Sie sind nicht angemeldet.

[Anfrage] Libertarian Party

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Caleb McBryde

Assentian Democrat

Beiträge: 2 080

Beruf: Politician

Wohnort: Ashville, AA

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

41

Donnerstag, 20. August 2009, 00:21

Dreimal duerft ihr raten, was ich anstatt der Federalist Party eigentlich gruenden wollte. :D
Dachte das es am einfachsten waere die eigene RL-Ideologie in den MNs zu "simulieren"...;)

Naja....jetzt ist's zu spaet. Damals wollte ja niemand.

Declan Fitch

Governor of Astoria State

Beiträge: 2 178

Beruf: Governor, Representative

Wohnort: Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

42

Donnerstag, 20. August 2009, 00:46

Im Gegensatz zur Federalist Party istdie Libertarian Party in den USA auch heute noch "erfolgreich". Aber es zwingt weder dich noch die FAA irgendwer, nicht mal wieder die Parteiaffiliation zu wechseln :D
R.I.P.
DECLAN FITCH
1965 - 2009
Father, Husband, Governor, Representative

Caleb McBryde

Assentian Democrat

Beiträge: 2 080

Beruf: Politician

Wohnort: Ashville, AA

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

43

Donnerstag, 20. August 2009, 06:28

Keine Sorge...die FAA, ergo ich, fuehlt sich mit ihrer "Parteiaffiliation" ganz wohl. ;)
Habe ja selber nach einer Weile eingesehen, dass Astor nicht fuer mehr als zwei Parteien gemacht ist. Wenn man das Spielkonzept durch Parteineugruendungen ratelonisiert (boah...ich finde meine Wortkreation gerade echt geil!), macht man die Sim letzten Endes kaputt.

Daher wuensche ich mir simon gute Zusammenarbeit, aber simoff euch den Untergang! :devil ;)

Alexander Xanathos

seated at the left hand of the Father

Beiträge: 5 400

Beruf: Lawyer

Wohnort: Seaford

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
For Freeland and Freedom.
  • Nachricht senden

44

Donnerstag, 20. August 2009, 12:43

Weißt du, was mich ärgert? Ich kann deinen Ausführen eigentlich nichts hinzufügen ... ;)
Alexander Xanathos
one of a few good men

Declan Fitch

Governor of Astoria State

Beiträge: 2 178

Beruf: Governor, Representative

Wohnort: Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

45

Donnerstag, 20. August 2009, 22:09

RE: Libertarian Party

Hat die Administration schon über mein Anliegen* befunden?

@ Xanathos/McBryde:
Dann sollten sich die Großparteien mal dran machen und wieder etwas integrativer wirken... Ihnen scheinen ja die Wähler (und Mitgleider) davonzulaufen.
R.I.P.
DECLAN FITCH
1965 - 2009
Father, Husband, Governor, Representative

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Declan Fitch« (20. August 2009, 22:10)


Caleb McBryde

Assentian Democrat

Beiträge: 2 080

Beruf: Politician

Wohnort: Ashville, AA

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

46

Donnerstag, 20. August 2009, 23:31

RE: Libertarian Party

Zitat

Original von Declan Fitch
@ Xanathos/McBryde:
Dann sollten sich die Großparteien mal dran machen und wieder etwas integrativer wirken... Ihnen scheinen ja die Wähler (und Mitgleider) davonzulaufen.


Wenn jeder meint seine eigene Partei gruenden zu muessen und dies ja nun auch noch Vorbilder gefunden hat.
Im astorischen Parteiensystem gibt es halt die sogenannten Fluegel. Nicht jeder Fluegel ist jederzeit Mainstream.

Und das die Dems nicht integrativ waeren, ist mir absolut neu. Kann ja nichts dafuer, dass einige meinen eine "gruene Partei" nur aus Gusto zu gruenden, anstatt innerhalb der Dems (oder der Reps) eine oekologische Linie zu foerdern.

47

Donnerstag, 20. August 2009, 23:47

RE: Libertarian Party

Zitat

Original von Caleb McBryde
Wenn jeder meint seine eigene Partei gruenden zu muessen und dies ja nun auch noch Vorbilder gefunden hat.
Im astorischen Parteiensystem gibt es halt die sogenannten Fluegel. Nicht jeder Fluegel ist jederzeit Mainstream.

Und das die Dems nicht integrativ waeren, ist mir absolut neu. Kann ja nichts dafuer, dass einige meinen eine "gruene Partei" nur aus Gusto zu gruenden, anstatt innerhalb der Dems (oder der Reps) eine oekologische Linie zu foerdern.


:applaus :applaus

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

Beiträge: 882

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

48

Donnerstag, 20. August 2009, 23:55

Wo steht geschrieben, dass die bestehenden Parteien ein Vorrecht auf das Engagement aktiver Politiker haben?

