Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

41

Freitag, 10. November 2006, 15:55

Zitat

Original von Christian Petters
Kommt mir auf jeeden Fall schon mal sehr durchdacht und gut geplant rüber!!!


Wo sollen denn aber diese Rechnungen stattfinden??? Gibt es da ein extra Bord für ...oder wie muss ich mir das vorstellen??!


Ich habe eine Excel-Datei erstellt, die das errechnet und würde ein Formular bereit stellen....
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 424

Wohnort: Astoria City, Montary City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

42

Freitag, 10. November 2006, 19:46

Ich programmier dir was in Pascal, das dauert aber noch ein wenig, da ich übers WE nicht zu Hause bin.
Dr. Pandora Friedmann


Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

43

Freitag, 10. November 2006, 21:35

Zitat

Original von Pandora Sheridan
Ich programmier dir was in Pascal, das dauert aber noch ein wenig, da ich übers WE nicht zu Hause bin.


Soll ich Dir die Excel-Datei zuschicken?
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 424

Wohnort: Astoria City, Montary City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

44

Freitag, 10. November 2006, 21:37

Zitat

Original von Ronald D. Crane

Zitat

Original von Pandora Sheridan
Ich programmier dir was in Pascal, das dauert aber noch ein wenig, da ich übers WE nicht zu Hause bin.


Soll ich Dir die Excel-Datei zuschicken?

Gern. :) mn(at)montary(dot)ws
Dr. Pandora Friedmann


Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

45

Donnerstag, 16. November 2006, 17:17

Nun die aktuellste Fassung:

Zitat

AWA-Richtlinie


1. Grundregeln

a) Jede RL-Person darf höchstens einen Manager mimen oder engagieren.
b) Jeder Manager darf höchstens fünf Wrestler zur gleichen Zeit trainieren.
c) AWA steht für Astorian Wrestling Association.

2. Leiter
a) Der Leiter der AWA wird auf ein Jahr in öffentlicher Abstimmung von den Managern gewählt.
b) Der Leiter wird Commissioner genannt.
c) Der Leiter kann einen Assistant Commissioner bestimmen, der ihn in Abwesenheit vertritt und im Alltagsgeschäft unterstützt.

3. Setzsystem
a) - g): Kampf
h) + i): Battle-Royal

a) Am Anfang einer Wrestler-Karriere werden Fähigkeiten verteilt.
In den Kategorien
- Kraft
- Schnelligkeit
- Härte
- Technik
- Ausdauer
Sollen 30 Punkte verteilt werden. Diese Verteilung kann unter bestimmten Punkten geringfügig geändert werden (sh. 4). Dabei gibt es folgende Grundbedingungen:
- Es dürfen nie zwei Kategorien gleich stark sein und
- jede Kategorie muss mindestens einen Punkt haben.
b) Nun wird vor dem Kampf trainiert und jeder Wrestler verteilt noch einmal 5 Punkte (Weltmeister verteilt 7 Punkte) auf die Kategorien -diese Verteilung wird erst am Ende des Kampfes bekannt gegeben.
c) Nun muss der Kämpfer angeben, welche Taktik er verfolgen möchte. Es gibt die Taktiken Zermürben, Durcheinanderwirbeln und Zerstören. Zermürben verfolgt die Taktik, den Gegner müde zu machen und langsam zu besiegen. Zerstören setzt auf rohe Kraft und Durcheinanderwirbeln hat das Ziel den Kampf mit Technik zu gewinnen. Der Wrestler muss nun diese drei Taktiken in eine bestimmte Reihenfolge bringen und sagen, welche Taktik ihm am wichtigsten ist (Platz 1), welche nicht so wichtig ist (Platz 2) und welche am unwichtigsten ist (Platz 3).
d) Nun werden mit bestimmten Formeln aus den fünf Kategorien drei Aktionswerte errechnet, welche als Pendant zu den Taktiken gelten. Dabei gelten:
- Durcheinanderwirbeln: Schnelligkeit x Technik / Gegnerische Härte,
- Zermürben: Kraft x Ausdauer / Gegnerische Schnelligkeit und
- Zerstören: Kraft x Härte / Gegnerische Ausdauer.
e) Nun werden die unter d errechneten Werte mit den unter c festgelegten Rangwerte multipliziert (Platz 1 mit 3, Platz 2 mit 2 und Platz 3 mit 1).
f) Nun werden die Werte addiert und es hat der gewonnen, der die meisten Punkte hat.
g) Die Kampfdauer wird so errechnet, dass die Differenz der errechneten Werte als Teiler von 60 genutzt. Je knapper der Abstand ist, desto länger dauert der Kampf. Der Wert ist dann die Minutendauer.
h) Hier läuft die Auswertung ähnlich wie unter d bis f mit nur einem Unterschied. Bei den Divisionen unter d werden die Durchschnittswerte aller noch im Ring anwesenden Gegner in dem Teiler eingebaut. Wenn die Kämpfer nach und nach den Ring verlassen, ändern sich dann auch die Teiler entsprechend, so gibt es eine gewisse Dynamik bei den Battle-Royals.
i) Der abstand zwischen zwei ausscheidenden Wrestlern wird so errechnet, dass die Differenz des ausscheidenden Kämpfers und des zu dem Zeitpunkt zweitschwäschsten gebildet wird. Dieser Wert wird mit 60 multipliziert und so ergibt sich dann ein Minutenwert.

