Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Erika Varga

47th President of the United States

Beiträge: 990

Beruf: Head of Sales

Wohnort: Freyburg

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
See you next Time! :)
  • Nachricht senden

661

Montag, 19. Oktober 2015, 13:26

... über das gestrige Wahlergebnis! :thumbsup:

Timothy Ford

Proud Assentian

Beiträge: 4 933

Beruf: Carpenter, Representative

Wohnort: Freyburg

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Ford - strong for Astor, strong for the World
  • Nachricht senden

662

Montag, 19. Oktober 2015, 13:59

Haben da nicht die Rechten gewonnen?

Mosby M. Parsons

U.S. Citizen

Beiträge: 978

Wohnort: New Beises, LA

Bundesstaat: Laurentiana

  • Nachricht senden

663

Montag, 19. Oktober 2015, 14:58

Ja, die rechtspopulistische SVP hat einen taktischen Sieg errungen und ist wieder auf dem Stand wie 2007 (bzw. 2, 3 Sitze darüber hinaus). Das ist nicht weiter tragisch, sondern das übliche Auf und Ab bei Parlamentswahlen. Bei dieser Wahl kam der SVP halt die Sache mit dem Flüchtlingen aus Syrien zugute, vor vier Jahren war es das Umgekehrte mit Fukushima und der Energiewende und die SVP verlor massiv.

Insgesamt kann man durchaus feststellen, dass sich der Höhenflug der SVP stark abgebremst hat. Sie kommt nicht über die 30 % Wähleranteil-Marke hinaus (wobei das in der Schweiz ein sehr hoher Anteil für eine einzige Partei ist, das muss man auch sagen) und verfehlt klar seit 2007 das strategische Ziel, gegen 50 % der Wählerstimmen abzuholen. Dieses Ziel scheint völlig unerreichbar, auch die 40 % Marke ist in weiter Ferne und dürfte es bleiben.

Je mehr Wähleranteile die SVP hat, umso mehr muss sie von einem populistischen Kurs (der ihr Wähler verschafft) zu einem pragmatischen Regierungskurs wechseln (was ihr die Protestwähler wieder verlustig machen wird).Sie wird also kaum in der Lage sein, noch gross weiter zuzulegen in Zukunft (dafür müsste man nämlich mehr können als nur blöd schnorren).

Von 100 % Wahlberechtigten sind 50 % nicht wählen gegangen und von den anderen haben 70 % nicht SVP gewählt, d.h. es haben nur 15 % wahlberechtigte SchweizerInnen SVP gewählt. Das relativiert das Ganze doch ganz erheblich.
Mosby M. Parsons

Former Senator for Laurentiana
Former Governor of Laurentiana
Former Member of the House of Representatives
Former Lieutenant General (NG) and
Commandant of the Laurentiana National Guard

Erika Varga

47th President of the United States

Beiträge: 990

Beruf: Head of Sales

Wohnort: Freyburg

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
See you next Time! :)
  • Nachricht senden

664

Dienstag, 20. Oktober 2015, 10:58

Ich hoffe ja die SVP holt im Ständerat noch ein paar Mandate. ;)

Mosby M. Parsons

U.S. Citizen

Beiträge: 978

Wohnort: New Beises, LA

Bundesstaat: Laurentiana

  • Nachricht senden

665

Dienstag, 20. Oktober 2015, 11:59

Das hoffe ich nicht.

Das Problem ist die zersplitterte Mitte. CVP, BDP, GLP und EVP würden zusammen auf 44 Sitze im NR kommen. Das wäre die drittstärkste Kraft neben SVP (inkl. Lega und MCG) mit 68, den Linken (SP, Grüne, PdA) mit 55 und der FDP mit 33. SVP und FDP haben zwar theoretisch die Mehrheit iom NR mit 101, aber nie im Leben stimmen alle FDPler für die SVP.

Und dann muss jedes Geschäft noch zum SR und dort ist die SVP eh in der krassen Minderheit. :)
Mosby M. Parsons

Former Senator for Laurentiana
Former Governor of Laurentiana
Former Member of the House of Representatives
Former Lieutenant General (NG) and
Commandant of the Laurentiana National Guard

Erika Varga

47th President of the United States

Beiträge: 990

Beruf: Head of Sales

Wohnort: Freyburg

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
See you next Time! :)
  • Nachricht senden

666

Dienstag, 20. Oktober 2015, 12:14

SVP und FDP haben zwar theoretisch die Mehrheit iom NR mit 101, aber nie im Leben stimmen alle FDPler für die SVP.

Da hast du natürlich recht, im Gegenzug gibt es dafür aber in den Reihen der CVP Parlamentarier die punktuell mit der SVP stimmen werden. Wie bisher wird es in der schweizer Politik keine festen Mehrheiten geben. Die Mehrheiten werden immer noch von Sachgeschäft zu Sachgeschäft ändern.

Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

667

Dienstag, 20. Oktober 2015, 17:01

Ich war überrascht, dass die Grünen relativ schlecht abgeschnitten haben.

