Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 353

Wohnort: Castle Rock

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

41

Donnerstag, 24. Juli 2008, 21:14

Zitat

Original von Kimberly Beringer
Als Darstellerin in einer Seifenoper, meine Teure :rolleyes

Ihre öffentliche Bekanntmachung, in die Politik zu wechseln (und dabei auch noch die Republicans zu bejubeln), auf eben diesem Sender war natürlich keine "Schleichwerbung", hm?

Kapinsky

Former President of the USA

Beiträge: 431

Beruf: Pensionär

Wohnort: Agnus Dei, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

42

Donnerstag, 24. Juli 2008, 22:50

Zitat

Original von Alyson Baumann
Werden Sie doch mal konkret: Wie kann die Ausweispflicht Kriminalität senken, also "die Arbeit unserer Sicherheitsorgane zu Gunsten der Öffentlichkeit" erleichtern? Wenigstens ein vernünftiges Beispiel? Bitte!


Wird jemand gesucht, der namentlich bekannt ist, erleichtert es die Arbeit der erwähnten Sicherheitsorgane ungemein, wenn Personen, die im Zuge der Fahndung angetroffen und befragt werden, sich glaubwürdig ausweisen können. Das mag Ihnen popelig erscheinen, aber ganz offensichtlich waren sie auch noch nie in dieser Situation. Ich hatte als ehemaliger Innenminister dieses Landes die Sicherheitsbehörden unter mir und weiss, wie frustrierend deren Aufgabe oft ist. Erleichtern wir diesen Leuten die Arbeit, steigt ihre Effizienz und damit auch die Erfolgsquote. Selbstverständlich können wir uns nun gerne einige Tage über die statistische Beweisbarkeit dieser These unterhalten, während draussen alte Damen überfallen und Ladenbesitzer abgestochen werden.

43

Donnerstag, 24. Juli 2008, 22:52

Ms Baumann sagt also, dass man sich ja schlicht und einfach mit seinem Führerschein identifizieren kann.

Guter Vorschlag - und was mache ich, wenn ich keinen Führerschein besitze? Es soll durchaus auch solche Leute geben, die kein Auto fahren.

Ein allgemeiner Ausweis ist KEINE Einschränkung des Persönlichkeitsrechts und schon lange kein Eingriff in die Privatsphäre der Bürger. Der Ausweis ermöglicht es im Gegenteil unseren Bürgerinnen und Bürgern sich schnell und effizient bei Ämtern auszuweisen (wer hätte da bei einem Ausweis gedacht) und somit schneller die Erledigung ihrer Anliegen voran zu bringen. Dazu ermöglicht der Ausweis es den Bürgerinnen und Bürgern dieses Landes es ins Ausland zu reisen. Denn dort kommt man ohne dieses Dokument nicht so einfach hin.

Aber es wundert mich nicht, dass die Federalists versuchen das Volk zwanghaft in den Staaten zu halten und ihnen jede Möglichkeit der Reise zu nehmen - schließlich braucht man ja ach so viele Leute für freie Posten auf Bundesstaatenebene, weil das ja viel attraktiver ist. Was ich im übrigen auch sehr erwähnenswert finde: Der Großteil der Feds hat KEINEN Job in einem Bundesstaat. Im Gegenteil, sie bewerben sich für die Ämter im HoR und somit auf Bundesebene.

Bezeichnend! Die Feds versuchen das Volk Astors mit leeren Phrasen und dummen Geplapper zu blenden. Nichts weiter.

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

Beiträge: 353

Wohnort: Castle Rock

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

44

Donnerstag, 24. Juli 2008, 23:03

Zitat

Original von Kapinsky
Wird jemand gesucht, der namentlich bekannt ist, erleichtert es die Arbeit der erwähnten Sicherheitsorgane ungemein, wenn Personen, die im Zuge der Fahndung angetroffen und befragt werden, sich glaubwürdig ausweisen können.

Ähm, um "namentlich" bekannte Personen zu fassen, suchen die Sicherheitsorgane solange unter den Bürgern, bis der Gesuchte gefunden ist bzw. sich irgend jemand nicht ausweisen kann?