4. Nachhaltiges Training
a) Jeder Manager hat bis zum Ende des Folgetages eines Großereignisses die Möglichkeit seine Wrestler nachhaltig zu trainieren. Hierbei hat er dem Commissioner anzugeben, welche Fähigkeiten verbessert werden sollen und welche dafür schlechter gestellt werden sollen.
b) Er kann höchstens drei ƒnderungen vornehmen und höchstens jeweils um einen Punkt verändern.

5. Turniere / Kämpfe
a) Es dürfen niemals Wrestler des gleichen Managers gegeneinander kämpfen.
b) Ausnahme von 5a können Battle-Royals darstellen. Hier kann der Manager nur einen Wrestler mit Taktik und Training ausstatten. Alle weiteren Wrestler können nur mit entweder Taktik oder Training ausgestattet werden, wobei zwischen Taktik und Training ein Gleichgewicht herrschen muss.
c) Der Commissioner bestimmt die Großereignisse und deren Austragungsorte.
d) Zwischen Großereignissen kann der Commissioner Tourneen veranstalten.
e) Setzdaten sind immer bis 24 Uhr am Vortag einer Veranstaltung abzugeben.
f) Bei Großereignissen sind die Kampfwünsche der Manager bis spätestens fünf Tage vor dem Ereignis dem Commissioner bekannt zu geben. Am darauffolgenden Tag obliegt es dem Commissioner, die restlichen Kämpfe festzulegen.
g) Bei Tourneen sind Kampfwünsche spätestens drei Tage vor dem jeweiligen Austragungsort dem Commissioner bekannt zu geben. Am darauffolgenden Tag obliegt es dem Commissioner, die restlichen Kämpfe festzulegen.
h) Ein Großereignis darf höchstens alle vier Wochen stattfinden und höchstens zwölf Kämpfe haben.
i) Eine Tournee kann zwischen drei und zehn Austragungsorten mit jeweils bis zu fünf Kämpfen haben.
j) Der Weltmeister muss seinen Titel gegen den Ranglistenersten verteidigen, wenn der diesen Platz seit mindestens zwei Wochen belegt. Der Weltmeister muss innerhalb von drei Wochen seinen Titel verteidigen, ansonsten kann der Commissioner eine Begegnung gegen einen beliebigen Wrestler ansetzen, wobei Besserplatzierten Wrestlern in der Rangliste der Vorzug gegeben wird.
k) Die Manager können mit einer einfachen Mehrheit dem Saisonplan des Commissioners widersprechen. Der Widerspruch hat nur Gültigkeit, wenn ein alternativer Plan vorgelegt wurde.

6. Wechsel von Wrestlern
a) Ein Manager gilt als inaktiv, wenn er seine Wrestler seit mindestens drei Wochen nicht mehr trainiert hat, ohne den Commissioner davon in Kenntnis zu setzen. Ist der Weltmeister ein Wrestler des Managers, so wird ihm der Titel aberkannt und die beiden in der Weltrangliste bestplatzierten Wrestler treten gegeneinander um den vakanten Titel an.
b) Nach Mitteilung durch den Commissioner über die Entzug der Manager-Lizenz haben die anderen Manager Gelegenheit dem Commissioner direkt mitzuteilen, welchen Wrestler des gekündigten Managers sie übernehmen wollen. Dabei ist die Höchstzahl von 5 Wrestlern nicht zu überschreiten. Der Commissioner entscheidet unter Berücksichtigung der Rangliste über die neue Zuteilung der Wrestler eine Woche nach der Kündigung des alten Managers.
c) Es steht jedem Manager frei, seine Wrestler auf dem Markt anzubieten oder mit anderen Manager über einen Tausch zu handeln.

