Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Solomon Foot

Old School Conservative

Beiträge: 886

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

41

Dienstag, 27. September 2011, 19:46

Einverstanden.
Freedom from Government!

Taylor Kay Roberts

Southern Belle

Beiträge: 1 391

Wohnort: Laurentiana

Bundesstaat: -

What's Up?
Happy Impeachment/New Year, Astor!
  • Nachricht senden

42

Mittwoch, 28. September 2011, 00:05

Was mir gerade noch einfällt: Ich habe noch Solomons Vorschlag, die Amtszeit des Senators am Monatsersten nach seiner Wahl beginnen zu lassen, eingefügt. Das ist mir durchgerutscht.
Taylor Kay Roberts
Speaker pro tempore of the General Court of Laurentiana

former United States Senator for Laurentiana


Solomon Foot

Old School Conservative

Beiträge: 886

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

43

Mittwoch, 28. September 2011, 12:35

Dann ab in den Kongress damit!
Freedom from Government!

44

Mittwoch, 28. September 2011, 13:17

Handlung:Nimmt unauffällig Platz.
HAROLD DAVID MANSFIELD


45

Mittwoch, 28. September 2011, 15:31

Verfassung kommt in den nächsten Tagen, meine freien Tage sind erstmal wieder vorbei und ich habe daher weniger Zeit für Astor.

Bzgl. Laurentiana Act und Kongress: Einspruch! Ich finde die Amtsantritts-Regelung zum Monatsersten für den Senator nicht gut; bei einer Nachwahl (und hier handelt es sich um eine) sollte der Gewählte immer so schnell wie möglich nach Feststellung des Ergebnisses sein Amt antreten, damit der Bundesstaat nicht unnötig lange unrepräsentiert bleibt.

Congressman (R-LA)



Taylor Kay Roberts

Southern Belle

Beiträge: 1 391

Wohnort: Laurentiana

Bundesstaat: -

What's Up?
Happy Impeachment/New Year, Astor!
  • Nachricht senden

46

Mittwoch, 28. September 2011, 15:44

Bedauerlich, das mit den freien Tagen. ;)

Nach dem Gesetz enden die Amtszeiten der Senatoren der vorhergehenden Staaten sowieso erst mit Amtsantritt des neuen Senators, aber ich kann das Anliegen Antonios verstehen - da es ja eine Nachwahl ist, habe ich mich an diesem Prinzip, dass der neue Senator so schnell wie möglich ins Amt kommt, auch orientiert. Ich bin da aber, wie man merkt, leidenschaftslos und kann mit beidem leben. Was sagen die anderen Anwesenden?
Taylor Kay Roberts
Speaker pro tempore of the General Court of Laurentiana

former United States Senator for Laurentiana


47

Mittwoch, 28. September 2011, 15:57

Bedauerlich, das mit den freien Tagen. ;)

In der Tat. ;)

Zitat

Nach dem Gesetz enden die Amtszeiten der Senatoren der vorhergehenden Staaten sowieso erst mit Amtsantritt des neuen Senators, aber ich kann das Anliegen Antonios verstehen - da es ja eine Nachwahl ist, habe ich mich an diesem Prinzip, dass der neue Senator so schnell wie möglich ins Amt kommt, auch orientiert. Ich bin da aber, wie man merkt, leidenschaftslos und kann mit beidem leben. Was sagen die anderen Anwesenden?

Ich habe Bauchschmerzen bei dem Gedanken, dass dann fast einen Monat lang (denn es ist anzunehmen, dass der Laurentiana Act irgendwann Anfang Oktober vom Kongress verabschiedet werden wird) zwei Senatoren für einen Bundesstaat amtieren - ein Umstand, der mit der Bundesverfassung (die die gleiche Repräsentation aller Staaten im Senat vorsieht und dieses Prinzip in Art. VII Sec. 3 Ssec. 3 sogar mit einer Ewigkeitsgarantie schützt) ohnehin nur schwer vereinbar ist. Dieser Zustand sollte nicht länger andauern als unbedingt notwendig.