45

Donnerstag, 24. Juli 2008, 23:08

Zitat

Original von Alyson Baumann

Zitat

Original von Kapinsky
Wird jemand gesucht, der namentlich bekannt ist, erleichtert es die Arbeit der erwähnten Sicherheitsorgane ungemein, wenn Personen, die im Zuge der Fahndung angetroffen und befragt werden, sich glaubwürdig ausweisen können.

Ähm, um "namentlich" bekannte Personen zu fassen, suchen die Sicherheitsorgane solange unter den Bürgern, bis der Gesuchte gefunden ist bzw. sich irgend jemand nicht ausweisen kann?


Stellen Sie sich doch nicht dümmer an als Sie sind.

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

Beiträge: 353

Wohnort: Castle Rock

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

46

Donnerstag, 24. Juli 2008, 23:23

Zitat

Original von Alricio Scriptatore
Ms Baumann sagt also, dass man sich ja schlicht und einfach mit seinem Führerschein identifizieren kann.

Guter Vorschlag - und was mache ich, wenn ich keinen Führerschein besitze? Es soll durchaus auch solche Leute geben, die kein Auto fahren.

Außerhalb des Straßenverkehrs ist ein Führerschein auch gar nicht nötig. Und falls noch mal jemand einen Ausweis benötigt, z. B. weil Mr McQueen ihn sonst nicht in seine Wohnung lässt, der kann, ganz freiwillig, eine Identification (ID) Card ewerben. Es braucht dazu überhaupt keine Ausweismitführpflicht und Ausweiskontrollen, die vermutlich in dieser Form wohl auch nur in Tchino üblich sind.

Zitat

Ein allgemeiner Ausweis ist KEINE Einschränkung des Persönlichkeitsrechts und schon lange kein Eingriff in die Privatsphäre der Bürger. Der Ausweis ermöglicht es im Gegenteil unseren Bürgerinnen und Bürgern sich schnell und effizient bei Ämtern auszuweisen (wer hätte da bei einem Ausweis gedacht) und somit schneller die Erledigung ihrer Anliegen voran zu bringen. Dazu ermöglicht der Ausweis es den Bürgerinnen und Bürgern dieses Landes es ins Ausland zu reisen. Denn dort kommt man ohne dieses Dokument nicht so einfach hin.

Wer sich bei Behörden ausweisen muss/will, der kann ja dann einen Ausweis beantragen. Aber warum soll das eine Pflicht sein? Zudem geht es nicht um den Ausweis allein, sondern um die Mitführpflicht und mögliche Ausweiskontrollen außerhalb von Behörden. Und wer ins Ausland will, kann einen Reisepass beantragen.

Zitat

Aber es wundert mich nicht, dass die Federalists versuchen das Volk zwanghaft in den Staaten zu halten und ihnen jede Möglichkeit der Reise zu nehmen - schließlich braucht man ja ach so viele Leute für freie Posten auf Bundesstaatenebene, weil das ja viel attraktiver ist.

Wenn hier einer Zwang ausübt, dann die Vereinigte republikanisch-demokratische Volksfront. Diese ist es, die den Einstieg in den Überwachungsstaat vollzogen hat, diese ist es, die der astorischen Wirtschaft Geld entzieht, diese ist es, die den Grundsätzen der Verfassung widersprechende Gängel-Gesetze beschlossen hat.

Zitat

Was ich im übrigen auch sehr erwähnenswert finde: Der Großteil der Feds hat KEINEN Job in einem Bundesstaat. Im Gegenteil, sie bewerben sich für die Ämter im HoR und somit auf Bundesebene.

Ihnen ist entgangen, dass Bundesstaaten nicht befugt sind, Bundesgsetze zu ändern, sondern dass es dazu den ganzen Kongress braucht? Im übrigen schließen sich bundestaatliches und Bundesengagement gar nicht aus; wir kritisieren lediglich, dass die Zentralisten eine völlig aufgeblähte Ministerienstruktur für unverzichtbar halten, diese Ministerien aber nicht oder zum Teil nur mit Inaktiven besetzt kriegen.

Zitat

Bezeichnend! Die Feds versuchen das Volk Astors mit leeren Phrasen und dummen Geplapper zu blenden. Nichts weiter.

Da ist es natürlich besser, einfach auf Forderungen und Änderungsvorschläge zu verzichten, hm?