7. Weltrangliste
a) Die Weltrangliste hat zwei Zwecke. Zum einen dient sie dazu, den Hauptherausforderer des Weltmeisters oder die beiden Titelanwärter um einen vakanten Titel herauszufinden und eine ungleichmäßige Verteilung bei den Wrestler-Wechsel nach 6b zu vermeiden.
b) Sie wird jedes Wochenende aktualisiert. Findet ein Großereignis am Wochenende statt, so ist die Aktualisierung bis zu zwei Tage nach dem Ereignis durchzuführen.
c) Jeder gewonnene Kampf wird mit 15 Punkten bewertet. Jede gewonnene Battle Royal mit dem fünffachen der Teilnehmerzahl. Jeder Weltmeisterschaftsgewinn mit 100 Punkten. Weitere Veranstaltungen können vom Commissioner in ihrer Punktezahl frei bestimmt werden.
d) Die Punkte aus 7c werden für die Weltrangliste mit bestimmten Werten multipliziert. Liegen die Ereignisse des Punkt-Gewinns länger als 10 Wochen zurück mit 0,1; liegen sie länger als 6 Wochen zurück mit 0,3; liegen sie länger als 4 Wochen zurück mit 0,5; liegen sie länger als zwei Wochen zurück mit 0,8 - ansonsten mit 1,0.
e) Zu Statistikzwecken wird eine ewige Tabelle geführt, wo alle unter 7c erzielten Werte beibehalten werden.


Gibt es noch Anregungen, ƒnderungswünsche und Fragen?
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

46

Donnerstag, 16. November 2006, 17:39

Ich denke mal 1 Jahr Amtsdauer als Commisoner ist aufgrund der Fluktuation von MN ein bisschen zu gross, ich würde ein halbes Jahr vorschlagen (zumal mit ihm alles steht und fällt).

47

Donnerstag, 16. November 2006, 17:50

Und erneut meine Überarbeitung, hauptsächlich in den Abschnitten 3 & 4. :)

Zitat

AWA-Richtlinie


1. Grundregeln

a) Jede RL-Person darf höchstens einen Manager mimen oder engagieren.
b) Jeder Manager darf höchstens fünf Wrestler zur gleichen Zeit trainieren.
c) AWA steht für Astorian Wrestling Association.

2. Leiter
a) Der Leiter der AWA wird auf ein Jahr in öffentlicher Abstimmung von den Managern gewählt.
b) Der Leiter wird Commissioner genannt.
c) Der Leiter kann einen Assistant Commissioner bestimmen, der ihn in Abwesenheit vertritt und im Alltagsgeschäft unterstützt.

