Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Edgar Wilson

Former Congressman

Beiträge: 1 280

Beruf: Lehrer

Wohnort: New Alcantara, El Conjunto

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

41

Dienstag, 12. Juli 2011, 23:05



New Alcantara + Savannah + Hypertina = New Alpertanah
Peninsula + Chan-Sen = Shansula
Freeland + Assentia (+ Astoria State?) = Freesentia

wären 3-4 Staaten

Ich möchte aber bitte vermeiden, dass wir Süd mit Nord vermischen. Das geht Mental so wenig wie Ost und West.
Bedenken hätte ich auch bei Penisula und Chan-Sen

Former Governor of New Alcantara


Taylor Kay Roberts

Southern Belle

Beiträge: 1 391

Wohnort: Laurentiana

Bundesstaat: -

What's Up?
Happy Impeachment/New Year, Astor!
  • Nachricht senden

42

Mittwoch, 13. Juli 2011, 00:59

Drei bis vier Staaten halte ich für völlig inakzeptabel. Das bedeutet nach der derzeitigen Rechtslage 3 - 4 Senatoren, deren Einfluss aufgrund der Personalmacht des Senats damit riesig wird. Wenn man das nicht will, bedarf es einer Senatsreform für zwei Senatoren pro Staat, womit der Senat wieder bei der derzeitigen Größe wäre. Zumindest in diesem Aspekt wäre damit ja nun gar nichts gewonnen. Außerdem würde das bedeuten: Drei Staaten im Präsidentschaftswahlverfahren - auch das eine nicht so sonderlich spannende Sache. Wie gesagt: Man sollte auch die verfassungsmäßigen Bedeutungen der Bundesstaaten nicht vergessen.
Ich halte 5 Staaten für ein Minimum, unter dem wir Föderalismus nicht zu machen brauchen. Und ich denke nicht, dass Menschen, die nach Astor kommen, zu blöd sind, sich zwischen fünf verschiedenen Staaten zu unterscheiden - und ich sehe durchaus unterschiede in den Profilen. Auch bei der derzeitigen Anzahl an Staaten bereits. Sie müssten eben bloß besser herausgearbeitet werden.
Taylor Kay Roberts
Speaker pro tempore of the General Court of Laurentiana

former United States Senator for Laurentiana


Solomon Foot

Old School Conservative

Beiträge: 886

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

43

Mittwoch, 13. Juli 2011, 09:32

Zitat

Wenn man das nicht will, bedarf es einer Senatsreform für zwei Senatoren pro Staat, womit der Senat wieder bei der derzeitigen Größe wäre. Zumindest in diesem Aspekt wäre damit ja nun gar nichts gewonnen.


Bei drei oder vier Staaten brauchen wir in jedem Fall zwei Senatoren pro Bundesstaat. Bisher gab es aber innerhalb der nördlichen Staaten noch keine wirklichen Bestrebungen hinsichtlich einer Fusion. Sollten also die derzeit laufenden Fusionsgespräche zwischen den Süd- und den Oststaaten erfolgreich verlaufen hätten wir dannach zunächst nur 5 Bundestaaten.
Freedom from Government!

Charles Ross

Constitutional Republican

Beiträge: 263

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

44

Mittwoch, 13. Juli 2011, 17:17

3-4 Staaten ist Käse. Dann wären diese Staaten dermaßen Mischgemüse, dass auch noch der letzte Rest an Profil nicht mehr erkennbar wäre.

Und wenn wir schon diskutieren, dann bitte mit aktuellen Karten.

Edgar Wilson

Former Congressman

Beiträge: 1 280

Beruf: Lehrer

Wohnort: New Alcantara, El Conjunto

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

45

Donnerstag, 14. Juli 2011, 12:52

Wollen wir überlebensfähige Staaten oder nicht?

Ich habe das ganze nicht ins Rollen gebracht, bringe mich aber konstruktiv ein, als nur "nein" zu sagen. Hier braucht man Argumente und Beispiele.