Ist es "dummes Geplapper", wenn auch Präsident McGarry unsere Beurteilung des National Transportation Act teilt? Ist es eine "leere Phrase", dass ein Teil der astorische Unternehmen völlig sinnfrei Betriebsvermögen auf dem Gerichtskonto bunkern muss und dieses Geld den Betrieben in dieser Zeit nicht zur Verfügung steht?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alyson Baumann« (24. Juli 2008, 23:27)


Beiträge: 353

Wohnort: Castle Rock

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

47

Donnerstag, 24. Juli 2008, 23:25

Zitat

Original von Alricio Scriptatore
Stellen Sie sich doch nicht dümmer an als Sie sind.


ja, dann erklären Sie mir doch bitte den Sinn der Ausweispflicht. Weder Mr McQueen noch Ihr Parteichef konnten diese tchinoische Maßnahme bislang begründen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alyson Baumann« (24. Juli 2008, 23:25)


Leo McGarry

Former President of the USA

Beiträge: 1 111

Wohnort: Flint, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

48

Donnerstag, 24. Juli 2008, 23:27

Zitat

Original von Alyson Baumann
Ist es "dummes Geplapper", wenn auch Präsident McGarry unsere Beurteilung des National Transportation Act teilt?

Ich beschränke mich nicht darauf, Teile Ihrer Argumentation zu teilen. Die Administration hat in einem konkreten Gesetzentwurf, der in den kommenden Tagen dem Kongress zugehen wird.

Zitat

Ist es eine "leere Phrase", dass ein Teil der astorische Unternehmen völlig sinnfrei Betriebsvermögen auf dem Gerichtskonto bunkern muss und dieses Geld den Betrieben in dieser Zeit nicht zur Verfügung steht?

Sie denken zu kurz, wenn Sie nur an die Betriebe denken: Es geht auch darum, Auftraggebern, Kunden und Gläubigern ein Mindestmaß an Sicherheit zu bieten. Ich bin nicht sicher, dass der Status quo dieser Anforderung gerecht wird, aber eine Hinterlegung so großflächig und polemisch wie Sie und Ihre Parteifreunde zu disqualifizieren, halte ich für nicht zielführend und unseriös.
Leo McGarry
Former President of the United States

Beiträge: 353

Wohnort: Castle Rock

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

49

Donnerstag, 24. Juli 2008, 23:32

Zitat

Original von Leo McGarry
Ich beschränke mich nicht darauf, Teile Ihrer Argumentation zu teilen. Die Administration hat in einem konkreten Gesetzentwurf, der in den kommenden Tagen dem Kongress zugehen wird.

Wenn Sie Teile unserer Argumentation teilen, dann heißt das aber auch, dass unsere Argumente eben kein "leeres Geplapper" waren. ;)

Aber schön, dass zumindest Teile der Administration nicht trotzig-bockig jede Veränderung verweigern.

Zitat

Sie denken zu kurz, wenn Sie nur an die Betriebe denken: Es geht auch darum, Auftraggebern, Kunden und Gläubigern ein Mindestmaß an Sicherheit zu bieten. Ich bin nicht sicher, dass der Status quo dieser Anforderung gerecht wird, aber eine Hinterlegung so großflächig und polemisch wie Sie und Ihre Parteifreunde zu disqualifizieren, halte ich für nicht zielführend und unseriös.

Sie schützen die Kunden und Gläubiger doch nicht, indem Sie Unternehmen Geld entziehen. Wenn Sie Gläubigerschutz ernsthaft umsetzen wollen, dann setzen Sie sich für ein Mindestunternehmenskapital ein!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alyson Baumann« (24. Juli 2008, 23:33)


Leo McGarry

Former President of the USA

Beiträge: 1 111

Wohnort: Flint, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

50

Donnerstag, 24. Juli 2008, 23:35

Zitat

Original von Alyson Baumann
Wenn Sie Teile unserer Argumentation teilen, dann heißt das aber auch, dass unsere Argumente eben kein "leeres Geplapper" waren. ;)

Ich habe von Ihnen - und auf Sie bezog sich President Scriptatore ja - zu der Debatte nichts Konstruktives gehört. Sie sind mir eher in Bezug auf die Luftfahrt in Erinnerung, bei der meine Administration daran festhält, dass sie aus Sicherheitsgründen in der Hand des Bundes verbleiben sollte. Andererseits ist es natürlich möglich, dass Sie hinter verschlossenen Türen die Argumentation Ihrer Partei mit formuliert haben; ich will das nicht ausschließen.