3. Setzsystem
a) Am Anfang einer Wrestler-Karriere werden 30 Punkte auf die Fähigkeiten
- Kraft
- Schnelligkeit
- Härte
- Technik
- Ausdauer
verteilt. Diese Verteilung ist öffentlich einsehbar und kann nur unter bestimmten Bedingungen geändert werden (siehe 4). Es dürfen nie zwei Fähigkeiten gleich stark sein und jede Fähigkeit muss mindestens einen Punkt haben.
b) Vor jedem Kampf verteilt ein Wrestler zusätzliche 5 (7 für den Weltmeister) Punkte auf die Fähigkeiten. Diese bleiben bis zum Ende des Kampfes unbekannt.
c) Vor dem Kampf gibt der Wrestler an, welche Taktik er verfolgen möchte. Es gibt die Taktiken Zermürben, Durcheinanderwirbeln und Zerstören. Zermürben versucht den Gegner müde zu machen und langsam zu besiegen. Zerstören setzt auf rohe Kraft zum Sieg. Durcheinanderwirbeln hat das Ziel, den Kampf mit Technik zu gewinnen. Der Wrestler wählt für jede Taktik eine Priorität zwischen 1 und 3, wobei 1 für ihn die Wichtigste und 3 die Unwichtigste Taktik ist.
d) Für jede der Taktiken wird mit Hilfe der Fähigkeiten ein Aktionswert errechnet. Dabei gilt:
- Durcheinanderwirbeln: Schnelligkeit x Technik / Gegnerische Härte
- Zermürben: Kraft x Ausdauer / Gegnerische Schnelligkeit
- Zerstören: Kraft x Härte / Gegnerische Ausdauer.
e) Die nach d) errechneten Aktionswerte werden mit den nach c) festgelegten Rangwerten multipliziert (Platz 1 mit 3, Platz 2 mit 2 und Platz 3 mit 1). Diese Werte werden addiert und ergeben die Gesamtpunktzahl des Wrestlers für einen Kampf.
f) Einen Kampf gewinnt der Wrestler, der die meisten Punkte hat.
g) Ein Kampf dauert die Differenz der Gesamtpunktzahlen der Wrestler in Minuten. (Würde ich ganz rauslassen. Erstens ist die Zeit ja relativ egal, Zweitens würde diese Regelung bedeuten, dass ein Kampf umso länger dauert, je schlechter der Gegner ist, das macht wenig Sinn finde ich.)
h) Beim Battle Royal gelten die selben Regeln zur Auswertung wie bei einem normalen Kampf. Lediglich der Divident unter d) entspricht nicht der Fähigkeit des einzelnen Gegners, sonderm dem Durchschnittswert aller noch im Ring anwesender Wrestler. Wenn die Kämpfer nach und nach den Ring verlassen, ändert sich entsprechend der Divident, womit eine geiwsse Dynamik erreicht wird.
i) Der Abstand zwischen zwei ausscheidenden Wrestlern entspricht im Battle Royal der Differenz der Gesamtwerte des ausscheidenden Kämpfers und des zu dem Zeitpunkt zweitschwächsten Wrestlers in Minuten.

4. Nachhaltiges Training
a) Jeder Manager hat bis zum Ende des Folgetages eines Großereignisses die Möglichkeit, seine Wrestler nachhaltig zu trainieren. Hierbei hat er dem Commissioner anzugeben, welche Fähigkeiten verbessert werden sollen und welche dafür schlechter gestellt werden sollen.
b) Er kann höchstens drei ƒnderungen vornehmen und höchstens jeweils um einen Punkt verändern.

5. Turniere / Kämpfe
a) Es dürfen niemals Wrestler des gleichen Managers gegeneinander kämpfen.
b) Ausnahme von 5a können Battle-Royals darstellen. Hier kann der Manager nur einen Wrestler mit Taktik und Training ausstatten. Alle weiteren Wrestler können nur mit entweder Taktik oder Training ausgestattet werden, wobei zwischen Taktik und Training ein Gleichgewicht herrschen muss.
c) Der Commissioner bestimmt die Großereignisse und deren Austragungsorte.
d) Zwischen Großereignissen kann der Commissioner Tourneen veranstalten.
e) Setzdaten sind immer bis 24 Uhr am Vortag einer Veranstaltung abzugeben.
f) Bei Großereignissen sind die Kampfwünsche der Manager bis spätestens fünf Tage vor dem Ereignis dem Commissioner bekannt zu geben. Am darauffolgenden Tag obliegt es dem Commissioner, die restlichen Kämpfe festzulegen.
g) Bei Tourneen sind Kampfwünsche spätestens drei Tage vor dem jeweiligen Austragungsort dem Commissioner bekannt zu geben. Am darauffolgenden Tag obliegt es dem Commissioner, die restlichen Kämpfe festzulegen.
h) Ein Großereignis darf höchstens alle vier Wochen stattfinden und höchstens zwölf Kämpfe haben.
i) Eine Tournee kann zwischen drei und zehn Austragungsorten mit jeweils bis zu fünf Kämpfen haben.
j) Der Weltmeister muss seinen Titel gegen den Ranglistenersten verteidigen, wenn der diesen Platz seit mindestens zwei Wochen belegt. Der Weltmeister muss innerhalb von drei Wochen seinen Titel verteidigen, ansonsten kann der Commissioner eine Begegnung gegen einen beliebigen Wrestler ansetzen, wobei Besserplatzierten Wrestlern in der Rangliste der Vorzug gegeben wird.
k) Die Manager können mit einer einfachen Mehrheit dem Saisonplan des Commissioners widersprechen. Der Widerspruch hat nur Gültigkeit, wenn ein alternativer Plan vorgelegt wurde.

