten Lobbygruppen aus der Tasche ziehen. Das könnte die Auseinandersetzung mit solchen Themen interessanter machen und den Akteuren auch einen Anreiz bieten, sich damit auseinander zu setzen.
Andrew Madison
Former President of the United States

Shana Jefferson

Former President of the United States

Beiträge: 1 883

Beruf: Tierärztin

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

23

Samstag, 9. Februar 2008, 16:28

Zitat

Original von John E. Prescott
Ich glaube der Grund, warum das bisher nicht funktioniert hat, ist nicht die Angst vor einem Ansehensverlust, sondern weil ja keiner wirklich hinter den entsprechenden Positionen steht. Darum reicht die Luft meist nur für 3-4 geschauspielerte Postings.


Hmm, nicht unbedingt, es gibt durchaus namhafte Beispiele dafür, dass ein Spieler langfristig, glaubhaft und erfolgreich eine Identität simuliert, welche politisch für andere Ziele eintritt als er selbst im realen Leben. Spontan fiele mir etwa Walter Schwarzenberg ein, lange Zeit die Ikone des Konservativismus im damaligen Ratelon, und Spitzenpolitiker der Ratelonischen Volkspartei (RVP), die durchaus rechts der heutigen astorischen Republikaner stand. Im realen Leben ein Sozialdemokrat aus Österreich (dessen SPÖ wiederum noch deutlich links der deutschen SPD steht) ;)

@Madison: Ja, genau so etwas täte Astor denke ich mal gut =)
Shana Alexandra Jefferson
XVII. President of the United States
XII. Vice President of the United States
Former Speaker of the United States House of Representatives

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

24

Samstag, 9. Februar 2008, 16:41

Zitat

Original von Shana Jefferson
@Madison: Ja, genau so etwas täte Astor denke ich mal gut =)


Ich kann es ja mal kurz machen: Die Idee soll den Einfluß von Lobbygruppen auf die Politik simulieren. Jeder Spieler kann eine irgendwie geartete Interessengruppe übernehmen: z.B. NRA, Umwelt NGOs, Evangelikale, was auch immer.

Eine Parlamentskammer (auf nationaler Ebene am ehesten das HoR, aber man könnte das auch erstmal in einem Staat ausprobieren), wird durch ein fiktives Parlament mit z.B. 15 Abgeordneten ersetzt. Die beiden großen Parteien stellen in jedem Wahlkreis einen Kandidaten auf und verteilen je 50 Punkte auf die Kandidaten.

Die Lobbygruppen allerdings haben ebenfalls 50 Punkte zur Verfügung, deren Verteilung auf die einzelnen Gruppen deren Einfluß widerspiegelt. Mit diesen Punkten können sie nun Kandidaten unterstützen.

In jedem Wahlkreis wird logischerweise der Kandidat mit den meisten Stimmen (Punkte die auf ihn entfallen sind, egal woher sie kommen), gewählt.

In der Parlamentsarbeit werden die Abgeordneten einer Partei grundsätzlich vom Mehrheits- oder Minderheitsführer gesteuert. ABER: Die Lobbygruppen können 1. durch Abgeordnete, die sie bei der Wahl unterstützt haben, Gesetzesvorlagen einbringen und 2. die von Ihnen unterstützten Abgeordneten auf ein Abstimmungsverhalten festlegen.

Durch den Erfolg bzw. den Misserfolg dieser Gesetzesvorhaben, verschiebt sich dann der Einfluß der Gruppen untereinader. Also nehmen wir an, ein liberaler Abgeordneter bringt ein schärferes Waffengesetz ein und dieses wird angenommen. Dann verlieren die Gruppen an Einfluß, die sich gegen das Gesetz ausgesprochen haben, die Gruppen, die sich für das Gesetz eingesetzt haben, gewinnen an Einfluß dazu.

So sieht der Kern der Idee aus.
Andrew Madison
Former President of the United States

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

25

Samstag, 9. Februar 2008, 17:30

Zitat

Original von Andrew Madison
Die beiden großen Parteien stellen in jedem Wahlkreis einen Kandidaten auf und verteilen je 50 Punkte auf die Kandidaten.

Die Lobbygruppen allerdings haben ebenfalls 50 Punkte zur Verfügung, deren Verteilung auf die einzelnen Gruppen deren Einfluß widerspiegelt. Mit diesen Punkten können sie nun Kandidaten unterstützen.


Ich find die Idee ja absolut spannend, aber: aus den oben skizzierten Punkten ergibt sich meines Erachtens nach ein Problem. Denn in aller Regel verteilt sich die Bürger Astors ja doch recht gleichmäßig auf die beiden großen Parteien. (Ja es gibt Ausnahmezeiten, aber die waren nun wirklich meistens temporär). Und wer eine solche Lobby vertritt (was weiß ich: Waffen, gleichgeschlechtliche Ehen oder so) gehört zumeist noch sehr viel eher einer der Parteien an.