Zitat

Sie schützen die Kunden und Gläubiger doch nicht, indem Sie Unternehmen Gekd entziehen! Wenn Sie Gläubigerschutz ernsthaft umsetzen wollen, dann setzen Sie sich für ein Mindestunternehmenskapital ein!

Man könnte jetzt platt sagen: Geld, das der Unternehmer nicht ausgeben kann, ist eine Sicherheit für seine Kunden, Gläubiger und Auftraggeber. Wobei ich ja bereits angedeutet hatte, dass ich für konstruktive Änderungsvorschläge offen bin.
Leo McGarry
Former President of the United States

Beiträge: 353

Wohnort: Castle Rock

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

51

Donnerstag, 24. Juli 2008, 23:48

Zitat

Original von Leo McGarry
Ich habe von Ihnen - und auf Sie bezog sich President Scriptatore ja - zu der Debatte nichts Konstruktives gehört. Sie sind mir eher in Bezug auf die Luftfahrt in Erinnerung, bei der meine Administration daran festhält, dass sie aus Sicherheitsgründen in der Hand des Bundes verbleiben sollte. Andererseits ist es natürlich möglich, dass Sie hinter verschlossenen Türen die Argumentation Ihrer Partei mit formuliert haben; ich will das nicht ausschließen.

Meine Position ist, dass sich der Bund nur in bundestaatenübergreifenden Verkehr einmischen sollte. Wenn Sie das anders sehen - ok, wir sind ja ein halbwegs freies Land. Wir sind uns aber darüber einig, dass das angesprochene Gesetz nicht der Verfassung entspricht, also geändert werden muss. Die Initiatative ging von Mr Chang und mir aus, also ist es völlig absurd, wenn der Minister für... (ähm, für welches Ministerium macht Mr Scriptatore gerade nichts?) von "leerem Geplapper" spricht.

Zitat

Man könnte jetzt platt sagen: Geld, das der Unternehmer nicht ausgeben kann, ist eine Sicherheit für seine Kunden, Gläubiger und Auftraggeber. Wobei ich ja bereits angedeutet hatte, dass ich für konstruktive Änderungsvorschläge offen bin.

Es mag ja Unternehmensbosse geben, die dem Unternehmen Geld für Lususreisen entziehen. Üblich ist es allerdings, dass ein Unternehmer Geld ausgibt, um mehr Geld zu verdienen (Mehrwert, G-W-G'). Das wirtschaftliche Handeln möglichst wenig zu hemmen, ist der beste Gläubigerschutz.

Einen Änderungsvorschlag habe ich genannt: Man kann für die Inc. ein Mindestkapital vorschreiben.


(sim-off: Ich frage mich, wie diese seltsame Vorschrift überhaupt entstanden ist. Offensichtlich hat irgendein Rateloner vor vielen Jahren das GmbH-Gesetz nicht verstanden - es gibt keinerlei Einzahlungspflicht - und seit dem schreiben alle diesen Murks ab.)

Leo McGarry

Former President of the USA

Beiträge: 1 111

Wohnort: Flint, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

52

Donnerstag, 24. Juli 2008, 23:59

Zitat

Original von Alyson Baumann
Meine Position ist, dass sich der Bund nur in bundestaatenübergreifenden Verkehr einmischen sollte. Wenn Sie das anders sehen - ok, wir sind ja ein halbwegs freies Land. Wir sind uns aber darüber einig, dass das angesprochene Gesetz nicht der Verfassung entspricht, also geändert werden muss.

Ich halte das bestehende Gesetz für mit der Verfassung und der NASF-Rede des Chief Justice vereinbar. Das bedeutet aber nicht, dass es in seiner aktuellen Form sinnvoll war; daran hatte meine Administration Zweifel und diese wollen wir mit unserem Entwurf beseitigen.

Ein "halbwegs freies Land", Ma'am? Ich kann Ihnen keinen Besuch in Tchino auf Staatskosten anbieten, aber ich denke, eine Visite dort würde Ihnen gut tun, um eine deutlich höhere Meinung von der Freiheit in den Vereinigten Staaten zu haben.

