Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

61

Montag, 4. September 2006, 11:48

Madison wird begeistert sein, zu sehen, dass wir seinen Urlaubsgrüße-Thread gehijackt (man vergebe mir mein Denglisch) und in eine bildungspolitische Diskussion sowie in einen Austausch von Nostalgie aus Abizeiten umgewandelt haben.

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

62

Montag, 4. September 2006, 13:42

Heute gruesse ich vom Arsch der Welt - zumindest wuerde ich das Kaff, wo wir heute Station machen, so bezeichnen. Die Bildungsdiskussion stoert nicht.

Ich war der erste Jahrgang in NRW, der Mathe nicht abwaehlen konnte, aber ich war mit den neuen ABI Bedingungen eher zufriedener, da ich danach Geschichte und Bio als LKs und Politik als muendliches Fach waehlen konnte.
Andrew Madison
Former President of the United States

Beiträge: 247

Beruf: Theaterwissenschaftlerin

Wohnort: Lo Santui

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

63

Montag, 4. September 2006, 13:55

Politik im Mündlichen? Und, wie viele Punkte? ;)

Beiträge: 247

Beruf: Theaterwissenschaftlerin

Wohnort: Lo Santui

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

64

Montag, 4. September 2006, 13:56

Zitat

Original von Ansel Berber - Thayer
Letzten Endes war ich mit der Kombi absolut zufrieden und habe auch ein für meine Verhältnisse Top - Abi mit 1,5 gemacht.


:respekt

Beiträge: 1 128

Beruf: Jurist

Wohnort: New Alcantara

Bundesstaat: -

What's Up?
Derzeit mal wieder im Kapitol tätig...
  • Nachricht senden

65

Montag, 4. September 2006, 14:14

Zitat

Original von Merkin D. Muffley
Das kommt mir richtig komisch vor. Wann hast denn du das Abi gemacht?

Letztes Jahr (2005) - und es kommt nicht nur dir komisch vor. ;)

Zitat

Meins war 2002, und ich kam ohne jeglichen naturwissenschaftlichen LK durchs Abitur (ich wollte Physik nehmen, aber das kam bei unserem kleinen Jahrgang nicht zustande). Ich hatte Physik dann, wie schon angemerkt, als Grundkurs und schriftliches Abifach, aber Mathe musste ich nicht ins Abi nehmen.
Kann aber sein, dass ich da ein bisschen Sonderfall bin, da ich zwei Sprachen als Leistungskurse hatte und deswegen meine Verpflichtungen in den anderen Fächergruppen mit Grundkursen abdekcne musste.

Wie gesagt, ne genaue Ahnung hab ich davon auch nicht mehr. Ich habe das recht zügig verdrängt, ich weiß blos dass bei uns ne verdammt große Gruppe an Leuten GK-Mathe-Abi gemacht hat.
Ich habe in meinen LKs brav Sprachen (Französische) und mat-nat. Fächer (Bio) abgedeckt und mir dann in den GKs die Geisteswissenschaften gegönnt: Geschichte schriftlich und Deuscht Colloquium. Und ich war mit allem sehr zu frieden. Wobei ich im Rückblick vielleicht Geschichte gleich als LK hätte nehmen sollen...
Ulysses S. Finnegan jr.

Former Chief Justice of the United States and of the Free State of New Alcantara
VI. Vice-President of the United States & Former United States Attorney General

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ulysses S. Finnegan jr.« (4. September 2006, 14:14)


Beiträge: 44

Beruf: Studentin

Wohnort: West Oaklin (Freeland)

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

66

Montag, 4. September 2006, 14:26

Zitat

Original von Andrew Madison
...aber ich war mit den neuen ABI Bedingungen eher zufriedener, da ich danach Geschichte und Bio als LKs und Politik als muendliches Fach waehlen konnte.


Das wäre ein Jahr zuvor, also in meinem Jahrgang, aber auch möglich gewesen: A 3, also schriftlicher GK, hätte noch Deutsch oder eine Fremdsprache sein müssen, dann hätte es gepasst!

Im Einzelnen sah das so aus:

Eines der vier Abiturfächer musste Deutsch, Mathe oder eine Fremdsprache sein.

Ein LK musste aus den Fächern Deutsch, Mathe, eine Fremdsprache oder eine Naturwissenschaft gewählt werden, der andere konnte frei gewählt werden. Waren Deutsch und ein gesellschaftswissenschatliches Fach als Leistungskurse gewählt, musste als A 3 oder A 4 Mathe oder eine Fremdsprache gewählt werden.

