Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

41

Dienstag, 20. Februar 2007, 16:36

Zitat

Original von Avitall Bloomberg
Ich würd ja Feingold toll finden. Aber das ist wohl auch eine Außenseiterkandidatur...


Also, dass der Russ was reißt ... halte ich auch für arg unwahrscheinlich. Hat der überhaupt angekündigt, dass er kandidieren will? Soweit ich weiß, hat er das kürzlich sogar bestritten, oder täusche ich mich?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »George W. Hayes« (20. Februar 2007, 16:36)


Shana Jefferson

Former President of the United States

Beiträge: 1 883

Beruf: Tierärztin

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

42

Dienstag, 20. Februar 2007, 16:39

"Read my lips: no new taxes!" (George H. W. Bush)

"Die Renten sind sicher!" (Nobert Blüm)

Noch Fragen, Kienzle? ;)

P. S. Bei Papstwahlen gilt es als strategischer Vorteil, nicht im Vorfeld bereits an Kandidat gehandelt zu werden!
Shana Alexandra Jefferson
XVII. President of the United States
XII. Vice President of the United States
Former Speaker of the United States House of Representatives

Beiträge: 58

Wohnort: Monterra, Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

43

Dienstag, 20. Februar 2007, 17:20

Ron Paul!!! :supi - leider auch unwahrscheinlich. Deshalb: McCain oder Guliani ;)

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

44

Dienstag, 20. Februar 2007, 17:33

Welcher demokratische Kandidat hat sich für einen deutschen Sitz im Weltsicherheitsrat ausgesprochen? Den unterstütze ich ;)
Andrew Madison
Former President of the United States

Shana Jefferson

Former President of the United States

Beiträge: 1 883

Beruf: Tierärztin

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

45

Dienstag, 20. Februar 2007, 17:39

Zitat

Original von Andrew R. Meltor
Ron Paul!!! :supi - leider auch unwahrscheinlich. Deshalb: McCain oder Guliani ;)



Den Namen lese ich zum ersten mal, und die einzigen Informationen die ich auf die Schnelle über ihn auftun kann, stammen von ihm selbst, müssen also nicht notwendigerweise objektiv sein, lesen sich aber gut :supi Kein Wunder, dass der es nie zu mehr gebracht als Repräsentantenhausmitglied, und ob das an politischer Erafhrung ausreicht...?

Zitat

Original von Andrew Madison
Welcher demokratische Kandidat hat sich für einen deutschen Sitz im Weltsicherheitsrat ausgesprochen? Den unterstütze ich ;)


Das bevölkerungsreichste Land Europas und die zwei- oder drittgrößte Industrienation (liegt Japan jetzt eigentlich vor oder hinter uns? ?() bei den ständigen Sitzen im UN-Sicherheitsrat zu übergehen finde ich seit jeher nicht nachvollziehbar (im Völkerbund war Deutschland übrigens ständiges Ratsmitglied ;)), für Deutschland könnte man eigentlich auch ruhig die Briten oder die Franzmänner hinauswerfen, was die außer ihren Atomwaffen zu Vetomächten qualifiziert, leuchtet mir nicht ein, und warum dann nicht auch Indien, Pakistan, Israel, Brasilien...?
Shana Alexandra Jefferson
XVII. President of the United States
XII. Vice President of the United States
Former Speaker of the United States House of Representatives

Beiträge: 1 865

Beruf: Congressman

Wohnort: Creepy Hollow | New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

46

Dienstag, 20. Februar 2007, 17:42

Ron Paul Exploratory Committee: http://www.ronpaulexplore.com/

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

47

Dienstag, 20. Februar 2007, 17:47

Zitat

Original von Shana Jefferson
liegt Japan jetzt eigentlich vor oder hinter uns? ?(


Also für 2004 hat Deutschland ein BIP von 2.740,551 Mrd. $ ausgewiesen, Japan erreicht 4.622,710 Mrd $ im selben Jahr und ist damit eine Winzigkeit größer ;).

(Quelle: Fischer Weltalmanach 2007 S.118/266)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »George W. Hayes« (20. Februar 2007, 17:49)


Shana Jefferson

Former President of the United States

Beiträge: 1 883

Beruf: Tierärztin

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

48

Dienstag, 20. Februar 2007, 17:48

Und im langjährigen Mittel? :tongue ;)
Shana Alexandra Jefferson
XVII. President of the United States
XII. Vice President of the United States
Former Speaker of the United States House of Representatives

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

49

Dienstag, 20. Februar 2007, 18:08

Zitat

Original von Shana Jefferson
Und im langjährigen Mittel? :tongue ;)


Kann ich Dir ehrlich gesagt nicht mit Daten beantworten. Bei dem Unterschied kann man aber davon ausgehen, dass Japan schon ein ganzes Weilchen wirtschaftlich stärker ist, als die Bundesrepublik. Vielleicht hat da jemand Daten, das genau zu belegen?

