Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

41

Samstag, 27. Oktober 2007, 17:11

Die Ergebnisse des 7. Spieltags (letztes WE) im Überblick:

San Francisco 49ers (2-4) - New York Giants (5-2) 15 - 33
Baltimore Ravens (4-3) - Buffalo Bills (2-4) 14 - 19
New England Patriots (7-0) Miami Dolphins (0-7) 49 - 28
Arizona Cardinals (3-4) - Washington Redskins (4-2) 19 - 21
Atlanta Falcons (1-6) - New Orleans Saints (2-4) 16 - 22
Tennessee Titans (4-2) - Houston Texans (3-4) 38 - 36
Tampa Bay Bucaneers (4-3) - Detroit Lions (4-2) 16 - 23
Kansas City Chiefs (4-3) - Oakland Raiders (2-4) 12 - 10
New York Jets (1-6) - Cincinnati Bengals (2-4) 31 - 38
Chicago Bears (3-4) - Philadelphia Eagles (2-4) 19 - 16
St. Louis Rams (0-7) - Seattle Seahawks (4-3) 6 - 33
Minnesota Vikings (2-4) - Dallas Cowboys (6-1) 14 - 24
Pittsburgh Steelers (4-2) - Denver Broncos (3-3) 28 - 31
Indianapolis Colts (6-0) - Jacksonville Jaguars (4-2) 29 - 7

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

42

Sonntag, 28. Oktober 2007, 12:18

8o Die Dolphins werden sich wohl in dieser Saison einen krassen Imagschaden einholen, der auf Jahre hin schwer los zu werden ist...
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

43

Montag, 31. Dezember 2007, 11:54

Okay, aufgrund meiner Zeitknappheit habe ich, wie Ihr gesehen habt, leider nicht mehr von der NFL berichten können. Das soll sich wenigstens zu den Play-Offs nun auch wieder ändern, den gestern ist eine Regular Season mit Rekorden und Dramatik, mit schwarzen Stunden und tollen Triumpfen zu Ende gegangen. So lauten die abschließenden Tabellen:


AFC

East

New England Patriots 16 - 0 - 0
Buffalo Bills 7 - 9 - 0
New York Jets 4 - 12 - 0
Miami Dolphins 1 - 15 - 0

Die New England Patriots legen damit als erstes Team eine perfekte 16er Saison hin. Eine perfekte Saison spielten in den 70ern zwar auch die Dolphins - die hatten aber nur 14 Spiele.
Die heutigen Dolphins konnten einen einzigen Erfolg (überraschend gegen die Baltimore Ravens) verbuchen und damit gerade eben so die Schande einer "Imperfect Season" umgehen.

North

Pittsburgh Steelers 10 - 6 - 0
Cleveland Browns 10 - 6 - 0
Cincinnati Bengals 7 - 9 - 0
Baltimore Ravens 5 - 11 - 0

South

Indiannapolis Colts 13 - 3 - 0
Jacksonville Jaguars 11 - 5 - 0
Tennessee Titans 10 - 6 - 0
Houston Texans 8 - 8 - 0

West

San Diego Chargers 11 - 5 - 0
Denver Broncos 7 - 9 - 0
Kansas City Chiefs 4 - 12 - 0
Oakland Raiders 4 - 12 - 0


NFC

East

Dallas Cowboys 13 - 3 - 0
New York Giants 10 - 6 - 0
Washington Redskins 9 - 7 - 0
Philadelphia Eagles 8 - 8 - 0

North

Green Bay Packers 13 - 3 - 0
Minnesota Vikings 8 - 8 - 0
Detroit Lions 7 - 9 - 0
Chicago Bears 7 - 9 - 0

South

Tampa Bay Bucaneers 9 - 7 - 0
Carolina Panthers 7 - 9 - 0
New Orleans Saints 7 - 9 - 0
Atlanta Falcons 4 - 12 - 0