Mosby M. Parsons

U.S. Citizen

Beiträge: 978

Wohnort: New Beises, LA

Bundesstaat: Laurentiana

  • Nachricht senden

668

Dienstag, 20. Oktober 2015, 20:36

Das ist nicht überraschend. Man braucht nicht grün zu sein, um für unser schönes Land Sorge zu tragen. Dass man die Umwelt schützen muss, ist breiter Konsens in der Schweiz. Die Grünen haben sicher nicht das Monopol auf diesem Thema, genausowenig wie die SVP die einzige Partei ist, die unsere Volksrechte und Freiheit schützen will. Auch das macht eigentlich jede Partei (aber keine so werbewirksam wie die SVP).

Umweltverbände wie WWF und Pro Natura sind politisch wahrscheinlich wesentlich effektiver als die Grünen, haben allerlei Leute dabei und sind im Volk tief verankert, völlig unabhängig von links-rechts Anschauungen.

Ein Rückgang der Sitze der Grünen im Parlament muss nicht heissen, dass die Schweiz weniger auf Umweltschutz hält. Die wichtigsten Umweltschutzthemen kommen eh immer noch vors Volk (d.h. es wird national darüber abgestimmt).
Mosby M. Parsons

Former Senator for Laurentiana
Former Governor of Laurentiana
Former Member of the House of Representatives
Former Lieutenant General (NG) and
Commandant of the Laurentiana National Guard

669

Dienstag, 20. Oktober 2015, 20:47

Auch wenn ich nicht aus der Schweiz komme, interessiert mich das politische System doch sehr und daher werde ich auch mit Spannung verfolgen, ob die SVP "ihren" zweiten Sitz im Bundesrat zurückerhält.

13th and 24th President of the United States of Astor

Bearer of the Presidential Honor Star

Former Governor of New Alcantara
Theta Alpha Member

Jeremy Goldberg

Mr. Goldberg

Beiträge: 907

Beruf: Lecturer in international Relations

Wohnort: Springfield, Laurentiana

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Jeremy Goldberg - Senator July 2018
  • Nachricht senden

670

Dienstag, 20. Oktober 2015, 21:35

Zu hoffen wäre es, denn es ist für mich nicht nachvollziehbar dass die wählerstärkste Partei in diesem Gremium nur einen Sitz hat.
Dr. Jeremy Goldberg
former Speaker of the General Court
Member of the Social Conservative Union

Mosby M. Parsons

U.S. Citizen

Beiträge: 978

Wohnort: New Beises, LA

Bundesstaat: Laurentiana

  • Nachricht senden

671

Dienstag, 20. Oktober 2015, 21:54

Und wer soll dieser zweite Bundesrat sein? Die SVP hat ja gar keine Cracks in petto. Oh ich vergass, SVP-Chefideologe Christoph Mörgeli hätte ja jetzt Zeit und wäre für einen Job sicher dankbar. Zuerst entlässt ihn die Uni Zürich und dann treten ihn noch die Wähler in den Arsch. :devil

Oder schickt doch Köppel, den neuen SVP-Shooting Star. Wer eine Zeitung und sei es auch nur die Weltwoche leiten kann, kann sicher auch Bundesrat sein und ein Departement leiten. Wenn es ihm dann doch zuviel wird (er konnte ja nicht mal Militär machen wegen seiner Psyche, der arme Junge), könnt ihr ihm ja den Amstutz als Gehilfen schicken, der hat sich wenigstens nicht vor dem Militär gedrückt, sondern war sogar bei den Fallschirmgrenis.

Nicht einen hat die SVP, nicht einen einzigen, der das Zeug zum BR hätte. Da muss man dann halt wieder so eine Nummer ziehen wie Ueli Maurer, und dem das unwichtigste Departement geben, wo er keinen politischen Schaden anrichten kann (dafür aber Hunderte von Steuermillionen versenken mit z.B. FIS Heer und solchen Sachen - äh, wollte die SVP nicht gerade diese sinnlosen Verschwendungen in der Bürokratie stoppen?)
Mosby M. Parsons

Former Senator for Laurentiana
Former Governor of Laurentiana
Former Member of the House of Representatives
Former Lieutenant General (NG) and
Commandant of the Laurentiana National Guard

Jeremy Goldberg

Mr. Goldberg

Beiträge: 907

Beruf: Lecturer in international Relations

Wohnort: Springfield, Laurentiana

Bundesstaat: Laurentiana

What's Up?
Jeremy Goldberg - Senator July 2018
  • Nachricht senden

672

Dienstag, 20. Oktober 2015, 22:01

Irgendwie witzig, wenn du Kuppel dafür kritisierst das er keinen Militärdienst geleistet hat und gleichzeitig du gleichzeitig das VBS als unwichtig bezeichnest. :grins

In der SVP gibt es durchaus fähige Leute die den Job gut erledigen würden, hier darf man auch die Regierungsräte der Partei nicht vergessen. Zu hoffen wäre auch das Sommaruga und Schneider-Ammann aus dem Bundesrat fliegen, nur leider wird das kaum eintreten.
Dr. Jeremy Goldberg
former Speaker of the General Court
Member of the Social Conservative Union

Quinn Michael Wells

Former Head of State

Beiträge: 10 046

Beruf: Fr. Vice President

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

What's Up?
Astor's dead! Long live Astor!
  • Nachricht senden

673

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 11:00

... Unglaublich über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch in einem meiner absoluten Traumjobs, auch wenn ich mir jetzt überlegen muss ob es sich lohnt dafür das Studium zu schmeißen.