Gründe die gegen eine Fusion sprechen wären auch:

-Probleme der Vermischung der Bevölkerung und deren Mentalitäten

-Finanzielle Bewältigungsprobe

-Anpassung der Gesetze und Normen der einzelnen Staaten

-Übergroße Verwaltung, längere Wege zur Landeshauptstadt

-ggf. Neugliederung der Counties



Vorteile:

-Aktive und Überlebensfähige Staaten

Former Governor of New Alcantara


Beiträge: 59

Wohnort: US Astor, Hybertina, Port Virgina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

46

Donnerstag, 14. Juli 2011, 13:01

Ich denke Astor muss sich gesundschrumpfen um das bisherige politische System lebendig zu halten. Acht Staaten sind wirklich ein sehr großer Luxus. Ich denke wir sollten hier in Richtung fünf Staaten kommen. So würden wir den Machtzuwachs des Senates noch in Grenzen halten und könnten immer noch differenziert unterschiedliche Mentalitäten und Kulturen simulieren.
Obwohl ich nicht sehe, dass die Möglichkeiten der Kultursim übermäßig in Anspruch genommen wurden. Der Schwerpunkt liegt hier ganz klar auf die Politik-Sim, von daher halte ich den Einwand mit den Kulturen für weniger stichhaltig.
Rear Admiral United States Navy a.D.

Edgar Wilson

Former Congressman

Beiträge: 1 280

Beruf: Lehrer

Wohnort: New Alcantara, El Conjunto

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

47

Freitag, 15. Juli 2011, 01:30

Dem stimme ich voll und ganz zu :applaus

5 Staaten
pro Staat ein Senator
Repräsentantenhaus verkleinern/anpassen
Staaten konstituieren sich neu
Rationalisierung der Verwaltung

Former Governor of New Alcantara


Solomon Foot

Old School Conservative

Beiträge: 886

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

48

Donnerstag, 21. Juli 2011, 23:34

Gentleman, wie soll es nun weitergehen?
Freedom from Government!

Charlotte McGarry

XXII. President of the USA

Beiträge: 5 538

Wohnort: Stars Hollow, N.A.

Bundesstaat: New Alcantara

  • Nachricht senden

49

Sonntag, 24. Juli 2011, 15:35

Ich würde sagen, wir fangen im Süden an...
XXII. PRESIDENT of the UNITED STATES
· · ·
Former GOVERNOR and SENATOR of the FREE STATE of NEW ALCANTARA

Luciano Marani

I am Nixon ... by number

Beiträge: 1 970

Beruf: Lawyer

Wohnort: New Doncaster, AS

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

50

Sonntag, 24. Juli 2011, 16:07

Ich finde ja, Savannah und Hybertina würden zusammen einen ganz ansehnlichen Staat formen. :)

Taylor Kay Roberts

Southern Belle

Beiträge: 1 391

Wohnort: Laurentiana

Bundesstaat: -

What's Up?
Happy Impeachment/New Year, Astor!
  • Nachricht senden

51

Sonntag, 24. Juli 2011, 17:40

Gibt es eigentlich in Hybertina irgendwen, mit dem man über sowas sprechen könnte? Das Land sieht so unregiert aus. ;)
Taylor Kay Roberts
Speaker pro tempore of the General Court of Laurentiana

former United States Senator for Laurentiana


Edgar Wilson

Former Congressman

Beiträge: 1 280

Beruf: Lehrer

Wohnort: New Alcantara, El Conjunto

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

52

Montag, 25. Juli 2011, 13:54

Dann New Alcantara und Penisula zusammen bzw. einen neuen Staat daraus formen?

Former Governor of New Alcantara


Solomon Foot

Old School Conservative

Beiträge: 886

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

53

Mittwoch, 27. Juli 2011, 01:26

Welche Staaten miteinander fusionieren können und sollten erst die Verantwortlichen klären.
Freedom from Government!

Taylor Kay Roberts

Southern Belle

Beiträge: 1 391

Wohnort: Laurentiana

Bundesstaat: -

What's Up?
Happy Impeachment/New Year, Astor!
  • Nachricht senden

54

Mittwoch, 27. Juli 2011, 13:03

Ich halte eine Fusion eines oder mehrerer Staaten unter beteiligung New Alcantaras derzeit nicht für zielführen. Ich denke, erstmal sollte man versuchen, eine Vereinigung zwischen Savannah und Hybertina zu erreichen, was sich aber mangels Amtsträgern dort recht schwierig gestaltet.
Taylor Kay Roberts
Speaker pro tempore of the General Court of Laurentiana