Nach meiner derzeitigen Zählung gibt es mindestens drei, vielleicht vier überaus aktive Interessenten an der Libertarian Party, mit dem Gründer wären das vier oder fünf aktive Mitglieder. Erzähle mir keiner, Republikaner oder Demokraten hätten derzeit personell ernsthaft mehr zu bieten!
Ines Catarina Boa Vista [Libertarian]
Senator of New Alcantara

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ines Catarina Boa Vista« (20. August 2009, 23:56)


Caleb McBryde

Assentian Democrat

Beiträge: 2 080

Beruf: Politician

Wohnort: Ashville, AA

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

49

Freitag, 21. August 2009, 00:01

Zitat

Original von Ines Catarina Boa Vista
Wo steht geschrieben, dass die bestehenden Parteien ein Vorrecht auf das Engagement aktiver Politiker haben?


Nirgendwo, aber darum geht es auch gar nicht. Jede MN hat ein Konzept. In Astor ist es das Konzept des Zwei-Parteien-Staats. Es ist ueber Jahre bewaehrt und hat so Astor zu einer der spannendsten und aktivsten MNs ueberhaupt gemacht.

Ich will ja niemandem in Abrede stellen Parteien zu gruenden, jedoch darauf hinweisen, dass man somit das Spielkonzept verwaessert und gegebenenfalls der Sim schadet. Kann ja auch alles ganz anders kommen, allerdings sehe ich dafuer keinerlei Gruende.

Parteienpluralismus in einer US-Simulation ist einfach nicht foerdernd.

50

Freitag, 21. August 2009, 00:07

Zitat

Original von Caleb McBryde
Nirgendwo, aber darum geht es auch gar nicht. Jede MN hat ein Konzept. In Astor ist es das Konzept des Zwei-Parteien-Staats. Es ist ueber Jahre bewaehrt und hat so Astor zu einer der spannendsten und aktivsten MNs ueberhaupt gemacht.

Ich will ja niemandem in Abrede stellen Parteien zu gruenden, jedoch darauf hinweisen, dass man somit das Spielkonzept verwaessert und gegebenenfalls der Sim schadet. Kann ja auch alles ganz anders kommen, allerdings sehe ich dafuer keinerlei Gruende.

Parteienpluralismus in einer US-Simulation ist einfach nicht foerdernd.


:applaus :applaus :D

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

Beiträge: 882

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

51

Freitag, 21. August 2009, 00:07

Nun, selbst wenn man das Zwei-Parteien-System als Konzept unterstellt - wo steht geschrieben, dass die beiden Parteien sich im Laufe der Zeit nicht ändern können? Muss eine mögliche neu zu gründende Partei so lange warten, bis eine der beiden bestehenden Parteien sich förmlich auflöst? Darf sie nicht versuchen, sich einen der beiden "Startplätze" zu erobern? Und hat eine Partei, die kaum noch Rückhalt bei regelmäßig aktiven Bürgern findet eine Bestandgarantie gegenüber einer neuen Partei, die da deutlich erfolgreicher zu sein verspricht?
Ines Catarina Boa Vista [Libertarian]
Senator of New Alcantara


Caleb McBryde

Assentian Democrat

Beiträge: 2 080

Beruf: Politician

Wohnort: Ashville, AA

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

52

Freitag, 21. August 2009, 00:12

Nun, selbst wenn man das Zwei-Parteien-System als Konzept unterstellt - wo steht geschrieben, dass die beiden Parteien sich im Laufe der Zeit nicht ändern können?

Nirgendwo.

Muss eine mögliche neu zu gründende Partei so lange warten, bis eine der beiden bestehenden Parteien sich förmlich auflöst?

Ja.

Darf sie nicht versuchen, sich einen der beiden "Startplätze" zu erobern?

Nein.

Und hat eine Partei, die kaum noch Rückhalt bei regelmäßig aktiven Bürgern findet eine Bestandgarantie gegenüber einer neuen Partei, die da deutlich erfolgreicher zu sein verspricht?

Ja.

Ich habe keinen Bock auf eine deiner wiedermaligen Pseudodiskussionen. Wer mich verstehen will, hat das auch getan. Ich bin hier nicht der Hampelmann, der ein einfach verstaendliches Spielkonzept eurythmisch vortanzt, weil sich irgendjemand absichtlich doof stellt und nur der Diskussion und dem Rechthaberischsein Willen rumnervt.

Sorry, aber was anderes ist das hier gerade nicht.

Beiträge: 882

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

53

Freitag, 21. August 2009, 00:15

Das bedarf wohl keines weiteren Kommentars. Es spricht ganz und gar für sich selbst.
Ines Catarina Boa Vista [Libertarian]
Senator of New Alcantara


Caleb McBryde

Assentian Democrat

Beiträge: 2 080

Beruf: Politician

Wohnort: Ashville, AA

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

54

Freitag, 21. August 2009, 00:17

Zitat

Original von Ines Catarina Boa Vista
Das bedarf wohl keines weiteren Kommentars. Es spricht ganz und gar für sich selbst.


Das tut es tatsaechlich...denn ich bin es müßig hier aufgrund deiner Anwesenheit nicht nur das Grundkonzept der MNs (s. Sim-Trennung), sondern auch das astorische Spielkonzept stets und staendig zu diskutieren.