Quinn Michael Wells, Laureate of the Presidential Honor Star

Former (XXXVII.) Vice President of the US | Former Senator of Astoria State | Former SotI | Former Vice-Presidential Nominee | Former Speaker of the Assembly
3 Times Governor of Astoria State
Record: Longest consecutive Term and most days in office as Governor of Astoria State


Timothy Ford

Proud Assentian

Beiträge: 4 933

Beruf: Carpenter, Representative

Wohnort: Freyburg

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Ford - strong for Astor, strong for the World
  • Nachricht senden

674

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 11:21

Was wäre das für ein Job?

Matthew Thomson

Some may call him a leftist.

Beiträge: 301

Beruf: Sozialpädagoge

Wohnort: Seaford

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
Danke an Pres. Laval für die Organisation des Petite Espoir-Weinfests. Immer wieder ein Erlebnis! #winelove
  • Nachricht senden

675

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 11:33

Das würde mich auch ganz interessieren, aber unabhängig davon finde ich es eigentlich immer scheiße und gewagt, ein Studium abzubrechen.


Social education worker, owner of the Thomson's Bookstore

«A part-time worker is fully employed, half the time. In other words, they are part-time unemployees.» ― Jarod Kintz
«I believe in a relatively equal society, supported by institutions that limit extremes of wealth and poverty. I believe in democracy, civil liberties, and the rule of law. That makes me a liberal, and I’m proud of it.» ― Paul Krugman




Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

676

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 11:35

Das würde mich auch ganz interessieren, aber unabhängig davon finde ich es eigentlich immer scheiße und gewagt, ein Studium abzubrechen.


Vor allem, wer weiß, ob man diesen Job sein lebenlang hat bzw. sich die Einstellung dazu in ein paar Jahren nicht ändert.

Quinn Michael Wells

Former Head of State

Beiträge: 10 046

Beruf: Fr. Vice President

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

What's Up?
Astor's dead! Long live Astor!
  • Nachricht senden

677

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 11:38

Eine Betreuungstätigkeit in einer Unterkunft für Geflüchtete, eigentlich ist ein abgeschlossenes Studium auch Voraussetzung, aber durch Erfahrung aus anderen Bereichen hab ich's doch zum Vorstellungsgespräch gebracht. Das wäre ein Job, der mir unglaublich viel Spaß macht und auf den ich richtig Lust habe - aber eben auch relativ unsicher und nur mäßig bezahlt. Die Alternative ist ein Studium, an dessen Ende coole Jobs eher die Seltenheit sind. Beides riskant.

Quinn Michael Wells, Laureate of the Presidential Honor Star

Former (XXXVII.) Vice President of the US | Former Senator of Astoria State | Former SotI | Former Vice-Presidential Nominee | Former Speaker of the Assembly
3 Times Governor of Astoria State
Record: Longest consecutive Term and most days in office as Governor of Astoria State


Timothy Ford

Proud Assentian

Beiträge: 4 933

Beruf: Carpenter, Representative

Wohnort: Freyburg

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Ford - strong for Astor, strong for the World
  • Nachricht senden

678

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 11:39

Mach das Studium. Da du Jura studierst kannst du danach als Anwalt gut Kohle abgreifen

Quinn Michael Wells

Former Head of State

Beiträge: 10 046

Beruf: Fr. Vice President

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

What's Up?
Astor's dead! Long live Astor!
  • Nachricht senden

679

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 11:41

Anwalt würde ich sowieso nicht werden wollen, außer vielleicht für eine NGO oder so. Ansonsten nur die Wissenschaft, im kriminalwissenschaftlichen Bereich. Und da sind stellen selten, viel weniger riskant ist das also nicht.

Quinn Michael Wells, Laureate of the Presidential Honor Star

Former (XXXVII.) Vice President of the US | Former Senator of Astoria State | Former SotI | Former Vice-Presidential Nominee | Former Speaker of the Assembly
3 Times Governor of Astoria State
Record: Longest consecutive Term and most days in office as Governor of Astoria State


Timothy Ford

Proud Assentian

Beiträge: 4 933

Beruf: Carpenter, Representative

Wohnort: Freyburg

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Ford - strong for Astor, strong for the World
  • Nachricht senden

680

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 11:47

Jura studieren und kein Anwalt werden wollen. Läuft.
Wenn ich Jura studieren würde, wäre meine spätere Karriere klar: Anwalt, Richter oder Staatsanwalt (Da würde ich jetzt Anwalt nehmen)