Congressman (R-LA)



Taylor Kay Roberts

Southern Belle

Beiträge: 1 391

Wohnort: Laurentiana

Bundesstaat: -

What's Up?
Happy Impeachment/New Year, Astor!
  • Nachricht senden

48

Mittwoch, 28. September 2011, 16:02

Ich verstehe das, allerdings tritt das Gesetz ja erst in Kraft, wenn es durch die Volksabstimmungen gebilligt ist - der Beschluss des Kongresses reicht dafür ja nicht aus. Deswegen dürfte sich der Übergangszeitraum kurz gestalten. Allerdings wäre es in der Tat ungut, wenn die Wahl knapp am Anfang eines Monats enden würde und dann fast einen Monat Wartezeit wäre, und die Möglichkeit besteht ja.
Taylor Kay Roberts
Speaker pro tempore of the General Court of Laurentiana

former United States Senator for Laurentiana


49

Mittwoch, 28. September 2011, 17:22

Wie lange wird eine Volksabstimmung mit insgesamt vier stimmberechtigten Personen wohl dauern? ;) Ich denke, da kommen wir mit 48 Stunden locker aus.

Übrigens ein gutes Stichwort - die Abstimmungsdauer sollte auch noch in das Gesetz rein. Das Zustimmungsquorum dagegen ist durch die Verfassung hinreichend geregelt.

Congressman (R-LA)


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Antonio Salazar« (28. September 2011, 19:36)


Taylor Kay Roberts

Southern Belle

Beiträge: 1 391

Wohnort: Laurentiana

Bundesstaat: -

What's Up?
Happy Impeachment/New Year, Astor!
  • Nachricht senden

50

Mittwoch, 28. September 2011, 20:48

Wie lange wird eine Volksabstimmung mit insgesamt vier stimmberechtigten Personen wohl dauern? ;) Ich denke, da kommen wir mit 48 Stunden locker aus.


Naja, bis die eingerichtet und durchgeführt ist, könnte das schon einige Tage in Anspruch nehmen - immerhin muss es ja die Zustimmung in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Abstimmung erfolgen. Wir brauchen also das Bundeswahlamt.

Zitat

Übrigens ein gutes Stichwort - die Abstimmungsdauer sollte auch noch in das Gesetz rein. Das Zustimmungsquorum dagegen ist durch die Verfassung hinreichend geregelt.

Das ist relativ sinnlos, denn das Gesetz tritt erst mit deer Bestätigung in den Volksabstimmungen in Kraft - die Regelungen für die Volksabstimmungen kommen also zu spät.

Entweder überlassen wir es dem Ermessen des Wahlamtes, oder es braucht ein davon unabhängiges Gesetz, das die Durchführung der Abstimmungen regelt. in diesem Gesetz klappt es nicht.
Taylor Kay Roberts
Speaker pro tempore of the General Court of Laurentiana

former United States Senator for Laurentiana


51

Mittwoch, 28. September 2011, 21:20

Zitat

Übrigens ein gutes Stichwort - die Abstimmungsdauer sollte auch noch in das Gesetz rein. Das Zustimmungsquorum dagegen ist durch die Verfassung hinreichend geregelt.

Das ist relativ sinnlos, denn das Gesetz tritt erst mit deer Bestätigung in den Volksabstimmungen in Kraft - die Regelungen für die Volksabstimmungen kommen also zu spät.

Entweder überlassen wir es dem Ermessen des Wahlamtes, oder es braucht ein davon unabhängiges Gesetz, das die Durchführung der Abstimmungen regelt. in diesem Gesetz klappt es nicht.


Das ist ja so auch nicht ganz richtig. In vielen Gesetzen sind in den Schlussbestimmungen Voraussetzungen für das Inkrafttreten festgehalten. Man könnte also auch in den Schlussbestimmungen dieses Gesetzes die genauen Bedingungen der Volksabstimmungen festhalten, obwohl es ja diese Volksabstimmungen braucht, um in Kraft zu treten.
HAROLD DAVID MANSFIELD


Solomon Foot

Old School Conservative

Beiträge: 886

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

52

Mittwoch, 28. September 2011, 23:00

Ich bleibe bei meiner Forderung nach einem Übergang zum Monatsende bzw. Anfang. Ich sehe das nicht so kritisch wie Antonio, zumal die wahren Zeiträume reine Spekulation sind.
Freedom from Government!

