Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Edgar Wilson

Former Congressman

Beiträge: 1 280

Beruf: Lehrer

Wohnort: New Alcantara, El Conjunto

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

521

Donnerstag, 15. September 2011, 03:00

Oh shiny day... *sing* :D

Former Governor of New Alcantara


Fredrik Stenerud

U.S. Justice

Beiträge: 448

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

522

Donnerstag, 15. September 2011, 16:21

Mutter kommt morgen und ich hab immernoch keine Putzfrau..................................................... :sith


Liam Aspertine

Expert on Foreign Affairs

Beiträge: 3 097

Wohnort: Astoria State

Bundesstaat: -

What's Up?
Man nennt mich auch den "Wahlbullen"!
  • Nachricht senden

523

Donnerstag, 15. September 2011, 17:47

Selbst ist der Mann.

Liam Aspertine

Expert on Foreign Affairs

Beiträge: 3 097

Wohnort: Astoria State

Bundesstaat: -

What's Up?
Man nennt mich auch den "Wahlbullen"!
  • Nachricht senden

524

Samstag, 17. September 2011, 13:43

Ich habe eine Schleimbeutelentzündung am rechten Ellbogen und bin dementsprechend schlecht gelaunt, weil ich nicht trainieren kann und auch nicht meine Fahrprüfung ableisten darf. Sollte ich durch agressive Simulationsweise in den nächsten 2 Wochen auffallen, seht es mir bitte nach.

Arjun Narayan

Former U.S. President

Beiträge: 1 297

Beruf: Politiker

Wohnort: Sen City, Serena

Bundesstaat: Serena

What's Up?
Geduld ist eine Tugend.
  • Nachricht senden

525

Dienstag, 20. September 2011, 20:45

Warum kann sich das WebICQ eigentlich keine Nicks merken, verdammte Hacke. Fremder Rechner und man weiß nicht mehr wen man da eigentlich anquatscht!

XXXIV. President of the United States
Former Governor of Serena



Randy Malone

Governor of Assentia

Beiträge: 217

Wohnort: Arnette, AA

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

526

Mittwoch, 21. September 2011, 00:11

Warum kann sich das WebICQ eigentlich keine Nicks merken, verdammte Hacke. Fremder Rechner und man weiß nicht mehr wen man da eigentlich anquatscht!
lch empfehle meebo.
Kind regards,
Randall S. Malone
IV


Charlotte McGarry

XXII. President of the USA

Beiträge: 5 538

Wohnort: Stars Hollow, N.A.

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

527

Mittwoch, 21. September 2011, 03:19

Dito. Ist eine geile Sache.
XXII. PRESIDENT of the UNITED STATES
· · ·
Former GOVERNOR and SENATOR of the FREE STATE of NEW ALCANTARA

Liam Aspertine

Expert on Foreign Affairs

Beiträge: 3 097

Wohnort: Astoria State

Bundesstaat: -

What's Up?
Man nennt mich auch den "Wahlbullen"!
  • Nachricht senden

528

Mittwoch, 21. September 2011, 10:42

Die Debatte um die regenerativen Energien in AS fängt an mich zu nerven. Wenn man auch nur einen Hauch Ahnung von der Materie hätte, wüsste man, dass es in einem tektonisch unbedenklich Raum wie AS unmöglich ist, bei dem Zersiedelungsgrad alles mit regenerativer Energie zu versorgen. Regenerative Energien sind nur durch hohen Platzaufwand effektiv nutzbar - da muss dann die Natur auch darunter leiden.

Ich habe mich mit der Materie intensiv auseinandergesetzt, weil ich in Futuna ein solches Konzept umsetzen musste. Der Preis sind Erdbeben, Erderschütterungen und vulkanische Aktivitäten, weil nur Geothermie im großen Stil einen solchen Nettoenergiegewinn ermöglicht. Die Konzentration der Bevölkerung auf wenige Siedlungsgebiete hilft dabei. Und ich habe wirklich alle Szenarien durchgerechnet: Solar(Wärme wie Zelle), Wasser(Pumpspeicher, Gezeiten, Stömung, Stau, Osmose), Biogas, Holz, sogar Mikrowellen und Bioelektrizität.

Astor will doch gerne realistisch sein: Dann muss man auch erkennen, dass man den Sozialismus mit staatlicher Siedlungspolitik einführen, mehrfach Bankrott erklären und fast die gesamte Nutz- und einen guten Teil der Siedlungs- und Naturflächen für regenerativen Energien opfern müsste.