Zitat

Die Initiatative ging von Mr Chang und mir aus, also ist es völlig absurd, wenn der Minister für... (ähm, für welches Ministerium macht Mr Scriptatore gerade nichts?) von "leerem Geplapper" spricht.

Bei allem Respekt, Ma'am: Ihre mir bekannte Initiative bestand darin, einer Bundesbehörde in ihrer Auseinandersetzung mit einer ausländischen Staatsairline öffentlich, wiederholt, polemisch, unbegründet und böswillig in den Rücken zu fallen und die wirtschaftliche Freiheit in den Vereinigten Staaten in Frage zu stellen.

Gerade das Infragesteller der Freiheit scheint bei Ihnen ein Muster zu sein, auf dessen Wiederholung wir uns gefasst machen dürfen.

President Scriptatore leistet in seinem Amt übrigens weitaus mehr als Sie, von der mir bisher keine Leistungen bekannt sind. Ganz offensichtlich verfolgen Sie nicht einmal die Bekanntmachungen der Departments, sondern verlassen sich auf Ihre fehlgehende Intituition.

Zitat

Es mag ja Unternehmensbosse geben, die dem Unternehmen Geld für Lususreisen entziehen. Üblich ist es allerdings, dass ein Unternehmer Geld ausgibt, um mehr Geld zu verdienen (Mehrwert, G-W-G'). Das wirtschaftliche Handeln möglichst wenig zu hemmen, ist der beste Gläubigerschutz.

Ich teile Ihre Auffassung nicht, dass ein Unternehmen auf einem Markt ohne Regeln zwangsläufig erfolgreich ist. Im Gegenteil glaube ich, dass Auftraggeber, Kunden und Gläubiger ein Recht darauf haben, zumindest einen Teil eventueller Schulden im Bankrottfalle zurückgezahlt zu bekommen. Dass ein Unternehmen pleite gehen kann, ist nun wahrlich keine Option, die ich aus dem blauen Himmel herbeirede.
Leo McGarry
Former President of the United States

Beiträge: 353

Wohnort: Castle Rock

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

53

Freitag, 25. Juli 2008, 00:19

Zitat

Original von Leo McGarry
Ich halte das bestehende Gesetz für mit der Verfassung und der NASF-Rede des Chief Justice vereinbar. Das bedeutet aber nicht, dass es in seiner aktuellen Form sinnvoll war; daran hatte meine Administration Zweifel und diese wollen wir mit unserem Entwurf beseitigen.

Ich halte es für verfassungswidrig. Ich hoffe aber, dass man eine zufriedenstellende Änderung auf dem Gesetzgebungsweg hinbekommt und eine Klage nicht erforderlich ist.

Zitat

Ein "halbwegs freies Land", Ma'am? Ich kann Ihnen keinen Besuch in Tchino auf Staatskosten anbieten, aber ich denke, eine Visite dort würde Ihnen gut tun, um eine deutlich höhere Meinung von der Freiheit in den Vereinigten Staaten zu haben.

In welchem Land neben Astor muss ich einen Ausweis dabei haben und kann jederzeit ohne konkreten Tatverdacht diesbezüglich kontrolliert werden?

Zitat

Bei allem Respekt, Ma'am: Ihre mir bekannte Initiative bestand darin, einer Bundesbehörde in ihrer Auseinandersetzung mit einer ausländischen Staatsairline öffentlich, wiederholt, polemisch, unbegründet und böswillig in den Rücken zu fallen und die wirtschaftliche Freiheit in den Vereinigten Staaten in Frage zu stellen.

Ich wollte auf die Lächerlichkeit hinweisen, dass harmlose Airlines gesondert genehmigt werden müssen. Als ob diese gefährlicher sind als Lkw.

Zitat

Gerade das Infragesteller der Freiheit scheint bei Ihnen ein Muster zu sein, auf dessen Wiederholung wir uns gefasst machen dürfen.

Die Freiheit ist ja auch unnötig eingeschränkt. Das widerspricht dem Geist der Verfassung und muss angeprangert werden.