6. Wechsel von Wrestlern
a) Ein Manager gilt als inaktiv, wenn er seine Wrestler seit mindestens drei Wochen nicht mehr trainiert hat, ohne den Commissioner davon in Kenntnis zu setzen. Ist der Weltmeister ein Wrestler des Managers, so wird ihm der Titel aberkannt und die beiden in der Weltrangliste bestplatzierten Wrestler treten gegeneinander um den vakanten Titel an.
b) Nach Mitteilung durch den Commissioner über die Entzug der Manager-Lizenz haben die anderen Manager Gelegenheit dem Commissioner direkt mitzuteilen, welchen Wrestler des gekündigten Managers sie übernehmen wollen. Dabei ist die Höchstzahl von 5 Wrestlern nicht zu überschreiten. Der Commissioner entscheidet unter Berücksichtigung der Rangliste über die neue Zuteilung der Wrestler eine Woche nach der Kündigung des alten Managers.
c) Es steht jedem Manager frei, seine Wrestler auf dem Markt anzubieten oder mit anderen Manager über einen Tausch zu handeln.

7. Weltrangliste
a) Die Weltrangliste hat zwei Zwecke. Zum einen dient sie dazu, den Hauptherausforderer des Weltmeisters oder die beiden Titelanwärter um einen vakanten Titel herauszufinden und eine ungleichmäßige Verteilung bei den Wrestler-Wechsel nach 6b zu vermeiden.
b) Sie wird jedes Wochenende aktualisiert. Findet ein Großereignis am Wochenende statt, so ist die Aktualisierung bis zu zwei Tage nach dem Ereignis durchzuführen.
c) Jeder gewonnene Kampf wird mit 15 Punkten bewertet. Jede gewonnene Battle Royal mit dem fünffachen der Teilnehmerzahl. Jeder Weltmeisterschaftsgewinn mit 100 Punkten. Weitere Veranstaltungen können vom Commissioner in ihrer Punktezahl frei bestimmt werden.
d) Die Punkte aus 7c werden für die Weltrangliste mit bestimmten Werten multipliziert. Liegen die Ereignisse des Punkt-Gewinns länger als 10 Wochen zurück mit 0,1; liegen sie länger als 6 Wochen zurück mit 0,3; liegen sie länger als 4 Wochen zurück mit 0,5; liegen sie länger als zwei Wochen zurück mit 0,8 - ansonsten mit 1,0.
e) Zu Statistikzwecken wird eine ewige Tabelle geführt, wo alle unter 7c erzielten Werte beibehalten werden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael D. Schaffer« (16. November 2006, 17:50)


Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

48

Donnerstag, 16. November 2006, 19:20

Zitat

Original von Klaus Peter
Ich denke mal 1 Jahr Amtsdauer als Commisoner ist aufgrund der Fluktuation von MN ein bisschen zu gross, ich würde ein halbes Jahr vorschlagen (zumal mit ihm alles steht und fällt).


stimmt schon - 1 Jahr ist gerade für MN-Verhältnisse viel.

Ich habe das nur so hoch angesetzt, damit er mehrere Serien organisieren kann - wie wäre es mit folgenden Vorschlag:
"Durch ein konstruktives Mißtrauensvotum kann der Commisioner in den ersten drei Monaten ersetzt werden. Dies benötigt eine absolute Mehrheit. Anschließend kann bei Verlangen eines Managers eine Neuwahl durchgeführt werden. Wird bei einer Neuwahl der aktuelle Commissioner in seinem Amt bestätigt, so kann ein Manager frühestens drei Monate nach der Wahl eine erneute Wahl verlangen. In diesen drei Monaten ist ein konstruktives Misstrauensvotum zulässig."
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

49

Freitag, 17. November 2006, 12:48

Warum so kompliziert. Man kann es doch einfach auf 6 Monate setzen, das ist auch schon lange genug, und nach der Zeit kann man den Commisioner immer noch einfach wiederwählen, wenn er gut war...

Im Zweifelsfalle bin ich aber auch mit der vorgeschlagenen Alternative einverstanden...

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

50

Samstag, 18. November 2006, 14:48

Zitat

Original von Michael D. Schaffer
Warum so kompliziert. Man kann es doch einfach auf 6 Monate setzen, das ist auch schon lange genug, und nach der Zeit kann man den Commisioner immer noch einfach wiederwählen, wenn er gut war...

Im Zweifelsfalle bin ich aber auch mit der vorgeschlagenen Alternative einverstanden...