Im Abitur mussten die drei Aufgabenfelder "sprachlich-literarisch-künstlerisch" (Aufgabenfeld I, bestehend aus Deutsch, Fremdsprachen, Kunst, Musik, Literatur), "gesellschaftswissenschaftlich" (Aufgabenfeld II, bestehend aus Geschichte, Sozialwissenschaften, Erdkunde, Philosophie, Erziehungswissenschaften) und "mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch" (Aufgabenfeld III, bestehend aus Mathe, Physik, Biologie, Chemie) vertreten sein; Sport und Religion gehörten keinem Aufgabenfeld an, Religion konnte im Abitur das Aufgabenfeld II (Gesellschaftswissenschaften) vertreten, Sport als A 4 gewählt werden, wenn die Aufgabenfelder I bis III durch die anderen dei Abiturfächer abgedeckt waren, Sport und Religion konnten nicht zugleich als Abiturfächer gewählt werden.

Sah bei mir so aus, dass ich als Leistungskurse Englisch (gewählt aus der Palette Deutsch, Fremdsprachen, Mathe, Naturwissenschaften) und Sozialwissenschaften (frei wählbar) hatte, als A 3 (schriftlich) Geschichte und als A 4 (mündlich) Biologie. Wenn du das mal anhand meiner Erläuterungen durchgehst siehst du, dass alle Bedingungen erfüllt waren.

Wärst du in meinem Jahrgang gewesen, hättest du genau wie du es getan hast als Leistungskurse Biologie (Auswahl: Deutsch, Mathe, Fremdsprachen, Naturwissenschaft) und Geschichte (freie Auswahl) wählen können und dadurch die Aufgabenfelder II und III abgedeckt, da dir sowohl das Aufgabenfeld I als auch eines der Fächer Deutsch, Mathe, Fremdsprache noch gefehlt hätte, hättest du nur als A 3 Deutsch oder eine Fremdsprache nehmen müssen, um das A 4 frei wählen zu können, also z. B. Politik ;)
Victoria Natasha - "Vicky" - Wellington
Studentin & Partymaus
- ‹bt zur Zeit den Umgang mit Alkohol -
Kleine Schwester der leicht genervten Kimberly C. Wellington

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

67

Sonntag, 10. September 2006, 07:12

Ich bin uebrigens gerade in Hanoi. Das ich in den letzten zwei Tagen so verhaeltnismaessig viel hier rumhaenge ist der grossartigen Tatsache geschuldet, dass es in unserem Hostel Internetzugang fuer lau gibt.
Andrew Madison
Former President of the United States

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

68

Sonntag, 10. September 2006, 10:07

Zitat

Original von Andrew Madison
Ich bin uebrigens gerade in Hanoi. Das ich in den letzten zwei Tagen so verhaeltnismaessig viel hier rumhaenge ist der grossartigen Tatsache geschuldet, dass es in unserem Hostel Internetzugang fuer lau gibt.


Da merkt man eben noch die letzten Reste der sozialistischen Idee in Vietnam :D

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

Andriz

Bürger

Beiträge: 2 727

Beruf: Pensionär und Berater

Wohnort: Hong Nam, Chan-Sen

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

69

Donnerstag, 14. September 2006, 20:45

Zitat

Original von Andrew Madison
Ich bin uebrigens gerade in Hanoi. Das ich in den letzten zwei Tagen so verhaeltnismaessig viel hier rumhaenge ist der grossartigen Tatsache geschuldet, dass es in unserem Hostel Internetzugang fuer lau gibt.


Ach, Du kannst ruhig auch aus Hanoi in die Tagespolitik eingreifen - Anderson ist gerade... herzkrank.

Polit-Rentner

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

70

Samstag, 16. September 2006, 20:03

Leider konnte ich die letzten Tage gar nicht hier sein, da wir von Hanoi zur Halong Bucht gefahren sind und dort vier Tage auf einer einsamen Insel verbracht haben, wo es weder Internet noch einen Bankautomaten gab und ausserdem um ca. 20:00 Uhr alle Buergersteige hochgeklappt wurde. Dafuer waren die Straende sehr geil. Morgen geht es nach Saigon.
Andrew Madison
Former President of the United States

Harriet P. Armstrong

Former Vice President of the United States

Beiträge: 366

Wohnort: San Quentin, PA

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

71

Samstag, 16. September 2006, 20:11

Zitat

Original von Andrew Madison
Morgen geht es nach Saigon.


Du meinst sicher Ho-Chi-Minh-Stadt ;), oder haben die das inzwischen wieder umbenannt?
Yours truly,
Harriet P. Armstrong
Former Vice President of the United States


Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

72

Samstag, 16. September 2006, 20:54

Ich könnte mir vorstellen, dass sich der Name Ho-Chi-Minh-Stadt im Volksmund nicht wirklich durchsetzen könnte und Saigon weiterhin die gängigere umgangssprachliche Bezeichnung ist - so erging es jedenfalls vielen Städten, die aus politischen Gründen von oben her zwangsumbenannt wurden. Soviel ich weiß, ist der Code für den Flughafen von Ho-Chi-Minh-Stadt nach wie vor SGN.

