Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.
Dr. LeMar.
Zum Einen klang eine Meldung aus einer früheren Sendung verdächtig nach einer Kopie einer Channel40-Newsmeldung, zum anderen hat Channel 40 ein ähnliches Konzept wie Ihre Gouverneursinterviews schon vor Monaten eingeführt.
Dr. Kathryn Annabeth "Katy"LeMar
Promovierte Soziologin Journalistin Redaktionelle Leiterin von Channel 40
Nunja. Es wurden Gouverneure interviewt und die Antworten in der Folge in einer Sendung vorgestellt, die Fragen waren inhaltlich sehr ähnlich den von Ihrem Sender verwendeten. Man könnte fast geneigt sein, von einem Plagiat zu sprechen.
Dr. Kathryn Annabeth "Katy"LeMar
Promovierte Soziologin Journalistin Redaktionelle Leiterin von Channel 40
Als redaktionelle Leiterin von Channel 40 bin ich immer interessiert daran, wenn jemand unsere Ideen übernimmt. Auch wenn das nächste Mal eine vorherige Anfrage nett wäre.
Dr. Kathryn Annabeth "Katy"LeMar
Promovierte Soziologin Journalistin Redaktionelle Leiterin von Channel 40
Nunja, wir haben Aufzeichnungen, die belegen, dass die Grundidee 1:1 unsere ist. Wenn Sie sich schon mit fremden Federn schmücken wollen, sagen Sie doch wenigstens, wessen Federn das sind.
Dr. Kathryn Annabeth "Katy"LeMar
Promovierte Soziologin Journalistin Redaktionelle Leiterin von Channel 40
Wir begrüßen sie zur dritten Sendung von NNC und das sind die News!
Water: Rassismus und Anzeigen
Vor kuzem wurde gegen Matthew Water, ehemaliger Senatskandidat für Freeland, eine Anzeige erstellt. Er soll trotz Aufforderung zu gehen im Gebäude des Fernsehsenders Channel 40 geblieben sein bis ihn Polizeibeamte dort entfernten. Danach wurde von Channel 40 eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch erstellt. Kurz danach die zweite Anzeige. Water soll die Senatorin von Serena tätlich Angegriffen haben. Water fiel zuletzt auf, als er forderte die Barnstorvische Minderheit solle aus Freeland verschwinden. Im Channel 40 Gebäude verbrannte er zudem öffentlich die Fahne eines hauptsächlich Barnstorvischsprechenden Departments. Nun wurde Water auch von der Polizei festgenommen. Er soll eine Flagge angezündet und diese auf Kathryn Waters geworfen haben. Dies erfüllt den Straftatbestand der Körperverletzung sowie der Brandstiftung
Präsident erklärt Veto
President Baumgartner erklärte vor wenigen Minuten sein Veto gegen die Citizenship Application Mandatory Information Amendment Bill erklärt. Als Grund nannte er den Bürokratiezuwachs der jedoch keinen Mehrwert bringen würde.
Wir unterbrechen das Programm für eine Sondermeldung
Der ehemalige Freelandische Senatskandidat Matthew Water hat vor wenigen Minuten eine Hassrede gegen die Barnstorvische Bevölkerung gehalten. Er spricht vom "Untergang der Freelandischen Bevölkerung" und ruft diese offenbar zu Gewaltaten auf indem er sagt "Wehrt euch gegen diesen Gouverneur der unsere Vergangenheit rauben will". Wir haltne Sie auf dem laufenden
Wir unterbrechen das Programm für eine weitere Sondermeldung
Matthew Water, über den eben schon einmal Berichter wurde, wurde soeben ins Krankenhaus eingeliefert. Ein Mann war mit einer Eisenstange auf ihn losgegangen und hat ihm damit ins Gesicht geschlagen. Bislang ist noch nicht bekannt was mit Water nun passiert.
Laut Kathryn Waters lief das Geschehen der Hassrede so ab:
"Dieser Water hat ja bereits in der Vergangenheit gegen Freelands Kultur gehetzt, heute hat er hier mehrfach Bilder unseres Gouverneurs, des ehemaligen Präsidenten Laval, verbrannt und versucht uns einzureden, unsere freelandische Kultur sei kein Teil der astorischen Kultur. Dennoch bezeichnete er sich als freelandischer Patriot, wusste aber weder was die Hauptstadt von Freeland ist, noch konnte er sagen in welchen Sprachen im Staatsparlament abgestimmt wird. Das ist ein irrer Faschist, nicht mehr und nicht mehr weniger - aber er steht immerhin erkennbar alleine da und die Bevölkerung Freelands steht hinter ihrem Staat."
Wir begrüßen sie zur vierten Sendung von NNC und das sind die News!
Water: Ausschluss aus State Assembly
Heute Nachmittag wurde Matthew Water vom Präsidenten der State Assembly in Freeland für 72 Stunden aus ihrem Geschehen ausgeschlossen, da Water nach mehrfacher Aufforderung das Gebäude dennoch nicht verließ, rief man die Polizei, Water wurde vorläufig festgenommen und es wurde erneut Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch erstattet. Dies ist nun schon die vierte Anzeige wegen Hausfriedensbruch gegen Water innerhalb eines kurzen Zeitraums. Die Staatsanwaltschaft stellte nun aufgrund dieser Tatsache einen Antrag auf Untersuchungshaft, da sie davon ausgeht, dass Water auch weitere Straftaten begehen wird. In der State Assembly von Freeland wird nun außerdem über einen 14 tägigen Ausschluss von Water debattiert. Außerdem kündigte Water an gegen die Entscheidung des Präsidenten vor dem Supreme Court zu klagen.
Demokraten: neuer Stv. Vorsitzender
Gestern wurde Beatrice Laval zur neuen Stellvertretenden Vorsitzenden der Democratic Party gewählt. Die war nötig geworden nachdem Sharif bin Tahir von diesem Posten
zurückgetreten war. Laut Laval plane man bereits für die nächsten Präsidentschafts und Repräsentantenhauswahlen.
Testar: Auf freiem Fuss
Adrian Testar, ehemaliger CEO einer Bank, wurde vor 2 Tagen aus der Untersuchungshaft entlassen. Dies erfolgte auf Grund massiver Ermittlungspannen. Testar saß über einen Monat in Haft ohne das ein Antrag auf Untersuchungshaft gestellt wurde.
Astoria State: Bohannon aus Amt
In Astoria State hat die Assembly Matilda Bohannon aus dem Amt der Gouverneurin entfernt. Nun obliegen die Amtsgeschäfte dem Speaker der Assembly,Kimberly Holland. Diese hat jedoch einen Antrag eingebracht, dass der Gouverneur bei Amtsenthebung neu Gewählt wird. Da dieser Antrag erfolgreich sein wird, haben bereits 2 Personen ihre Kandidatur bekannt gegeben. Quinn Micheal Wells, ehemaliger Vizepräsident und 3 Amtszeiten lang Gouverneur von Astoria State und Alexander Meyer. Meyer's kandidatur gilt als wenig erfolgreich, da er sich durch sein Auftreten unwählbar gemacht hat.