West

Seattle Seahawks 10 - 6 - 0
Arizona Cardinals 8 - 8 - 0
San Francisco 49ers 5 - 11 - 0
St. Louis Rams 3 - 13 - 0


Die Offense-Statistik

1. New England Patriots - 589 (36,8 Pts/G)
2. Dallas Cowboys - 455 (28,4)
3. Indiannapolis Colts - 450 (28,1)
...
30. Buffalo Bills - 252 (15,8 )
31. Kansas City Chiefs - 226 (14,1)
32. San Fransisco 49ers - 219 (13,7)


Die Defense-Statistik

1. Indiannapolis Colts - 262 (16,4 Pts/G)
2. Pittsburgh Steelers - 269 (16,8 )
3. Tampa Bay Bucaneers - 270 (16,9)
...
30. Miami Dolphins - 437 (27,3)
31. St. Louis Rams - 438 (27,4)
32. Detroit Lions - 444 (27,8 )


Somit stehen folgende Wild-Card-Begegnungen fest:

AFC
Jacksonville Jaguars at Pittsburgh Steelers
Tennesse Titans at San Diego Chargers

In den Divisional Playoffs der AFC stehen bereits sicher: New England Patriots & Indiannapolis Colts.


NFC
Washington Redskins at Seattle Seahawks
New York Giants at Tampa Bay Bucaneers

In den Divisional Playoffs der NFC stehen bereits sicher: Dallas Cowboys und Greenbay Packers.


Meine Tipps:

Pittsburgh und Seattle setzten sich als Heimteams durch. Die Giants gewinnen bei den Bucaneers und zwischen den Titans und den Chargers wird es extrem eng: Ich sehe einen Vorteil bei den Chargers.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »George W. Hayes« (31. Dezember 2007, 11:56)


Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

44

Montag, 31. Dezember 2007, 13:00

Zitat

Original von George W. Hayes
....Die New England Patriots legen damit als erstes Team eine perfekte 16er Saison hin. Eine perfekte Saison spielten in den 70ern zwar auch die Dolphins - die hatten aber nur 14 Spiele.
....




Allerdings haben die Dolphins die Perfect Season bis zum Super Bowl (17 Spiele) durchgezogen...

Ob die Patriots jetzt noch 3 Play Off-Siege zum Super Bowl und damit eine richtige Perfect Season basteln können, bleibt abzuwarten...
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 62

Wohnort: Holden, Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

45

Montag, 31. Dezember 2007, 16:20

dam it Washington hätte verlieren müssen und die Vikings hätten gewinnen müssen. So sind die Playoffs ohne Minnesota :(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dwight R. Clark« (31. Dezember 2007, 16:20)


George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

46

Sonntag, 6. Januar 2008, 11:48

Jaja, die USA haben sich nicht nur auf die Suche nach ihrem nächsten Präsidenten gemacht, sondern auch nach dem nächsten Football-Champion. Gestern war Playoff-Auftakt mit zwei tollen Spielen:

Washington Redskins - Seattle Seahawks - 14 : 35
Jacksonville Jaguars - Pittsburgh Steelers - 31 : 29

Damit treffen die Seahawks, sicherlich diesmal als Außenseiter, in den Divisional Playoffs nun auf die Green Bay Packers. Jacksonville hat sich, nach dramatischem Spiel mit sicherer Führung und trotzdem zwischenzeitlichen Rückstand, den großen Showdown gegen die New England Patriots verdient.

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

47

Montag, 7. Januar 2008, 10:48

Und die zweite Runde der Wildcardbegegnungen:

Tennessee Titans - San Diego Chargers - 6 : 17
New York Giants - Tampa Bay Bucaneers - 24 : 14

Damit stehen die Divisional-Playoffs fest, in denen, meiner Meinung nach, alles andere als vier Siege der gesetzten Teams eine große Überraschung wäre:

AFC

Jacksonville Jaguars at New England Patriots
San Diego Chargers at Indianapolis Colts

NFC

New York Giants at Dallas Cowboys
Seattle Seahawks at Green Bay Packers

Die Begegnungen werden kommendes Wochenende ausgetragen.

