Sie sind nicht angemeldet.

Dies ist ein Archivforum. Die Registrierung neuer Benutzer ist deaktiviert. Es können weder neue Beiträge geschrieben werden, noch ist es erwünscht, Änderungen vorzunehmen.

Das astorische Forum ist unter https://us.astor.ws erreichbar.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: The United States of Astor. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Fredrik Stenerud

U.S. Justice

Beiträge: 448

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

101

Donnerstag, 24. November 2011, 20:43

*räuspert sich*


Georges Laval

Un vieil homme

Beiträge: 6 337

Beruf: Schriftsteller

Wohnort: Petite Espoir

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
Join the Union.
  • Nachricht senden

102

Donnerstag, 24. November 2011, 20:54

Ich bin gegen eine Zwangsverpflichtung des Governors gleichzeitig "Chef" der Staatenlegeslative zu sein, eine Trennung von Governor und Senator Amt halte ich zwar für nicht unbedingt notwendig, lasse mich aber gerne mit Argumenten davon überzeugen bzw. stünde ich dieser prinzipiell nicht im Wege wenn diese gewollt wäre.

CURRICULUM VITAE
Il m'a raconté l'histoire de sa vie
Il y a que la vérité qui blesse.

Aznar Sandoval

Notorious Grumbler

Beiträge: 506

Wohnort: Gareth, FL

Bundesstaat: Freeland

  • Nachricht senden

103

Donnerstag, 24. November 2011, 21:34

Mr. President, ich wiederum halte die Trennung der Ämter Gouverneur und Senator für vorteilhaft und habe gegen die Vereinigung der Ämter Gouverneur und Speaker des Parlaments nichts einzuwenden.

Und wie bereits gesagt, halte ich dagegen die Abschaffung des Parlaments und die Schaffung einer reinen Basisdemokratie ohne festen organisatorischen Rahmen für grundlegend falsch und auch nicht umsetzbar. Es steht einem Bundesstaat der Vereinigten Staaten und seinen Einwohnern schon gut zu Gesicht, einen Ort zu haben, an welchem Gesetzesvorhaben in angemessenem Rahmen und unter Wahrung eines Mindestmaßes an Ernsthaftigkeit und Würde beraten und beschlossen werden. Dafür eignet sich meiner festen Überzeugung nach der öffentliche Raum wirklich nicht.
Aznar Sandoval
Former President of the US Congress
Former US Senator for Freeland
Former Associate Justice of the US Supreme Court
Former President of the Peoples Council of Freeland

Georges Laval

Un vieil homme

Beiträge: 6 337

Beruf: Schriftsteller

Wohnort: Petite Espoir

Bundesstaat: Freeland

What's Up?
Join the Union.
  • Nachricht senden

104

Donnerstag, 24. November 2011, 21:40

Zitat

Mr. President, ich wiederum halte die Trennung der Ämter Gouverneur und Senator für vorteilhaft und habe gegen die Vereinigung der Ämter Gouverneur und Speaker des Parlaments nichts einzuwenden.


Darf ich die Gründe für Ihre Ansichten erfahren? Wie gesagt bin ich gerne bereit mich von Argumenten überzeugen zu lassen Monsieur Sandoval.

CURRICULUM VITAE
Il m'a raconté l'histoire de sa vie
Il y a que la vérité qui blesse.

Sandy van het Reve

Dean of AU Law School

Beiträge: 542

Beruf: Lecturer

Wohnort: Astoriatown / Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

105

Freitag, 25. November 2011, 11:48

In der Frage nach einem Staatsparlament oder einer ausschließlich direkten Demokratie schließe ich mich den Positionen und Argumenten des Präsidenten sowie Mr. Sandovals an.

Was eine Inkompatibilität zwischen den Ämtern des Gouverneurs und des Senators angeht, so halte ich es sicherlich nicht für erstrebenswert, dass beide Ämter zeitgleich von nur einer Person ausgeübt werden. Ich bezweifle aber auch, dass die Bundesstaaten überhaupt die verfassungsmäßige Kompetenz haben, so eine Regelung zu treffen.

Zur Erinnerung: der Senat ist ein Organ der Bundesverfassung. Seine Besetzung geht die Bundesstaaten nichts an. Es gab und gibt in zahlreichen bundesstaatlichen Verfassungen Bestimmungen betreffend den Senator, diese sind jedoch gegenstandslos, sofern sie wiederholen was schon in der Bundesverfassung steht, oder schlicht nichtig, sofern sie von diesen abweichen oder diese erweitern.

