Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 1 577

Beruf: Pensionär

Wohnort: Williamsburg, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

41

Dienstag, 12. September 2006, 16:11

Zitat

Original von Department of Defense
Das Department of Defense informiert:

Paolo el Loco, derzeitiger Staatspräsident von Cuello, warnte die Vereinigten Staaten von Astor vor "weiteren Einmischungsversuchen".

Weiterhin verlegte der Präsident Truppen in doppelter Brigadestärke an die Staatsgrenze zu Astor und verfügte deren Schließung.


Interessante Auffasung. :rolleyes
Best regards,
Ansel Berber-Thayer, Republican
Former Ambassador, Secretary, Senator and Representative

Harriet P. Armstrong

Former Vice President of the United States

Beiträge: 366

Wohnort: San Quentin, PA

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

42

Dienstag, 12. September 2006, 16:19

Zitat

Original von Department of Defense
Paolo el Loco [...]


*simoff*
Interessanter Name übrigens, hoffentlich ist er nicht Programm, sonst muss ich wieder Überstunden im State Department schieben. ;)
*simon*
Yours truly,
Harriet P. Armstrong
Former Vice President of the United States


43

Dienstag, 12. September 2006, 16:25

Zitat

Original von Harriet P. Armstrong

Zitat

Original von Department of Defense
Paolo el Loco [...]


*simoff*
Interessanter Name übrigens, hoffentlich ist er nicht Programm, sonst muss ich wieder Überstunden im State Department schieben. ;)
*simon*


Die freundlichen Herrschaften im Süden haben alle so außerordentlich ausdrucksvolle Namen. Der Grenzbeamte, der mich abfertigte, hieß "Ning˙n Fumar", was wohl soviel wie "Rauchen verboten" bedeutet.

Beiträge: 2 159

Wohnort: Whittaker,Southern Territories

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

44

Dienstag, 12. September 2006, 16:36

Die Grenze zu schließen war eine wunderbare Idee. Dann müssen wir uns wenigstens nicht darum kümmern. Die Menschen in diesem Land tun mir Leid....
XV. President of the United States of Astor
Senator of Savannah

45

Dienstag, 12. September 2006, 16:41

Nun ja, riegeln Sie mal eine ca. 500 Meilen lange Grenze mit zwei Brigaden ab.
Die Südgrenze besteht aus unübersichtlichem Terrain - wer da durch will kommt auch durch.
MG Georg A. Custer
Provost Marshal General

Beiträge: 1 997

Beruf: Politiker

Wohnort: Astoria City, Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

46

Dienstag, 12. September 2006, 17:58

Das soll uns nicht weiter stören, schließlich kamen die auch früher schon in Scharen. Am besten wir bauen einen grpßen Zaun drum..

47

Dienstag, 12. September 2006, 19:06

Zitat

Original von Tyler Evans
Am besten wir bauen einen grpßen Zaun drum..



Ich sag ja, eine Mauer ... Andererseits haben wir eine große Tradition der open immigration. Das sollte man nicht mit Füßen treten. Die Frage ist eben nur, ob die Integration heute noch genauso funktioniert wie einstmals.

48

Montag, 30. Oktober 2006, 12:18

Wenn Cuello das Millitär gegen den Willen der Bevölkerung eines Landes die Führung des Landes übernommen hatt, finde ich ist es die pflicht der Vereinigten Staaten als demokratischer Staat die Bürger von Cuello aus der Diktaur zu befreihen.

Ich schlage "noch" keinen Millitäreinsatz vor sondern bin für Sanktionen gegen dises Land das heißt kein Handel mehr, auserdem sollte das Außenministerium dafür sorgen das sich andere Staaten disen Sanktionen anschließen.

Ich hoffe auf eine freidliche Lösung und das durch die Sanktionen die Bevölkerung das Millitär selber Macht verdrängt. Um dies zu Unterstützen schlage ich weiter vor mann solle wen sich Astor gegen die amtirende Millitärregirung in Cuello stellt eine Exillregirung aus Bürgern von Cuello besteht, die unter dem dan unter dem Schutz der VSA steht.

Auerdem sollte die VSA bei einer einem Internationalen Organisation (UNO) eine Beschluss gegen Cuello beantragen (änlich der Beschlüße der UNO gegen den Irak).

Wenn wie aber die Grenze schließen und sogar eine Mauer bauen würden wir den Bürgern von Cuello den Ausweg aus ihrem Land versperren und sie der Diktatur aussetzen.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Mitch Harris« (30. Oktober 2006, 12:29)


Beiträge: 3 631

Beruf: Betriebsleiter Anderson Company Ultd. Albernia / Nationaltrainer der astorischen Fußballnationalmannschaft

Wohnort: Northwood, Peninsula

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

49

Montag, 30. Oktober 2006, 12:28

Herr McKanzie,

Ihr Einsatz in Ehren, aber haben Sie mal auf das Datum des letzten Beitrages gesehen? Sie wühlen hier alte Beiträge auf. Aber ich denke die Regierung hat die Angelegenheit mit Cuello inzwischen im Griff.

Dennoch freue ich mich, daß Sie dich politisch interessieren.
--------------------------------------
Best regards
Dwain Anderson

50

Montag, 30. Oktober 2006, 12:28

Das die Kreise am ende ist ist eine gute Nachricht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mitch Harris« (30. Oktober 2006, 12:30)