Was will ich sagen? Das es im Prinzip keine parteinunabhängige Lobby in Astor gibt bzw. wohl nicht geben kann.

Die zweite Frage die mir stelle: Diese 50 Pkt. die die Lobbygruppen zur Verfügung haben, bezieht sich das auf alle Lobbygruppen oder nur auf eine? Und wenn auf alle, wer gibt von diesen 50 Pkt. wieviele? Und wenn nur auf eine - warum?

Avitall Bloomberg

Senator of Astoria State

Beiträge: 1 426

Beruf: Verkehrswirtschaftlerin/Senatorin

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

26

Samstag, 9. Februar 2008, 17:55

Meine ID ist wie meine anderen beiden ID's in den MN's reformjüdisch
Avitall Bloomberg (D)
Senator of Astoria State
President of the AJC

Beiträge: 369

Beruf: Chief Financial Officer

Wohnort: Caliente SE

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

27

Samstag, 9. Februar 2008, 19:31

Ich habe da viel zu wenig Ahnung von den ganzen Religionen, Sekten etc., die es in den USA gibt, deswegen wäre es mir sehr schwierig, hier etwas dementsprechendes zu simulieren. Simoff bin ich auch konfessionsfrei.
Amerigo J. Hullander HCR
1st Director of Federal Reserve Bank
Roldemian Honorary Consul to United States (Office | Web Site)

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

28

Samstag, 9. Februar 2008, 21:06

Madison müsste eigentlich katholisch sein, aber ich weiß nicht, ob man damit bei den Republikanern weit kommt ;)

@Hayes: 1. Alle Lobbygruppen zusammen haben 50 Stimmen. Der Einfluss ist also genau 1/3.

2. Natürlich würde es bei einem solchen Sytsem Überschneidungen geben, aber das ist nicht weiter schlimm, auch wenn natürlich ein gewisser Realismus in der Ausgestaltung der Lobbygruppen da sein sollte und z.B. die Ultrareligiösen nicht auf einmal einen liberalen Demokraten unterstützen. Das die Parteien die Gesetzesvorhaben unterstützen ist ja nichts schlechts. Das Lobbysystem soll ja in erster Linie dazu anregen, sich auch tatsächlich mit solchen Themen stärker zu beschäftigen.
Andrew Madison
Former President of the United States

Justin Wayne

Relaxed Republican

Beiträge: 2 083

Beruf: Retiree

Wohnort: Hemingford, Assentia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

29

Samstag, 9. Februar 2008, 21:11

Zitat

Original von Andrew Madison
Madison müsste eigentlich katholisch sein, aber ich weiß nicht, ob man damit bei den Republikanern weit kommt ;)

Na, in RL wie ich gehört habe wohl eher weniger.
Genaueres weiss ich aber auch nicht.
Justin "Just" Wayne (R-Assentia)

Young Retiree
Various Former (Senator, Representative, Secretary, etc)

Beiträge: 156

Beruf: Governor, Lawyer

Wohnort: Gareth, FL

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

30

Samstag, 9. Februar 2008, 21:15

Das Lobby-System würde mich sehr interessieren. Wir sollten es wirklich einmal ausprobieren.
Chester B. Crawford
Governor of Freeland
Head of U.S. Delegation to the CoN

John E. Prescott

Former President of the United States

Beiträge: 1 970

Wohnort: New Heaven, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

31

Samstag, 9. Februar 2008, 21:47

Zitat

Original von Chester Crawford
Das Lobby-System würde mich sehr interessieren. Wir sollten es wirklich einmal ausprobieren.


Könnten wir auch in Freeland testen.
John E. Prescott [D-FL]
Member of the U.S. House of Representatives



Beiträge: 246

Wohnort: Agnus Dei, NA

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

32

Sonntag, 10. Februar 2008, 00:49

Crue hätte eigentlich ein radikaler Fernsehprediger à la Pat Robertson werden sollen, aber der übliche Personalmangel hat ihn "weichgespült": Nach kurzer Zeit war ich schon gezwungen, das Senatorenamt von New Alcantara anzunehmen, da sich sonst niemand gefunden hätte. Zeit für Fernsehpredigten hatte ich dann keine mehr, und im Senat gab es auch nicht wirklich religiöse Reibungspunkte, so dass Crue letztlich ziemlich moderat wurde.