Taylor Kay Roberts

Southern Belle

Beiträge: 1 391

Wohnort: Laurentiana

Bundesstaat: -

What's Up?
Happy Impeachment/New Year, Astor!
  • Nachricht senden

53

Samstag, 1. Oktober 2011, 13:50

Also?
Taylor Kay Roberts
Speaker pro tempore of the General Court of Laurentiana

former United States Senator for Laurentiana


Solomon Foot

Old School Conservative

Beiträge: 886

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

54

Dienstag, 4. Oktober 2011, 18:43

Antonio?
Freedom from Government!

55

Donnerstag, 6. Oktober 2011, 01:20

So, nun aber:

Ich bin nach wie vor gegen die Regelung (nicht nur in diesem Fall, sondern generell), dass ein nachgewählter Senator sein Amt erst zum 1. Tag des Folgemonats antritt, weil das bei Special Elections keinen Sinn macht: Ziel einer Nachwahl ist es, ein vakantes Mandat so schnell wie möglich neu zu besetzen - es länger vakant zu belassen als unbedingt nötig, wäre systemwidrig. Bei einheitlichen Termien für reguläre Amtswechsel verhält es sich anders, da in einem solchen Fall keine Ämtervakanz besteht.

Schließlich: Ich plädiere dafür, bzgl. der Übergangs-Administration des neuen Staates die Regelung aus der neuesten Fassung des Serena Act zu übernehmen, die aktuell im Kongress debattiert wird.

Congressman (R-LA)



Taylor Kay Roberts

Southern Belle

Beiträge: 1 391

Wohnort: Laurentiana

Bundesstaat: -

What's Up?
Happy Impeachment/New Year, Astor!
  • Nachricht senden

56

Donnerstag, 6. Oktober 2011, 12:20

Ich stimme in der Frage in beiden Punkten mit Antonio überein, damit wir hier endlich mal zu einem Ergebnis kommen. Wir trödeln für meinen Geschmack schon viel zu lange rum.
Taylor Kay Roberts
Speaker pro tempore of the General Court of Laurentiana

former United States Senator for Laurentiana


Solomon Foot

Old School Conservative

Beiträge: 886

Wohnort: Port Virginia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

57

Donnerstag, 6. Oktober 2011, 13:08

Dann habe ich ja ohnehin nichts mehr zu sagen. ;)

Was wird nun aus der Verfassung? Wenn Antonio gerade keine Zeit hat übernehme ich auch gerne die Erstellung eines Entwurfs.
Freedom from Government!

Taylor Kay Roberts

Southern Belle

Beiträge: 1 391

Wohnort: Laurentiana

Bundesstaat: -

What's Up?
Happy Impeachment/New Year, Astor!
  • Nachricht senden

58

Sonntag, 9. Oktober 2011, 20:26

Gentlemen,

nachdem das Fusionsgesetz für Serena nun durch die Beratungen des Kongresses durch ist und es einen Konsens zu geben scheint, habe ich den Laurentiana Act dementsprechend angepasst, dass seine Regelungen denen des Serena Acts entsprechen:

Laurentiana Act

Sec. 1: Creation of a New State
Es wird mit dem Inkrafttreten dieses Gesetzes ein neuer Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Astor geschaffen, welcher den Namen "Laurentiana" trägt.

Sec. 2: Dissolution of States
(1) Die Bundesstaaten "Hybertina" und "Savanna" sind im Rahmen der Bundesverfassung und der Bundesgesetze aufgelöst.
(2) Rechte und Pflichten dieser Staaten im Rahmen der Bundesverfassung und der Bundesgesetze übernimmt der Staat Laurentiana.
(3) Die Senatoren beider Bundesstaaten verlieren ihre Ämter, mit Ausnahme des Senators, der gemäß Sec. 7 dieses Gesetzes als Senator für den Staat Laurentiana bis zum Abschluss der Senatorenwahl gemäß Sec. 6 dieses Gesetzes, den Staat Laurentiana im Senat vertritt.