Ein Wort noch zum UN-Sicherheitsrat. Warum sitzen Frankreich und Großbritannien drin und die BRD nicht? Nun das liegt einfach darin begründet, wie vermutlich bekannt ist, dass die ständigen Sitze mit den Siegermächten von WW2 (+China) belegt worden sind und das auch immer so geblieben ist. Deutschland ist ja auch erst seit 1973 Mitglied und spielt frühestes seit der Wiedervereinigung eine Rolle, die einen dauerhaften Sitz rechtfertigen würde.
Dass die heutige Situation nicht unbedingt zeitgemäß ist, ist eigentlich unbestritten. Es ist halt ein Relikt aus der Nachkriegszeit. Heute hätten viele Länder einen dauerhaften Sitz min. ebenso verdient wie die Franzosen oder die Briten. Aber ich denke nicht, dass die UNO in absehbarer Zeit daran etwas ändern wird.

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

50

Dienstag, 20. Februar 2007, 19:05

Ich glaube auch nicht, daß die UNO es schnell ändern wird, aber WENN sie es ändert und Deutschland dann nicht berücksichtigt wird, wäre es ein Skandal. Ich persönlich fand den Ansatz 2005 ja gar nicht verkehrt: Deutschland, Japan, Brasilien und Indien hätten einen Sitz verdient. Unabhängig von eventuellen späteren Vetos ist die Sache ja erstmal bei den Afrikanern gescheitert, von denen m.E. derzeit KEIN Land die Bedingungen für einen Sitz erfüllen könnte.
Andrew Madison
Former President of the United States

Avitall Bloomberg

Senator of Astoria State

Beiträge: 1 426

Beruf: Verkehrswirtschaftlerin/Senatorin

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

51

Dienstag, 20. Februar 2007, 19:39

Ich würde da höchstens Südafrika meinen, die haben wenigstens ein annähernd stabiles und demokratisches System. Der rest der afrikanischen Staaten vegetiert ja mehr oder weniger vor sich hin (vielleicht mal abgesehen von Botsuana und Mauritius)
Avitall Bloomberg (D)
Senator of Astoria State
President of the AJC

Shana Jefferson

Former President of the United States

Beiträge: 1 883

Beruf: Tierärztin

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

52

Dienstag, 20. Februar 2007, 20:00

Aber welche globale Rolle spielt Südafrika politisch, wirtschaftlich und militärisch? Keine sonderlich große, würde ich meinen, insbesondere im Vergleich zu Deutschland, Japan, Indien und Brasilien nicht. Und einen afrikanischen "Quotenstaat" als ständiges Mitglied in den Weltsicherheitsrat zu hieven kann auch nicht im Sinne des Erfinders sein.
Shana Alexandra Jefferson
XVII. President of the United States
XII. Vice President of the United States
Former Speaker of the United States House of Representatives

Beiträge: 1 997

Beruf: Politiker

Wohnort: Astoria City, Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

53

Dienstag, 20. Februar 2007, 20:01

Auch Indien und Brasilien haben eher eine regionale, als eine globale Machtposition.

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

54

Dienstag, 20. Februar 2007, 20:07

Zitat

Original von Shana Jefferson
Und einen afrikanischen "Quotenstaat" als ständiges Mitglied in den Weltsicherheitsrat zu hieven kann auch nicht im Sinne des Erfinders sein.


Und warum nicht? Der Sicherheitsrat soll ja gerade ein Gremium sein, welches die Welt vertritt. Ein afrikanischer Staat macht da für mich absolut Sinn. Denn ein Gesprächskreis der bevölkerungsstärksten bzw. wirtschaftlich potentesten Staaten der Welt sollte der Sicherheitsrat nämlich auch nicht sein. Hinzu kommt, dass ohne eine Mehrheit bei afrikanischen Staaten wohl keine UN-Reform möglich ist. Außerdem ist es wohl kaum sinnvoll neben den USA, Frankreich und Großbritannien mit Deutschland noch ein viertes "westliches" Land in den Rat zu hiefen und nicht einen einzigen afrikanischen Staat zu berücksichtigen.

Für mich gibt es in Afrika neben Südafrika, das sicherlich am weitesten ist, noch Nigeria und ƒgypten als Anwärter, die beide durchaus reelle Chancen haben.

Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

55

Mittwoch, 21. Februar 2007, 11:12

Eine Frage so am Rande, hat jemand eine gute Statistik, wer gerade wieivel Zustimmung in der US - Bevölkerung hat?

Ich brauche das für mein Vortrag über die US - Wahlen ;)

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

56

Mittwoch, 21. Februar 2007, 11:13

Zitat

Original von Jerry Cotton
Eine Frage so am Rande, hat jemand eine gute Statistik, wer gerade wieivel Zustimmung in der US - Bevölkerung hat?



Wen meinst Du jetzt genau?

Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

57

Mittwoch, 21. Februar 2007, 11:34

Guliani, McCain, Clinton und Obama wären am besten

58

Mittwoch, 21. Februar 2007, 11:44

Der Hayes empfiehlt gern http://pollingreport.com ;)

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

59

Mittwoch, 21. Februar 2007, 11:51

Zitat

Original von Charlotte Jackson
Der Hayes empfiehlt gern http://pollingreport.com ;)


Rischtisch ;)!

Wenn Du von hier weitergehst in die einzelnen Unterbereiche, dann gibt's dort jede Menge unterschiedliche Fragen, die Dir vermutlich nutzen könnten.

Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

60

Mittwoch, 21. Februar 2007, 11:56

Danke! Genau sowas habe ich gesucht :)