Meine vorgeschlagene Regelung hat den Zweck, dass der Commissioner solange im Amt bleibt, bis jemand anderer das amt wahrnehmen möchte - wobei ihn durch Bestätigungswahlen immer eine Drei-Monats-Frist eingeräumt wird - das hat den Vorteil, dass nicht unbedingt immer neu gewählt werden müsste.

Ich stelle mich antürlich als erster Commissioner zur Verfügung zur Wahl. Sehe aber, dass es nur Sinn macht, wenn sich mindestens vier bis fünf Manager melden....
Die richtlinien sehen zwar nicht vor, dass der Commissioner nicht als Manager beteiligt werden darf - aber da die Auswertung aktuell (in Ermangelung besserer Technik) manuell erfolgt, würde ich also keinen Manager stellen/mimen.

Nach aktuellen Stand wären wir (bzw. hätten wir) 7 Manager:
- Pandora Sheridan
- Frankie Carbone
- Michael D. Schaffer
- William Butcher
- Klaus Peter
- Alan Stanliss
- Christian Petters
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ronald D. Crane« (18. November 2006, 15:38)


51

Samstag, 18. November 2006, 15:19

Mich bitte ohne s, aber ich bin dabei...

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

52

Samstag, 18. November 2006, 15:37

jetzt ist es mit "ohne"
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ronald D. Crane« (18. November 2006, 15:38)


Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

53

Sonntag, 19. November 2006, 13:41

Noch eine Ergänzung (3 j und k - als Sanktionsmaßnahmen für falsches Setzen) - 3 g habe ich wieder auf meine Fassung geändert - je kleiner der abstand der Kampfpunkte ist, desto ausgeglichener sind die Kämpfer, desto kleiner ist der Teiler von 60 und desto größer ist der herausgerechnete Minutenwert....(desto desto desto....) - und 2 d)

Zitat

AWA-Richtlinie


1. Grundregeln

a) Jede RL-Person darf höchstens einen Manager mimen oder engagieren.
b) Jeder Manager darf höchstens fünf Wrestler zur gleichen Zeit trainieren.
c) AWA steht für Astorian Wrestling Association.

2. Leiter
a) Der Leiter der AWA wird auf ein Jahr in öffentlicher Abstimmung von den Managern gewählt.
b) Der Leiter wird Commissioner genannt.
c) Der Leiter kann einen Assistant Commissioner bestimmen, der ihn in Abwesenheit vertritt und im Alltagsgeschäft unterstützt.
d) Durch ein konstruktives Mißtrauensvotum kann der Commisioner in den ersten vier Monaten ersetzt werden. Dies benötigt eine absolute Mehrheit. Anschließend kann bei Verlangen eines Managers eine Neuwahl durchgeführt werden. Wird bei einer Neuwahl der aktuelle Commissioner in seinem Amt bestätigt, so kann ein Manager frühestens vier Monate nach der Wahl eine erneute Wahl verlangen. In diesen vier Monaten ist ein konstruktives Misstrauensvotum zulässig.