Sec. 3: Citizenship
Im Rahmen der Bundesverfassung und der Bundesgesetze werden die staatsbürgerlichen Rechte der Bürger der Staaten Hybertina und Savannah als Bürger von Laurentiana nahtlos fortgeführt.

Sec. 4: State Territorry
Das Gebiet des Staates Laurentiana besteht aus den Gebieten der ehemaligen Staaten Hybertina und Savannah.

Sec. 5: Providing for a Provisional State Government
(1) Mit dem Inkrafttreten dieses Gesetzes sind die Bürger Laurentianas aufgerufen, eine Constitutional Convention zu bilden, deren Aufgabe die Erarbeitung und Verabschiedung einer Staatsverfassung ist. Die Constitutional Convention beschließt die Verfassung mit zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen, ohne dass Enthaltungen gezählt werden.
(2) Die Constitutional Convention soll weitere Beschlüsse für den Staat nur fällen, wenn diese unaufschiebbar sind. Sie legt zu Beginn fest, wie sie andere Entscheidungen trifft und welche Bedingungen sie dafür vorsieht; die entsprechende Entscheidung fällt mit der einfachen Mehrheit der abgegebenen Stimmen, ohne dass Enthaltungen gezählt werden.
(3) Der Constitutional Convention gehören alle Bürger Laurentianas an. Die Convention kann auf eigenen Beschluss hin von dieser Regel abweichen und anderes vereinbaren.
(4) Die Delegierten der Constitutional Convention bestimmen aus ihrer Mitte einen Sitzungsleiter, der zugleich Acting Governor von Laurentiana ist. Im Falle einer Stimmengleichheit entscheidet ein Los, das vom Delegierten gezogen wird, der am längsten ununterbrochen die astorische Staatsbürgerschaft innehat. Ist dieser nicht verfügbar, so soll der Bürger, dessen erster Buchstabe des Nachnamens am weisten vorne im Alphabet steht diese Aufgabe übernehmen.
(5) Ist der Acting Governor verhindert, mehr als sieben Tage abwesend, verliert das Leben oder die astorische Staatsbürgerschaft, tritt zurück oder verzieht in einen anderen Bundesstaat, übernimmt der Delegierte der Constitutional Convention, der am längsten ununterbrochen die astorische Staatsbürgerschaft innehat, die Sitzungsleitung bis zur Bestimmung eines neuen Acting Governor. Ist dieser nicht verfügbar, so soll der Bürger, dessen erster Buchstabe des Nachnamens am weisten vorne im Alphabet steht diese Aufgabe übernehmen. Die Constitutional Convention kann hiervon abweichende Regelungen beschließen.
(6) Die Verfassung von Laurentiana enthält Übergangsbestimmungen für die Amtszeit des Acting Governor.

Sec. 6: Providing for a Senatorial Special Election
(1) Mit Inkrafttreten dieses Gesetzes schreibt das Bundeswahlamt Wahlen für das Amt des Senators von LAurentiana aus. Dabei hat es folgende Fristen einzuhalten:
a) Ausschreibung der Wahl, Beginn der Kandidaturenfrist und Auslegung des Wählerverzeichnisses sollen am Tage des Inkrafttretens dieses Gesetzes erfolgen.
b) Die Kandidaturenfrist und die Frist zur Eintragung in das Wählerverzeichnis sollen zweiundsiebzig Stunden nach Ausschreibung der Wahl enden.
c) Die Wahl soll nach dem Ende der Kandidaturenfrist unverzüglich beginnen und sechsundneunzig Stunden dauern.
(2) Der so gewählte Senator amtiert für die verbleibende Amtszeit bis zur nächsten regulären Wahl für das Amt des Senators von Laurentiana.
(3) Die nächste reguläre Wahl für das Amt des Senators von Laurentiana richtet sich nach Art. I Sec. 6 SSec. 3 des Federal Election Act.