Beiträge: 108

Beruf: Governor

Wohnort: Freyburg

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

529

Mittwoch, 21. September 2011, 12:10

Wenn ich im entsprechenden Gesetzentwurf nichts übersehen habe, geht es doch um den Ausstieg aus der Kernenergie und mitnichten darum, die komplette Versorgung auf erneuerbare Energien umzustellen. In Texas hat die Stromgewinnung aus Kernenergie einen Anteil von lediglich 10,1 Prozent - Tendenz fallend.
Lillian Grace Bell

Bell Sciences, Inc.

Georges Laval

Un vieil homme

Beiträge: 6 337

Beruf: Schriftsteller

Wohnort: Petite Espoir

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
Join the Union.
  • Nachricht senden

530

Mittwoch, 21. September 2011, 12:20

Zitat

Liam Aspertine


Hab mich auch mal informiert bei ner Uni, dort sehen die das anders. :) Aber ist wohl auch bis zu gewissen Teilen "umstritten" das Thema.

CURRICULUM VITAE
Il m'a raconté l'histoire de sa vie
Il y a que la vérité qui blesse.

Beiträge: 108

Beruf: Governor

Wohnort: Freyburg

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

531

Mittwoch, 21. September 2011, 12:58

Wenn man die 10% Kernenergie in Texas als Maßstab für NA nimmt, so kann man dort den Ausstieg lockerleicht ersatzlos durch mehr Energieeffizienz (verbrauchsärmere Geräte, energiesparende Baumaßnahmen - in Wüstengegenden wäre schon durch weißgestrichene Dächer viel erreicht) schaffen.
Lillian Grace Bell

Bell Sciences, Inc.

Edgar Wilson

Former Congressman

Beiträge: 1 280

Beruf: Lehrer

Wohnort: New Alcantara, El Conjunto

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

532

Mittwoch, 21. September 2011, 13:29

Regenerative Energien kann man rein wirtschaftlich sehen oder durch die ideologische Brille.
Fakt ist, das Geothermie sehr wohl Erdbeben erzeugen kann.
Fakt ist auch, dass die meisten Menschen keine AKWs mehr wollen, weil da in 60 Jahren Atomkraft ca. 3 große Unfälle passiert sind, die sich mehr einprägen, als alle Flugzeug-, Auto-, Bahn-, Schiffsunfälle zusammen.
Ich warte auf die Fusionskraft. Die bringt mehr Strom und ist sauber....und gibts erst in 100 Jahren weil niemand reininvestiert. Die Grünen sind sogar dagegen.

Former Governor of New Alcantara


Georges Laval

Un vieil homme

Beiträge: 6 337

Beruf: Schriftsteller

Wohnort: Petite Espoir

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
Join the Union.
  • Nachricht senden

533

Mittwoch, 21. September 2011, 13:34

Also der Umweltminister meiner nördlichen Nachbarn meint ja, das Land könne in 50 Jahren energie-autark sein. Dieser Mann beruft sich ja auch auf Statistiken also ganz so weit hergeholt wird es nicht sein. (mein nördliches Nachbarland ist Österreich und der Umweltminister ist Konservativer)

CURRICULUM VITAE
Il m'a raconté l'histoire de sa vie
Il y a que la vérité qui blesse.

Edgar Wilson

Former Congressman

Beiträge: 1 280

Beruf: Lehrer

Wohnort: New Alcantara, El Conjunto

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

534

Mittwoch, 21. September 2011, 13:37

Und es gilt auch immer: wenn der eigene Standpunkt (z.B. Umweltschutz) vom politischen Gegner kommt, ist er schlecht.
Kommt er von dir, ist er gut.
Das ist leider immer so. Schuld daran sind unter anderem die Medien, an denen sich die Politiker aufgeilen.

Schaut man mal in das EU PArlament, so arbeiten Sozialisten, Liberale und Konservative sehr oft Hand in Hand zusammen. Warum? Die Medien interessiert die EU kaum. Das wird sich aber langsam ändern. Und dann gibts auch da unnötige Zankereien.

Former Governor of New Alcantara


Georges Laval

Un vieil homme

Beiträge: 6 337

Beruf: Schriftsteller

Wohnort: Petite Espoir

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
Join the Union.
  • Nachricht senden

535

Mittwoch, 21. September 2011, 13:41

Du vereinfachst aber schon sehr grob. Ich würd sagen im Gegensatz zu Deutschland ist es nur quasi in Österreich, und auch in Italien - Volksabstimmung sei dank - Konsens, dass man keine Kernenergie will. Von Links nach ganz Rechts ist Österreich auf Öko-Energie, nur ich sag mal, bei manchen Parteien sinds eher Lippenbekenntnisse. Und oftmals richtet sich die Energiepolitik daran die östlichen Nachbarländer aufzufordern die Atomkraftwerke abzudrehen.^^

CURRICULUM VITAE
Il m'a raconté l'histoire de sa vie
Il y a que la vérité qui blesse.