Zitat

President Scriptatore leistet in seinem Amt übrigens weitaus mehr als Sie, von der mir bisher keine Leistungen bekannt sind. Ganz offensichtlich verfolgen Sie nicht einmal die Bekanntmachungen der Departments, sondern verlassen sich auf Ihre fehlgehende Intituition.

Seit den Unruhen in Chinopien ist es in diesem Ministerium aber sehr ruhig geworden. Aber ich tue ihm in der Tat unrecht - in Ihrer Regierungsmannschaft gibt es größere Ausfälle.

Zitat

Ich teile Ihre Auffassung nicht, dass ein Unternehmen auf einem Markt ohne Regeln zwangsläufig erfolgreich ist.

"Ohne Regeln" wird gar nicht verlangt; es geht darum, dass nur das geregelt wird, was geregelt werden muss.

Zitat

Im Gegenteil glaube ich, dass Auftraggeber, Kunden und Gläubiger ein Recht darauf haben, zumindest einen Teil eventueller Schulden im Bankrottfalle zurückgezahlt zu bekommen. Dass ein Unternehmen pleite gehen kann, ist nun wahrlich keine Option, die ich aus dem blauen Himmel herbeirede.

Natürlich sollen Gläubiger ihr Geld möglichst vollständig zurückbekommen. Nur wird die Wahrscheinlichlichkeit einer Pleite nicht geringer, wenn dem Unternehmen Geld entzogen wird und dieses nicht zum Wirtschaften zur Verfügung steht. Ein vorgeschriebenes Mindestkapital ist ein besserer Gläubigerschutz als die jetzige, völlig realitätsfremde Regelung.

Leo McGarry

Former President of the USA

Beiträge: 1 111

Wohnort: Flint, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

54

Freitag, 25. Juli 2008, 00:29

Zitat

Original von Alyson Baumann
In welchem Land neben Astor muss ich einen Ausweis dabei haben und kann jederzeit ohne konkreten Tatverdacht diesbezüglich kontrolliert werden?

Ma'am, Sie beißen sich an einem Detailpunkt fest und machen daran fest, die Vereinigten Staaten seien teilweise unfrei? Ihnen kann ganz offenbar nicht klar sein, was Sie da sagen. In Astor werden keine Wahlen gefälscht, keine Menschen von der Straße weg verhaftet, keine politischen Morde begangen - und für Sie ist dieses Land unfrei, weil Sie Ihren Pass dabeihaben sollen? Beim besten Willen...

Zitat

Seit den Unruhen in Chinopien ist es in diesem Ministerium aber sehr ruhig geworden.

Ich sage es ja: Sie haben eine selektive Wahrnehmung.

Zitat

Natürlich sollen Gläubiger ihr Geld möglichst vollständig zurückbekommen. Nur wird die Wahrscheinlichlichkeit einer Pleite nicht geringer, wenn dem Unternehmen Geld entzogen wird und dieses nicht zum Wirtschaften zur Verfügung steht. Ein vorgeschriebenes Mindestkapital ist ein besserer Gläubigerschutz als die jetzige, völlig realitätsfremde Regelung.

Die jetzige Regelung ist offenbar nicht realitätsfremd, sonst würde sie ja nicht erfüllt. Ich darf aber anmerken, Ma'am, dass ein Mindestkapital für mich als Gläubiger ein Maß an Vertrauen in meinen Kreditnehmer voraussetzen würde, dass ich nicht unbedingt haben kann - der Umstände wegen, der mangelnden gemeinsamen Vergangenheit wegen und dergleichen mehr.
Leo McGarry
Former President of the United States

Beiträge: 353

Wohnort: Castle Rock

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

55

Freitag, 25. Juli 2008, 00:32

Ähm, sehe ich das richtig, dass auf der einen Seite Inc. einen Teil ihres Vermögens abführen müssen, auf der anderen Seite die Regierung "Unterstützerkredite" zu einem "festgelegten Zinssatz" vergeben will? Gutes Geschäft...

Leo McGarry

Former President of the USA

Beiträge: 1 111

Wohnort: Flint, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

56

Freitag, 25. Juli 2008, 00:39

Zitat

Original von Alyson Baumann
Ähm, sehe ich das richtig, dass auf der einen Seite Inc. einen Teil ihres Vermögens abführen müssen, auf der anderen Seite die Regierung "Unterstützerkredite" zu einem "festgelegten Zinssatz" vergeben will? Gutes Geschäft...