Sec. 7: Acting Senator
(1) Bis zur Wahl des Senatoren für Laurentiana, gemäß Sec. 6 dieses Gesetzes, soll der Staat Laurentiana durch einen Senator vertreten werden, der durch das Los bestimmt wird, welches unter den beiden Senatoren der ehemaligen Staaten Hybertina und Savannah gezogen wird.
(2) Um zu bestimmen, welcher Senator den Staat Laurentiana in der Übergangszeit vertritt, sollen beide Senatoren öffentlich vor der Constitutional Convention eine Zahl zwischen 1 und 9 festlegen. Wer mit seiner Zahl der Superzahl der nächsten Lottoziehung am nächsten kommt, auf den soll das Los fallen. Legt einer der beiden Senatoren seine Zahl bis zur nächsten Ziehung nicht fest, so wird automatisch der andere zum Übergangssenator bestimmt, so er selbst vorher eine Zahl festgelegt hat.
(3) Das Verfahren gemäß Sec. 7 soll obsolet sein und nicht durchgeführt werden, wenn vor Inkrafttreten dieses Gesetzes, einer der beiden Senatoren öffentlich seinen Verzicht auf das Amt erklärt oder er das Amt unter anderen Umständen abtritt oder verliert.

Sec. 8: Amending the Federal Election Act
In Art.I, Sec. 6, SSec. 3 Nr. c) des Federal Election Act das Wort "Savannah" ersatzlos gestrichen. In Art.I, Sec. 6, SSec. 3 Nr. b) des Federal Election Act wird das Wort "Hybertina" durch das Wort "Laurentiana" ersetzt.

Sec. 9: Plebiscite about the fusion
(1) Mit dem verfassungsmäßigen Inkrafttreten dieses Gesetzes, soll das Bundeswahlamt unverzüglich in den Staaten Hybertina und Savannah eine Volksabstimmung über die Zustimmung zum Zusammenschluss der beiden Bundesstaaten zum Staat Laurentiana einleiten.
(2) Die Volksabstimmungen werden nach den Grundsätzen einer allgemeinen und geheimen Abstimmung durchgeführt.
(3) Sie beginnen am Tage des Inkrafttreten dieses Gesetzes und dauern zweiundsiebzig Stunden.
(4) Stimmberechtigt ist, wer im jeweiligen Bundesstaat seinen Wohnsitz hat und die astorische Staatsbürgerschaft gemäß dem Citizenship Act inne hat.

Sec. 10: Entry into force
(1) Dieses Gesetz tritt gemäß der verfassungsmäßigen Bestimmungen in Kraft.
(2) Die Bestimmungen der Sections 1 bis 8 werden erst wirksam, wenn durch die Bürger der Staaten Hybertina und Savannah die Zustimmung zur Fusion jeweils durch eine gemäß Section 9 durchzuführende Volksabstimmungen erteilt wurde.


Ich würde ihn gerne zeitnah als Gemeinschaftsantrag der an dieser Convention teilnehmenden Kongressmitglieder in den Kongress einbringen, damit wir diese Fusion bald zu einem guten Ende bringen können.
Taylor Kay Roberts
Speaker pro tempore of the General Court of Laurentiana

former United States Senator for Laurentiana

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Taylor Kay Roberts« (9. Oktober 2011, 20:57)


Chester J. Witfield

Former U.S. Senator (Serena)

Beiträge: 1 032

Wohnort: Sen City

Bundesstaat: Serena

  • Nachricht senden

59

Sonntag, 9. Oktober 2011, 20:44

Der Titel des Gesetzes sollte eventuell auch angepasst werden. ;)
Attorney@Law - Marani, Stanliss & Witfield LLP

Last Senator of the Republic of Peninsula &
First Senator of the Republic of Serena
Former U.S. Solicitor General

Taylor Kay Roberts

Southern Belle

Beiträge: 1 391

Wohnort: Laurentiana

Bundesstaat: -

What's Up?
Happy Impeachment/New Year, Astor!
  • Nachricht senden

60

Sonntag, 9. Oktober 2011, 20:57

Verdammt. Und ich hab überall geschaut, ob irgendwo noch Serena drin steht - bis auf den Titel. Jetzt ist es korrigiert. ;)
Taylor Kay Roberts
Speaker pro tempore of the General Court of Laurentiana

former United States Senator for Laurentiana