Edgar Wilson

Former Congressman

Beiträge: 1 280

Beruf: Lehrer

Wohnort: New Alcantara, El Conjunto

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

536

Mittwoch, 21. September 2011, 13:48

Nein das ist wirklich so. Die 3 Gewalten kennt jeder, die 4. sind die Medien die 5. die Lobbys.
Und die Medien haben positive wie negative Einflüsse auf unsere Demokratien.
Positiv: man erfährt alles.
Negativ: sie berichten nur über das was ihnen gefällt, wie es ihnen gefällt und berichten nicht objektiv sondern subjektiv. Sie geben den Menschen d.h. ihre Meinung vor.
Weiterhin können sich viele Politiker ja kaum profilieren, wenn sie nur 5 Minuten haben, ihr Programm vorzustellen.
Die Medien zwingen die Politiker sich stark abzugrenzen. Gäbe es keine mediale Aufmerksamkeit im Bundestag, die Reden und die Arbeit wäre völlig anders.
Aber jede Partei will sich als die Beste darstellen. Und so kämpft sie vor laufender Kammera permanent um Stimmen. Und wenn es dann halt bei einem 10-fachen Nein zur Erhöhung der Hartz IV Sätze kommt durch die SPD. Alles Taktik.
Oder interessiert jemanden der Kachelmannprozess? Nein, die Medien pushen ihn so hoch, dass alles lächerlich wirkt.

Da zappt man doch lieber auf Unterschichten-TV rum, als sich mal was niveauvolles und kultiviertes auf 3sat oder arte anzuschauen.

Former Governor of New Alcantara


Liam Aspertine

Expert on Foreign Affairs

Beiträge: 3 097

Wohnort: Astoria State

Bundesstaat: -

What's Up?
Man nennt mich auch den "Wahlbullen"!
  • Nachricht senden

537

Mittwoch, 21. September 2011, 13:52

Ich beziehe mich allein auf Astoria Statew, einen dichtbesiedelten Kleinstaat - und zwar weitaus mehr als Österreich. Von Wüste kann ich ebenfalls wenig sehen. Wenn wir von ganz Astor sprechen, ist das natürlich eine ganz andere Sache.

Beiträge: 108

Beruf: Governor

Wohnort: Freyburg

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

538

Mittwoch, 21. September 2011, 14:42

Regenerative Energien kann man rein wirtschaftlich sehen oder durch die ideologische Brille.

Völlig richtig. Leider quasselt hierzulande auch das bürgerliche Lager den CO2-Unsinn nach. Würde man das ernst nehmen, müsste man doch sofort alle mit fossilen Brennstoffen betriebenen Kraftwerke durch AKW ersetzen.

Wenn man das Thema sachlich betrachtet, so muss man folgende Punkte berücksichtigen:
a) Wirtschaftlichkeit
b) Versorgungssicherheit und mögliche Abhängigkeit von Importen
c) Sicherheit
- und hier spricht nun einmal jeder Punkt gegen Kernenergie. Müssten sich die Betreiber in ausreichender Höhe versichern sowie für die Kosten für Transport und Lagerung aufkommen, so wäre Atomstrom unbezahlbar. Die Uranvorkommen sind begrenzt; der Abbau alles andere als sauber. AKW sind aufgrund zahlreicher Störfälle, Probleme mit der Endlagerung sowie der Gefahr von Terroranschlägen alles andere als sicher.
Lillian Grace Bell

Bell Sciences, Inc.

Beiträge: 108

Beruf: Governor

Wohnort: Freyburg

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

539

Mittwoch, 21. September 2011, 14:51

Ich beziehe mich allein auf Astoria Statew, einen dichtbesiedelten Kleinstaat - und zwar weitaus mehr als Österreich. Von Wüste kann ich ebenfalls wenig sehen. Wenn wir von ganz Astor sprechen, ist das natürlich eine ganz andere Sache.

Pardon, mein Fehler. Ich dachte, der Thread wäre in NA gewesen.

In Astoria State dürften Wind- und Wasserkraft sowie energiesparende Sanierung eine Menge bringen. New York State gewinnt derzeit 30 Prozent seines Stroms durch Kernenergie; übertragen auf Astoria State müsste man wohl vermutlich ein wenig importieren. Das Problem dürfte aber mit einer Fusion mit Freeland obsolet werden.

Außerdem gibt es ja die Union und Assentia hat mehr Energiepotential als benötigt wird. :)
Lillian Grace Bell

Bell Sciences, Inc.

Fredrik Stenerud

U.S. Justice

Beiträge: 448

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

540

Mittwoch, 21. September 2011, 21:30

....
Also bitte, wenn wir hier so detailgenau simulieren wollen, muss ich als WP leider die WiSim auf der Stelle dicht machen...