Ich denke, das ist ein grundsätzliches Problem der Gesellschafts-Sim: Man wird einfach viel zu schnell in die hohe Politik hineingezogen, da so viele Ämter ständig auf Besetzung warten.
The Reverend Robert E. Crue

Jackie Lee

Verstorben

Beiträge: 142

Wohnort: Nordanien

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

33

Sonntag, 10. Februar 2008, 01:04

Buddhistisch. :)
Verstorben

Michael Tang

Vice President & Attorney General

Beiträge: 86

Beruf: Lawyer, Businessman

Wohnort: Laioning, Chan Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

34

Montag, 11. Februar 2008, 15:25

Zitat

Original von Justin Wayne

Zitat

Original von Andrew Madison
Madison müsste eigentlich katholisch sein, aber ich weiß nicht, ob man damit bei den Republikanern weit kommt ;)

Na, in RL wie ich gehört habe wohl eher weniger.
Genaueres weiss ich aber auch nicht.


Na ja, kommt drauf an, wo: In Staaten mit größerem Latino-Bevölkerungsanteil kann die katholische Konfession durchaus ein Vorteil sein. Der Bruder des gegenwärtigen Präsidenten, Jeb Bush, ist katholisch - und wurde unangefochten Gouverneur von Florida. Auch Arnold Schwarzenegger ist ein Papist. ;)

Welcher christlichen ("Mainstream"-)Konfession man nun genau angehört, dürfte heute auch bei den Republikanern weitgehend irrelevant sein - wichtig ist nur, dass man sich als aufrichtiger Gläubiger inszeniert und vehement (vermeintliche) christlich-moralische Werte vertritt: Gegen Abtreibung, gegen Homo-Ehe, etc.
Michael Tang
XVth Vice President of the United States

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael Tang« (11. Februar 2008, 15:31)


Michael Tang

Vice President & Attorney General

Beiträge: 86

Beruf: Lawyer, Businessman

Wohnort: Laioning, Chan Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

35

Montag, 11. Februar 2008, 15:29

Zitat

Original von Jackie Lee
Buddhistisch. :)


Habe ich mir für meine ID auch überlegt, aber dann verworfen - Astorier in der 4. Generation sind schon längst assimiliert und gut christlich, im Fall von Mike Tang: katholisch. ;)

Übrigens glaube ich nicht, dass Madisons Lobby-Gruppen-System funktioniert. Damit verhält es sich genau wie mit der Religiosität: Es müssen sich einfach Leute finden, die Spaß daran haben, sowas auszusimulieren, dann klappt's auch. Wenn 2-3 aktive Leute eine "National Rifle League" gründen und betreiben würden, dann hätte die auch automatisch Einfluss auf das politische Geschehen.
Michael Tang
XVth Vice President of the United States

Beiträge: 2 159

Wohnort: Whittaker,Southern Territories

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

36

Montag, 11. Februar 2008, 16:13

Wir können das in Zukunft ja mal klein ausprobieren. Also erstmal eine solche Lobby gründen (beispielsweise die NRA).

Meine zukünftige ID (die wird bald erstmal als Neben-ID auftauchen) wollte ich etwas schärfer profilieren. Da würde so eine Lobby gut tun.
XV. President of the United States of Astor
Senator of Savannah

Shana Jefferson

Former President of the United States

Beiträge: 1 883

Beruf: Tierärztin

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

37

Montag, 11. Februar 2008, 16:36

Für die Gründung der Christian Coalition stünde ich immer noch jederzeit gerne zur Verfügung ;)
Shana Alexandra Jefferson
XVII. President of the United States
XII. Vice President of the United States
Former Speaker of the United States House of Representatives

Beiträge: 2 159

Wohnort: Whittaker,Southern Territories

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

38

Montag, 11. Februar 2008, 17:02

Ah ich weiß nicht....da tu ich mich was schwer. So eine Waffenlobby oder eine Lobby von Landwirten, Ölmagnaten oder sowas. Das kann ich mir vorstellen....
XV. President of the United States of Astor
Senator of Savannah

Steve McQueen

THE General!

Beiträge: 7 177

Wohnort: Montague County

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

39

Montag, 11. Februar 2008, 17:06

Bei ner Waffenlobby wäre ich dabei
There is many a boy here today who looks on war as all glory, but, boys, it is all hell. You can bear this warning voice to generations yet to come. I look upon war with horror.

General; Former Commandant of the United States Marine Corps;
Former Chairman of the Joint Chiefs of Staff;


Marines never die, they just go to hell to regroup.

McQueen Petroleum

Beiträge: 156

Beruf: Governor, Lawyer

Wohnort: Gareth, FL

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

40

Montag, 11. Februar 2008, 18:23

Zitat

Original von Shana Jefferson
Für die Gründung der Christian Coalition stünde ich immer noch jederzeit gerne zur Verfügung ;)

Ich auch. Abgemacht. :applaus
Chester B. Crawford
Governor of Freeland
Head of U.S. Delegation to the CoN