Sind hier ein paar Ossis, die Auskunft darüber geben können, wie gängig der Name Karl-Marx-Stadt jemals war?

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

73

Sonntag, 17. September 2006, 14:01

Zitat aus dem Reisefuehrer: "Nur Auslaender und Betonkoepfe sagen Ho Che Minh Stadt" Ausserdem bin ich ja ohnehin Antikommunist. ;)
Andrew Madison
Former President of the United States

Beiträge: 281

Wohnort: Port Virginia (Hybertina)

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

74

Sonntag, 17. September 2006, 14:42

Zitat

Original von Merkin D. Muffley
Sind hier ein paar Ossis, die Auskunft darüber geben können, wie gängig der Name Karl-Marx-Stadt jemals war?


Ich bin zwar im Westen geboren und nur in den Osten umgezogen, zudem an dessen anderes geografisches Ende (Ostseeküste), aber v. a. ältere Leute sprechen bis heute von "Karl-Marx-Stadt", wenn sie Chemnitz meinen ;)
Christina Jane Wellington

Jerry Cotton

Former U.S. President

Beiträge: 3 073

Beruf: Historiker

Wohnort: Ambridge

Bundesstaat: Assentia

What's Up?
Eine tolle Veranstaltung!
  • Nachricht senden

75

Sonntag, 17. September 2006, 15:46

Zitat

Original von Kristyna Duöanova

Zitat

Original von Merkin D. Muffley
Sind hier ein paar Ossis, die Auskunft darüber geben können, wie gängig der Name Karl-Marx-Stadt jemals war?


Ich bin zwar im Westen geboren und nur in den Osten umgezogen, zudem an dessen anderes geografisches Ende (Ostseeküste), aber v. a. ältere Leute sprechen bis heute von "Karl-Marx-Stadt", wenn sie Chemnitz meinen ;)


Nun, meine Großeltern wohnen nahe Dresden und haben mir gesagt, dass sie Che,nitz schon immer Chemnitz genannt hatten und auch ihre Umgebung hat es ebenfalls so gemacht

Beiträge: 1 577

Beruf: Pensionär

Wohnort: Williamsburg, New Alcantara

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

76

Montag, 18. September 2006, 00:47

Ich glaube beim Fall Chemnitz ist das nicht ganz so einheitlich. Viele sagen immer noch Karl-Marx-Stadt. Oft auch mit einem Ton Ironie und Nostalgie. Vor allem ƒltere sagen es häufiger.
Best regards,
Ansel Berber-Thayer, Republican
Former Ambassador, Secretary, Senator and Representative

Beiträge: 944

Beruf: Chief Justice

Wohnort: Hamilton, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

77

Dienstag, 19. September 2006, 19:00

Wir ähnlich ist Vietnam eigentlich Phaic Tan? :D

Citizen and Senator of Freeland
Prefect of the Department of Garonnac
Dipl.iur.(Kamahamea)

Beiträge: 19

Beruf: Pressesprecherin der FAA

Wohnort: St. Isabell / Hybertinia

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

78

Dienstag, 19. September 2006, 19:36

In Thailand scheint es ja im Moment (wenn denn die Presseberichte zutreffend sind) relativ rund zu gehen. Bekommst Du davon irgendetwas mit?
Pressesprecherin der

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

79

Samstag, 23. September 2006, 08:43

Schade, nach Phaic Tan schaffe ich es wohl nicht mehr ;) Von dem Putsch kriege ich nur in den Nachrichten mit, da ich ja noch in Kuala Lumpur bin. Aber ich habe so den Eindruck, wer hier die Nachrichten schaut, der wuerde im Moment lieber nach Thailand, als nach Deutschland reisen (siehe anderer Thread). Ich hoffe die Panzer sind morgen noch da. Muss ja noch ein paar anstaendige Putsch Photos machen. *g*

Ich koennte meine Reise danach auch so umschreiben:

2 Koenigreiche
2 kommunistische Staaten
1 autoritaere Republik
1 Militaerputsch.

;)
Andrew Madison
Former President of the United States

Andrew Madison

Former President of the United States

Beiträge: 1 778

Beruf: Politiker

Wohnort: Greenville

Bundesstaat: Astoria State

  • Nachricht senden

80

Freitag, 29. September 2006, 11:38

So, ich bin jetzt aus Asien zurück!

Allerdings bin ich erstmal nur für drei weitere Tage in Deutschland, fahre heute nach Mainz und bin dann nochmal in der Ukraine.

Wirklich so richtig meinen eigenen PC wieder habe ich wohl erst am 12. bzw. 15. Oktober.
Andrew Madison
Former President of the United States