3. Setzsystem
a) Am Anfang einer Wrestler-Karriere werden 30 Punkte auf die Fähigkeiten
- Ausdauer
- Härte
- Kraft
- Schnelligkeit
- Technik
verteilt. Diese Verteilung ist öffentlich einsehbar und kann nur unter bestimmten Bedingungen geändert werden (siehe 4). Es dürfen nie zwei Fähigkeiten gleich stark sein und jede Fähigkeit muss mindestens einen Punkt haben.
b) Vor jedem Kampf verteilt ein Wrestler zusätzliche 5 (7 für den Weltmeister) Punkte auf die Fähigkeiten. Diese bleiben bis zum Ende des Kampfes unbekannt.
c) Vor dem Kampf gibt der Wrestler an, welche Taktik er verfolgen möchte. Es gibt die Taktiken Durcheinanderwirbeln, Vernichten und Zermürben. Durcheinanderwirbeln hat das Ziel, den Kampf mit Technik zu gewinnen. Vernichten setzt auf rohe Kraft zum Sieg. Der Wrestler wählt für jede Taktik eine Priorität zwischen 1 und 3, wobei 1 für ihn die Wichtigste und 3 die Unwichtigste Taktik ist. Zermürben versucht den Gegner müde zu machen und langsam zu besiegen.
d) Für jede der Taktiken wird mit Hilfe der Fähigkeiten ein Aktionswert errechnet. Dabei gilt:
- Durcheinanderwirbeln: Schnelligkeit x Technik / Gegnerische Härte
- Vernichten: Kraft x Härte / Gegnerische Ausdauer.
- Zermürben: Kraft x Ausdauer / Gegnerische Schnelligkeit
e) Die nach d) errechneten Aktionswerte werden mit den nach c) festgelegten Rangwerten multipliziert (Platz 1 mit 3, Platz 2 mit 2 und Platz 3 mit 1). Diese Werte werden addiert und ergeben die Gesamtpunktzahl des Wrestlers für einen Kampf.
f) Einen Kampf gewinnt der Wrestler, der die meisten Punkte hat.
g) Die Kampfdauer wird so errechnet, dass die Differenz der errechneten Werte als Teiler von 60 genutzt. Je knapper der Abstand ist, desto länger dauert der Kampf. Der Wert ist dann die Minutendauer.
h) Beim Battle Royal gelten die selben Regeln zur Auswertung wie bei einem normalen Kampf. Lediglich der Divident unter d) entspricht nicht der Fähigkeit des einzelnen Gegners, sonderm dem Durchschnittswert aller noch im Ring anwesender Wrestler. Wenn die Kämpfer nach und nach den Ring verlassen, ändert sich entsprechend der Divident, womit eine geiwsse Dynamik erreicht wird.
i) Der Abstand zwischen zwei ausscheidenden Wrestlern entspricht im Battle Royal der Differenz der Gesamtwerte des ausscheidenden Kämpfers und des zu dem Zeitpunkt zweitschwächsten Wrestlers in Minuten.
j) Setzt ein Manager mehr Trainingspunkte nach b) als ihm zusteht, werden die zuviel gesetzten Punkte in einer auf Zufallsbasis ausgewählten Kategorie doppelt abgezogen.
k) Verteilt ein Manager keine Taktik oder eine einhetiliche Platzierung nach c), so werden alle Taktik-Bereiche auf den 3.Platz gelegt. Verteilt ein Manager zwei Taktik-Arten auf ein und denselben Platz, so erhalten beide Taktik-Bereiche den schlechteren freien Platz.

4. Nachhaltiges Training
a) Jeder Manager hat bis zum Ende des Folgetages eines Großereignisses die Möglichkeit, seine Wrestler nachhaltig zu trainieren. Hierbei hat er dem Commissioner anzugeben, welche Fähigkeiten verbessert werden sollen und welche dafür schlechter gestellt werden sollen.
b) Er kann höchstens drei ƒnderungen vornehmen und höchstens jeweils um einen Punkt verändern.

5. Turniere / Kämpfe
a) Es dürfen niemals Wrestler des gleichen Managers gegeneinander kämpfen.
b) Ausnahme von 5a können Battle-Royals darstellen. Hier kann der Manager nur einen Wrestler mit Taktik und Training ausstatten. Alle weiteren Wrestler können nur mit entweder Taktik oder Training ausgestattet werden, wobei zwischen Taktik und Training ein Gleichgewicht herrschen muss.
c) Der Commissioner bestimmt die Großereignisse und deren Austragungsorte.
d) Zwischen Großereignissen kann der Commissioner Tourneen veranstalten.
e) Setzdaten sind immer bis 24 Uhr am Vortag einer Veranstaltung abzugeben.
f) Bei Großereignissen sind die Kampfwünsche der Manager bis spätestens fünf Tage vor dem Ereignis dem Commissioner bekannt zu geben. Am darauffolgenden Tag obliegt es dem Commissioner, die restlichen Kämpfe festzulegen.
g) Bei Tourneen sind Kampfwünsche spätestens drei Tage vor dem jeweiligen Austragungsort dem Commissioner bekannt zu geben. Am darauffolgenden Tag obliegt es dem Commissioner, die restlichen Kämpfe festzulegen.
h) Ein Großereignis darf höchstens alle vier Wochen stattfinden und höchstens zwölf Kämpfe haben.
i) Eine Tournee kann zwischen drei und zehn Austragungsorten mit jeweils bis zu fünf Kämpfen haben.
j) Der Weltmeister muss seinen Titel gegen den Ranglistenersten verteidigen, wenn der diesen Platz seit mindestens zwei Wochen belegt. Der Weltmeister muss innerhalb von drei Wochen seinen Titel verteidigen, ansonsten kann der Commissioner eine Begegnung gegen einen beliebigen Wrestler ansetzen, wobei Besserplatzierten Wrestlern in der Rangliste der Vorzug gegeben wird.
k) Die Manager können mit einer einfachen Mehrheit dem Saisonplan des Commissioners widersprechen. Der Widerspruch hat nur Gültigkeit, wenn ein alternativer Plan vorgelegt wurde.