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

48

Montag, 14. Januar 2008, 19:10

Die Ergebnisse der Divisional Playoffs:

Jacksonville Jaguars - New England Patriots - 21:30
San Diego Chargers - Indianapolis Colts - 28:24
New York Giants - Dallas Cowboys - 21:17
Seattle Seahawks - Green Bay Packers - 20:42

Green Bay lässt den Seahawks nicht den Hauch einer Chance und steht nach einer überragenden Saison ein wenig überraschend im Conference Finale. Überraschaend schwierig machten es die Jaguars den Patriots. Auch wenn zumindest sie den Durchmarsch der Patriots nicht stoppen konnten, war das eine starke Leistung und ein würdiger Saisonabschluss.

Soweit keine Überraschungen. Aber jetzt: San Diego schlägt, trotz der verkorksten Startphase in der Saison, überraschend die Colts auf derem Platz. Damit ist die Mission Titelverteidigung bereits in dieser Runde gescheitert. Ein Schock für Indianapolis.
Auch die Cowboys, vor Saisonbeginn der Favorit in der NFC sind bereits draußen. Ebenfalls überraschend unterlagen sie vor heimischen Publikum den Giants aus New York. Eine kleine Sensation.

Damit kommt es erneut zu zwei Duellen, wo es eigentlich eine klare Favoritenrolle gibt. Die bisherigen Playoffs, mit dem Ausscheiden von Pittsburgh, Dallas und Indianapolis, haben aber gezeigt, dass einiges möglich ist und Green Bay und Boston den XLII. Super Bowl noch lange nicht erreicht haben.

Die Duelle in den Confenrence Finals:

San Diego Chargers at New England Patriots &
New York Giants at Green Bay Packers

Meine Tipps: Die Patriots kommen souverän ins Finale. Giants gegen Packers wird eng. Ich drücke, obwohl ich Favre natürlich sehr schätze, den Giants die Daumen!

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

49

Montag, 14. Januar 2008, 19:31

Wo und wann kann man sich die Conf-Finals eigentlich ansehen?
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

50

Montag, 14. Januar 2008, 19:40

Also in den USA zeigen CBS (Patriots gegen Chargers) und FOX (Packers gegen Giants) die Begegnungen. Die müssten die Rechte auch ziemlich exklusiv haben. Ob die hier jemand zeigt, wage ich zu bezweifeln, weiß es aber nicht.

Anpfiff wäre Sonntag um (wenn ich mich bei der Zeitumrechnung nicht vertan habe) 21:00 Uhr MEZ in Bosten und um 01:30 Uhr MEZ (Nacht von Sonntag auf Montag) in Green Bay.

Beiträge: 62

Wohnort: Holden, Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

51

Montag, 14. Januar 2008, 20:08

Am Sonntag, den 20. Januar ab 23.30 Uhr zeigt Das Erste bis voraussichtlich 4.00 Uhr eines der Conference Championship Games der NFL.
Der Super Bowl ist dann auch auf ARD zu sehen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Dwight R. Clark« (14. Januar 2008, 22:12)


Beiträge: 62

Wohnort: Holden, Hybertina

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

52

Montag, 14. Januar 2008, 22:18

mhh oder sogar beide Conference Finals:

Link

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

53

Sonntag, 20. Januar 2008, 21:59

Nach einem Field Goal in dem ersten Viertel für den Außenseiter, den Chargers (nach insgesamt 5 Punts) konnten die Patriots gegen Ende des Viertels den Spieß umdrehen und führen inzwischen mit 7-3
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ronald D. Crane« (20. Januar 2008, 22:00)


Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

54

Sonntag, 20. Januar 2008, 22:04

zweiter Field Goal für San Diego.

Der große Favorit, die New England Patriots führen mit 7-6
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

55

Sonntag, 20. Januar 2008, 22:20

Nach einer Interception gelingt den in dieser Saison noch ungeschlagenen Patriots ein Touchdown mit Extra-Punkt.


