Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.
Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.
Die Wehrpflicht war ohnehin nur ein Profukt des Krieges, sowohl des zweiten Welkrieges, als auch des Kalten Krieges, davor gabs ohnehin eine Berufsarmee, von daher.
Genau genommen war die moderne Wehrpflicht ein Produkt der Französischen Revolution.
Ja, du bringst da was ganz massiv durcheinander, auch was Deutschland bzw. Preussen betrifft.
Es ist nicht abwegig, sondern schlicht falsch.
Colton hat nicht behauptet, dass die Wehrpflicht ein Produkt der Ideale der Revolution gewesen sei, sondern nur ein Produkt der Revolution. Es gilt die alte mathematische Weisheit "Faktor + Faktor = Produkt" und die Französische Revolution war zweifellos einer der Faktoren.
Für komplexere Diskussionen reichen meine mathematischen Kenntnisse dann allerdings nicht mehr.![]()
Darüber kann man sicherlich auch debattieren, ob die politische Philosophie Rousseaus, welche für die Französische Revolution prägend war, zur Aufklärung gezählt werden kann, oder nicht doch eher zur frühen Gegenaufklärung. Für letztes spricht u.a., dass führende Aufklärer wie Voltaire Rousseau recht entschieden abgelehnt zu haben scheinen (Ich meine mich dunkel daran zu erinner, dass Voltaire über Rousseau etwas in der Richtung schrieb, er habe bei der Lektüre seines Buches direkt das umwerfende Bedürfnis gespürt, wieder auf allen Vieren zu kriechen). Zudem war auch der junge Robespierre ein ausgesprochener Fan Rousseaus. Wenn es eine Revolution gab, die aus der Aufklärung erwachsen ist, so sicherlich die Amerikanische Revolution; und ein Vergleich beider Revolutionen in dieser Hinsicht wäre sicherlich nicht uninteressant.Gedankengut der Aufklärung, wie die Franzözische Revolution es vertrat
Oh, ich würde es eher so fassen: Da ist jemand einem scheinheiligen adligen Lügner und Betrüger auf den Leim gegangen.Voltaire... war das nicht der Büttel dieses preußischen Königs? Schätze, die Aufklärung bzw. die Aufklärer waren wohl nicht alle in der selben Partei.![]()
Darüber kann man sicherlich auch debattieren, ob die politische Philosophie Rousseaus, welche für die Französische Revolution prägend war, zur Aufklärung gezählt werden kann, oder nicht doch eher zur frühen Gegenaufklärung. Für letztes spricht u.a., dass führende Aufklärer wie Voltaire Rousseau recht entschieden abgelehnt zu haben scheinen (Ich meine mich dunkel daran zu erinner, dass Voltaire über Rousseau etwas in der Richtung schrieb, er habe bei der Lektüre seines Buches direkt das umwerfende Bedürfnis gespürt, wieder auf allen Vieren zu kriechen). Zudem war auch der junge Robespierre ein ausgesprochener Fan Rousseaus. Wenn es eine Revolution gab, die aus der Aufklärung erwachsen ist, so sicherlich die Amerikanische Revolution; und ein Vergleich beider Revolutionen in dieser Hinsicht wäre sicherlich nicht uninteressant.
Vielleicht hilft das: http://plato.stanford.edu/entries/rousseau/ (die haben auch was zu Hobbes)
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Forum online seit 19 Jahren, 0 Monaten, 7 Tagen und 9 Stunden