former United States Senator for Laurentiana


Luciano Marani

I am Nixon ... by number

Beiträge: 1 970

Beruf: Lawyer

Wohnort: New Doncaster, AS

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

55

Mittwoch, 27. Juli 2011, 13:57

Ein Staatsvertrag regelt nur die Übergangszeit. Der neue Bundesstaat beginnt ansonsten aber bei Null.
Ein Staatsvertrag zwischen den Staaten ist aber nicht notwendig, um ein Gesetz im Kongress einzubringen,
durch welches die Staaten zusammengeschlossen werden sollen ...
Und da dann ohnehin noch die Staatsbevölkerungen darüber abstimmen, ist die Beteiligung garantiert ...
Luciano Marani
XXXVII. President of the United States

Solomon Foot

Old School Conservative

Beiträge: 886

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

56

Mittwoch, 27. Juli 2011, 18:50

Zitat

Ich denke, erstmal sollte man versuchen, eine Vereinigung zwischen Savannah und Hybertina zu erreichen, was sich aber mangels Amtsträgern dort recht schwierig gestaltet.


Madam Governor, wie es der Zufall so wollte musste ich aufgrund einer beruflichen Veränderung meinen Hauptwohnsitz ins sonnige Hybertina verlegen. Sollte sich in den nächsten Tagen nicht noch etwas tun habe ich die Absicht Ihr zukünftiger Ansprechpartner für Hybertina zu sein. ;)
Freedom from Government!

Luciano Marani

I am Nixon ... by number

Beiträge: 1 970

Beruf: Lawyer

Wohnort: New Doncaster, AS

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

57

Mittwoch, 27. Juli 2011, 20:55

Sie müssen dies noch den Behörden anzeigen.
Luciano Marani
XXXVII. President of the United States

Taylor Kay Roberts

Southern Belle

Beiträge: 1 391

Wohnort: Laurentiana

Bundesstaat: -

What's Up?
Happy Impeachment/New Year, Astor!
  • Nachricht senden

58

Mittwoch, 27. Juli 2011, 23:14

Mr. Foot, ich wäre sehr erfreut, wenn sich dies in absehbarer Zeit einrichten ließe. Denn der Versuch der Kommunikation durch eine Leitung, an deren anderem Ende sich niemand befindet, ist müßig.

Und Mr. Attorney General, mir ist es durchaus bewusst, dass ich natürlich ein Vereinigungs-Gesetz im Kongress der Vereinigten Staaten einbringen könnte - aber eine Vereinigung ist mehr als ein rechtlicher Akt, sie muss von den Bürgern gewollt und getragen werden. Die Initative muss in meinen Augen von den Staaten ausgehen, die die Rahmenbedingungen und die Grundlagen der zukünftigen Zusammenarbeit und die Regelung für eine geordnete Zusammenführung getroffen haben müssen, bevor es zu einer rechtlichen Vereinigung kommt. Eine Vereinigung auf Initative des Bundes lehne ich ab - wenn der Zusammenschluss nicht ordnungsgemäß vorbereitet wird und nur rechtlich, nicht aber auch gesellschaftlich vollzogen wird, ist der Erfolg einer solchen Maßnahme für mich mehr als fraglich.
Taylor Kay Roberts
Speaker pro tempore of the General Court of Laurentiana

former United States Senator for Laurentiana


Solomon Foot

Old School Conservative

Beiträge: 886

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

59

Donnerstag, 11. August 2011, 11:34

Zitat

Mr. Foot, ich wäre sehr erfreut, wenn sich dies in absehbarer Zeit einrichten ließe. Denn der Versuch der Kommunikation durch eine Leitung, an deren anderem Ende sich niemand befindet, ist müßig.


Madam Governor, mit dem heutigen Tag verfügt Hybertina wieder über einen gesetzlich bevollmächtigten Ansprechpartner. Ich habe über Ihr Büro bereits eine Terminanfrage gestellt.
Freedom from Government!

Edgar Wilson

Former Congressman

Beiträge: 1 280

Beruf: Lehrer

Wohnort: New Alcantara, El Conjunto

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

60

Freitag, 12. August 2011, 10:16

Nun New Alcantara erfreut sich ja auch einer äußerst aktiven und gut besetzten Regierung.

Former Governor of New Alcantara