Das gilt meines Erachtens auch für "Hintertürregelungen". Die Bundesstaaten können meiner Meinung auch nicht bestimmen, dass nicht zu ihrem Gouverneur wähllbar ist, wer dem Senat angehört. Bzw. aus dem Amt des Gouverneurs ausscheidet, wer seine Wahl zum Senator annimmt. Denn damit werden Bedingungen für die Besetzung von Ämtern in den Bundesstaaten getroffen, die Auswirkungen auf die Ausübung des passiven Wahlrechts auf Bundesebene haben. Und auf dieses steht den Bundesstaaten qua Bundesverfassung keine Einflussnahme zu.

Zudem möge sich jeder einmal die Frage stellen, warum ausgerechnet und ausschließlich das Gouverneursamt und die Mitgliedschaft im Senat getrennt werden sollen? Warum nicht auch das Gouverneursamt und die Mitgliedschaft im Repräsentantenhaus? Oder das Gouverneursamt und die Mitgliedschaft in der Bundesregierung?

Ich vermute mal, weil man sich sagt, mit dem Repräsentantenhaus und der Bundesregierung hätten die Bundesstaaten ja regelungstechnisch gar nichts zu tun, das ginge sie nichts an. Das ist absolut richtig. Es gilt aber ebenso auch für den Senat!

Zur Frage des Gouverneurs als gleichzeitig automatischem Vorsitzendem des Parlaments des Bundesstaates: für mich hat das Sinn.

Auf Bundesebene übt man eine strenge Gewaltenteilung und hält den Präsidenten zwingend aus dem Kongress heraus, weil dieser tatsächlich eine Reihe rein exekutiver Befugnisse auszuüben hat: in der Außenpolitik, in der Verteidigung in der Lenkung der verschiedenen Bundesbehörden usw.

Die Rolle der Gouverneure in den Bundesstaaten sehe ich da etwas anders. Hier ist der Gouverneur die zentral wie prmär verantwortliche Instanz dafür, dass "der Laden läuft". Und Herzstück der politischen Aktivität in den Bundesstaaten ist ihr jeweiliges Parlament, ist die Gesetzgebung.

Mal ganz ehrlich und praxisnah betrachtet, was hat der Gouverneur denn großartig zu vollziehen? Man erwartet von ihm doch in erster Linie die Rolle des Motors in der Gesetzgebung seines Bundesstaates. Warum soll er dann nicht auch der verantwortliche Beamte für den Geschäftsgang des Parlaments sein?

Wir verkleinern das Repräsentantenhaus und fusionieren Bundesstaaten, um Ämter einzusparen. Und halten gleichzeitig an einem so überflüssigen Amt wie dem Präsidenten eines bundesstaatlichen Parlaments fest? Obwohl es mit den Gouverneuren doch schon gewählte Verantwortliche für den politischen Betrieb in den Bundesstaaten gibt? Der Sinn dahinter erschließt sich mir nicht.
Sandy van het Reve
- Attorney-at-law -
- Dean of Athena University Law School -
- Chairholder for U.S. Constitutional Law at Athena University Law School -

- Former U.S. Attorney General -
- Former U.S. Representative -

Fredrik Stenerud

U.S. Justice

Beiträge: 448

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

106

Mittwoch, 30. November 2011, 21:10

Nun, Ms. van het Reves Verweis auf die Verfassung leuchtet mir ein. Jedoch, Ladies and Gentlemen, macht mir ein anderer Gedanke zu schaffen: Der Convent scheint in einen Dornröschenschlaf gefallen zu sein. Besteht überhaupt noch Interesse an einer Fusion?


Aznar Sandoval

Notorious Grumbler

Beiträge: 506

Wohnort: Gareth, FL

Bundesstaat: Freeland

  • Nachricht senden

107

Samstag, 10. Dezember 2011, 18:35

Zitat

Mr. President, ich wiederum halte die Trennung der Ämter Gouverneur und Senator für vorteilhaft und habe gegen die Vereinigung der Ämter Gouverneur und Speaker des Parlaments nichts einzuwenden.


Darf ich die Gründe für Ihre Ansichten erfahren? Wie gesagt bin ich gerne bereit mich von Argumenten überzeugen zu lassen Monsieur Sandoval.