New England Patriots 14-6 San Diego Chargers

Die Chargers haben gerade ihren Drive verloren durch eine Interception - die Patriots die nun wieder in der Offense!
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

56

Sonntag, 20. Januar 2008, 22:37

Die Patriots konnten ihren Drive nicht zu Ende bringen - Die Chargers haben daraufhin 8 Sekunden vor Ende der Halbzeit mit einem 40-Yard-Field Goal aug 9-14 verkürzt.

Zwischenbilanz: Nach den ersten schwachen 7-8 Minuten konnten die Patriots 20 Minuten ihre Qualitäten zeigen. Die Chargers haben sich in diesen 20 Minuten desolat preäsnetiert und die zwei Touchdowns zu Recht kassiert...es bleibt spannend in der zweiten Halbzeit!
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

57

Sonntag, 20. Januar 2008, 23:10

Die Chargers konnten in der Zwischenzeit zwei weitere Field Goals erzielen und kommen auf 12-14 im dritten Viertel heran...
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ronald D. Crane« (20. Januar 2008, 23:12)


Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

58

Montag, 21. Januar 2008, 00:26

Die Patriots haben das AFC-Finale gegen die Chargers mit 21-14 gewonnen.

Damit sind sie das erste Team, welches bislang 18 Siege in einer Saison erreicht haben. Noch ungeschlagen greifen sie nächste Woche nach einem historischen Super Bowl-Sieg. Wer die Patriots bei diesem Versuch stören will, entscheidet sich bei dem gleich statt findenden NFC-Finale.
Fahren die Green Bay Packers oder Die New York Giants nach Glendale (Arizona) zum 42. Super Bowl?
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference

George W. Hayes

Ruheständler

Beiträge: 2 279

Beruf: Politiker

Wohnort: Cedar Creek

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

59

Montag, 21. Januar 2008, 15:31

Die Giants schlagen die Packers - sensationell - auf deren Feld mit 23 - 20 in Overtime. Damit tritt New York gegen die Patriots aus Bosten an und ist wohl klarer Außenseiter. Andererseits - das waren sie auch gegen die Packers.

Ich für meinen Teil drücke den Giants beide Daumen!!

Beiträge: 3 395

Beruf: Sport-Funktionär

Wohnort: Durban

Bundesstaat: Assentia

  • Nachricht senden

60

Montag, 21. Januar 2008, 16:12

Zitat

Original von George W. Hayes
Die Giants schlagen die Packers - sensationell - auf deren Feld mit 23 - 20 in Overtime. Damit tritt New York gegen die Patriots aus Bosten an und ist wohl klarer Außenseiter. Andererseits - das waren sie auch gegen die Packers.

Ich für meinen Teil drücke den Giants beide Daumen!!


Ich auch - was für ein Spiel! (Ich habe es gerade zu Ende gegucckt)

4 Sekunden vor Schluss vergibt der Kicker der Giants aus 34yrd einen Field Goal-Versuch (sein zweiter Miss am Abend) und die Packers retten sich in die Overtime. Dort erhalten sie aufgrund eines Münzwurfs als erste den Drive und verlieren den zweiten Ball aufgrund einer Interception - nach drei erfolglosen Downs, schafft der Kicker der Ginats aus sage und Schreibe 47yrd den entscheidenden Field Goal und ist damit trotz zwei "misserfolge" der Held des Abends.

Was für ein geniales Spiel - anders als der Müde Kick in Foxborough...
Durban Warriors: 4 x ASL-Champion, 1 x Astoria Soccer Trophy
Assentia Generals: 1 x PABL-Champion, 2 x Northern Division
Castle Rock Grizzlies: 1 x AHL-Champion, 3 x Conference Champion
Freyburg Emperors: 1 x ABA-Champion
Desperation Enforcers: 1 x Super Bowl-Sieger, 2 x AFL-Northern Conference