6. Wechsel von Wrestlern
a) Ein Manager gilt als inaktiv, wenn er seine Wrestler seit mindestens drei Wochen nicht mehr trainiert hat, ohne den Commissioner davon in Kenntnis zu setzen. Ist der Weltmeister ein Wrestler des Managers, so wird ihm der Titel aberkannt und die beiden in der Weltrangliste bestplatzierten Wrestler treten gegeneinander um den vakanten Titel an.
b) Nach Mitteilung durch den Commissioner über die Entzug der Manager-Lizenz haben die anderen Manager Gelegenheit dem Commissioner direkt mitzuteilen, welchen Wrestler des gekündigten Managers sie übernehmen wollen. Dabei ist die Höchstzahl von 5 Wrestlern nicht zu überschreiten. Der Commissioner entscheidet unter Berücksichtigung der Rangliste über die neue Zuteilung der Wrestler eine Woche nach der Kündigung des alten Managers.
c) Es steht jedem Manager frei, seine Wrestler auf dem Markt anzubieten oder mit anderen Manager über einen Tausch zu handeln.

7. Weltrangliste
a) Die Weltrangliste hat zwei Zwecke. Zum einen dient sie dazu, den Hauptherausforderer des Weltmeisters oder die beiden Titelanwärter um einen vakanten Titel herauszufinden und eine ungleichmäßige Verteilung bei den Wrestler-Wechsel nach 6b zu vermeiden.
b) Sie wird jedes Wochenende aktualisiert. Findet ein Großereignis am Wochenende statt, so ist die Aktualisierung bis zu zwei Tage nach dem Ereignis durchzuführen.
c) Jeder gewonnene Kampf wird mit 15 Punkten bewertet. Jede gewonnene Battle Royal mit dem fünffachen der Teilnehmerzahl. Jeder Weltmeisterschaftsgewinn mit 100 Punkten. Weitere Veranstaltungen können vom Commissioner in ihrer Punktezahl frei bestimmt werden.
d) Die Punkte aus 7c werden für die Weltrangliste mit bestimmten Werten multipliziert. Liegen die Ereignisse des Punkt-Gewinns länger als 10 Wochen zurück mit 0,1; liegen sie länger als 6 Wochen zurück mit 0,3; liegen sie länger als 4 Wochen zurück mit 0,5; liegen sie länger als zwei Wochen zurück mit 0,8 - ansonsten mit 1,0.
e) Zu Statistikzwecken wird eine ewige Tabelle geführt, wo alle unter 7c erzielten Werte beibehalten werden.
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ronald D. Crane« (19. November 2006, 21:42)


54

Sonntag, 19. November 2006, 17:47

Einverstanden. :)

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

55

Sonntag, 19. November 2006, 21:43

ich weiß, dass mich jetzt einige auslachen werden, aber ich sehr sehr stolz auf meine erste selbst geschriebene PHP-Datei :D

Wrestling-Script

Ich werde das die nächsten Tage/Wochen noch weiter intensivieren....
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

56

Donnerstag, 23. November 2006, 23:40

Wer möchte Commissioner werden?

*meld*
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

57

Donnerstag, 23. November 2006, 23:55

Du ;)

Frankie Carbone

Assentian Legend

Beiträge: 1 805

Wohnort: Ambridge, AA

Bundesstaat: -

What's Up?
#GoCoyotes
  • Nachricht senden

58

Freitag, 24. November 2006, 08:16

Keine Frage, Ronald for President....ups, for Commissioner natürlich! ;)
Frankie Carbone
former Senator & Governor (I-AA)

Alan Stanliss

Chief Justice of New Alcantara

Beiträge: 820

Wohnort: El Conjunto

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

59

Freitag, 24. November 2006, 09:48

Aye. ;)
Alan Frederic Stanliss, J.D.
Chief Justice of New Alcantara

Beiträge: 424

Wohnort: Astoria City, Montary City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

60

Freitag, 24. November 2006, 15:11

Ach dafür.
Dr. Pandora Friedmann