Nun Mr. President, während der Senator ein Teil der Bundeslegislative ist, stellt der Governeur die bundesstaatliche Exekutive in Person dar. Wenn wir also die Gewaltenteilung halbwegs ernst nehmen, sollten diese beiden Ämter nicht auf eine Person vereint werden. Den Speaker sehe ich dagegen eher als Verwalter und Organisator der Abläufe im bundesstaatlichen Parlament an, anstatt als einen wirklichen Träger der bundesstaatlichen Legislative. Übrigens kann man dies auch in der bundesstaatlichen Verfassung regeln, so man will.

Was die Ansichten von Ms. van het Reve betrifft, kann ich diesen nur insoweit folgen, als sie die Frage aufwirft, warum nicht auch das Amt des Representatives mit dem des Gouverneurs unvereinbar sein sollte. Da möchte ich argumentieren, dass der Representativ ein wirklich reines Amt auf Bundesebene ist, der Senator dagegen zumindest zu einem nicht unerheblichen Teil auf bundesstaatlich verankerter Ebene. Sagt doch unsere Bundesverfassung in Article III Section 4 Subsection 1 Satz 1 dass der Senat die Vertretung der Bundesstaaten im Konress ist.

Und auch der Argumentation, dass es den Bundesstaaten nicht erlaubt sein soll, für sich souverän zu entscheiden, welche Voraussetzungen ihr Regierungschef einzuhalten hat, kann ich nicht folgen. Wir sollten uns darauf besinnen, dass Astoria ein Bund souveräner Staaten ist. Astoria ist kein zentralistischer Einheitsstaat, in welchem die Bundesstaaten nur verwaltende Gebietskörperschaften darstellen, welche nur die Entscheidungen einer Zentralregierung und eines Zentralparlaments ausführen. Die Bundesebene wurde von den Bundesstaaten und ihren Einwohnern geschaffen um staatenübergreifende Angelegenheiten zu regeln. Keinesfalls war mit der Schaffung der Vereinigten Staaten beabsichtigt, dass die Bundesebene über diesen Zweck hinaus in die Souveränität der Bundesstaaten hineinzuregieren hat.

Was Ihre Bedenken betrifft, Mr. Sternerud, kann man leider diesen Eindruck gewinnen. Ich denke und hoffe jedoch, dass sich hier am Convent nach der Housewahl wieder einige Interessierte mehr beteiligen.
Aznar Sandoval
Former President of the US Congress
Former US Senator for Freeland
Former Associate Justice of the US Supreme Court
Former President of the Peoples Council of Freeland

Fredrik Stenerud

U.S. Justice

Beiträge: 448

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

108

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 21:21

Mister Sandoval, ich stimme Ihnen in der Frage zur Ämtertrennung zu. Der gemeinsame Staat von Freeland und Astoria State wird sehr groß werden. Mir fällt weder ein Grund ein, warum eine Person beide Ämter innehaben sollte, noch kann ich mir vorstellen, dass eine Person beide Ämter voll ausfüllen kann, da das Regieren eines so großen Staats und das Vertreten des Staats in der Hauptstadt jeweils mehr als ein Full-Time-Job ist.


Sandy van het Reve

Dean of AU Law School

Beiträge: 542

Beruf: Lecturer

Wohnort: Astoriatown / Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

109

Sonntag, 18. Dezember 2011, 22:36

Wie bereits geäußert, stehe auch ich einem tatsächlichen Zusammenfallen der Ämter des Gouverneurs und des Senators in der Hand einer einzigen Person ablehnend gegenüber.

Diesen Umstand zu verhindern, haben jedoch die Bürger eines jeden Staates selbst in der Hand! Bewirbst sich der amtierende Gouverneur auch noch als Senator (oder umgekehrt), dann muss eben erst recht jemand gegen ihn antreten. Wollen die Bürger nicht, dass der Senator auch noch Gouverneur wird (oder umgekehrt), dann müssen sie eben seinen Gegenkandidaten unterstützen. So einfach ist das. ;)

Ebenso einfach wie übrigens die "Hackordnung" zwischen Bund und Staaten im staatsorganisatorischen Gefüge der Vereinigten Staaten. Die Staaten sind souverän, soweit die Bundesverfassung nicht ihre Souveränität beschränkt. Und das tut sie z. B. insofern, als dass sie den Verfassung- und Gesetzgebern der Bundesstaaten zunächst jedwede Einflussnahme auf die Besetzung der Verfassungsorgane des Bundes entzieht. Daran ändert auch Art. III, Sec. 4, SSec. 1 nichts. Die einzige Ausnahme von dieser Systematik findet sich ebd. in SSec. 5 - dort erhalten die Bundesstaaten die Befugnis, das Verfahren zur Nachbesetzung eines während der Legislaturperiode vakant gefallenen Senatssitzes zu regeln.