Grundsätzlich ist das Economic Support Loan für Neubürger gedacht; daher auch die Beschränkung auf den einmaligen Erhalt. Im Übrigen haben Unternehmen meines Erachtens keine US-Staatsbürgerschaft.
Leo McGarry
Former President of the United States

Beiträge: 353

Wohnort: Castle Rock

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

57

Freitag, 25. Juli 2008, 00:41

Zitat

Original von Leo McGarry
Ma'am, Sie beißen sich an einem Detailpunkt fest und machen daran fest, die Vereinigten Staaten seien teilweise unfrei? Ihnen kann ganz offenbar nicht klar sein, was Sie da sagen. In Astor werden keine Wahlen gefälscht, keine Menschen von der Straße weg verhaftet, keine politischen Morde begangen - und für Sie ist dieses Land unfrei, weil Sie Ihren Pass dabeihaben sollen? Beim besten Willen...

Bürgerrechte sind für Sie ein "Detailpunkt"? Was genau ist an Ihrer Partei "linksliberal"?

Astor ist zwar freier als viele andere Staaten, aber es ist eben nicht frei, solange es derartige Bestimmungen gibt.

Zitat

Die jetzige Regelung ist offenbar nicht realitätsfremd, sonst würde sie ja nicht erfüllt.

Schön, dass einige Unternehmen vermögend genug sind. Das ändert nichts daran, dass Unternehmen sinnlos Geld entzogen wird und dieses der Wirtschaft nicht zur Verfügung steht.

Zitat

Ich darf aber anmerken, Ma'am, dass ein Mindestkapital für mich als Gläubiger ein Maß an Vertrauen in meinen Kreditnehmer voraussetzen würde, dass ich nicht unbedingt haben kann - der Umstände wegen, der mangelnden gemeinsamen Vergangenheit wegen und dergleichen mehr.

Wenn Sie nur mit Unternehmen verkehren, bei deren Insolvenz Sie trotzdem noch (einen Teil von) 2,000 $ erhalten, dann Gute Nacht, Astor. Im übrigen finde ich Ihre Einschätzung der astorischen Unternehmer bedenklich.

Beiträge: 353

Wohnort: Castle Rock

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

58

Freitag, 25. Juli 2008, 00:42

Zitat

Original von Leo McGarry
Grundsätzlich ist das Economic Support Loan für Neubürger gedacht; daher auch die Beschränkung auf den einmaligen Erhalt. Im Übrigen haben Unternehmen meines Erachtens keine US-Staatsbürgerschaft.

Unternehmen wachsen nicht auf Bäumen, sondern werden von Staatsbürgern gegründet.

Leo McGarry

Former President of the USA

Beiträge: 1 111

Wohnort: Flint, AS

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

59

Freitag, 25. Juli 2008, 00:47

Zitat

Original von Alyson Baumann
Unternehmen wachsen nicht auf Bäumen, sondern werden von Staatsbürgern gegründet.

Ich bin froh, dass Sie mir diese Frage beantwortet haben, damit ich sie nicht in das Council of Economic Advisers tragen muss. Professor Paulson wird erfreut sein.

Wenn Sie diese Diskussion in diesem Stil führen wollen, tun Sie das bitte alleine. Ich melde mich dann, wenn Präsident Kapinsky wieder vor Ort ist, dessen Polemik immerhin hin und wieder mit Substanz gefüttert ist.
Leo McGarry
Former President of the United States

Beiträge: 353

Wohnort: Castle Rock

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

60

Freitag, 25. Juli 2008, 01:19

Der "Economic Support Loan" wird ja sicherlich eine bestimmte Zielsetzung haben. Wenn ein Neubürger einen Kredit erhält, und, um eine Inc. gründen zu können, einen Teil dieser Summe wieder abführen muss, dann macht das nicht viel Sinn.

Schade übrigens, dass man hier so wenige Demokraten sieht. Bei den Republicans wird zumindest eine Positionierung deutlich - jeder ist verdächtig - aber welche Daseinsberechtigung haben die Demokraten, wenn sie sich inhaltlich nicht von den Republikanern unterscheiden?