Beiträge: 882

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

55

Freitag, 21. August 2009, 00:22

Ich lasse mir das Aufwerfen gewisser Fragen nicht als persönliches "Verschulden" in die Schuhe schieben, denn schon beim Thema "Wirtschaftssimulation" fand meine Position Zustimmung über Parteigrenzen (die zu überqueren du selbst "SimOff" scheinbar nicht fähig oder willens bist) hinweg, und so wird es sicherlich auch diesmal sein.

Wenn du diskussionsunfähig bist, such dir bitte ein anderes Feindbild.
Ines Catarina Boa Vista [Libertarian]
Senator of New Alcantara


Caleb McBryde

Assentian Democrat

Beiträge: 2 080

Beruf: Politician

Wohnort: Ashville, AA

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

56

Freitag, 21. August 2009, 00:26

Parteigrenzen gibt es simoff nicht, denn anders als Du vermische ich halt nicht zwischen simon und simoff und habe daher auch die WiSim - Diskussion entsprechend kritisiert.
Fragen sind ja in Ordnung, aber Du implizierst immer gleich das umschmeissen saemtlicher bewaehrter Regeln und Konzepte.

Wenn ich jetzt bsplw. Skat neu lernen wuerde und frage wie man reizt, mich mit der Antwort nicht zufrieden gebe und mein eigenes Konzept zum Reizen vorgebe, haelt man mich eher fuer bekloppt als irgend etwas anderes.

Und diskussionsfaehig bin ich durch aus; habe ja all deine Fragen zur Genuege beantwortet. :P

Feindbild ist ausserdem auch wieder mal so eine Uebertreibung von Dir. Bin halt nen sehr direkter Mensch gepaart mit Berliner Schnauze. Nur weil ich mal jemanden beleidige, die Kraetze an den Hals wuensche oder Aehnliches, heisst das nicht, dass ich die Person nicht leiden kann. ;)

57

Freitag, 21. August 2009, 01:40

RE: Libertarian Party

Zitat

Original von Caleb McBryde

Zitat

Original von Declan Fitch
@ Xanathos/McBryde:
Dann sollten sich die Großparteien mal dran machen und wieder etwas integrativer wirken... Ihnen scheinen ja die Wähler (und Mitgleider) davonzulaufen.


Wenn jeder meint seine eigene Partei gruenden zu muessen und dies ja nun auch noch Vorbilder gefunden hat.
Im astorischen Parteiensystem gibt es halt die sogenannten Fluegel. Nicht jeder Fluegel ist jederzeit Mainstream.

Und das die Dems nicht integrativ waeren, ist mir absolut neu. Kann ja nichts dafuer, dass einige meinen eine "gruene Partei" nur aus Gusto zu gruenden, anstatt innerhalb der Dems (oder der Reps) eine oekologische Linie zu foerdern.


Möchtest du mir etwas mitteilen?

[G]


Ich bin gespannt, wann sie sich mit ihren scheinmoralischen Phrasen selbst langweilen.* Mr. di Astoria [R] im Bezug auf die Bedeutung und Verantwortung der Volksvertretung in den Vereinigten Staaten von Astor.

Declan Fitch

Governor of Astoria State

Beiträge: 2 178

Beruf: Governor, Representative

Wohnort: Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

58

Freitag, 21. August 2009, 03:03

Die USAmerica - unser RL-Vorbild - ist eben kein Zweiparteienstaat und ich habe mir sehr bewusst die Libertarian Party ausgewählt und nicht die Declan Fitch Party. Und gerade eine Simulation des Lands der unbegrenzten Möglichkeiten sollte jedem Bürger die Möglichkeit lassen, sich politisch zu betätigen wie er möchte.
Des Weiteren ist dies nicht der Ort für solche Diskussionen. Zum einen wegen Boars-Entfremdung, zum anderen weil die Administration offenbar zwischen euren Ausführungen meinen Antrag nicht zu bearbeiten vermag.
R.I.P.
DECLAN FITCH
1965 - 2009
Father, Husband, Governor, Representative

59

Freitag, 21. August 2009, 05:18

In den RL-Staaten wurden auch schon mal die führenden Parteien ersetzt.
Whig => Rep.

Die USA sind kein Zweiparteienstaat haben aber de facto ein Zwei-Parteien Parlament ;)

Mach ihr mal, ist jedenfalls von außen betrachtet sehr spannend.
Einig Vaterland!
Ex-Foreign superintendent from the Ircanian Empire.


Mahnstufe 5.
Da wird nicht mehr geschlagen sondern sofort geschossen.

Declan Fitch

Governor of Astoria State

Beiträge: 2 178

Beruf: Governor, Representative

Wohnort: Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

60

Freitag, 21. August 2009, 10:28

Zumal wir ein Verhälniswahrrecht fürs HoR haben... Abgesehen davon: Wir sind zwar eine USA-Sim aber niemand sagt, dass sich diese nicht anders als die USA entwickeln kann - wir haben ja derzeit auch einen republikanischen Präsidenten (gehabt).
R.I.P.
DECLAN FITCH
1965 - 2009
Father, Husband, Governor, Representative