Darin erschöpft sich aber auch schon der Einfluss der Staaten auf die Ämter der Senatoren. Auch wenn die Verfassung den Senat als Vertretung der Staaten auf Bundesebene charakterisiert, ist er dennoch ein Verfassungsorgan des Bundes. Dieser hat ihn geschaffen, er bestimmt seine Kompetenzen, wann und wie er gewählt wird - und wer zu ihm wahlberechtigt und wählbar ist. In den Verfassungen der Bundestaaten haben die Senatoren ebenso wenig verloren wie der Präsident, oder sonst irgendein Amtsträger auf Bundesebene.
Sandy van het Reve
- Attorney-at-law -
- Dean of Athena University Law School -
- Chairholder for U.S. Constitutional Law at Athena University Law School -

- Former U.S. Attorney General -
- Former U.S. Representative -

Aznar Sandoval

Notorious Grumbler

Beiträge: 506

Wohnort: Gareth, FL

Bundesstaat: Freeland

  • Nachricht senden

110

Dienstag, 20. Dezember 2011, 21:50

Nun Ms. van het Reve, das ist Ihre Ansicht und diese sei Ihnen unbenommen. Sie müssen jedoch akzeptieren, dass Ihre Auslegung der Bundesverfassung weder die einzige, noch die allein richtige sein muss. Ihre, meiner Meinung nach sehr in Richtung Zentralstaat mit immer größeren Bundeszuständigkeiten gehende, Argumentation kann halt nicht alle und jeden, und mich als Verfechter des Föderalismus erst recht nicht überzeugen. Wenn auf Bundesebene verfassungsrechtlich Kriterien für Wählbarkeiten festgelegt sind, ist dies gut und richtig so. Diese Bestimmungen können jedoch keinen Einfluss auf die verfassungsrechtlichen Kriterien für Wählbarkeiten für Ämter und Mandate in den einzelnen Bundesstaaten haben. Dies würde die Souveränität der Bundesstaaten in nicht zu akzeptierendem und nicht durch die Bundesverfassung gedecktem Maße einschränken.

Dass die Bundesstaaten keinen Einfluss auf die Wahl eines Senators haben, steht außer Zweifel. Dass jedoch die Bundesstaaten sehrwohl Einfluss auf die Wahl Ihres Gouverneurs haben, steht genauso außer Zweifel. Niemand wird gehindert, für das Amt eines Senators zu kandidieren, obwohl er sich bewusst sein muss, dass er z.B. nach Antritt dieses Mandats in der freien Wahl seines Wohnorts innerhalb des Bundes auf jenen Bundesstaat beschränkt ist, in welchem er gewählt wurde; und das obwohl der Senator angeblich ein reines Bundesmandat ist. Und genauso müsste er sich bewusst sein, dass er nach einer Wahl zum Senator das Amt eines Gouverneurs in einem Bundesstaat dessen Einwohner eine Ämterverquickung halt nicht haben wollen, nicht weiter innehaben kann.

Aber wir können diesen Disput unendlich fortsetzen, Ms. van het Reve, wir werden uns darüber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht einigen. Sie vertreten halt die Ansicht, das Bundesrecht etwas höherwertiges sei als das bundesstaatliche. Für mich sind beide gleichwertig.
Aznar Sandoval
Former President of the US Congress
Former US Senator for Freeland
Former Associate Justice of the US Supreme Court
Former President of the Peoples Council of Freeland

Aznar Sandoval

Notorious Grumbler

Beiträge: 506

Wohnort: Gareth, FL

Bundesstaat: Freeland

  • Nachricht senden

111

Samstag, 14. Januar 2012, 11:35

Nachdem hier im Convent knapp einen Monat keine Aktivität zu verzeichnen ist, möchte ich die allgemeine Frage in den Raum werfen, ob seitens der Teilnehmer überhaupt noch mehrheitlich Interesse an der Fortführung des Convents und somit an einer Fusion von Astoria State und Freeland besteht. Aus dem State kommen ja verstärkt Anzeichen, dass man einer solchen Fusion eher skeptisch bis ablehnend gegenüber steht.
Aznar Sandoval
Former President of the US Congress
Former US Senator for Freeland
Former Associate Justice of the US Supreme Court
Former President of the Peoples Council of Freeland

Aznar Sandoval

Notorious Grumbler

Beiträge: 506

Wohnort: Gareth, FL

Bundesstaat: Freeland

  • Nachricht senden

112

Sonntag, 29. Januar 2012, 19:06

Hiermit lege ich mit sofortiger Wirkung mein Amt als Mitglied der Conventsleitung des Northeast Reorganization Convents nieder.

