Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.
Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.
Wäre es dann nicht irrational, das im SimOff auszudiskutieren?
Wie soll denn grundsätzlich die WiSim funktionieren? Wer macht dabei was mit wem und welchen Auswirkungen auf das Spiel?
Oder, weil dadurch massiv Aktivätspotenzial für die Politik-Sim verloren geht.
Zitat
Und zwar wegen der zusätzlichen Zeit die ich aufwenden muss, um neben einer Politik-Sim noch ein Managment-Spielchen zu spielen.
Zitat
würde in meinen Augen Astor sehr elitär werden - nur noch für Menschen, die sich für Wirtschaft UND Politik UND Jura begeistern können
Zitat
Sofern der "Aktivitätsbonus" implementiert werden kann, bekommt jeder regelmäßig allein durch seine Forenaktivität Geld. Ob er das dann ausgibt, ist seine Sache. Möglicherweise holt es sich der Staat durch irgendwann eine Vermögenssteuer o.ä. dann wieder.
Zitat
Ich behaupte das Gegenteil, weil neue Betätigungsfelder in der Politik-Sim auftauchen. Was aber passieren kann, ist dass sich die politische Aktivität je nach Geschmack zu sehr auf wirtschaftsnähere Gebiete verlagert, auf die der eine oder andere keine Lust hat.
Zitat
Wenn die früheren Erfahrungen eins gezeigt haben, dann dass es am Zeitaufwand für die Spieler wirklich nicht liegt, denn der war minimal. Der zweite Denkfehler ist, von einem getrennten "Management-Spielchen", das nebenher läuft, zu reden, denn natürlich steht die Interaktion der Politik mit der Wirtschaft im Mittelpunkt. Auch das hat in meiner Erfahrung immer ganz gut funktioniert, teils so gut, dass es - wie oben erwähnt - manchen Spielern zu viel Wirtschaft in der Politik wurde.
Zitat
Das hat aber nichts mit der technischen WiSim zu tun, sondern mit der Frage, ob überhaupt wirtschaftsbezogene Politik gemacht werden soll. Und letztendlich trifft es auf fast jeden Bereich zu: Politik findet selten im luftleeren Raum statt, es geht immer um irgendein Fachgebiet, das dem einen mehr und dem anderen weniger liegt (ein paar wenige Sachen wie das Wahlrecht vielleicht ausgenommen - deswegen kriegt man mit denen auch immer am meisten Aktivität).
Wenn Leute wie Wells die Wisim nicht wollen, ist das halt so, dann werden sie eben außen vorgelassen.
Ich bin nach wie vor der grundsätzlichen Überzeugung, dass eine "betriebswirtschaftliche" Wisim mit 15-20, ...maximal 30 Spielern nicht funktioniert. Wobei "funktioniert" hier ein relativer Begriff ist. Natürlich funktioniert das System im technischen Sinne und auch die bsecosim funktioniert erst einmal in ihren Abläufen. Worauf ich mich beziehe ist das "Funktionieren" einer Wisim als Bestandteil bzw. Input für die hiesige Politiksimulation. Es macht ja keiner in Astor mit, um in der bsecosom 20 Sack Reis zu produzieren und zu verkaufen. Die Leute spielen Siedler oder meinetwegen Farmville bzw. was auch immer. Der Mehrwert einer Wisim für Astor bestünde ja darin, hier Grundlagen und Kennzahlen der astorischen Volkswirtschaft abzubilden, die den eigentlichen Inhalt des Spiels (Politiksimulation) "füttert", indem sie zu Diskussionen führt, warum z.B. die Arbeitslosigkeit so hoch ist, der Dollar an Wert verliert oder was man gegen die Immobilienblase tun kann.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Forum online seit 18 Jahren, 11 Monaten, 26 Tagen und 22 Stunden