Leider sehe ich derzeit keinen mehrheitlichen Wunsch unter den Einwohnern beider Staaten, die Fusion voranzutreiben. Falls sich doch noch unerwarteter weise Aktivitäten in dieser Sache zeigen sollten, würde ich selbstverständlich wieder mitarbeiten, jedoch nicht mehr an exponierter Stellung.

Kurzfristig werde ich mich wohl eher wieder dem Funktionieren der Staatsorgane in Freeland als eigenständigem Bundesstaat innerhalb des astorischen Bundes widmen.
Aznar Sandoval
Former President of the US Congress
Former US Senator for Freeland
Former Associate Justice of the US Supreme Court
Former President of the Peoples Council of Freeland

Archana Mason

Registered Independent

Beiträge: 108

Wohnort: New Barnstorvia, Freeland

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

113

Dienstag, 7. Februar 2012, 12:48


Kurzfristig werde ich mich wohl eher wieder dem Funktionieren der Staatsorgane in Freeland als eigenständigem Bundesstaat innerhalb des astorischen Bundes widmen.

Da Freeland eh schon so wenig Aktive hat, werde ich Sie gerne dabei unterstützen. :) Wobei ich natürlich noch immer die Hoffnung habe, dass es zu einer Fusion kommt. Schon alleine der Aktivität wegen.
Yours sincerely,
Josephine-Parker"JP" Mason

- This week: 12

Fredrik Stenerud

U.S. Justice

Beiträge: 448

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

114

Sonntag, 12. Februar 2012, 17:01

Mir selbst liegt einiges an der Fusion. Ich würde das Projekt nur ungern scheitern sehen


Sandy van het Reve

Dean of AU Law School

Beiträge: 542

Beruf: Lecturer

Wohnort: Astoriatown / Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

115

Sonntag, 12. Februar 2012, 17:38

Ich unterstütze die Idee einer Fusion ebenfalls uneingeschränkt, und würde mich sehr freuen, wenn wieder Bewegung in diese Sache käme! :)
Sandy van het Reve
- Attorney-at-law -
- Dean of Athena University Law School -
- Chairholder for U.S. Constitutional Law at Athena University Law School -

- Former U.S. Attorney General -
- Former U.S. Representative -

Fredrik Stenerud

U.S. Justice

Beiträge: 448

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

116

Montag, 13. Februar 2012, 14:27

Ms. van het Reve: Kann man Sie dafür begeistern, Mr. Sandovals Posten zu übernehmen?


Sandy van het Reve

Dean of AU Law School

Beiträge: 542

Beruf: Lecturer

Wohnort: Astoriatown / Astoria State

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

117

Montag, 13. Februar 2012, 14:34

Für den guten Zweck erbringe ich gerne jedes Opfer. ;)
Sandy van het Reve
- Attorney-at-law -
- Dean of Athena University Law School -
- Chairholder for U.S. Constitutional Law at Athena University Law School -

- Former U.S. Attorney General -
- Former U.S. Representative -

Fredrik Stenerud

U.S. Justice

Beiträge: 448

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

118

Montag, 13. Februar 2012, 18:19

Sehen Sie es nicht als Opfer, sondern als Berufung =)


Monty Bracewell

Fmr. Senator for Astoria

Beiträge: 398

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: Astoria State

What's Up?
#FarewellButNotGoodbye
  • Nachricht senden

119

Dienstag, 14. Februar 2012, 16:49

Es ist schön, zu sehen, dass eine Fusion weiterhin zahlreiche Befürworter hat. Ich gehöre dazu, so dass ich mich freuen würde, wenn wir den Stillstand gemeinsam beenden könnten.

Was ist eigentlich der Knackpunkt, dass die grundsätzliche Bereitschaft nicht in konkrete Ergebnisse gemündet hat? Die Situation von Astoria City scheint mir noch immer in der Schwebe zu sein; leider.
Montgomery Bracewell (R-AS)
FMR. U.S. SENATOR for ASTORIA
Former President of the United States Senate
Former Speaker of the Assembly of Astoria
Former Mayor of Astoria City



Fredrik Stenerud

U.S. Justice

Beiträge: 448

Wohnort: Astoria City

Bundesstaat: -

  • Nachricht senden

120

Dienstag, 14. Februar 2012, 17:31

Hierzu gab es eine Abstimmung mit Ergebnis!!